Francine Lapointe hat geschrieben:
Bonjour je voudrais savoir si le modèle drops 199-3, il y a une ouverture dans le dos, moi je veux le dos comme le devant, merci de me répondre
06.03.2020 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lapointe, dans ce modèle, le dos et le devant sont identiques. Bon tricot!
09.03.2020 - 09:37
Isabelle hat geschrieben:
La laine est fantastique, douce et reste régulière au travail. Le pull se fait vite (une dizaine de jours). Le patron est clair et facile à suivre. Le pull n'a pas bougé au blocage.
26.02.2020 - 10:40
Cecilia Storelv hat geschrieben:
Hei. Jeg forstår ikke hvordan jeg skal finne min størrelse i mønstet? "MÖNSTER: Se diagram A.1 till A.6. Finn din storlek i diagrammet (gäller A.3 till A.5). Diagrammen visar alla varv i mönstret sett från rätsidan."
16.02.2020 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cecilia, jo du finder de førskellige størrelser ved pilen til højre for A.3. god fornøjelse!
18.02.2020 - 11:10
Lynn Ashby hat geschrieben:
How many skeins do I need for size small
30.12.2019 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lynn, you need 250 g of DROPS SKY (5 skeins). Happy knitting!
30.12.2019 - 17:01
Lucia Milti hat geschrieben:
Scusate ma la risposta non mi aiuta io ho chiesto come faccio a proseguire A1 con 51 punti se nella descrizione dite di ripetere dall'asterisco dove ci sono 31 punti?
24.11.2019 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia. Dopo l'ultima gettata, riprende con: 2 m dir, passa 1 m a dir senza lavorarla, 1 m dir, accavalla la m passata, 1 m rov e così via (se può aiutarla riprende dalla 12a m della riga con 31 maglie). Verifichi che il motivo sia incolonnato correttamente. Buon lavoro!
25.11.2019 - 09:13
Lucia hat geschrieben:
Sono arrivata alla fine del A1 mi dite di ricominciare dalla ruga con l'asterisco ma ci sono 31 punti e io ne ho 51 come faccio? e poi di fianco alla A3 ci sono tutte le taglie cosa vuol dire io ho una L quale devo scegliere? grazie urgente
23.11.2019 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, deve continuare a lavorare A.1 sulle maglie a disposizione. La freccia di fianco al diagramma A.3 indica il punto di inizio per le diverse taglie come indicato nelle spiegazioni. Buon lavoro!
24.11.2019 - 17:32
Marleen Lowel hat geschrieben:
Heeft iemand oplossing voor probleem dat blouse van schouders valt?
07.10.2019 - 16:59
Chris Hannes hat geschrieben:
Lieve Dropsdame, ik vrees dat ik nog niet helemaal mee ben. Dat is de eerste keer dat ik dit meemaak en ik heb al veel Dropspatronen gebreid. Je zegt gewoon verder doen maar als A1 (21 steken)opnieuw gebreid wordt komt dit niet echt uit met de afgewerkte A1 (51 steken).Kan je mij helpen aub? Vriendelijke groeten Chris
04.10.2019 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Chris,
Na 1 herhaling van A.1 in de hoogte is A.1 51 steken breed, daarna brei je verder met patroon A.1, dus wordt hij natuurlijk breder dan 51 steken. (De ster naast telpatroon A.1 laat een herhaling van A.1 in de hoogte zien). Op hoeveel steken je uiteindelijk uitkomt hangt af van je maat en wanneer je op de juiste hoogte van de pas zit zit qua cm.
06.10.2019 - 16:37
Chris Hannes hat geschrieben:
Ik heb de pas gebreid tot 1keer patroon A1(238 steken) , dan lukt het niet verder nl vanaf ga zo verder met de patroonherhaling in A1. Brei ik dan 2x A1 op de eerste gebreide want het stekenaantal voor rug-en voorpand blijven hetzelfde denk ik. Groetjes Chris
26.09.2019 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Chris,
Je gaat gewoon verder zoals je daarvoor bezig was en patroon A.1 wordt steeds breder. De meerderingen op het lijf gaan ook verder. Pas als je 24-27-29-32-34-38 keer aan beide kanten van A.t hebt gemeerderd ga je verder met tricotsteek zonder te meerderen zoals beschreven in het patroon.
03.10.2019 - 18:43
Belinda Nel hat geschrieben:
The 1st row of the yoke after cast on (i.e. the 1st row of the 1st of 2 ridges), is this on the right side or wrong side of the work? (This will determine the cast on I use.) Also, the garter stitch ridge as explained is knit 1 row, purl 1 row, but shouldn't it be knit both rows? (I know garter stitch to be 2 knit rows, and stocking stitch to be 1 row knit, 1 row purl.)
25.09.2019 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nel, the yoke is worked in the round, ie you will work all rounds from the right side; to work garter stitch in the round, you work alternately 1 round knit, 1 round purl - see video below. Happy knitting!
25.09.2019 - 11:27
Blue Nostalgia#bluenostalgiasweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 199-3 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippen = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 100 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 10. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 10. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Die gewünschte Größe im Diagramm wählen (gilt für A.3 bis A.5). Die Diagramme zeigen alle Runden des Musters. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die Ärmel): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 100-106-110-116-120-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-8-8-10-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 110-114-118-126-130-134 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt mit Raglanzunahmen stricken: die ersten 15-16-17-19-20-21 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, A.1 über 21 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, 30-32-34-38-40-42 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, A.1 über 21 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, die restlichen 15-16-17-19-20-21 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). Es sind nun 118-122-126-134-138-142 Maschen auf der Nadel. In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. an den Ärmeln wird beidseitig wie in A.1 gezeigt zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge an den Ärmeln rechts stricken (= Loch) und die zugenommenen Maschen fortlaufend wie in A.1 gezeigt in das Muster einarbeiten. An Vorder- und Rückenteil mit Umschlägen vor/nach den 2 glatt rechten Maschen beidseitig zunehmen (d.h. zwischen den Raglanzunahmen sind stets 2 Maschen glatt rechts). In der nächsten Runde diese Umschläge rechts verschränkt stricken (= kein Loch) und die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde zunehmen. Es werden insgesamt 8 Maschen pro Zunahme-Runde zugenommen (= 4 Umschläge + 4 Maschen zugenommen in A.1). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 230-234-238-246-250-254 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, d.h. das Muster wiederholt sich wie in A.1 gezeigt. Jedes Mal, wenn 20 Runden gestrickt wurden, sind genug Maschen für 1 Lochmuster-Rapport mehr in der Breite an jedem Ärmel vorhanden. Wenn insgesamt 24-27-29-32-34-38 x zugenommen wurde, sind 302-330-350-382-402-438 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-20-22-24-25-28 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Weiter glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken, jedoch ohne Zunahmen. D.h. die 69-75-79-85-89-97 Maschen in A.1 wie folgt stricken: A.2 (= 2 Maschen), 2-0-2-0-2-1 Maschen glatt rechts, mit der mit einem Pfeil für die gewünschte Größe markierten Runde beginnen und A.3 stricken (= 10 Maschen), A.4 über die nächsten 40-50-50-60-60-70 Maschen (= 4-5-5-6-6-7 Rapporte à 10 Maschen), A.5 (= 11 Maschen), 2-0-2-0-2-1 Maschen glatt rechts und A.6 (= 2 Maschen). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-25-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 41-45-49-54-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-77-83-83-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 82-90-98-108-118-130 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-77-83-83-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 41-45-49-54-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später für die Abnahmen/Zunahmen benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 4 Maschen abgenommen. In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen = 168-184-204-224-248-272 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14 cm ab der Teilung hat. Nun je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 7 x zunehmen = 196-212-232-252-276-300 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken (= 4 Runden kraus rechts). Locker abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante Rundnadel mit Rundnadel Nr. 4 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 69-75-77-83-83-89 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 79-85-89-95-97-103 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen. Mit der richtigen Runde in den Diagrammen beginnen, sodass das Muster der Passe korrekt fortgesetzt wird, und wie folgt stricken: 4-2-4-2-3-1 Maschen glatt rechts, A.3 (= 10 Maschen), A.4 über die nächsten 50-60-60-70-70-80 Maschen (= 5-6-6-7-7-8 Rapporte à 10 Maschen), A.5 (= 11 Maschen) und 4-2-4-2-3-1 Maschen glatt rechts. In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder 3.-3.-3.-2.-2.-2. Runde insgesamt 14-15-15-16-15-16 x abnehmen = 51-55-59-63-67-71 Maschen. Die Maschen, die im Laufe der Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt, dabei jedoch darauf achten, dass auch im Muster abgenommen und gleichzeitig im Muster Umschläge gearbeitet werden. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-19-19-17-15-14 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken (= 4 Reihen kraus rechts). Locker abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadelspiel Nr. 4 abgekettet werden. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 22-20-20-18-16-15 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluenostalgiasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.