Jayne McClenaghan hat geschrieben:
Very confused. When you turn is that a new row on the pattern or the same row in reverse? So for example when I work 46 I have completed the first 5 stitches of the pattern and then turn, do I then go to the second row of the pattern or the first town in reverse?
11.03.2023 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jayne, when turning and working the "return row" you work the next row in the chart. You can also check the following video for more details: https://www.garnstudio.com/video.php?id=187&lang=en. Happy knitting!
12.03.2023 - 17:12
Catherine hat geschrieben:
So ein schönes Modell aber auch mit Videotutorial nicht zu schaffen. Warum springt man mitten im Muster immer auf die Linie davor? Schade ☹️
13.02.2023 - 19:48
Keth hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas l’explication suivante pour l’épaule : tricoter les 23-25-28 (30-33) premières m, tourner et tricoter le rang suivant à l'end ; tricoter toutes les 29-31-34 (36-39) premières m, tourner et tricoter le rang suivant à l'end*. Faut-il tricoter toutes les mailles à l’endroit quand on tourne ou faut-il respecter M1.
12.05.2022 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Keth, effectivement, il faut continuer à tricoter comme avant, point mousse et M.1 pendant ces rangs raccourcis, la mention "à l'endroit" a été supprimée, merci pour votre retour. Bonne continuation!
13.05.2022 - 07:57
Janet Odell hat geschrieben:
Hello ! Is there an English version of this lovely pattern please?
10.04.2022 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janet, you can select the language under the photos of the pattern. Here is the link to the Eng/UK version: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=4910&cid=19 (there is another version with the US terms as well). Happy knitting!
10.04.2022 - 19:50
Gerda Verheecke hat geschrieben:
Heel mooi model Heb de uitleg 2 à 3 keer moeten lezen alvorens ik de volledige breimethode begreep! Maar dan ging het vanzelf! Ik heb het in streepjes gebreid, om de 16 rijen een andere kleur met 5 verschillende kleuren! ( allemaal restjes wol!) Jammer dat ik hier geen foto kan mee sturen! Het is voor mijn kleindochterje, kindje van mijn dochter en haar Rwandeese echtgenoot: dus met een bruin huidje! Daardoor komen de kleuren nog beter tot hun recht! Bedankt voor dit gratis patroon 👍
28.02.2022 - 10:18
Katja hat geschrieben:
Tut mir leid, war zu voreilig - Ich hab's "geknackt". Alles in Ordnung mit dem Diagramm ;-)
03.02.2022 - 20:09
Katja hat geschrieben:
Irgendwie verstehe ich das Diagramm nicht... 1 M re in Hin-R, 1 M li in Rück-R 1 M li in Rück-R, 1 M re in Hin-R - sind hier möglicherweise Rück-R und Hin-R verwechselt worden?
03.02.2022 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katja, oops es sieht so aus, daß das 2. Symbol nicht richtig sieht, diese Masche (mit Kreuz) sollten Sie links bei Hin-Reihen und rechts bei Rückreihen stricken - so stricken Sie die 2 Maschen beidseitig krausrecht und die 2 Maschen beidseitig vom Lochmuster glatt links. Danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
04.02.2022 - 08:28
Graf hat geschrieben:
Was heisst im Diagram e. auf der Vorderseite? Ich stricke viel, bin aber mit diesem Model wohl überfordert! Zeigt das Diagramm Vorder- und Rückseite?
31.10.2021 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Graf, hier sollte es "rechts" anstatt "e" heissen (danke für den Hinweis, dies wird korrigiert). Das Diagram zeigt alle Reihen, dh die Hin- sowie die Rückreihen, Hinreihen lesen Sie rechts nach links und Rückreihen links nach rechts. Viel Spaß beim stricken!
03.11.2021 - 07:28
Nieves hat geschrieben:
Se puede hacer vueltas cortas en punto jersey derecho, una vuelta del derecho y la siguiente del revés? Saldría de la misma talla que en punto bobo(todas la vueltas del derecho)?
14.04.2021 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Hola Nieves. La tensión del tejido en punto musgo y punto jersey son diferentes. Trabajando este modelo en punto jersey las medidas saldrían diferente (sería más grande).
25.04.2021 - 21:03
Menguy Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas la partie "pour toutes les tailles, on tourne après 5m deM1" Ne serait ce pas plutôt 5rgs ? Merci d'avance pour votre réponse. Cordialement.
07.03.2021 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Menguy, lorsque vous tricotez ces 46-50-57 (65-70) premières mailles, vous tricotez les 41-45-52 (60-65) premières mailles à l'endroit puis les 5 premières mailles de M.1. Cette vidéo montre comment tricoter le point fantaisie et les rangs raccourcis de ce modèle. Bon tricot!
08.03.2021 - 09:17
Nova#novajacket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Quer gestrickte Jacke mit kurzen Ärmeln, Krausrippen und Lochmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 20-14 |
||||||||||||||||||||||
WESTE: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. STRICKTIPP: Wenn man in der Mitte der Arbeit dreht nimmt man die erste M. nur ab und zieht den Faden an damit es kein Loch gibt. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- WESTE: Die Arbeit wird von der linken Vorderseite, über den Ärmel zum Rückenteil, über den Ärmel zum rechten Vorderteil gestrickt. Mit hell rosa auf Nadel Nr. 2,5, 62-68-78 (88-96) M. anschlagen und für die Blende 8 R. re. stricken = 4 Krausrippen.(1. R. = Vorderseite). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 41-45-52 (60-65) M. re., über die nächsten 15 M. re. stricken und gleichmässig verteilt 8 M. aufnehmen (mit einem Umschlag aufnehmen), die letzten 6-8-11 (13-16) M. re. stricken = 70-76-86 (96-104) M. 1 R. re. über alle M. stricken, die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. Danach wie folgt: 41-45-52 (60-65) M. immer re., M1 (= 23 M.), 6-8-11 (13-16) M. immer re. GLEICHZEITIG wie folgt die verkürzten Reihen stricken – SIEHE STRICKTIPP: * die ersten 30-32-38 (42-47) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 46-50-57 (65-70) M. stricken (hier dreht man nach den ersten 5 M. im Muster), die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 64-70-80 (90-98) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 70-76-86 (96-104) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 16-18-19 (20,5-22) cm misst (an der unteren Kante gemessen = breite Kante). Den Faden abschneiden. Jetzt die äussersten 41-45-52 (60-65) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite) = 29-31-34 (36-39) M. auf der Nadel. Danach die verkürzten Reihen wie folgt von der Vorderseite: * über die ersten 23-25-28 (30-33) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle 29-31-34 (36-39) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, von *-* wiederholen bis die Arbeit (von dort wo die M. auf den Hilfsfaden gelegt wurden) 16-17-18 (18-20) cm misst (an der breiten Kante gemessen). Den Faden abschneiden. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und von unten am Vorder- und Rückenteil wie vor dem Ärmel *-* wiederholen (1. R. = Vorderseite). Nach 28-31-35 (37-40) cm vom Markierungsfaden einen weiteren Markierungsfaden einziehen und den Faden abschneiden. Die unteren 41-45-52 (60-65) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Wie beim ersten Ärmel über die restlichen M. verkürzte Reihen stricken. Den Faden abschneiden. Die 41-45-52 (60-65) M. vom Markierungsfaden wieder auf die Nadel legen und die verkürzten Reihen vom Vorder- und Rückenteil wiederholen. Wenn am rechten Vorderteil gleich viele Runden gestrickt sind wie am linken Vorderteil (ohne Blende) bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 41-45-52 (60-65) M. re., über die nächsten 23 M. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. (indem man 2 M. zusammenstrickt), die letzten 6-8-11 (13-16) M. re. stricken = 62-68-78 (88-96) M. Danach die Blende bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 3 R. re. über alle M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt 3 Knopflöcher einstricken: 41-45-53 (61-65) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 7-8-9 (10-12) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 7-8-9 (10-12) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen und mit 1 re. abschliessen. Re. über alle M. stricken, danach 5 R. re. über alle M. stricken und danach abk. HÄKELKANTE: Unten an der Jacke und unten an den Ärmeln mit weiss auf Nadel Nr. 3 wie folgt häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #novajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.