Marie Champagne hat geschrieben:
Bonjour, J'ai remarqué que sur le diagramme M.3 au 21 ème rg , que la 26 ème maille à partir de la droite doit être blanche. Merci
04.08.2024 - 15:06
Hanne Pedersen hat geschrieben:
Tommelfingerens kile ender med 11m. Og det er åbenbart korrekt, kan jeg se af svaret til Felecia Rodnick herunder! hvorfor skriver I det ikke ind i opskriften, at man skal medtage 1m på hver side af kilen, for at få de ønskede 13m? Mvh Hanne
14.12.2023 - 05:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, vi skriver at du starter med 3 masker og tager 5 masker ud i hver side = 13 masker, det stemmer også med diagrammet. Vi skal tjekke den kommentar du refererer til!
14.12.2023 - 08:37
Felecia Rodnick hat geschrieben:
Very confused on the thumb—I followed the chart but only have 11 st in the gusset—there is no sound on your video and I am not sure what knit behind means? Very very frustrated and I have done many glove patterns
27.12.2022 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rodnick, there are 13 sts for the thumb when 5x2 increases are done, slip these 13 sts in total on a thread. Happy knitting!
02.01.2023 - 10:15
Sanna hat geschrieben:
The instructions say to cast on 8 new stitches for the little finger, but then for the ring finger you're only supposed to pick up 5 of those stitches? Won't that leave holes between the little and ring fingers, or am I misunderstanding something?
18.12.2022 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sanna, after casting on these 8 new stitches, you work for the little finger. Usually, we will cast on more stitches for the edges of the gloves (the little finger and the thumb) to get more ease. But you will normally be working with less stitches between the fingers (5 in this case). There may remain a small hole but that's very typical in gloves; you just need to sew it with a yarn needle to close it off. Happy knitting!
18.12.2022 - 23:00
Aarnaudina hat geschrieben:
Ik mis de regel van de hand als de pink klaar is moet je alle st opnemen enzv
16.12.2021 - 22:07
Joya hat geschrieben:
The three black boxes on M3 are very confusing. It should continue up surely for the M4 to slow in and not just for one line? Thanks for your help in advance.
06.08.2019 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joya, when you come to the 3 black boxes in M.3, work first row in M.4 over these 3 stitches. See also our video. Happy knitting!
07.08.2019 - 12:00
Lydia hat geschrieben:
Having trouble with starting the fingers for the right hand. I do not undetstand the last paragraph on the pattern. I am reading the pattern from the left now for the right hand. Do i start with the index finger for the right hand or the little finger?
20.01.2018 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lydia, diagram is worked the same way for both hands, just sts for thumb will be different on both hands, ie for left hand as in diagram and for right hand, work thumb in the 32nd to 34th st in size S/M and 35th to 37th in size M/L. Happy knitting!
22.01.2018 - 09:28
Rebecca Reid hat geschrieben:
What are the sizes for these gloves? The pattern says S-M/L but what are the dimensions for these sizes?
28.11.2016 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Reid, with a tension of 23 sts = 10 cm gloves will be approx. 22-24 cm around hand. Happy knitting!
28.11.2016 - 15:22
Christel Peters hat geschrieben:
Guten Tag. Ich habe ein Problem mit dem Daumenkeil. Laut Anleitung die gekennzeichneten Maschen mit M4 stricken, den Rest wieder mit M3. Heißt dass, die 3 Maschen müssen auf eine extra Nadel? Wie stricke ich denn sonst in der nächsten Runde M3 weiter? Danke für die Hilfe, Christel
25.06.2016 - 08:40DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Christel, der Daumenkeil wird nicht auf eine extra Nadel genommen (erst wenn die Daumenmaschen stillgelegt werden). Sie stricken einfach über die Maschen des Daumenkeils M4 und über die anderen Maschen M3.
06.07.2016 - 10:03Mariola hat geschrieben:
Can I please to translate the pattent to polish language?
28.11.2014 - 21:22
Catching Stars |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Handschuh mit Norwegermuster in ”Karisma”.
DROPS 116-8 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M7. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. -------------------------------------------------------- LINKER HANDSCHUH: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit dunkel altrosa auf Nadelspiel Nr. 3, 54-54 M. anschlagen. 1 R. re. stricken und danach 4 R. Bündchen 1 re./ 1 li. Danach M1 (= 6 M.) über alle M. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M1 1 M. aufnehmen = 55-55 M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? M2 (= 11 M.) über alle M. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M2 die Maschenzahl auf 52-56 M. anpassen. Jetzt M3 stricken (= 52-56 M.), die ersten und die mittleren 3 M. werden in beiden Grössen gestrickt, für die restlichen M. siehe Diagramm. Wenn die 3 schwarzen Quadrate im Diagramm erreicht sind über diese M. M4 stricken. Über die restlichen M. mit M3 weiterfahren. In die zweitäusserse M. je 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Nachdem die Aufnahmen 5 Mal wiederholt wurden die 13 Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen und hinter diesen M. 3 neue M. anschlagen. = 52-56 M. Danach nach M3 stricken. Nachdem M3 fertig gestrickt ist die ersten 21-23 M. auf einen Hilfsfadenlegen (Handrücken). Die nächsten 14-14 M. auf der Nadel lassen und die letzten 17-19 M. auf einen zweiten Hilfsfaden legen (Handfläche). KLEINER FINGER: = 14-14 M. Gegen die Maschen auf dem Hilfsfaden 6-8 neue M. anschlagen = 20-22 M. M5 über die 13 M. oben auf dem Finger stricken. Starten Sie die Runde so dass die 3 letzten M. in M5 über die 3 M. in der Mitte von M3 zu liegen kommen. Die restlichen M. unter dem Finger werden im Muster weitergestrickt (= 7-9 M.). Die Abnahmen wie folgt (auf beiden Seiten der naturweissen Maschen): Vor den naturweissen M.: 2 M. re. zusammen. Nach den naturweissen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Mit den Abnahmen weiterfahren bis noch 8-10 M. übrig sind. Dien Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RINGFINGER: Je 6-6 M. von jedem Hilfsfaden auf die Nadel legen, gegen den kleinen Finger 4-5 M. aufnehmen und gegen die M. auf dem Hilfsfaden 4-5 neue M. anschlagen = 20-22 M. M6 über 11 M. stricken. Die M. von der Hand kommen mitten ins Muster M6, die restlichen M. werden im Muster gestrickt (= 9-11 M.). Die Abnahmen wie folgt (auf beiden Seiten der naturweissen Maschen): Vor den naturweissen M.: 2 M. re. zusammen. Nach den naturweissen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Mit den Abnahmen weiterfahren bis noch 8-10 M. übrig sind. Dien Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. MITTELFINGER: Von jedem Hilfsfaden je 6-7 M. auf die Nadel legen, gegen den Ringfinger 4-4 M. aufnehmen und gegen die M. auf dem Hilfsfaden 4-4 neue M. anschlagen = 20-22 M. M6 über die 11 M. Die M. von der Hand kommen mitten ins Muster M6, die restlichen M. werden im Muster gestrickt (= 9-11 M.). Die Abnahmen wie folgt (auf beiden Seiten der naturweissen Maschen): Vor den naturweissen M.: 2 M. re. zusammen. Nach den naturweissen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Mit den Abnahmen weiterfahren bis noch 8-10 M. übrig sind. Dien Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. ZEIGEFINGER: Die restlichen 14-16 M. auf die Nadel legen und gegen den Mittelfinger 6-6 M. aufnehmen = 20-22 M. M7 über die 13 M. auf dem Finger stricken. M7 beginnt über der ersten M. der M. auf der Hand, über die M. gegen die Handflächen das Muster stricken. Die Abnahmen wie folgt (auf beiden Seiten der naturweissen Maschen): Vor den naturweissen M.: 2 M. re. zusammen. Nach den naturweissen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Mit den Abnahmen weiterfahren bis noch 8-10 M. übrig sind. Dien Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 13 Daumenmaschen auf ein Nadelspiel Nr. 3. legen und in der Kante hinter dem Daumen 9 M. aufnehmen = 22 M. M4 stricken M.4. Die Abnahmen wie folgt (auf beiden Seiten der naturweissen Maschen): Vor den naturweissen M.: 2 M. re. zusammen. Nach den naturweissen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Mit den Abnahmen weiterfahren bis noch10 M. übrig sind. Dien Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RECHTER HANDSCHUH: Wie den linken Handschuh anschlagen und stricken, jedoch spiegelverkehrt. D.h. die schwarzen Maschen sind die 32., 33. und 34. M. (Grösse S) 35., 36. und 37. M. (Grösse M/L) von der rechten Seite im Diagramm. Die M. wie folgt auf die Hilfsfäden legen: Die ersten 8-8 M. und die letzten 6-6 M. auf der Nadel lassen. Die nächsten 21-23 M. auf eine Hilfsfaden legen (= Handrücken) und die nächsten 17-19 M. auf einen anderen Hilfsfaden legen (= Handfläche). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.