Sandra Topke hat geschrieben:
Ich verstehe M2 nicht, was bedeuten die Einrücker in Reihe 18, 26 und 34?
16.04.2018 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Topke, bei der 18. , 26., 34. und 42. Reihe werden Sie 2 Maschen in jedem Rapport abnehmen, z.B. bei der 18. Reihe nehmen Sie 4 Maschen (= 4 x 2 M re zs) ab und stricken nur 2 Umschläge = 2 M werden abgenommen. Wenn M.2 fertig in der Höhe ist, bleiben nur 5 M übrig in jedem Rapport. ;Viel Spaß beim stricken!
17.04.2018 - 08:40
Maria hat geschrieben:
Nel frattempo ho rifatto da capo la manica e ho capito come funziona il 1° giro del diagramma M1 e sono quindi riuscita a farlo. Grazie lo stesso.
25.03.2018 - 18:28
Maria hat geschrieben:
Grazie per la risposta. Sto ora facendo la taglia 8/10 anni e nelle maniche non riesco a capire il 1° giro del diagramma M1, dove si dice di cominciare dalla 4^ m del diagramma lavorando a diritto la prima maglia e poi di lavorarla alla fine del giro a diritto insieme all'ultima. Così facendo non mi viene il motivo giusto: mi risultano solo 3 volte 2 m ins, a diritto anziché 4 volte. dove sbaglio? Grazie per l'aiuto.
25.03.2018 - 15:18
Maria hat geschrieben:
Avrei bisogno di aiuto per quanto riguarda le maniche. Lavorando il diagramma M1 in tondo sui ferri a doppia punta, come devo lavorare tutti i giri: al diritto? Grazie mille per il vostro aiuto. maria
20.03.2018 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria. Lavorando M1 in tondo, la seconda riga deve lavorarla a rovescio, la terza e la quarta a diritto. Buon lavoro!
21.03.2018 - 09:54
Verner Gisele hat geschrieben:
Un gros merci a votre équipe...et de l’aide donné pour réaliser ce modele a la perfection... sans votre aide et vos explications je n’y serait pas arrivé..
10.01.2018 - 12:00
Gisele Verner hat geschrieben:
Pour les manches (5/7) on tricote en rond et non aller retour... on fait quoi avec le diagramme M1 qui dit 1 maille endroit sur l’envers...en rond on est toujours sur l’endroit...c’est ma premiere fois avec un diagramme...merci
14.12.2017 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Verner, quand on tricote M.1 en rond, le 2ème rang va se tricoter à l'envers, ainsi, on aura le même résultat que si on avait tricoté ces mailles à l'endroit sur l'envers. Les rangs 3 et 4 vont se tricoter à l'endroit (= jersey endroit). Bon tricot!
15.12.2017 - 08:32
Gisele Verner hat geschrieben:
Donc si je comprends bien si je fais la taille 5/7 quand je fais les manches je continue le diagramme M1 pour les 52 mailles comme d’habitude tout simplement... je n’ai pas a changer le diagramme...merci infiniment
11.12.2017 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Verner, tout à fait, vous tricotez simplement M.1 sur vos 52 m (soit 4 fois le diagramme en largeur), la différence des 2 manches se fera au moment de rabattre les mailles. Bon tricot!
11.12.2017 - 16:41
Gisele Verner hat geschrieben:
Ce n’était pas ma question: On dit continuer en M1 en commençant par la 11ieme maille... alors je tricote la 11ieme maille puis les 2 suivantes ensemble et la je retourne au debut de M1 et je tricote 2 ensemble puis 2 ensemble etc... jusqu’a Ce que 13 mailles soit tricotées et je recommence M1 en commençant par la premiere maille...est ce bien ca
11.12.2017 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Verner, En taille 3/4 ans, on commence effectivement par la 11ème maille du diagramme, on va tricoter la 1ère maille à l'endroit, et, à la fin du tour, la tricoter ensemble à l'endroit avec la dernière maille du tour. Tricotez ensuite les 2 dernières m de M.1 = 2 m ens à l'end. Reprenez ensuite M.1 au début (de droite à gauche), et terminez par tricoter ensemble à l'endroit la dernière m du tour avec la 1ère m du tour. Mais, c'est en taille 3/4 ans, or vous parliez de taille 5/7 ans dans votre précédente question, dans cette taille, on commence le diagramme par la 1ère maille. Bon tricot!
11.12.2017 - 13:35
Gisele Verner hat geschrieben:
Je fais la grandeur 5/7... J’ai essaye de comprendre comment procéder pour les manches mais sans succès... pourquoi ne pas tout simplement nous donner le diagramme a suivre pour chaque grandeur (pour les manches) il suffirait de nous faire un diagramme M1 mais avec les modifications correspondant a la grandeur... Je veux dire par exemple M1 pour la grandeur 5/7 en commençant un nouveau diagramme par la 11ieme maille...comme ca ce serait plus facile et on se tromperait pas...merci
09.12.2017 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Verner, en taille 5/7 ans, on commence la manche droite par la 1ère maille du diagramme (= 2ème taille) et on rabat les 6 dernières mailles du tour. Pour la manche gauche, on commence par la 1ère maille également mais on rabat les 6 dernières mailles. Bon tricot!
11.12.2017 - 10:49
Maria Wihlborg hat geschrieben:
Hej. Får inte till så att mönstret följer på varandra rätt. Efter uppläggningen. Ska man inte räkna kantmaskorna när man gör varvet *10 rm, 2 rm ihop*? Alltså först sticka 5 kantmaskor och sedan räkna 10 m innan mönstret börjar? Blir 4:e ggn jag repar upp😖
06.08.2017 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej! Du ska sticka precis som det står i beskrivningen så blir det rätt. Det minskas då inga maskor över kantmaskorna.
08.08.2017 - 13:39
Wonder Wave#wonderwavecardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Wellenmuster und Rundpasse in ”Muskat”. Grösse 3 - 12 Jahre.
DROPS Children 22-22 |
|||||||||||||
WELLENMUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 3/4 Jahre: 18, 23 und 27 cm. Grösse 5/7 Jahre: 20, 25 und 29 cm. Grösse 8/10 Jahre: 21, 27 und 31 cm. Grösse 10/12 Jahre: 23, 29 und 33 cm. Das letzte Knopfloch wird nach M2 eingestrickt. --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 4, 152-166-180-194 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten). Die erste R. wie folgt: * 10 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und die letzten 8-10-12-14 M. re. stricken = 140-153-166-179 M. Weiter 3 R. re. hin und zurück stricken. Mit M1 und 5 Blendenm (in Krausrippe) auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 16-18-18-19 cm (es ist noch 1 R. in M1 zu stricken) die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 34-37-41-44 M. stricken, 7-7-6-6 M. für das Armloch abk., 58-65-72-79 M. stricken, 7-7-6-6 M. für das Armloch abk. und die restlichen M. stricken (= 34-37-41-44 M.). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken RECHTER ÄRMEL: Mit Muskat auf Nadelspiel Nr. 4, 59-59-74-74 M. anschlagen und die erste Runde wie folgt stricken: * 6 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und die letzten 3-3-2-2 M. re. stricken = 52-52-65-65 M. Weiter 1 Runde li., 1 Runde re. und 1 Runde li. stricken. Den Anfang der Runde markieren und M1 stricken (bei der 11.-1.-4.-7. M. im Diagramm anfangen (bei Grösse 3/4 und 8/10 Jahre die erste M. re. stricken und am Schluss der Runde diese M. mit der letzten M. zusammenstricken). Nach ca. 3-4-4-5 cm die ERSTEN 6-6-7-7 M. abn. = 46-46-58-58 M. LINKER ÄRMEL: Wie der rechten Ärmel edoch nach 3-4-4-5 cm wie folgt abk.: Grösse 3/4 und 8/10 Jahre: die ERSTEN 6-7 M. abk. Grösse 5/7 und 11/12: die LETZTEN 6-7 M. abk. damit das Muster stimmt). PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 218-231-270-283 Achten Sie bitte darauf: Die Ärmel müssen auf die richtige Seite kommen, sodass der Musterrapport aufgeht. M2 stricken (siehe Diagramm für die richtige Grösse)(= 16-17-20-21 Rapporte), mit je 5 Blenden-M in Krausrippen auf beiden Seiten. GLEICHZEITIG nach 18-20-21-23 cm mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nachdem M2 fertig gestrickt ist sind 90-95-110-115 M. auf der Nadel. Die nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 5 re. (gleichzeitig das letzte Knopfloch einstricken), * 2 re. zusammen, 1 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 7-6-6-5 M. stricken = 64-67-77-80 M. 3-3-5-5 R. re. hin und zurück und danach von der Vorderseite re abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Ärmel annähen |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wonderwavecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.