Marie hat geschrieben:
Hej Drops. I str 12/18 er jeg nået til at tage ind til v-hals. Der står at jeg skal tage 1 m ind på hver 2. p. Men hvor i arbejdet? Jeg er også i tvivl om, hvordan jeg skal strikke 4p retstrik over de midterste masker, når jeg ikke har delt arbejdet endnu. Kan I hjælpe?
26.07.2015 - 08:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, du tager ind til V-hals indenfor de 5 kantm mod midt foran. Når du strikker hele stykket frem og tilbage så strikker du de 9-10-x-x m på hver side af mærketråden i retstrik. Når du har strikket 4 pinde mere lukker du de midterste 8-10-x-x m af til ærmegab (4-5-x-x på hver side af mærketråden) og fortsætter med stykkerne hver for sig. God fornøjelse!
28.07.2015 - 13:32Selam hat geschrieben:
RS: 5 sts in gr.st, (31) sts in stocking st, slip the last 24) sts that were worked on a stitch holder for pocket slit, work until 12) sts remain on needle, slip the last 24) sts that were worked on a stitch holder for pocket slit, 7) sts in stocking st and finish with 5 sts in garter st. I have difficulty understanding this INSTRUCTION im working on largets size. i have 5 in garter st.then 40 sts before the marker.etc I have nothing being worked on on a stich holder.please explain better.
24.06.2015 - 09:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Selam, work opening for pockets as follows: 5 sts in garter st, work 31 sts in stocking st, slip the last 24 sts that were worked on a stitch holder for pocket slit (= 7 sts remain on the needle = you work 7 sts in stocking st, then 24 sts and put these 24 sts on a thread). See also video below (with another number of sts but technique is the same). Happy knitting!
24.06.2015 - 09:17Mariana Quillehauquy hat geschrieben:
Me equivoco o la parte donde dice cuerso tiene un error dice 164 puntos es mucho para un niño de 2 años
04.05.2015 - 03:21DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mariana, los pts son correctos. El cuerpo se trabaja con 160 pts. Tensión de la muestra 24 pts = 10 cm; 160pts = aprox 65 cm, que se corresponden con las medidas del cuerpo en el diagrama de abajo (31 cm x 2 lados + la cenefa que se monta encima).
04.05.2015 - 10:29
SILVIA hat geschrieben:
Buon giorno. Sono in difficoltà a capire come effettuare le diminuzione per lo scalfo della manica. Nella spiegazione si parla di prima e dopo il bordo dei 5 punti a maglia legaccio, ma "Diminuire come segue dopo il bordo. Quando l'ultima maglia..." ma quale ultima maglia che sono all'inizio del ferro? L'ultima delle due che devo lavorare insieme? Grazie.
25.03.2015 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia. Abbiamo corretto il testo: il riferimento è alla prima m e non all’ultima. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
25.03.2015 - 09:47Baasiq hat geschrieben:
Sliczny wzor. czy mozna prosic o przetlumaczenie na jezyk polski. pozdrawiam
14.03.2015 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Oczywiście, w ciągu tygodnia znajdzie się na stronie. POZDRAWIAMY
14.03.2015 - 17:03
WU Bernadette hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas les explications à partir de 19cm de hauteur totale il faut faire 4 rangs de point mousse au dessus des 20mailles centrale soit 10 mailles de chaque cote de chaque marqueur je ne vois pas comment faire pouvez-vous me guider pas à pas en me disant quoi faire sur ce rang. Merci
06.03.2015 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Wu, à 19 cm (taille 12/18 mois), on va former la bordure sous les bras en tricotant 4 rangs point mousse sur les 20 m des côtés (soit 10 m avant + 10 m après chacun des marqueurs). Tricotez ces 4 rangs comme avant sur les autres mailles. Au rang suivant, on rabat les 10 m au milieu de ces 20 m (= il reste 5 m point mousse de bordure d'emmanchure pour chaque devant et de chaque côté pour le dos). Bon tricot!
06.03.2015 - 09:17
Noemie hat geschrieben:
Bonjour. En 6/9 mois je ne comprends pas les diminutions à 17cm de haut. Avant la séparation en 3,il y a 13 diminutions tous les 2 rangs. Une fois les 3 parties séparées, pour le dos les diminutions de 6 x 1 m tous les 2 rangs nous fait diminuer 12 m(de 52 à 40 mailles), ce qui fait 6 x 2m sur chaque rang diminué. Pour les 2 autres parties, on continue les diminutions comme avant mais on doit se retrouver à 11 m. Comment répartir les diminutions ?Merci d’avance
20.02.2015 - 00:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Noémie, les diminutions de l'encolure commencent après les 2 rangs point mousse sur les 5 m de chaque côté (rangs raccourcis), on diminue 13 fois 1 m tous les 2 rangs au total, mais en même temps, (à 17 cm également), vous tricotez 4 rangs point mousse sur les 20 m de chaque côté pour les emmanchures, rabattez les mailles des emmanchures et continuez chaque partie séparément en continuant les diminutions de l'encolure. Bon tricot!
20.02.2015 - 09:09
Stina hat geschrieben:
Die Abnahmen im Perlmuster sind mir nicht ganz klar. Es ist erklärt was zu tun ist wenn die ersten/letzten Maschen vor den Blenden zwei rechte oder zwei linke Maschen sind. Wie nehme ich denn in der Reihe danach ab wenn eine rechts und die andere links ist? Danke für Eure Hilfe!
17.02.2015 - 01:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stina, leider ist bei der Übersetzung ein Fehler passiert. Die Anleitung wurde nun korrigiert, jetzt sagt die Erklärung, wie Sie die M abnehmen müssen.
23.02.2015 - 10:04Susan hat geschrieben:
How many stitches do I need for the fronts I find pattern confusing and what do I do for armholes loving the waistcoat
03.02.2015 - 18:06Susan hat geschrieben:
How many stitches do I need for the fronts I find pattern confusing
03.02.2015 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, both front pieces and back piece are worked in one piece until dividing pieces for armhole, you then bind off 8-10 sts each side (after 4 rows in garter st over the 18-20 sts each side). Each piece is then worked separately. Happy knitting!
04.02.2015 - 09:06
Junior#juniorvest |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Weste mit V-Ausschnitt und Strukturmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino oder DROPS BabyAlpaca Silk
DROPS Baby 21-8 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Doppeltes Perlmuster: 1. R.: 2 re., 2 li. 2. R.: re. über re. und li. über li. stricken 3. R.: re. über li. und li. über re. stricken 4. R.: li. über li. und re. über re. Von der 1. - 4. R. wiederholen KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert. Grösse 1/3 MONATE: 2, 6, 10 und 14 cm. Grösse 6/9 MONATE: 2, 7, 11 und 16 cm. Grösse 12/18 MONATE: 2, 7, 12 und 17 cm. Grösse 2 JAHRE: 2, 8, 13 und 19 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 2, 8, 14 und 20 cm. ABNAHME FÜR DEN V-AUSSCHNITT UND DAS ARMLOCH IM DOPPELTEN PERLMUSTER: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht! VOR DEN BLENDEN/RANDM: Wenn die letzte M eine Rechts-M werden soll: 2 re. zusammen. Wenn die letzte M eine Links-M werden soll: 2 li. zusammen. NACH DEN BLENDEN/RANDM: Wenn die erste M eine Rechts-M werden soll: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Wenn die erste M eine Links-M werden soll: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Baby Merino auf Rundnadel Nr. 2,5, 148-168-184 (204-224) M. anschlagen und die erste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 5 M. KRAUSRIPPE (= Blende) – siehe oben, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 5 M. KRAUSRIPPE (= Blende) abschliessen. So weiterstricken bis die Arbeit 3-3-4 (4-5) cm misst – die Knopflöcher nicht vergessen. Zu Rundnadel 3 wechseln und glatt mit je 5 M. in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. GLEICHZEITIG bei der ersten R. nach dem Bündchen gleichmässig verteilt 32-36-40 (44-52) M. abn. (nicht über den Blendenm abn.) = 116-132-144 (160-172) M. Auf beiden Seiten mach 31-35-39 (43-45) M. je eine Markierung einziehen (= 54-62-66 (74-82) M. = Rückenteil). Stimmt die Maschenprobe? Nach 7-7½-8 (9-10) cm die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 5 M. Krausrippe, 21-21-27 (27-31) M. glatt, die letzten 16-16-20 (20-24) M. auf der rechten Nadel auf einen Hilfsfaden legen (für die Tasche), stricken bis nach 10-10-12 (12-12) M. übrig sind, die letzten 16-16-20 (20-24) M. auf der rechten Nadel auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 5-5-7 (7-7) M. glatt stricken und mit 5 M. Krausrippe abschliessen. Bei der nächsten R. über den M. auf den Hilfsfaden je 16-16-20 (20-24) neue M. anschlagen = 116-132-144 (160-172) M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 13-14-16 (16-18) cm misst. Jetzt 4 R. re. über alle M. stricken (= 2 Krausrippen). Danach mit dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken - siehe oben (die Blendenm wie gehabt in Krausrippe stricken). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach 15-17-18 (20-21) cm 1 Krausrippe über die ersten 5 M. der R. stricken (die restlichen M. werden nicht gestrickt), Danach 1 R. über alle M. stricken, weiter 1 Krausrippe über die ersten 5 M. auf der anderen Seite stricken (damit der Kragen schön zu liegen kommt). Weiter wie folgt für den Ausschnitt abn. - siehe oben: bei jeder 2. R. je 1 M. Total 12-13-16 (16-16) Mal. GLEICHZEITIG nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten über die mittleren 18-20-20 (20-20) M. 2 Krausrippe stricken (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 9-10-10 (10-10) M.). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je die mittleren 8-10-10 (10-10) M. für das Armloch abk. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 46-52-56 (64-72) M. Das doppelte Perlmuster mit je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG für das Armloch abk. – siehe oben: Total 5-6-6 (6-6) Mal bei jeder R. von der Vorderseite je 1 M. abk. Mit dem doppelte Perlmuster und je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken weiterstricken bis die Arbeit 24-26-29 (31-34) cm misst. Jetzt Krausrippe über alle M. stricken und nach 25-27-30 (32-35) cm die mittleren 16-18-20 (20-24) M. für den Hals abk. = 10-11-12 (16-18) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm, abk. LINKS VORDERTEIL: Das doppelte Perlmuster mit je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig wie gehabt für den Ausschnitt abn. Nach der letzten Abnahme sind noch 10-11-12 (16-18) M. auf der Nadel. Jetzt Krausrippe über alle M. stricken bis die Arbeit 26-28-31 (33-36) cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. TASCHE: Die 16-16-20 (20-24) M. vom Hilfsfaden auf eine Nadel Nr. 2,5 legen und das Bündchen mit je 1 M. Krausrippe und 2 re. auf beiden Seiten stricken (von der Vorderseite gesehen). Nach 2½-2½-3 (3-3) cm locker re. über re. und li. über li. abk. und die Tasche mit Maschenstichen annähen. Am Schluss die Taschen unten zusammennähen (dort wo die neuen M. angeschlagen wurden). Auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #juniorvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.