Daisy hat geschrieben:
Hi, I didn't knit the hood separately. I picked up the stitches for the hood from the neckline as per the pattern and is a one piece hood. As you replied to my question dated 23-5-19 I folded the 6 garter stitches backwards and stitched, however the hood is not coming up properly, it is almost flat. I tried with a dummy doll's head, and the hood is not coming up as a hood as shown in the picture. Please help . Thank you
03.09.2019 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Daisy, to get the folded edge around the hood as on the picture, you have to cast on 6 extra stitches on each side of the stitches picked up along neck, then work in pattern M.1 with 12 stitches in garter stitch in each side. When hood is done and sewn together, the edge is folded on the RS (half of the edge in garter stitch) ; If you worked like this, you might rather show your piece to your store (even sending them a picture per mail) so that they can check together with you. Happy knitting!
03.09.2019 - 14:53
Zezette hat geschrieben:
Merci pour vos explications j en suis au dos vos explications sont très nettes merci encore
25.08.2019 - 08:13
Mona hat geschrieben:
Skal det være 5 omg med glattstrikk mellom flettene (som går over 12 m) i midten ? .Og bare 3omg. på di andre flettene.
20.08.2019 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mona. Kan ikke se at det skal være 5. omganger glattstrikk mellom flettene. Når du begynner med flettene / diagrammene, strikker du M.1 over de første 5-8-12 (14-18) maskene, deretter strikker du M.2 (= 32 masker), 14 m vrang, M.3 (= 32 masker), M.1 over de neste 5-8-12 (14-18) maskene (avpass slik at M.1 slutter med 1 vrang i siden før kantmasken slik at mønsteret stemmer mot bakstk) og avslutt med 1 kantmaske. Mellom alle flettene er det 4 vrangmasker, både mellom de enkle flettene og de doble, men mellom diagram M.2 og M.3 strikkes det 14 vrangmasker. God Fornøyelse!
09.09.2019 - 10:13
Mairien Jacqueline hat geschrieben:
Je ne vois pas ou situés dans le nid d'ange le passage des sangles merci j'attends votre réponse Jacqueline
19.08.2019 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mairien, pour les sangles, il vous faudra rabattre les 10 mailles centrales à 16-33 cm (cf taille et OUVERTURES POUR LE PASSAGE DE LA SANGLE DE SÉCURITÉ DU SIÈGE AUTO) du dos et du devant, au rang suivant, montez 10 mailles au-dessus des mailles rabattues (ajustez le devant pour que les 10 m soient rabattues au même rang que pour le dos) et continuez comme avant. Bon tricot!
19.08.2019 - 11:50
Zezette hat geschrieben:
Je voudrai realiser ce nid d ange mais comment tricoter les mailles de tous les rangs pairs ? Merck
18.08.2019 - 07:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zezette, les diagrammes montrent tous les rangs, ceux tricotés sur l'endroit ainsi que ceux sur l'envers - cf légende = les croix sont des mailles en jersey envers et les cases blanches en jersey endroit. Bon tricot!
19.08.2019 - 09:58
Céline hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas bien les diagrammes M2 et M3 au niveau des deux lignes du haut car il n'y a que les 12 mailles du milieu de représenter. Que tricote-t-on au-dessus des autres mailles ? Merci pour votre réponse car je suis bloquée.
17.08.2019 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, les torsades de M.2 et M.3 se tricotent sur un nombre de rangs différent en hauteur, quand les 4 premiers rangs sont tricotés sur la torsade au début et à la fin de M.2/M.3, reprenez cette partie du diagramme au 1er rang; et tricotez encore 2 rangs sur la torsade du milieu = les torsades de 4 m se tricotent sur 4 rangs et celles de 6 m (= 12 m au total) se tricotent sur 6 rangs. Bon tricot!
19.08.2019 - 09:23
Rita Ashar hat geschrieben:
Love this pattern and am about to start with the increase for sleeves. I am confused whether the increase needs to be done only at the end of each row or at both ends of each row. As in 4 sets 2 times means 4 sets at the end of first row and 4 sets at the end of next 2 rows?
13.08.2019 - 02:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ashar, on back piece you will cast on the new stitches for sleeves on each side, ie at the end of each row, so that there are the same number of stitches cast on for each sleeve. On front piece, you will increase the stitches for sleeve only one one side since you work both front piece separately at this point. Happy knitting!
13.08.2019 - 08:22
Marisa hat geschrieben:
Guten Tag,ist es empfehlenswert ein Loch für den Sicherheitsgürtel zu machen? Sieht es dann noch schön aus?
07.08.2019 - 06:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marisa, wenn Sie kein Loch für den Sicherheitsgurt stricken, dann kann den Schalfsack nicht in einem Babyautositz - wenn der Schlafsack nicht im Auto benutzt wird, dann brauchen Sie nicht den Loch zu stricken. Viel Spaß beim stricken!
07.08.2019 - 12:32
TinaR hat geschrieben:
Hallo, ich habe das Vorderteil zuerst gestrickt. Nun ist mir nicht ganz klar, ob beim Rückenteil nach M1 glatt rechts gestrickt wird? Und wird nicht zugenommen? Bleibt es bei den 68 Maschen? Viele Grüße
21.07.2019 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, Sie stricken am Rückenteil durchgängig M.1. Und es bleibt bei den 68 Maschen, bis Sie die Maschen für die Ärmel anschlagen. Viel Spaß beim Weiterstricken!
21.07.2019 - 23:24
Mary French hat geschrieben:
Hi. I’m planning to knit the snuggly bunny but unfortunately I cannot get the correct wool here in Newfoundland, Canada. Can you give me the yardage in the 50 gram ball? Thanks
12.06.2019 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary French, we are happy to inform you that you can find here the list of stores in and/or shipping to Canada. Read more about the yarn under its shadecard. Happy knitting!
13.06.2019 - 08:57
Snuggly Bunny#snugglybunnybuntingbag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Schlafsack mit angestrickten Ärmeln im Perlmuster, Strukturmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-10 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R in M2 und M3 = Hin-R. Bitte beachten Sie: die beiden letzten Musterreihen bei M2 und M3 bedeuten, dass in der drittletzten Reihe des Rapports über dem mittleren Zopf 2 R glatt re hin und zurückgestrickt werden, bevor Sie die Reihe fortsetzen. Der Grund dafür ist, dass sich der doppelte Zopf in der Höhe etwas zusammenzieht. LOCH FÜR SICHERHEITSGURT: Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, stricken Sie am Vorder- und am Rückenteil bei einer Gesamtlänge von ca. 16-20-23 (28-33) cm wie folgt: die mittleren 10 M abketten und bei der nächsten R darüber 10 neue M anschlagen. Das Muster wie gehabt weiterstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechen Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 25, 30, 35, 40, 45 und 50 cm. Grösse 6/9 Monate: 28, 34, 41, 47, 54 und 60 cm. Grösse 12/18 Monate: 30, 38, 46, 54, 62 und 70 cm. Grösse 2 Jahre: 37, 44, 51, 58, 65, 72 und 79 cm. Grösse 3/4 Jahre: 40, 48, 57, 65, 74, 82 und 91 cm. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in 2 Teilen von unten nach oben hin- und zurückgestrickt. Danach wird die Arbeit an den Seiten und oben an der Schulter zusammengenäht. Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, lesen Sie bitte den Hinweis oben. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 68-74-82 (86-94) M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M auf beiden Seiten). KRAUSRIPPEN - siehe oben - stricken, bis die Arbeit 4-4-4 (5-5) cm misst – die nächste R. ist eine Rück-R. 1 Rück-R li. stricken. Weiter M1 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (nach der Rand-M mit 1 M. re. anfangen). Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm beidseitig neue M für den Ärmel wie folgt anschlagen: 4 M je 2-2-3 (3-3) Mal beidseitig, 8 M je 1-1-1 (1-3) Mal beidseitig, 10 M je 1-1-1 (2-1) Mal beidseitig und 12-14-15 (15-16) M je 1 Mal beidseitig = 144-154-172 (196-218) M. Die neuen M werden ins Muster eingestrickt, dabei die äußersten 10 M kraus re stricken (für die Ärmelblende). Bei einer Gesamtlänge von 54-64-74 (84-96) cm die mittleren 16-18-22 (24-24) M für den Hals abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 63-67-74 (85-96) M. auf der Nadel (= Schulter und Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 56-66-76 (86-98) cm abketten. Die andere Seite ebenso zu Ende stricken. VORDERTEIL: Wie am Rückenteil 68-74-82 (86-94) M. anschlagen und 2-2-2 (2½-2½) cm Krausrippe stricken. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12-13-14 (14-16) M stricken, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 12-13-15 (12-13) M re *, von *-* insgesamt 3-3-3 (4-4) Mal arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag und mit 12-14-15 (14-16) M re enden (= 4-4-4 (5-5) Knopflöcher). Kraus re weiterstricken, bis die Kante 4-4-4 (5-5) cm misst – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22 M zunehmen = 90-96-104 (108-116) M. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M1 über die ersten 5-8-12 (14-18) M (mit 1 M re anfangen, damit die Teile beim Zusammennähen zusammenpassen), M2 (= 32 M.), 14 M li, M3 (= 32 M.), M1 über die nächsten 5-8-12 (14-18) M (M1 vor der Rand-M mit 1 M li beenden, damit das Muster beim Zusammennähen zusammenpasst). Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 23-25-28 (33-37) cm misst. Jetzt die ersten 42-45-49 (51-55) M. stilllegen = 48-51-55 (57-61) M. RECHTES VORDERTEIL: = 48-51-55 (57-61) M. Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 6 M. am vorderen Rand kraus rechts stricken – DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm an der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel neue M. anschlagen = 86-91-100 (112-123) M. Nachdem alle M. angeschlagen sind, mit dem Muster weiterfahren und die äußeren 10 M am Ärmel kraus rechts stricken (d.h. für den Ärmelrand). Bei einer Gesamtlänge von 51-61-71 (80-92) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – über dem Zopf am vorderen Rand 4 M abnehmen (d.h. 2 M über dem Zopf abnehmen und je 1 M auf beiden Seiten des Zopfes). Bei der nächsten Hin-R die äußersten 6-7-8 (9-9) M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 2-2-3 (3-3) Mal = 70-74-81 (92-103) M auf der Nadel (= Schulter + Ärmel). Mit dem Muster weiterfahren. Bei der letzten R, bevor die Arbeit 56-66-76 (86-98) cm misst, über den Zöpfen in M3 7 M abnehmen = 63-67-74 (85-96) M. Bei der nächsten R alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M auf die Nadel legen und hinter den 6 kraus rechten M vom rechten Vorderteil 6 neue M auffassen = 48-51-55 (57-61) M. Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Naht unter dem Ärmel zusammennähen. Unten am Ärmel ca. 5 cm umfalten und mit kleinen Stichen annähen. Unten am Schlafsack 4-4-4 (5-5) Knöpfe annähen. Die restlichen Knöpfe an der linken Blende annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 ca. 58 bis 78 M. auffassen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 Rück-R re stricken. Danach 1 Hin-R re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 85-89-93 (97-101) M. vorhanden sind. Danach M1 stricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG am Schluss der ersten 2 R. je 6 neue M anschlagen = 97-101-105 (109-113) M. – Mit M1 und je 12 M kraus re beidseitig weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 21-23-25 (27-28) cm abketten und die Kapuze oben zusammennähen. Die Kante umfalten und unten mit einem kleinen Stich annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snugglybunnybuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.