Isabel hat geschrieben:
Hola Me llamo Isabel. Ya hice con sus explicaciones otra chaquetita, que aún no tiene nombre (Yo sugerí Nora, que es el nombre de mi nieta). Ahora quiero hacer este modelo, que me ha encantado. Está todo muy bien explicado, pero no encuentro la explicación del punto. Dice M1 y M2, pero no encuentro dónde está la explicación par apoderlo hacer. Les agradecería que me lo indicaran. Muchas gracias.
10.04.2012 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Hola Isabel! La explicación de los diagramas la encuentras justo arriba del esquema con las medidas.
11.04.2012 - 00:44
Natmanee Cartright hat geschrieben:
Thank you so much for beautiful cardigan pattern.
10.04.2012 - 16:22
Anette hat geschrieben:
Ja, hvis jeg har tolket det riktig, at høyre erme er det første som settes inn fra rettsiden, og så det venstre, så skal jeg ha gjort det riktig.
10.04.2012 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Ja, det stemmer. Høyre erme først. Har du husket å starte i 11.-1.-4.-7. m i diag (erme)?
11.04.2012 - 09:18
Anette hat geschrieben:
Hei, hullmønsteret på ermene forskjøv seg, og det samme gjorde mønsteret på ryggstykket med et par masker, mens på forstykkene på begge sider ble det riktig. Hva har jeg gjort galt?
10.04.2012 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Har du satt høyre erme på høyre side og venstre erme på venstre?
10.04.2012 - 10:19
Bonnie Campbell hat geschrieben:
Is there an easier way to join sleeves to garment? Very tight and difficult to join after knitting sleeve in round. Also question re right sleeve instructions: diagram M1, beg in 4th st - count does not come out right, please clarify.
09.04.2012 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
When joining the sleeves there will be a few rounds that are tight. Working with a circular needle with a flexible cord helps. Sleeve - example size 8/10: Start in 4th st of chart, K this st, then work rem 9 sts in chart as explained = 10 sts worked, repeat 13 sts in chart 4 times, a total of 62 sts have now been worked, work st 1-3 in beg of next chart, and when working st 3 K this st together with 1st st on round. Chart matches up which is important for later.
11.04.2012 - 01:57
Helen Smith hat geschrieben:
Need help on right sleeve-continue M1-begin the 11th-1st-4th-7thsts indiagram--tha 11th st is k2tog.please clarify thank you Helen Smith
05.04.2012 - 02:55Flora hat geschrieben:
Hola, me encanta este bolerito para mi nina, pero no entiendo mucho el patron, bueno mi primera duda: este se comienza por abajo cierto??, de cuantos cm tiene que quedar el cuello para una nina de 8 annios?? por que yo estoy tejiendo uno parecido pero lo comence por el cuellos pero al parecer lo veo un poco chico... espero alguien me ayude.. gracias
13.03.2012 - 11:00
Karen Tobias hat geschrieben:
Wonder Wave Bolero-1-size needles for pattern and 2-gauge and yarn type? Need info-thanks, Karen
09.03.2012 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
The pattern recommends a needle size US 6. The gauge to get is 23 sts x 28 rows in Wavy pattern. Always swatch, you might need to go up or down a size on your needle. DROPS Muskat belongs in yarn group B. All this info is also found on the pattern.
09.03.2012 - 18:08
Marion hat geschrieben:
Beste mensen, ik ben dit vestje aan het breien maar het telpatroon klopt niet. Of ik moet een denkfout hebben gemaakt. Ik heb 166 steken opgezet en nu, na 1 x het patroon te hebben gebreid, heb ik al 185 steken! Je breit 2x2 steken samen en je slaat 4 x om. Dus houdt je steeds 2steken over en verspringt het patroon! Weten jullie een oplossing? Alvast bedankt voor het meedenken. Groetjes, marion
14.02.2012 - 11:17DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marion. Ik zag je mail, dat het probleem is opgelost. Mooi zo en veel breiplezier verder.
14.02.2012 - 18:10
Wonder Wave#wonderwavecardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Wellenmuster und Rundpasse in ”Muskat”. Grösse 3 - 12 Jahre.
DROPS Children 22-22 |
|||||||||||||
WELLENMUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 3/4 Jahre: 18, 23 und 27 cm. Grösse 5/7 Jahre: 20, 25 und 29 cm. Grösse 8/10 Jahre: 21, 27 und 31 cm. Grösse 10/12 Jahre: 23, 29 und 33 cm. Das letzte Knopfloch wird nach M2 eingestrickt. --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 4, 152-166-180-194 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten). Die erste R. wie folgt: * 10 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und die letzten 8-10-12-14 M. re. stricken = 140-153-166-179 M. Weiter 3 R. re. hin und zurück stricken. Mit M1 und 5 Blendenm (in Krausrippe) auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 16-18-18-19 cm (es ist noch 1 R. in M1 zu stricken) die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 34-37-41-44 M. stricken, 7-7-6-6 M. für das Armloch abk., 58-65-72-79 M. stricken, 7-7-6-6 M. für das Armloch abk. und die restlichen M. stricken (= 34-37-41-44 M.). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken RECHTER ÄRMEL: Mit Muskat auf Nadelspiel Nr. 4, 59-59-74-74 M. anschlagen und die erste Runde wie folgt stricken: * 6 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und die letzten 3-3-2-2 M. re. stricken = 52-52-65-65 M. Weiter 1 Runde li., 1 Runde re. und 1 Runde li. stricken. Den Anfang der Runde markieren und M1 stricken (bei der 11.-1.-4.-7. M. im Diagramm anfangen (bei Grösse 3/4 und 8/10 Jahre die erste M. re. stricken und am Schluss der Runde diese M. mit der letzten M. zusammenstricken). Nach ca. 3-4-4-5 cm die ERSTEN 6-6-7-7 M. abn. = 46-46-58-58 M. LINKER ÄRMEL: Wie der rechten Ärmel edoch nach 3-4-4-5 cm wie folgt abk.: Grösse 3/4 und 8/10 Jahre: die ERSTEN 6-7 M. abk. Grösse 5/7 und 11/12: die LETZTEN 6-7 M. abk. damit das Muster stimmt). PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 218-231-270-283 Achten Sie bitte darauf: Die Ärmel müssen auf die richtige Seite kommen, sodass der Musterrapport aufgeht. M2 stricken (siehe Diagramm für die richtige Grösse)(= 16-17-20-21 Rapporte), mit je 5 Blenden-M in Krausrippen auf beiden Seiten. GLEICHZEITIG nach 18-20-21-23 cm mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nachdem M2 fertig gestrickt ist sind 90-95-110-115 M. auf der Nadel. Die nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 5 re. (gleichzeitig das letzte Knopfloch einstricken), * 2 re. zusammen, 1 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 7-6-6-5 M. stricken = 64-67-77-80 M. 3-3-5-5 R. re. hin und zurück und danach von der Vorderseite re abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Ärmel annähen |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wonderwavecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.