Theresa escribió:
Hallo. Ich habe noch eine Frage zu den Pulswärmern. Wie ist die 5. Reihe vor Schluss (Pfeil) zu stricken? Auf der Nadel erscheint immer im Wechsel eine linke Masche aus den in der Reihe zuvor zwei re zusammengestrickten Maschen und ein Umschlag. Ich beginne also mit einer Randmasche, einer re Masche und dann? Das Diagramm müsste übrigens in der Reihe davor am Ende noch angepasst werden. Das letzte Kästchen müsste leer sein. Vielen Dank!
25.11.2016 - 15:41DROPS Design respondió:
Liebe Theresa, bei dieser Reihe enden Sie mit 1 re. M. so daß die Maschenanzahl gleich bleibt (je 1 Umschlag für 2 M. re zs). Viel Spaß beim stricken!
25.11.2016 - 16:26
Theresa escribió:
Dankeschön! :)
21.11.2016 - 22:16
Theresa escribió:
Hallo! Ich stricke die Pulswärmer und in der 6. Reihe vor Schluss geht das Muster bei mir nicht auf. Wenn ich jeweils 2 Maschen re zusammenstricke, komme ich auf 38 Maschen. Da ja noch zwei Randmaschen dazu kommen, bräuchte ich insgesamt 40 Maschen. Aber ich habe in der Reihe ja nur 39 zur Verfügung. Mache ich etwas falsch? Ich wäre sehr dankbar über Hilfe! Liebe Grüße.
11.11.2016 - 18:17DROPS Design respondió:
Liebe Theresa, bei dieser Reihe stricken Sie, 1 Randm, (2 Maschen re. zs, 1 Umschlag) x 18, 1 M re, 1 Randm = 39 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
14.11.2016 - 09:05
Kerstin escribió:
Hallo, ich habe eine Frage zu den Pulswärmern: Beginne ich M1 oben und stricke bis zum Pfeil oder fange ich dort erst an? Nach der Beschreibung scheint mir ersteres logisch, jedoch würde dann nicht das Muster auf dem Foto erscheinen. Zudem scheint es mir etwas kurz für Pulswärmer? Danke im Voraus!
20.11.2015 - 00:28DROPS Design respondió:
Sie lesen das Diagramm ganz normal von unten nach oben. Sie beginnen ganz unten und stricken es bis zum Pfeil nach oben.
24.11.2015 - 22:07
Laelia escribió:
Bonjour, je fais les mitaines, j'ai fait le rang 26 du diagramme M1 et je repart sur du jersey envers, est-ce normal? ou me suis-je trompée quelque part ( ce qui est tout a fait possible !).Merci.
04.04.2015 - 20:48DROPS Design respondió:
Bonjour Laelia, c'est exact, au rang 29, vous tricotez toutes les mailles de M1 à l'envers sur l'envers, pour continuer au rang suivant le point ajouré. Bon tricot!
07.04.2015 - 09:05
Kerstin escribió:
Guten Abend, ich verstehe den Pfeil auf der linken Seite bei M1 nicht. Muss ich ab hier immer wiederholen? Und mir ist nicht klar, wie ich bei einem Teil auf 65cm kommen soll. Ich hoffe, ihr könnt mit helfen. Vielen lieben Dank. Kerstin
16.11.2014 - 20:12DROPS Design respondió:
Liebe Kerstin, der Pfeil gilt nur für die Pulswärmer, nicht für den Schal, beim Schal hat er also einfach keine Bedeutung. Sie stricken die 90 R von M.1 1x in der Höhe, dann wdh Sie M.2 so oft, bis Sie eine Länge von ca. 65 cm erreicht haben (dabei sollten Sie einen ganzen M.2 zu Ende gestrickt haben). Weiterhin gutes Gelingen!
18.11.2014 - 09:56
Krause, Ilona (w) escribió:
Sehr geehrtes Team, was bedeutet bitte "1 R. re. auf links stricken"? Danke für Ihre Antwort I. Krause
06.11.2014 - 17:40DROPS Design respondió:
Das soll bedeuten, dass Sie 1 Rück-R re stricken. "auf links" = "Rück-R", "auf rechts" = "Hin-R". Gutes Gelingen!
07.11.2014 - 17:35
Krause, Ilona (w) escribió:
Sehr geehrtes Team, im Modell "DROPS 108-4 by DROPS Design" ist angegeben, dass der Schal in zwei Teilen= Hälften gestrickt werden soll, die nach Vollendung eines jeden mittig aneinander genäht werdejn. Weshalb wird der Schal nicht in einem Teil als Ganzes gestrickt? Danke für Ihre Antwort Ilona Krause
06.11.2014 - 17:32DROPS Design respondió:
Das Muster soll symmetrisch werden, daher werden beide Teile gleich gestrickt und dann hinten zusammengenäht. Würde der Schal in einem Stück gestrickt, würde das Muster an einer Seite "auf dem Kopf" stehen.
07.11.2014 - 17:34
Gill escribió:
Please explain how I am supposed to slip a stitch knit 2 together and pass the slip stitch over in 1 stitch of the pattern - the triangle. English patterns are not written like this - I'm confused! Hjelp meg!
08.02.2014 - 18:19DROPS Design respondió:
Dear Gill, these double dec is shown in only 1 square in diag since the 2 yos compensating the 2 dec are also taking 1 whole square. Follow diagram as shown, ie on 1st row M1A: K1, YO, K4, slip 1, K2 tog, psso, K4, YO = 12 sts. Happy knitting!
10.02.2014 - 10:26
Nane escribió:
Ich bin Anfängerin und finde nirgends, was am Ende der Anleitung für die Pulswärmer: "danach mit 2 Fäden locker abketten" bedeutet? Wäre sehr sehr dankbar für eine kurze Erklärung, vielen Dank!
28.01.2014 - 10:26DROPS Design respondió:
Liebe Nane, das bedeutet, dass man mit doppeltem Faden abkettet, damit die Abkettkante schön stabil wird.
30.01.2014 - 08:01
DROPS 108-4 |
|||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||
Bufanda y Calentadores DROPS con patrón de calados en “Kid-Silk”.
DROPS 108-4 |
|||||||||||||||||||
|
Punto Musgo, de ida y vuelta en aguja: todas las vtas del derecho. Patrón: Ver diagrama M.1 y M.2; visto por el lado derecho (LD). Bufanda: Se trab en 2 piezas unidas posteriormente. Mon 75 pts flojos en aguja 3.5mm con Kid-Silk. La 1ª vta (LR) del derecho. Trab la sig vta como sigue: 5 pts de orillo en pt. musgo, *5d, desl 1 pt del der, 1d, pasar pt desl por encima, desl 1 pt del der, 2 pjd, pasar pt desl por encima, 2 pjd, 4d*, repetir de *a* un total de 4 veces y terminar con 1d y 5 pts de orillo en pt. musgo = 59 pts. La sig vta (LR) del revés con 5 pts de orillo a cada extremo en pt. musgo. Ahora cont en M.1 como sigue: 5 pts musgo, M.1A (= 12 pts) M.1B 2 veces (= 24 pts), M.1C (= 13 pts) y terminar con 5 pts musgo. Cont así hasta completar el M.1. Ahora trab el M.2 como sigue: 5 pts musgo, M.2A (= 5 pts) M.2B hasta que queden 9 pts, M.2C (= 4 pts) y 5 pts. musgo. Cuando la pieza mida aprox 65 cm – ajustar a, luego de una repetición completa – trab 3 vtas del derecho y colocar los pts en un gancho o seguro aux. Trab 1 pieza más como ésta y unir las 2 piezas con punto de malla (costura = mitad de la bufanda). Calentadores: Mon 51 pts flojos en aguja 3.5mm con Kid-Silk. La 1ª vta (LR) del derecho. Trab la sig vta como sigue: 1 pt de orillo, *5d, desl 1 pt del der, 1d, pasar pt desl por encima, desl 1 pt del der, 2 pjd, pasar pt desl por encima, 2 pjd, 4d*, repetir de *a* un total de 3 veces y terminar con 1d y 1 pt de orillo = 39 pts. Cont en M.1 con 1 pt de orillo a cada extremo hasta la flecha al lado izquierdo del diagrama. Rem flojo con 2 hilos. Unir cosiendo dentro de 1 pt de orillo. |
|||||||||||||||||||
Explicaciones del diagrama |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
¿Terminaste este patrón?Entonces, etiqueta tus fotos con #dropspattern o envíalas a la galería #dropsfan. ¿Necesitas ayuda con este patrón?Encontrarás 16 videos tutoriales, un espacio para comentarios/preguntas y más visitando la página del patrón en garnstudio.com © 1982-2025 DROPS Design A/S. Todos los derechos reservados. Este documento, incluyendo todas sus sub-secciones, está protegido por los derechos de autor (copyright). Lee más acerca de lo que puedes hacer con nuestros patrones en la parte de abajo de cada patrón de nuestro sitio. |
|||||||||||||||||||
Escribe un comentario sobre DROPS 108-4
¡Nos encantaría saber qué piensas acerca de este patrón!
Si quieres escribir una pregunta referente al patrón, por favor asegúrate de elegir la categoría correcta en el formulario debajo, para acelerar el proceso de respuesta. Los campos obligatorios están marcados con un *.