Bonaria Floris hat geschrieben:
Buongiorno scusa se ti scrivo nuovamente ma vorrei capire come fare lo sprone e dove diminuire le maglie per arrivare a 115 grazie
24.04.2025 - 07:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Floris, le diminuzioni sono incluse nella lavorazione del diagramma. Buon lavoro!
24.04.2025 - 10:59
Bonaria Floris hat geschrieben:
Si ma non riesco a capire come diminuire per arrivare a 115 maglie grazie
23.04.2025 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Floris, deve seguire la legenda del diagramma: le diminuzioni si lavorano durante la lavorazione del diagramma. Buon lavoro!
24.04.2025 - 11:04
Bonaria Floris hat geschrieben:
Buonasera ho seguito le istruzioni ma non riesco a capire il diagramma M2 potrei avere la spiegazione come leggerlo grazie
22.04.2025 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Floris, il diagramma si legge dal basso verso l'alto, da desrea verso sinistra per i ferri di andata e da sinistra a destra per quelli di ritorno. La legenda è riportata poco sopra. Buon lavoro!
23.04.2025 - 08:30
Sylvie Nortier hat geschrieben:
Bonjour pouvez vous m expliquez comment je commence le M2 j arrive pas a retomber correctement il me reste 6 mailles à la fin du rang et j' ai 30 mailles en plus sur la totalité je fais la taille 3 ans merci
24.03.2025 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nortier, avez-vous bien votre bon nombre de mailles? Vous devez avoir 218 mailles soit 5 m de bordure devant + 29 m de devant droit + 46 m de manche + 58 m de dos + 46 m de manche + 29 m de devant gauche + 5 m de bordure devant, soit 218 m au total soit 5 m de bordure devant, 16 fois les 13 mailles de M.2 (208 mailles) et 5 m de bordure devant. Bon tricot!
25.03.2025 - 10:02
Sylvie Nortier hat geschrieben:
Bonjour quand vous dites un tour de M1 cela veut dire un rang. J' ai fait la taille 3 ans et je constate que les deux manches sont identiques j' ai fait mes deux diminutions sur le dernier rang envers M1 c'est bon ou pas? De quelle côté les diminutions doivent être quand on positionne la manche sur l aiguille circulaire Merci
23.03.2025 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nortier, effectivement 1 tour = 1 rang; en taille 3/4 ans, les 2 manches seront effectivement identiques car on va rabattre les 6 premières mailles pour l'emmanchure. Bon tricot!
24.03.2025 - 09:24
Sylvie Nortier hat geschrieben:
Bonsoir Est ce normal qu'il me reste deux mailles à la fin de mon premier rang M1 sur la manche droite Merci
18.03.2025 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nortier, lorsque vous tricotez le 1er rang de M.1, vous terminez par 2 mailles endroit (dans les 2 grandes tailles), mais si vous tricotez vos manches en allers et retours, vous devriez avoir 3 mailles endroit (vous avez dû monter 2 mailles en plus = mailles lisières pour les coutures). Bon tricot!
19.03.2025 - 07:25
Sylvie Nortier hat geschrieben:
Merci je pense m être mal exprimée je n arrive pas à tricoter en rond avec les aiguilles doubles comment puis je adapter une autre méthode merci
18.03.2025 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nortier, c'est bien ce que j'avais compris, la leçon indiquée (ici) vous aidera à adapter les explications sur des aiguilles droites. Notez juste qu'ici la manche droite et la manche gauche commencent différemment le point fantaisie pour pouvoir joliment s'ajuster pour l'empiècement, il faudra juste respecter cela. Bon tricot!
18.03.2025 - 16:24
Sylvie Nortier hat geschrieben:
Bonjour je n' arrive pas à tricoter en rond avec les aiguilles par quelle façon je peux faire mes manches Merci
17.03.2025 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nortier, cette leçon pourra vous aider à adapter les explications des manches sur aiguilles droites. Pensez à bien adapter la lecture des digrammes et à bien commencer les manches par la maille indiquée pour la taille choisie. Bon tricot!
18.03.2025 - 10:34
Francoise Clairet hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment pour l'empiècement il faut reprendre les manches au dessus des mailles rabattues, comment fait on pour les insérées ? Merci beaucoup
12.03.2025 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Clairet, placez les mailles de la manche droite entre le devant droit et le dos, là où vous avez rabattu les mailles pour l'emmanchure, et placez les mailles de la manche gauche entre le dos et le devant gauche. Tricotez ensuite M.2 avec les 5 m point mousse de chaque côté comme avant. Le diagramme M.2 doit pouvoir se tricoter sur toutes les mailles et tomber juste au-dessus du M.1 de chacune des parties tricotées séparément. Bon tricot!
13.03.2025 - 14:46
Sylvie Nortier hat geschrieben:
Bonjour Comment se tricote le M1 2*2m ensemble endroit puis 1 envers 1 jeté**4 1 envers 2*2m ensemble ou je me suis trompée Merci
11.03.2025 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, au 1er rang de M.1 tricotez ainsi: (2 x 2 m ens à l'endroit, puis *1 m endroit, 1 jeté*; tricotez 4 fois de *à* au total, puis tricotez 1 maille endroit et 2 x 2 mailles ensemble à l'endroit (= 1+1+(2x4)+1+1+1=13 mailles. Pensez à mettre un marqueur entre chaque motif, pour ce genre de points, cela aide à bien vérifier son nombre de mailles. Bon tricot_
12.03.2025 - 09:30
Wonder Wave#wonderwavecardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Wellenmuster und Rundpasse in ”Muskat”. Grösse 3 - 12 Jahre.
DROPS Children 22-22 |
|||||||||||||
WELLENMUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 3/4 Jahre: 18, 23 und 27 cm. Grösse 5/7 Jahre: 20, 25 und 29 cm. Grösse 8/10 Jahre: 21, 27 und 31 cm. Grösse 10/12 Jahre: 23, 29 und 33 cm. Das letzte Knopfloch wird nach M2 eingestrickt. --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 4, 152-166-180-194 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten). Die erste R. wie folgt: * 10 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und die letzten 8-10-12-14 M. re. stricken = 140-153-166-179 M. Weiter 3 R. re. hin und zurück stricken. Mit M1 und 5 Blendenm (in Krausrippe) auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 16-18-18-19 cm (es ist noch 1 R. in M1 zu stricken) die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 34-37-41-44 M. stricken, 7-7-6-6 M. für das Armloch abk., 58-65-72-79 M. stricken, 7-7-6-6 M. für das Armloch abk. und die restlichen M. stricken (= 34-37-41-44 M.). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken RECHTER ÄRMEL: Mit Muskat auf Nadelspiel Nr. 4, 59-59-74-74 M. anschlagen und die erste Runde wie folgt stricken: * 6 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und die letzten 3-3-2-2 M. re. stricken = 52-52-65-65 M. Weiter 1 Runde li., 1 Runde re. und 1 Runde li. stricken. Den Anfang der Runde markieren und M1 stricken (bei der 11.-1.-4.-7. M. im Diagramm anfangen (bei Grösse 3/4 und 8/10 Jahre die erste M. re. stricken und am Schluss der Runde diese M. mit der letzten M. zusammenstricken). Nach ca. 3-4-4-5 cm die ERSTEN 6-6-7-7 M. abn. = 46-46-58-58 M. LINKER ÄRMEL: Wie der rechten Ärmel edoch nach 3-4-4-5 cm wie folgt abk.: Grösse 3/4 und 8/10 Jahre: die ERSTEN 6-7 M. abk. Grösse 5/7 und 11/12: die LETZTEN 6-7 M. abk. damit das Muster stimmt). PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 218-231-270-283 Achten Sie bitte darauf: Die Ärmel müssen auf die richtige Seite kommen, sodass der Musterrapport aufgeht. M2 stricken (siehe Diagramm für die richtige Grösse)(= 16-17-20-21 Rapporte), mit je 5 Blenden-M in Krausrippen auf beiden Seiten. GLEICHZEITIG nach 18-20-21-23 cm mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nachdem M2 fertig gestrickt ist sind 90-95-110-115 M. auf der Nadel. Die nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 5 re. (gleichzeitig das letzte Knopfloch einstricken), * 2 re. zusammen, 1 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 7-6-6-5 M. stricken = 64-67-77-80 M. 3-3-5-5 R. re. hin und zurück und danach von der Vorderseite re abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Ärmel annähen |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wonderwavecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.