Krista Hansen hat geschrieben:
I just completed A.2, getting ready for A.3. When I checked my length, I was over the 8-3/4” required up to this point. I started digging through this section of the pattern and found a change in wording in your pattern. For all segments of the body of the sweater, measurements are from the “cast-on edge”. For the A.1 segment, it says “when the piece measures”, which I took to mean the segment length. So, now what do I do? Perhaps the wording of this should be consistent?
21.04.2025 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hansen, the measurements should be taken from cast-on edge, including before starting A.2. Happy knitting!
22.04.2025 - 16:33
Roshanka hat geschrieben:
Hi. Can you explain below diagonal shoulder part in this pattern please ."Slip stitches on a thread from the side as follows: 4-4-4-5-5-6 stitches 4 times and then the last the last 10-12-12-12-14-14 stitches towards the neck. When all stitches are on a thread, slip stitch back on needle size 5 mm. " thanks in advance.
21.04.2025 - 06:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roshanka, the stitches will be first worked then slipped on a thread at the beginning of a row from armhole towards neck, ie for back piece right shoulder, at the beg of a row from RS, for back piece left shoulder, at the beg of a row from WS. See in this video (for another pattern) how to work stitches and slip them on a thread and how to cast off/decrease for neck at the same time. Happy knitting!
22.04.2025 - 15:32
Roshanka hat geschrieben:
Hi. I need help to understand the back piece part. It says ..."continue A.4. With 1 st in garter stitch in each side. On the last row from the right side increase 2sts." What does it mean by the last row? Does it means the last row in A.4?
19.04.2025 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roshanka, yes, it means that you increase on the last row of chart A.4. Happy knitting!
21.04.2025 - 00:03
Martyna hat geschrieben:
W opisie skosów ramion mamy "zdejmować oczka na nitkę". Co to dokładnie oznacza? Czy powinnam zamknąć te oczka czy zsunąć je np na agrafkę dziewiarska?
27.03.2025 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Martyno, należy zdejmować te oczka na nitkę, drut pomocniczy czy agrafkę, te oczka nie są jeszcze zamykane. Pozdrawiamy!
27.03.2025 - 13:46
GUNDI hat geschrieben:
HALLO, Ich wundere mich, dass nach dem Bündchen Maschen abgenommen werden, hab ich da irgendwas übersehen oder falsch verstanden,oft ist es ja so, dass dann zugenommen wird.
01.03.2025 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gundi, für den gleichen Umfang/die gleiche Breite braucht man mehr Maschen für das Bündchen mit den kleineren Nadeln als für das Muster/Glattrechts mit den grösseren Nadeln, deshalb wird man vor Bündchen zunehmen. Viel Spaß beim stricken!
03.03.2025 - 09:01
Lillian hat geschrieben:
Hei. Jeg forsøker å skrive ut denne oppskriften, men den blir ikke lastet opp for utskrift. Det har ikke vært noe problem tidligere. Er det endring i muligheten for å skrive ut?
14.01.2025 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lillan, det fungerer fint her... prøv at åbne den i en anden weblæser. Skriv gerne i så fald hvilken som ikke fungerer :)
15.01.2025 - 07:10
Krista Hansen hat geschrieben:
The pattern does not indicate which stitch to use for a gauge. Should I use stockinette or something else?
01.01.2025 - 02:42DROPS Design hat geantwortet:
Hi Krista, you should use relief pattern (select a part of the design and make a swatch). Happy knitting!
01.01.2025 - 20:15
Karen hat geschrieben:
Do I slip 4 stitches when knit on the wrong side? Or just the right side?
31.12.2024 - 01:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, if you are still working both shoulders in the same row then you slip the first 4 stitches on the right side for one shoulder and the first 4 stitches on the wrong side for the other shoulder. Since you will later on work each other separately and you need to continue slipping stitches in exactly the same sides as before, you will slip 4 stitches on the right side on one shoulder and slip 4 stitches on the wrong side for the other shoulder. Happy knitting!
31.12.2024 - 19:22
Karen hat geschrieben:
Regarding my past post, I'm knitting Around Town. Please give me explicit instructions. Where to do short rows, etc. Everything.
30.12.2024 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, please see our answers below. Happy knitting!
31.12.2024 - 00:38
Karen hat geschrieben:
P.S. In addition, I am a very experienced knitter who has knitted many short rows. Can give me explicit instructions as I have knitted so much - to no avail at this point. Step by step, please.
30.12.2024 - 00:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, as continuation of the previous answer: when working each shoulder separately, you will always slip stitches from the same side for that shoulder (so where the previous stitches were slipped and not from the neck, where stitches were cast off). After having slipped 4 stitches 4 times from each shoulder, slip the last 12 stitches on each shoulder and you should have all of the shoulder stitches in the same thread/needle. Now slip them back and work as indicated over all stitches (since they were slipped to the needles on different rows, the resulting shoulder will have a diagonal shape, from the different heights of the stitches). Happy knitting!
31.12.2024 - 00:16
Around Town#aroundtownsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alaska oder DROPS Big Merino. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Reliefmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 237-7 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! AM ANFANG DER HIN-REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 2 Maschen glatt rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (1 Masche abgenommen). AM ENDE DER HIN-REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken und 2 Maschen glatt rechts stricken (1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken oder 2 Maschen links zusammenstricken (abhängig vom Muster), hier sitzt der Markierungsfaden, 1 Masche überzogen zusammenstricken (d.h. 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen) oder 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken (abhängig vom Muster) (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Vorderteil und das Rückenteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, dann wird die Arbeit zusammengesetzt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, bis zu den Armausschnitten. Dann werden Rückenteil und Vorderteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Schultern werden zusammengenäht. Dann werden Maschen aus den Armausschnitten aufgefasst und die Ärmel werden von oben nach unten angestrickt, dabei wird zuerst die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, der restliche Ärmel wird in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Zuletzt wird die doppelte Halsblende in Runden angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 110-118-126-138-150-162 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Alaska oder DROPS Big Merino. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 7 cm im Rippenmuster stricken – nach einer Rück-Reihe enden. Die Arbeit zur Seite legen und das Vorderteil stricken. VORDERTEIL: Ebenso wie das Rückenteil stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 7 cm hat – nach einer Rück-Reihe enden. RUMPFTEIL: Die Arbeit wie folgt zusammensetzen: die Maschen des Vorderteils rechts stricken und dabei gleichzeitig 26-28-30-32-34-36 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die Maschen des Rückenteils rechts stricken und dabei gleichzeitig 26-28-30-32-34-36 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 168-180-192-212-232-252 Maschen auf der Nadel (84-90-96-106-116-126 Maschen für das Vorderteil und 84-90-96-106-116-126 Maschen für das Rückenteil). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Dann A.1 in der ganzen Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 13-13-13-13-15-15 cm A.2 in der ganzen Runde stricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde die Maschenzahl so anpassen, dass 168-180-192-213-231-252 Maschen vorhanden sind. In der letzten Runde von A.2 0-4-0-3-1-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 168-184-192-216-232-256 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 22-22-22-23-25-25 cm ab dem Anschlagrand des Vorderteils/Rückenteils. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, glatt rechts bis zum passenden Maß stricken. Nun A.3 in der ganzen Runde stricken. A.3 insgesamt 2-2-3-3-3-4 x in der Höhe stricken. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 27-27-30-31-33-35 cm ab dem Anschlagrand. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, glatt rechts bis zum richtigen Maß stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-4-0-4-0-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 168-180-192-212-232-252 Maschen. Nun wird 1 Markierungsfaden an der vorderen Mitte und 1 Markierungsfaden an der hinteren Mitte angebracht, außerdem wird je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils angebracht – wie folgt: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, 42-45-48-53-58-63 Maschen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (vordere Mitte), 42-45-48-53-58-63 Maschen abzählen, 1 Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 42-45-48-53-58-63 Maschen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (hintere Mitte). Es sind 42-45-48-53-58-63 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. A.4 wie folgt stricken: Ab dem Symbol in der Mitte des Diagramms (dieses Symbol ist markiert) und ab dem Markierungsfaden an der vorderen Mitte abzählen, wo das Muster an der Seite beginnen muss, und A.4 so weit wie möglich zum Markierer an der Seite stricken (der Markierungsfaden an der vorderen Mitte muss mit dem Symbol in der Mitte von A.4 übereinstimmen), dann A.4 ebenso wie am Rundenbeginn neu starten und A.4 so weit wie möglich bis zum Markierer am Rundenbeginn stricken (der Markierungsfaden an der hinteren Mitte muss mit dem Symbol in der Mitte von A.4 übereinstimmen). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abketten. ARMAUSSCHNITTE: Bei einer Länge von 29-30-31-32-33-34 cm für die Armausschnitte abketten, wie folgt: 3-2-5-6-7-8 Maschen vor dem Markierer des Rundenbeginns beginnen und 6-4-10-12-14-16 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor stricken bis noch 3-2-5-6-7-8 Maschen vor dem Markierer an der anderen Seite des Pullovers übrig sind, 6-4-10-12-14-16 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor bis Rundenende stricken. Rückenteil und Vorderteil werden nun jeweils einzeln zu Ende gestrickt. RÜCKENTEIL: = 78-86-86-94-102-110 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und A.4 weiterstricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig, dabei in der letzten Hin-Reihe 2 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 80-88-88-96-104-112 Maschen. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, A.1 stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig. A.1 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Nun werden für die Schulterschrägung Maschen stillgelegt und es wird dabei für den Halsausschnitt abgenommen, daher vor dem Weiterstricken die beiden nächsten Absätze lesen. SCHULTERSCHRÄGUNG: Bei einer Länge von 48-50-52-54-56-58 cm für die Schultern Maschen stilllegen (um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken), wie folgt: Am Anfang jeder Reihe, die an der Seite beginnt, 4-4-4-5-5-6 Maschen 4 x stilllegen und dann die letzten 10-12-12-12-14-14 Maschen in Richtung Halsausschnitt stilllegen. Wenn alle Maschen stillgelegt wurden, die Maschen wieder auf Nadel Nr. 5 legen. 1 Rück-Reihe links stricken (um ein Loch in den Übergängen zwischen den Gruppen aus stillgelegten Maschen zu vermeiden, den Querfaden zwischen 2 Maschen auffassen und mit der ersten Masche der linken Nadel links verschränkt zusammenstricken). In der Hin-Reihe rechts abketten. HALSAUSSCHNITT: Gleichzeitig bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm die mittleren 24-28-28-28-32-32 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei A.1 weiterstricken und wie oben beschrieben die Maschen für die Schulterschrägung stilllegen und außerdem die äußersten 3 Maschen am Halsrand glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 1 Masche für den Halsausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2 x abnehmen. Nach allen Abnahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab dem höchsten Punkt an der Schulter nach unten. Die andere Schulter ebenso arbeiten. VORDERTEIL: = 78-86-86-94-102-110 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und im Muster ebenso wie beim Rückenteil stricken. Außerdem wie nachfolgend beschrieben für den Halsausschnitt abnehmen und Maschen für die Schulterschrägung stilllegen. HALSAUSSCHNITT: Bei einer Länge von 46-48-49-51-52-54 cm die mittleren 20-24-24-24-26-26 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei weiter A.1 stricken und die äußersten 3 Maschen am Halsrand glatt rechts stricken – GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 1 Masche für den Halsausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 4-4-4-4-5-5 x abnehmen. SCHULTERSCHRÄGUNG: Gleichzeitig bei einer Länge von 48-50-52-54-56-58 cm werden Maschen für die Schulterschrägung ebenso wie beim Rückenteil stillgelegt, d.h. am Anfang jeder Reihe, die an der Seite beginnt, je 4-4-4-5-5-6 Maschen 4 x stilllegen und dann die letzten 10-12-12-12-14-14 Maschen in Richtung Halsrand stilllegen. Wenn alle Maschen stillgelegt wurden, 1 Rück-Reihe links ebenso wie beim Rückenteil stricken, danach in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso arbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. ÄRMEL: Mit Rundnadel Nr. 5 und DROPS Alaska oder DROPS Big Merino in einer Hin-Reihe 32-34-36-37-39-41 Maschen aus der einen Seite des Armausschnitts von unten nach oben bis zur Schulter auffassen und weiter 32-34-36-37-39-41 Maschen ab der Schulter nach unten aus der anderen Seite des Armausschnitts auffassen = 64-68-72-74-78-82 Maschen insgesamt aufgefasst. 1 Markierungsfaden in der Mitte der Reihe anbringen – der Ärmel wird ab diesem Markierungsfaden gemessen und er wird benötigt, wenn der Beginn des Muster abgezählt wird. Mit einer Rück-Reihe beginnen und A.5 wie folgt stricken: Ab dem Symbol in der Mitte des Diagramms und ab dem Markierungsfaden am Ärmel abzählen, wo das Muster beginnt, und A.5 in Hin- und Rück-Reihen stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Ärmels von 2-1-3-4-4-5 cm ab dem Anbringen des Markierungsfadens die Arbeit auf der kurzen Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5 zur Runde schließen – der Ärmel wird nun bis zum Ende in Runden gestrickt. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Die Runde an der unteren Ärmelmitte beginnen und im Muster in Runden wie zuvor weiterstricken (das Symbol in der Mitte des Diagramms muss weiterhin zum Markierungsfaden an der oberen Ärmelmitte passen - das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf). Bei einer Länge des Ärmels von 5-4-6-7-7-8 cm ab dem Anbringen des Markierungsfadens 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4-4-3½-3-2½-2 cm insgesamt 8-9-10-11-12-13 x in der Höhe abnehmen = 48-50-52-52-54-56 Maschen. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.1 in der ganzen Runde arbeiten. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-39-38-36-35 cm ab dem Markierer hat. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-14-12-16-18-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 60-64-64-68-72-72 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 10 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 49-48-49-48-46-45 cm ab dem Markierungsfaden an der oberen Ärmelmitte. Den 2. Ärmel ebenso stricken. Den hin- und zurückgestrickten Teil des Ärmels an den unteren Rand des Armausschnitts nähen – siehe Skizze. DOPPELTE HALSBLENDE: An der einen Schulter beginnen und mit der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 ca. 80-96-96-104-112-112 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt innerhalb 1 Masche auffassen (die stillgelegten Maschen einschließlich). In Runden im Rippenmuster stricken (4 Maschen rechts / 4 Maschen links – den Beginn des Rippenmusters so abpassen, dass 4 Maschen links oder 4 Maschen rechts an der vorderen Mitte liegen). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm 1 Markierer anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Dann im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über alle Maschen stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von insgesamt 9-9-9-11-11-11 cm ab dem Markierer zur kurzen Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Das Rippenmuster, das aus 2 Maschen rechts / 2 Maschen links besteht, zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, sodass eine doppelte Halsblende mit einer Höhe von ca. 4-4-4-5-5-5 cm entsteht, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aroundtownsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 237-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.