Nellie hat geschrieben:
Hallo :-) Ich komme leider ab: “nach 15-17-18 (20-21) cm 1 Krausrippe über die ersten 5 M. der R. stricken (die restlichen M. werden nicht gestrickt) bis “Die Teile separat fertig stricken“ nicht weiter... ich bin etwas verzweifelt :-(
16.04.2016 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nellie, über die 5 Krausmaschen der Blende wird auf beiden Seiten je eine verkürzte Reihe gestrickt (also nur über diese 5 M stricken), damit sich die Blende bei der Schräge durch das Krausmuster nicht zusammenzieht. Die weiter in der Anleitung beschriebenen 2 Krausrippen nach dem glatt rechts gestrickten Teil können Sie auf dem Foto erkennen.
18.04.2016 - 08:58
Linette Pearl Mortensen hat geschrieben:
Hvor er dette bare et godt mønster. Nu har jeg lavet 5stk. Til mit barnebarn. Selvfølgelig har jeg lavet dem i andre farver og sat et personligt præg. Men basis opskriften er denne og den er virkelig god.
13.04.2016 - 14:40
Judy hat geschrieben:
Hi there, first I would like to say that I really like the pattern, thank you so much! But I am at the point that I don't know what to do, can you explain it better for me thank you! " work 2 rows in garter st over the first 5 sts on needle (do not work the other sts on needle), then work 1 row over all sts before working 2 rows in garter st over the first 5 sts on needle in the other side of piece" how do I do this?
22.03.2016 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, you have now to work 2 short rows over the front band sts only, so work as follows: 1 row over the first 5 sts, turn and work the return row over these sts, then work 1 row over all sts on needle, turn, 1 row over the first 5 sts, turn and work the return row over the 5 sts = you have now 2 short rows over both front bands. Happy knitting!
23.03.2016 - 08:14
Toinou hat geschrieben:
Bonsoir, j'ai bien compris vos explications, mettre en attente les mailles des devants et les tricoter par la suite. Donc il sera nécessaire d'assembler les devants au dos par des coutures. Est ce bien cela ? car les explications d'assemblage ne concernent que la couture des épaules et on n'a pas de vue sur le dos du gilet. Merci de votre aide
03.03.2016 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Toinou, c'est tout à fait exact: on tricote le dos et les 2 devants en une seule pièce jusqu'aux emmanchures (pas de coutures côté), puis on termine chaque pièce séparément à partir des emmanchures (là où on a divisé l'ouvrage) jusqu'aux épaules. On fait ensuite la couture de chaque épaule et le gilet est terminé. Bon tricot!
04.03.2016 - 10:18
Toinou hat geschrieben:
Bonjour, je bloque au niveau de la séparation en 3 parties,( terminer chaque partie séparément, dos, devant gauche et devant droit) que faut il faire travailler le dos et mettre les devants en attente (impossible). Ou travailler les 3 ensembles; en suivant les instructions pour chaque partie ? Vous dites faire les boutonnières sur le devant droit mais elles sont présentées sur le devant gauche sur la photo du bébé ! merci
03.03.2016 - 08:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Toinou, Quand vous avez rabattu les mailles pour chaque emmanchure, mettez les mailles de chacun des devant sur un arrêt de mailles ou un fil et tricotez seulement les mailles du dos jusqu'aux épaules. Tricotez ensuite chaque devant l'un après l'autre. Les boutonnières peuvent s'ouvrir sur le devant droit comme sur le devant gauche, au choix. Bon tricot!
03.03.2016 - 09:05
Mareike hat geschrieben:
Die Übersetzung ins deutsche für die angestrickten Täschchen ist nicht komplett. Es ist nirgends zu rauszulesen, dass die Taschen im 2re/2li Muster gestrickt werden, der Anleitung nach hätte ich jetzt nur rechts gestrickt - bin dann aber stutzig geworden als ich las " re über re und li über li abketten". Über die englische Übersetzung hab ich dann rausbekommen, dass das 2re/2li fehlt.
19.02.2016 - 22:09Masome hat geschrieben:
Hi!if i want to knit in double pointed needles instead of circular what should i do?thanks in advance!
17.02.2016 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Masome, this is worked back and forth on circular needle, you can use instead straight needles - read more here. Happy knitting!
17.02.2016 - 11:47
Stephanie Golden hat geschrieben:
The pattern says to bind off button holes on the right band but in the picture it shows the buttonholes on the left band. I am confused.
15.02.2016 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Golden, you can adjust the button holes on the right or on the left band as you want them. Happy knitting!
16.02.2016 - 12:29
Vanessa hat geschrieben:
"...über die mittleren 18-20-20 (20-20) M. 2 Krausrippe stricken (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 9-10-10 (10-10) M.). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je die mittleren 8-10-10 (10-10) M. für das Armloch abk. Die Teile separat fertig stricken." Für Größe 80/86: Mir erschließt sich nicht ganz, warum ich erst je 10M auf jeder Seite der Markierung Krausrippe stricken soll (gesamt 20M pro Ärmel), wenn ich nachher insgesamt nur 10M pro Ärmel abkette? Denkfehler meinerseits?
12.02.2016 - 07:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Vanessa, wenn Sie in der Anleitung weiterlesen, sehen Sie, dass neben den abgeketteten Maschen je 5 M in Krausrippe gestrickt werden. Das sind die zusätzlichen 10 M Krausrippe.
15.03.2016 - 18:32
Mariajo hat geschrieben:
Buenas tardes. Tengo varias preguntas que no me permiten continuar. Pregunta 1: las disminuciones se hacen sobre el punto de arroz doble o sobre los 5 p en p. musgo? Pregunta 2: Es recomendable separar los puntos en DELANTERO DCHO- ESPALDA - DEL. IZQU.? Pregunta 3: en las explicaciones (Talla 1/3 meses) dice cuando la pieza mida 16-17-19 (20-22) cm, tejer 4 vtas en pt musgo ... 16cm desde donde? Desde que se han empezado las disminuciones? Gracias por su ayuda.
06.02.2016 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mariajo, pregunta 1: las dism se trabajan sobre el pt arroz doble, NO sobre las cenefas. pregunta 2: a partir del cierre para la sisa, las 3 partes se trabajan por separado. pregunta 3: las mediciones se hacen a partir de la fila de montaje de pts salvo que se indique un nuevo punto en el patrón (ej: "ahora medir desde aquí...")
07.02.2016 - 20:55
Junior#juniorvest |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Weste mit V-Ausschnitt und Strukturmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino oder DROPS BabyAlpaca Silk
DROPS Baby 21-8 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Doppeltes Perlmuster: 1. R.: 2 re., 2 li. 2. R.: re. über re. und li. über li. stricken 3. R.: re. über li. und li. über re. stricken 4. R.: li. über li. und re. über re. Von der 1. - 4. R. wiederholen KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert. Grösse 1/3 MONATE: 2, 6, 10 und 14 cm. Grösse 6/9 MONATE: 2, 7, 11 und 16 cm. Grösse 12/18 MONATE: 2, 7, 12 und 17 cm. Grösse 2 JAHRE: 2, 8, 13 und 19 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 2, 8, 14 und 20 cm. ABNAHME FÜR DEN V-AUSSCHNITT UND DAS ARMLOCH IM DOPPELTEN PERLMUSTER: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht! VOR DEN BLENDEN/RANDM: Wenn die letzte M eine Rechts-M werden soll: 2 re. zusammen. Wenn die letzte M eine Links-M werden soll: 2 li. zusammen. NACH DEN BLENDEN/RANDM: Wenn die erste M eine Rechts-M werden soll: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Wenn die erste M eine Links-M werden soll: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Baby Merino auf Rundnadel Nr. 2,5, 148-168-184 (204-224) M. anschlagen und die erste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 5 M. KRAUSRIPPE (= Blende) – siehe oben, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 5 M. KRAUSRIPPE (= Blende) abschliessen. So weiterstricken bis die Arbeit 3-3-4 (4-5) cm misst – die Knopflöcher nicht vergessen. Zu Rundnadel 3 wechseln und glatt mit je 5 M. in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. GLEICHZEITIG bei der ersten R. nach dem Bündchen gleichmässig verteilt 32-36-40 (44-52) M. abn. (nicht über den Blendenm abn.) = 116-132-144 (160-172) M. Auf beiden Seiten mach 31-35-39 (43-45) M. je eine Markierung einziehen (= 54-62-66 (74-82) M. = Rückenteil). Stimmt die Maschenprobe? Nach 7-7½-8 (9-10) cm die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 5 M. Krausrippe, 21-21-27 (27-31) M. glatt, die letzten 16-16-20 (20-24) M. auf der rechten Nadel auf einen Hilfsfaden legen (für die Tasche), stricken bis nach 10-10-12 (12-12) M. übrig sind, die letzten 16-16-20 (20-24) M. auf der rechten Nadel auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 5-5-7 (7-7) M. glatt stricken und mit 5 M. Krausrippe abschliessen. Bei der nächsten R. über den M. auf den Hilfsfaden je 16-16-20 (20-24) neue M. anschlagen = 116-132-144 (160-172) M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 13-14-16 (16-18) cm misst. Jetzt 4 R. re. über alle M. stricken (= 2 Krausrippen). Danach mit dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken - siehe oben (die Blendenm wie gehabt in Krausrippe stricken). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach 15-17-18 (20-21) cm 1 Krausrippe über die ersten 5 M. der R. stricken (die restlichen M. werden nicht gestrickt), Danach 1 R. über alle M. stricken, weiter 1 Krausrippe über die ersten 5 M. auf der anderen Seite stricken (damit der Kragen schön zu liegen kommt). Weiter wie folgt für den Ausschnitt abn. - siehe oben: bei jeder 2. R. je 1 M. Total 12-13-16 (16-16) Mal. GLEICHZEITIG nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten über die mittleren 18-20-20 (20-20) M. 2 Krausrippe stricken (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 9-10-10 (10-10) M.). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je die mittleren 8-10-10 (10-10) M. für das Armloch abk. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 46-52-56 (64-72) M. Das doppelte Perlmuster mit je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG für das Armloch abk. – siehe oben: Total 5-6-6 (6-6) Mal bei jeder R. von der Vorderseite je 1 M. abk. Mit dem doppelte Perlmuster und je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken weiterstricken bis die Arbeit 24-26-29 (31-34) cm misst. Jetzt Krausrippe über alle M. stricken und nach 25-27-30 (32-35) cm die mittleren 16-18-20 (20-24) M. für den Hals abk. = 10-11-12 (16-18) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm, abk. LINKS VORDERTEIL: Das doppelte Perlmuster mit je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig wie gehabt für den Ausschnitt abn. Nach der letzten Abnahme sind noch 10-11-12 (16-18) M. auf der Nadel. Jetzt Krausrippe über alle M. stricken bis die Arbeit 26-28-31 (33-36) cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. TASCHE: Die 16-16-20 (20-24) M. vom Hilfsfaden auf eine Nadel Nr. 2,5 legen und das Bündchen mit je 1 M. Krausrippe und 2 re. auf beiden Seiten stricken (von der Vorderseite gesehen). Nach 2½-2½-3 (3-3) cm locker re. über re. und li. über li. abk. und die Tasche mit Maschenstichen annähen. Am Schluss die Taschen unten zusammennähen (dort wo die neuen M. angeschlagen wurden). Auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #juniorvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.