Eva hat geschrieben:
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Maschenprobe: in Krausrippe mir Nd. Nr. 3 ergeben 24 Maschen zwar 10 cm, d.h. in der Breite passt es, aber ich brauche 52 statt 48 Reihen für 10 cm. Dabei habe ich das Probestück nicht gedehnt, sondern so gemessen, wie es nach dem Stricken ist. Was kann ich da tun? Oder habe ich evtl. die falsche Messtechnik? Vielen Dank.
21.05.2012 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Das kann bei Krausrippen vorkommen, die Maschenprobe ist etwas schwieriger zu messen als bei glatt rechts. Ich würde empfehlen, beim Stricken immer wieder mit dem Diagramm abzugleichen, damit die Höhe stimmt.
22.05.2012 - 16:55
Hanne hat geschrieben:
Har brukt denne søte vesten som utgangspunkt til min rosa hjeretvarmer. Takk for inspirasjon
07.02.2012 - 23:02
Stina hat geschrieben:
In hellrosa mit Rand in cerise gerade fertig geworden, goldig! :-)
25.01.2012 - 20:34
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Doch natürlich. Ich habe das gleich angepasst.
23.01.2012 - 10:15
Stina hat geschrieben:
Müssten die Zunahmen beim Rückenteil für die Armlöcher nicht der gleichen Maschenzahl entsprechen wie die Abnahmen die man am Vorderteil gemacht hat?
20.01.2012 - 19:17
Stina hat geschrieben:
Ich denke ich habe den Fehler gefunden, keine Antwort mehr nötig, zumindest fürs erste :-) Danke!
17.01.2012 - 07:49
Stina hat geschrieben:
Woran kann es liegen, dass meine Länge nach den 10 Reihen (es sind schon 10 Reihen und nicht 10 Krausrippen also 20 Reihen gemeint, oder) nur 9cm ist?
16.01.2012 - 22:21
Honey Suckle#honeysuckleset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Weste und Schühchen mit Krausrippen und Häkelrändern für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-12 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für das Vorderteil): Wie folgt bei jeder 2. und 3. R. aufnehmen * 1 R. ohne Aufnahme, 1 R. mit Aufnahme gegen die vordere Mitte, 2 R. ohne Aufnahme, 1 R. mit Aufnahme gegen die vordere Mitte *, von *-* wiederholen. Aufnehmen indem man 2 M. in die äusserste M. strickt. --------------------------------------------------------- WESTE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Zuerst das rechte Vorderteil stricken, danach das linke Vorderteil stricken. Die Teile danach zusammenstricken und mit dem Rücken weiterfahren. RECHTES VORDERTEIL: Mit hellgelb auf Nadel Nr. 3, 26-30-34 (37-41) M. anschlagen und KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG bei der 2. R. gegen die Mitte 1 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Diese Aufnahmen abwechselnd in jeder 2. und 3. Reihe total 18-19-24 (28-30) Mal arbeiten = 44-49-58 (65-71) M. Nach der letzten Aufnahme 10 R. re. stricken. Die Arbeit misst ca. 11-12-15 (17-18) cm. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Bei der nächsten R. gegen die vordere Mitte die ersten/letzten 2 M. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder R. (also bei der Hin- und Rückreihe) wiederholen: Total 0-0-11 (19-21) Mal. Weiter bei jeder 2. R. (auf der Vorderseite) total 28-29-25 (21-23) Mal (d.h. es wurden 28-29-36 (40-44) M. abgenommen). GLEICHZEITIG nach 17-18-19 (20-21) cm auf der Seite wie folgt abk.: 1 Mal 3 M., 1 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. Nach allen Abnahmen sind noch 9-13-15 (18-20) M. übrig. Nach 25-27-29 (31-33) cm die Arbeit markieren = Mitte der Schulter. Weite 2 neue M. für den Halsausschnitt anschlagen und die Aufnahme bei der nächsten R. gegen den Halsausschnitt wiederholen = 13-17-19 (22-24) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. Das Rückenteil beginnt auf der Vorderseite. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: Das eine Vorderteil auf die Nadel legen, 12-12-16 (16-20) neue M. anschlagen (Nacken) und das zweite Vorderteil auf die Nadel legen = 38-46-54 (60-68) M. Die Arbeit wird jetzt von der Markierung an der Schulter gemessen. Krausrippe stricken und nach 6½-7½-8½ (9½-10½) cm auf beiden Seiten am Schluss jede R. für das Armloch anschlagen: 2 Mal 1 M., 1 Mal 2 M. und 1 Mal 3 M. = 52-60-68 (74-82) M. auf der Nadel. Nach ca. 25-27-29 (31-33) cm (am Vorderteil anpassen) abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitennaht zusammennähen. HÄKELKANTE: An den Blenden und im Nacken mit gelb wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 2 M. / 2 Krausrippe überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen, an der ersten Spitze wie folgt: 1 fM in die Spitze, ca. 25 cm Lm, die Arbeit drehen und je 1 Kettm in jede Lm häkeln, danach 1 Kettm in die Spitze und die Kante wie gehabt weiterhäkeln. An der anderen Spitze wiederholen. Rund um das Armloch wiederholen. In der Naht des rechten Vorderteils (auf der Innenseite) und in der Naht das linken Vorderteils (auf der Aussenseite) jeweils eine weitere Schnur häkeln. HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden von der hinteren Mitte her, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 48-52-56 (56) M. anschlagen. Einen Faden abschneiden und 5-6-6 (7) cm Bündchen stricken. Die nächste R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abn. = 34-38-38 (42) M. Bei der nächsten R. die Lochrunde von der Vorderseite wie folgt: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. von der Rückseite stricken. Jetzt auf beiden Seiten die äussersten 12-13-13 (15) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) M., 4 - 4½ - 5½ (6½) cm glatt stricken. Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 10-12-12 (12) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. auf der Nadel. Jetzt 3-4-5 (5) cm re. über alle M. stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. wie folgt abn.: vorne und hinten auf beiden Seiten der mittleren Masche je 2 M. re. zusammenstricken. Abk. Unten am Fuss und hinten zusammennähen. SCHNUR: Mit hellgelb 3 Fäden à ca. 1 Meter anschneiden und zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Durch die Lochrunde ziehen. HÄKELKANTE: Mit hellgelb auf Ndl. Nr. 2,5 wie folgt: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, 1 fM in jede der 3 nächsten M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in de erste fM der R. abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #honeysuckleset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.