Anja escribió:
In der Anleitung steht im letzten Absatz "Weiter gegen den Hals auf jeder Seite alle 2 Ndl abk". Ich denke es so, dass ich die vorderen Maschen auf einem Hilfsfaden ablege und dann nicht mehr in Runden, sondern in Reihen hin und herstricke. Lege ich die Maschen still, gleich nachdem ich sie gestrickt habe oder stricke ich bis dort und wende die Arbeit dann? In den Folgereihen würde ich die angegebenen Maschen li und re der Maschen auf dem Hilfsfaden abketten. Ist das so gemeint? LG Anja
25.08.2014 - 17:00DROPS Design respondió:
Liebe Anja, genau, Sie stricken den Pulli ab dem Halsausschnitt in Hin- und Rück-R. Es ist egal, ob Sie die M zuerst stricken und dann stilllegen oder die Arbeit wenden. Die Abnahmen erfolgen durch Abketten, wie Sie es beschrieben haben, daher ketten Sie ja immer zu Beginn jeder R ab (= zu Beginn jeder Hin- und Rück-R, was beidseitig dann jeweils jeder 2. R entspricht).
30.08.2014 - 13:31
Anja escribió:
Vielen Dank, was bedeutet dann aber der Halbsatz: .."dann mit dem Abketten am Vorder- und Rückenteil anfangen"? Zumal das ja erst in der vierten Reihe stattfinden soll, die Ärmelabnahmen jedoch schon in der zweiten? LG Anja
19.08.2014 - 15:41DROPS Design respondió:
Sie haben recht, es ist bei Größe S etwas komplizierter als gedacht. Sie nehmen hier tatsächlich abwechselnd an den Ärmeln und am Rumpf ab. Also: 1. Rd: Nur an den Ärmeln abnehmen (= 1 Rd ohne Abnahmen am Rumpf) 2. Rd: Abnahmen am Rumpf. 3. Rd: Abn. an den Ärmeln. 4. Rd: ohne Abn. 5. Rd: Ärmel. 6. Rd: Rumpf. (= 2x am Rumpf abgenommen), 7. Rd: Ärmel, 8. Rd: Rumpf, 9. Rd: Ärmel. usw. So kommen Sie auf insgesamt 54 Rd (= 18 cm), die Sie für die Raglanabnahmen benötigen.
19.08.2014 - 18:48
Anja escribió:
Ich habe nun alle Teile auf einer Nadel und möchte mit den Raglan-Abnahmen beginnen. Ist es wirklich so gemeint, dass man erst NUR am Rumpfteil die Abahmen macht und dann NUR an den Ärmelteilen, also stets ENTWEDER vor oder nach dem Markierungsfaden, je nachdem, wo man sich gerade befindet,aber niemals sowohl vor als dann auch direkt wieder nach dem Markierungsfaden? Lieben Dank! Anja
18.08.2014 - 17:51DROPS Design respondió:
Liebe Anja, nein, Sie nehmen grundsätzlich gleichzeitig am Rumpfteil und an den Ärmeln ab. In Größe S nehmen Sie allerdings an Vorder- und Rückenteil 2x in jeder 4. Rd ab, während die Ärmelabnahmen schon in jeder 2. Rd gearbeitet werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Abnahmen in den für Ärmel und Rumpf unterschiedlich angegebenen Rd so oft wie angegeben wiederholen, und zwar wie gesagt gleichzeitig am Rumpf und an den Ärmeln.
18.08.2014 - 21:44
Monique escribió:
Goedemiddag, kan ik deze trui ook breien in uitsluitend brede boordsteek? Dankmu bij voornaat.
02.08.2014 - 13:51
Anja escribió:
Die Variante, erst am Anfang, dann am Ende der Runde je vier Maschen abzuketten, hatte ich auch probiert, dann aber daran gezweifelt, dass dann ja am Ende eine Masche "übrig" bleibt, aber stimmt, durch diese zieht man dann den Faden, wie bei einem normalen Abschluss! Danach kommen ja eh alle Teile auf eine Nadel! Danke für die Denkstütze! Ist es eigentlich beim Zusammenstricken aller Teile egal, an welcher Stelle man beginnt? Können Sie eine empfehlen? Lieben Dank nochmal! Anja
01.07.2014 - 11:39DROPS Design respondió:
Liebe Anja, genau, die letzte M wird quasi dadurch abgekettet, dass man den Faden durchzieht. An sich ist es egal, an welcher Stelle Sie mit der neuen Rd beginnen. Ich selbst bevorzuge eine der beiden hinteren Raglanlinien, da man hier den Faden unsichtbarer vernähen kann. Sie können auch den Faden, der noch am Rumpf hängt, weiterbenutzen und das als Rd-Beginn nehmen, dann müssen Sie 1x weniger vernähen. Hauptsache, Sie markieren sich zur Orientierung den Rd-Beginn.
01.07.2014 - 12:47
Anja escribió:
Ich glaube, Sie haben mich nicht ganz richtig verstanden: Ich rede nicht vom Rumpfteil, sondern von den Ärmeln! Dann muss es also so sein, dass die Runde jeweils auf der oberen Mitte des Ärmels beginnt, nicht auf der unteren, wie es sonst ist, wenn man nicht rund strickt? Wenn das so ist, können Sie dieses wichtige Detail bitte in der Anleitung unterbringen? LG Anja
01.07.2014 - 08:44DROPS Design respondió:
Liebe Anja, sorry, ich hatte "Ärmel" als "Armausschnitt" interpretiert. Der Rd-Beginn ist in dieser Anleitung nicht festgelegt, Sie können letztendlich selbst entscheiden, wo Sie die untere Ärmelmitte setzen. Wenn die letzten 4 M der 8 abzukettenden M am Rd-Beginn liegen, können Sie die Rd noch zu Ende stricken. Andere Möglichkeit: Die ersten 4 M abketten, die Rd stricken, die letzten 4 M abketten, der Endfaden liegt dann in der Mitte der 8 M.
01.07.2014 - 09:43
Anja escribió:
Ich bin nun beim Ärmel an der Stelle, wo die 8 Maschen unten in der Mitte abgekettet werden sollen. Das ist bei mir zwischen den Runden 177 und 178 der Fall.Stricke ich dann die Runde 178 noch zu Ende oder lege ich die Maschen direkt nach dem Abketten still? Vielen Dank!
19.06.2014 - 08:17DROPS Design respondió:
Liebe Anja, Sie haben ja dann wohl schon für beide Ärmel abgekettet? Dann können Sie gar keine Rd mehr komplett stricken, weil ja die Ärmelabnahme dazwischenliegt. Und wenn Sie nur bis zum nächsten Armausschnitt stricken, haben Sie ja am Vorder- oder Rückenteil 1 R mehr. Wenn Sie alle M (Rumpf + Ärmel) auf eine Nadel gelegt haben, können Sie die Rd neu ansetzen, markieren Sie sich dann den Rd-Beginn für die Raglanabnahmen.
29.06.2014 - 14:24Mina escribió:
Ingen tid alls, utan över 1 varv!
04.05.2014 - 08:58
Lena Overgaard Andersen escribió:
Hvad menes der med, at man skifter til rundpind nr 3½ og gradvis justerer maskeantallet til 212 (i mit tilfælde)? skal jeg tage ind, og over hvor lang tid?
03.05.2014 - 23:04DROPS Design respondió:
Du tager ind jävnt fordelt på förste p du strikker med 3½. God fornöjelse!
07.05.2014 - 10:33
Karen escribió:
Jeg forstår ikke beskrivelsen af raglanindtagningen: "På hver 4.omg: 2-0-0-0-0 gange, på hver 2.omg: 24-27-28-26-22 gange og derefter på hver omg: 0-4-5-12-23 gange. Tag ind i hver side på ærmerne: På hver 2.omg: 25-25-26-27-27 gange og derefter på hver omg: 5-8-9-10-13 gange." Hvordan kan jeg f.eks. tage ind 28 gange på hver 2. omg? Hvad menes der?
09.02.2014 - 10:36DROPS Design respondió:
Hei Karen Du tar in på hver 2.omg gennom at strikke en omg der du tar ind, og så strikker du en omg uten å ta ind, så en omg der du tar ind, og så en omg uten å ta ind, osv. Hvis du ska ta ind 28 gange, så strikkes det i alt 56 omg.
11.02.2014 - 22:04
DROPS 91-5 |
|
|
|
Jersey DROPS con raglán en Alpaca.
DROPS 91-5 |
|
TENSIÓN DE LA MUESTRA: 23 pts x 30 filas en pt jersey con las agujas más grandes = 10 x 10 cm. PT ELÁSTICO: *2 d.,4 r.*, repetir de *a* (= LD). Trabajar derecho sobre derecho y revés sobre revés. DISMINUCIONES PARA EL RAGLÁN: Antes del marcapuntos (MP) trabajar 2 pjd, 1 d. Después del MP trabajar 1 d, desl 1 pt como de derecho, 1 d., pasar el pt desl por encima. INFORMACIÓN PARA LA REALIZACIÓN DEL TRABAJO: Si la muestra no corresponde en altura y el tejido está muy apretado, las dism del raglán quedarán muy cortas y las sisas muy pequeñas. Esto se puede ajustar tejiendo filas sin dism, distribuidas equitativamente entre las dism. El jersey se trabaja en redondo con ag circular = sin costuras. ----------------------------------------------------------------------- DELANTERO Y ESPALDA: Mont 180-204-228-252-276 pts con ag circular tamaño 3 mm y con Alpaca. Trabajar 6 cm en redondo en pt elástico. Cambiar a ag circular tamaño 3.5 mm. Trabajar en pt jersey en redondo y en la primera fila ajustar el nº de pts hasta 172-192-212-236-264 pts. Insertar un MP a cada lado, dejando 86-96-106-118-132 pts de separación entre ellos. Cuando la labor mida 11 cm aum 1 pt a cada lado de ambos MP. 1 aum = trabajar de derecho en la parte posterior del pt y después en la parte anterior del mismo. Trabajar los aum de esta manera cada 4.5 - 4.5 - 5 - 7 - 7 cm un total de 5-5-5-4-4 vcs = 192-212-232-252-280 pts. Cuando la labor mida 33-34-35-36-37 cm cerrar para la sisa 4 pts a cada lado de ambos MP (= un total de 8 pts cerrados a cada lado) = 88-98-108-118-132 pts restantes tanto en el delantero como en la espalda. D ejar la labor en espera y trabajar las mangas. MANGAS: Mont 66 -72-72-78-78 pts con ag de doble punta tamaño 3 mm con Alpaca. Trabajar 8 cm en pt elástico en redondo. Cambiar a ag de doble punta tamaño 3.5 mm. Trabajar en pt jersey en redondo y en la primera fila ajustar el nº de pts a 60-64-64-70-70 pts. Insertar un MP en el primer pt de la vta (= centro bajo la manga). Cuando la manga mida 14-11-11-13-13 cm aum 1 pt a cada lado del MP y repetir los aum cada 3 - 3 - 2.5 - 2.5 - 2 cm un total de 11-12-14-13-16 vcs = 82-88-92-96-102 pts. Cuando la manga mida 48-48-47-47-47 cm cerrar los 8 pts centrales bajo la manga. Dejar la manga en espera. Trabajar otra manga de la misma manera. RAGLÁN: Pasar las mangas a la ag circular colocando una manga en cada espacio de la sisa entre delantero y espalda. Ahora hay 324-356-384-412-452 pts en la vuelta. Insertar un MP en cada una de las 4 transiciones entre mangas, espalda y delantero. Leer todo el texto restante antes de continuar! DISMINUCIONES DEL RAGLÁN: ver explicaciones arriba. Trabajar las dism a cada lado de todos los MP. DISMINUCIONES PARA RAGLÁN EN DELANTERO Y ESPALDA: Trabajar 1 fila sin dism. Después dism 1 pt en el lado de la espalda/delantero cada 4 filas: 2-0-0-0-0 vcs, cada 2 filas: 24-27-28-26-22 vcs y cada fila: 0-4-5-12-23 vcs. DISMINUCIONES PARA EL RAGLÁN EN LA MANGA: Todas las tallas: Dism 1 pt en el lado de la manga cada 2 filas 25 - 25 - 26 - 27 - 27 vcs y cada fila 5 - 8 - 9 -10 - 13 vcs. ESCOTE: Al mismo tiempo cuando la labor en el centro del delantero mida 47-49-51-53-55 cm desl los 20-20-26-26-26 pts centrales a un gancho aux. Trabajar de ida y vta desde aquí y cerrar a cada lado del escote cada 2ª fila 2 pts más 2 vcs y 1 pt 3 vcs. Cuando se han completado las dism del raglán quedan 66-66-72-72-72 pts en la aguja y la labor mide 54-56-58-60-62 cm hasta el hombro. CENEFA DEL ESCOTE: Recoger aprox. 34 - 40 pts con ag de doble punta tamaño 3 mm a lo largo del escote del delantero (incl los pts del gancho aux). Trabajar 1 fila de revés en redondo ajustando el nº de pts a 90-90-102-102-102 pts. Trabajar la sig vta de derecho. Ahora trabajar 3 cm en pt elástico. Rematar todos los pts en pt elástico. TERMINACIÓN: Coser las aberturas bajo las mangas. |
|
![]() |
|
¿Terminaste este patrón?Entonces, etiqueta tus fotos con #dropspattern o envíalas a la galería #dropsfan. ¿Necesitas ayuda con este patrón?Encontrarás 24 videos tutoriales, un espacio para comentarios/preguntas y más visitando la página del patrón en garnstudio.com © 1982-2025 DROPS Design A/S. Todos los derechos reservados. Este documento, incluyendo todas sus sub-secciones, está protegido por los derechos de autor (copyright). Lee más acerca de lo que puedes hacer con nuestros patrones en la parte de abajo de cada patrón de nuestro sitio. |
Escribe un comentario sobre DROPS 91-5
¡Nos encantaría saber qué piensas acerca de este patrón!
Si quieres escribir una pregunta referente al patrón, por favor asegúrate de elegir la categoría correcta en el formulario debajo, para acelerar el proceso de respuesta. Los campos obligatorios están marcados con un *.