Ute Kotulla hat geschrieben:
Vielen Dank für die letzte Nachricht Entschuldigung. Leider verstehe ich es immer noch nicht ganz. In der Anleitung nehme ich die Masche in A 5 zu. Die A5 stricke ich aber in jeder Reihe nur einmal, am Schluss, oder? Liebe Grüße Ute
13.01.2025 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
ooops my bad, Sie sind ja recht, man wird in A.5 zunehmen nicht in A.4 wie meine Antwort, so eher so: 1 M in jedem von den 37 Rapporte A.5 = 37 Zunahmen. Die Zunahme von A.5 entsteht nur am Anfang der 11. Reihe. Hoffentlich ist es ja klarer. Viel Spaß beim Stricken!
13.01.2025 - 16:47
Ute Kotulla hat geschrieben:
Guten Tag, ich habe die Passe gestrickt. Laut Anleitung sind vor A4 und A5 280 Maschen auf der Nadel und danach 317…\r\nAber laut Diagrammen nehme ich nicht 37 Maschen auf. Es wird ja nur in einer Reihe aufgenommen.\r\nMir fehlen jetzt fast 30 Maschen.\r\nHabt ihr euch verrechnet.\r\nLiebe Grüße Ute
12.01.2025 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kotulla, so stricken Sie die 280 Maschen: 7 Blenden-Maschen, die 7 Maschen A.4 insgesamt 37 Mal stricken, dann die 7 Maschen A.5 stricken und 7 Blenden-Maschen (7+(7*37)+7+7=280) - da es 1 Masche im A.4 zugenommen wird, wird man insgesamt 37 Maschen stricken (je 1 M pro A.4) = 317 Maschen wenn die Diagramme fertig sind. Viel Spaß beim Stricken!
13.01.2025 - 10:11
Ulrika hat geschrieben:
När man börjar med oket ska man väl sticka 4 cm innan man börjar med mönstret? Så står det i herrvarianten och det ser så ut på bilden.
25.12.2023 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulrika, du stickar enligt diagrammet direkt när du har börjat på oket, som vi beskriver i mönstret :)
02.01.2024 - 10:02
Pilar Sanz hat geschrieben:
Buenos días, no consigo encontrar el diagrama A.6 para hacer el canesú. He leído y releído todo el patrón y no encuentro indicaciones para hacerlo. ¿Podéis, por favor, guiarme en esto? Muchas gracias
21.12.2023 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pilar, hay una errata en el patrón, la corregiremos lo antes posible.
28.12.2023 - 23:06
Igodt Sandra hat geschrieben:
Goeienavond, is het soms mogelijk dat er meer meerderingen moeten gemaakt worden in de laatste naald van het eerste telpatroon, Ik bekom 255 steken ipv 280, het komt volledig mooi uit maar ik begrijp niet hoe je de meerderingen en waar je ze moet maken om aan 280 steken te komen.Graag jullie hulp aub
23.10.2023 - 17:14
Hanne hat geschrieben:
Ser at jeg har tenkt feil, skjønte det når jeg leste oppskriften på annet språk. Her er oversettelsen dårlig til norsk. Burde stått 7 stolpemasker som før, strikk a1, gjenta a2 til det gjenstår 11 masker.
09.10.2023 - 18:33
Hanne hat geschrieben:
Det står at når en er ferdig med diagram A.1/A.2/A.3 økes det 9 masker jevnt fordelt til 266 masker. Men hvis en følger diagrammet ender en opp med 241 masker og hvis en øker 9 får en 250 ikke 266.
09.10.2023 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, du har 137 m, tager 2 masker ud i A.1, tager 4 masker ud i A.2 (som strikkes 29 gange) = 116 ud, tager 2 masker ud i A.3 = 257 + 9 jævnt fordelt = 266 masker
17.10.2023 - 12:14
Angelika hat geschrieben:
Bei Rücken- und Vorderteile werden laut Beschreibung Nadeln Nr. 3,5 benutzt. Anfangs werden aber nur Nadeln Nr. 4 und Nr. 5 aufgeführt. Was stimmt?
01.10.2023 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angelika, danke für den Hinweis, Bündchen sollen mit Nadeln Nr 4 gestrickt werden. Viel Spaß beim stricken!
09.11.2023 - 13:25
Birgitte hat geschrieben:
Sweet prism
04.08.2023 - 10:58
Forest Echo Cardigan#forestechocardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, mehrfarbigem Muster, doppelter Halsblende und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 244-10 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 14 Maschen, d.h. 96 Maschen minus 14 Maschen = 82 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14, d.h. 82 Maschen durch 14) = 5,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 5. und 6. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MASCHEN AM RAND: Am Anfang der Reihe 2 Maschen am Rand wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, d.h. der Faden liegt vor der Arbeit, und 1 Masche rechts stricken. Am Ende der Reihe 2 Maschen am Rand wie folgt stricken: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben d.h. der Faden liegt vor der Arbeit, und 1 Masche rechts stricken. In dieser Weise die beiden Maschen am Rand am Anfang und am Ende jeder Reihe stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-9-8-8-9-9 cm dazwischen einarbeiten. Das unterste Knopfloch im Übergang zwischen dem glatt rechten Bereich und dem Rippenmuster einarbeiten. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. eine etwas dickere Nadelstärke wählen, wenn im Muster gestrickt wird ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 84-88-92-96-100-104 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit der Farbe kamel DROPS Nepal. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken. Dann 6 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 96-100-104-108-112-116 Maschen. Wie folgt weiterstricken - ab der Hin-Reihe: 2 MASCHEN AM RAND - siehe oben, 5 Maschen kraus rechts (= insgesamt 7 Blenden-Maschen), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 9 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 5 Maschen kraus rechts, 2 MASCHEN AM RAND (= insgesamt 7 Blenden-Maschen). In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken (es wurden insgesamt 10 cm im Rippenmuster gestrickt). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, rechts über die nächsten 82-86-90-94-98-102 Maschen und dabei GLEICHZEITIG 29-37-41-49-53-57 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, die letzten 7 Blenden-Maschen wie zuvor stricken = 125-137-145-157-165-173 Maschen. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht, sodass sie doppelt liegt. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Rück-Reihe stricken (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken). STRICKTIPP und KNOPFLÖCHER lesen und die nächsten Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, A.1, A.2 bis noch 11 Maschen auf der Nadel sind, A.3 und 7 Blenden-Maschen wie zuvor. Die Blenden-Maschen bis zur Reihe mit dem Pfeil in A.2 stets mit der Farbe kamel stricken, danach die Blenden-Maschen mit der Farbe hellbeige stricken (wenn die Farbe hellbeige gerade nicht im Muster benötigt wird, den Faden der Blenden-Maschen und den Faden der Muster-Maschen miteinander verkreuzen, damit kein Loch entsteht; damit der Faden nicht über alle Maschen mitgeführt werden muss, ist es ratsam, für beide Blenden ein eigenes kleines Knäuel zu verwenden). In der letzten Reihe von A.1/ A.2/ A.3 5-9-7-11-9-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 238-266-280-308-322-336 Maschen. Wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, A.4, A.5 bis noch 7 Maschen übrig sind, 7 Blenden-Maschen wie zuvor. Wenn A.4 und A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 269-301-317-349-365-381 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit nun glatt rechts weiterstricken, dabei die Blenden-Maschen wie zuvor stricken, mit der Farbe hellbeige, dabei in der ersten Reihe 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 265-297-313-345-361-377 Maschen. Bei einer Länge von 25-25-25-26-28-30 cm (gemessen nach der Halsblende) wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: 46-50-52-58-62-65 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 48-56-60-64-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 77-85-89-101-109-115 Maschen wie zuvor stricken (Rückenteil), die nächsten 48-56-60-64-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 46-50-52-58-62-65 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 181-197-209-233-253-269 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden benötigt, wenn die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt wird. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 7 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-24-24-24 cm ab der Teilung hat – nach einer Rück-Reihe enden. Nun wird die Arbeit an beiden Markierungsfäden geteilt und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt. Die Maschen des rechten Vorderteils stilllegen und die Maschen des Rückenteils stilllegen = 49-53-56-62-67-71 Maschen auf der Nadel (linkes Vorderteil). LINKES VORDERTEIL: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 10-10-11-13-12-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (dabei nicht bei der Blende zunehmen) = 59-63-67-75-79-87 Maschen. Die erste Rück-Reihe (= ab der Seite der Jacke) wie folgt stricken: 2 Masche kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 9 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 7 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter. RÜCKENTEIL: Die 83-91-97-109-119-127 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 4 nehmen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 19-19-21-21-23-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 102-110-118-130-142-154 Maschen. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Masche kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 2 Masche kraus rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Die 49-53-56-62-67-71 stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 4 nehmen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 10-10-11-13-12-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (dabei nicht bei der Blende zunehmen) = 59-63-67-75-79-87 Maschen. Die erste Rück-Reihe (= ab dem vorderen Rand) wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 2 Masche kraus rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. ÄRMEL: Die 48-56-60-64-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen auffassen = 54-62-68-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts mit der Farbe hellbeige in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 12-6-5-3½-3½-2½ cm insgesamt 3-5-6-8-7-9 x in der Höhe abnehmen = 48-52-56-56-60-60 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-30-31-30-29-27 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch 10 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-12-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 60-64-68-68-72-72 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 10 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 40-40-41-40-39-37 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #forestechocardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.