Martine hat geschrieben:
Bonsoir, Je ne vois pas la réponse à la question posée par : Danielle 28.07.2019 - 22:48: "Quand A-1 a été tricoté 1 fois = 238 mailles Mais après je retricote le schéma A-1 au complet une autre fois où je recommence où il y a une barre du côté droite du schéma...pour faire les 20 rangs? Merci." Pouvez-vous me la faire parvenir car je suis arrivée au même niveau et je me demande la même chose ! Par avance merci.
18.04.2021 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, tricotez simplement A.1 comme avant = commencez et augmentez de chaque côté comme avant, et, à chaque fois que vous aurez augmentez 10 fois (= 20 tours), vous aurez suffisamment de mailles pour tricoter 1 motif en plus du point ajouré entre les augmentations, tout comme le montre A.1. Bon tricot!
19.04.2021 - 08:40
MARIANNE BOIDIN hat geschrieben:
J'essaye de comprendre le shéma en regardant le A3 A4 et A5 je tricote la taille M, ce qui est en dessous du tiré taille M je ne tricotte pas. Je ne comprends pas très bien. Pouvez vous m'éclairer s'il vous plait.
26.02.2021 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boidin, vous continuez maintenant à tricoter ces mailles en suivant les diagrammes A.3 à A.5 en commençant par le rang avec la flèche, ce rang doit normalement suivre le précédent, autrement dit après que toutes les augmentations ont été faites. Bon tricot!
26.02.2021 - 16:22
MARIANNE BOIDIN hat geschrieben:
Bonjour, Je suis arrivée là : 75-79-85-89-97 mailles de A.1 ainsi: A.2 (= 2 mailles), 2-0-2-0-2-1 mailles jersey, en commençant par le tour avec la flèche appropriée à la taille, tricoter A.3 (= 10 mailles), A.4 au-dessus des 40-50-50-60-60-70 mailles suivantes (= 4-5-5-6-6-7 motifs de 10 mailles), A.5 (= 11 mailles), 2-0-2-0-2-1 mailles jersey et A.6 (= 2 mailles). Si j'ai bien compris, le A2 et la A5 je ne le tricote pas? vu que c'est mis 0 pour la taille M ? Merci de m'aider
26.02.2021 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boidin, en taille M, vous allez tricoter ainsi les 75 m de A.1: A.2 (= 2 m), A.3 (= 10 cm), A.4 au-dessus des 50 m suivantes, A.5 (= 11 m) et A.6 (= 2 m) - A.2 et A.6 permettent de conserver les jours des raglans sans augmenter, mais vous ne tricotez pas de mailles en jersey et avez ainsi bien vos 2+10+50+11+2= 75 mailles. Bon tricot!
26.02.2021 - 16:20
MARIANNE BOIDIN hat geschrieben:
. On augmente de chaque côté du devant et du dos avec des jetés, avant/après les 2 mailles jersey ça veut dire qu'on doit augmenter en regardant le A1 en ligne impaire ? ou on voit des ronds en début de ligne? Merci
09.02.2021 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boidin, les "ronds" au début et à la fin de A.1 correspondent aux jetés (= 3ème symbole de la légende) que l'on fait pour le raglan des manches. Pour le raglan du devant et du dos, on augmente aux mêmes rangs avant les 2 mailles jersey du raglan au début du devant/dos et après les 2 mailles jersey à la fin du devant/dos (= on augmente 8 mailles par tour). Bon tricot!
09.02.2021 - 15:37
MARIANNE BOIDIN hat geschrieben:
Je suis arrivée là : Quand A.1 a été tricoté 1 fois en hauteur, on a 230-234-238-246-250-254 mailles. Et quand je compte je 276 mailles en taille m j'ai pris. Je ne comprends pas Que faire ?
08.02.2021 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boidin, quand A.1 est terminé, vous devez avoir ceci en taille M: 1/2 dos = 31m (= 16 +15 augm.), 2 m jersey, A.1 = 51 m, 2 m jersey, devant = 62 m (= 15augm+32m+15 augm), 2 m jersey, A.1 = 51 m, 2 m jersey, 1/2 dos = 31 m (= 15 augm + 16 m) = 31+2+51+2+62+2+51+2+31= 234 m. En espérant que ceci puisse vous aider. Bon tricot!
08.02.2021 - 15:18
Jojo hat geschrieben:
Ich verstehe den Tipp zu den Diagrammen nicht. Es wird ja nicht in Hin- und Rückreihen, sondern in Runden gestrickt. Lese ich die Diagramme also in jeder Runde immer von rechts nach links? Oder muss ich bei den ersten Maschen (für den ersten Ärmel) von rechts nach links lesen und bei den Maschen für den zweiten Ärmel dann spiegelverkehrt von links nach rechts lesen?
05.02.2021 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jojo, Tipp wird hier korrigiert danke für den Hinweis, Sie sind ja richtig, hier strickt man in Runden, dh alle Runden werden rechts nach links gelesen (gleich auf beiden Ärmeln). Viel Spaß beim stricken!
05.02.2021 - 15:14
Eva hat geschrieben:
Det står i mönstret om ärmarna: ” men se till att om det minskas i mönstret ska det också göras ett omslag.” Då blir det ju inte färre maskor på stickan!? Jag förstår inte, kan du hjälpa till?
26.09.2020 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. Vi menar att mönstret enligt diagrammen ska fortsätta som vanligt så att det minskas och görs omslag för att skapa hålmönstret som tidigare. Så vi menar alltså inte att du ska göra omslag när du gör minskningen mitt under ärmen, då ska antalet maskor minska. Mvh DROPS Design
29.09.2020 - 08:58
Kat hat geschrieben:
I have a question about the sleeves. when you are doin the decreases how does that effect the pattern? I'm getting decreased stitches at the end of one round and the start of the next. Is this supposed to happen? If so, then do I continue knitting 4 and then following the charts or do I skip the knit 4 once I have decreased 4 stitches at the beginning of the round? I'm sorry if this is kinda unclear.
18.08.2020 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kat, The decreases will be worked on either side of the 2 middle stitches under the sleeve. When you have to decrease the sts in lace pattern, work in stocking stitch the stitches that cannot be worked with the lace pattern (just make sure that every yarn over in the lace pattern has a decrease to compensate and that every decreases in the lace pattern is compensated by a yarn over - if you don't have enough sts to work the decrease, then do not work the yarn over there, just work these stitches in stocking st. Happy knitting!
19.08.2020 - 08:02
PATERNOTTE hat geschrieben:
Quand on a augmenté 32 fois ( taille XL), on ne doit plus faire 1 jeté avant les 2 mailles jersey côté intérieur dos et devant ? Sans quoi j’augmente de 2 mailles tous les deux rangs. Hors il ne semble plus avoir d’augmentation à partir de ce stade -là. Merci pour votre réponse.
16.08.2020 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Paternotte, quand les augmentations sont terminées, la longueur n'est pas encore atteinte, on va alors tricoter sans augmenter ainsi (en XL): tricoter les 85 m de A.1 ainsi: A.2 (= 2 m), puis, en commençant par le tour avec la flèche appropriée à la taille, tricoter A.3 (= 10 m), A.4 au-dessus des 60 m suivantes (= 6 motifs de 10 m), A.5 (= 11 m), et A.6 (= 2 mailles). Vous conservez ainsi les jours de long des raglans (grâce à A.5 et A.6) sans augmenter davantage. Bon tricot!
17.08.2020 - 08:42
Katrina hat geschrieben:
So, I am very early on in the pattern. I have completed the two ridges and now I have completed the very first row using the A1 chart. My question is how do I go about continuing the chart? And how do I know how many stitches to knit stockinette for the front and back? Is there a place I could put stitch markers to help me keep track or would that just make things more confusing? Thank you!
11.08.2020 - 05:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katrina, you can sure add marker in the 2 stitches for the raglan at the transition between sleeves and front/back piece, you increase on each side of these K2 for raglan - as shown in A.1 (read more about diagrams here) - the number of sts on each half back piece will increase of 1 st on every other round and the number of sts on front piece will increase of 2 sts on every other round. The number of sts on each sleeve will also increase of 2 sts on every other round, as shown in diagram. Happy knitting!
11.08.2020 - 08:53
Blue Nostalgia#bluenostalgiasweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 199-3 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippen = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 100 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 10. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 10. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Die gewünschte Größe im Diagramm wählen (gilt für A.3 bis A.5). Die Diagramme zeigen alle Runden des Musters. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die Ärmel): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 100-106-110-116-120-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-8-8-10-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 110-114-118-126-130-134 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt mit Raglanzunahmen stricken: die ersten 15-16-17-19-20-21 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, A.1 über 21 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, 30-32-34-38-40-42 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, A.1 über 21 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, die restlichen 15-16-17-19-20-21 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). Es sind nun 118-122-126-134-138-142 Maschen auf der Nadel. In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. an den Ärmeln wird beidseitig wie in A.1 gezeigt zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge an den Ärmeln rechts stricken (= Loch) und die zugenommenen Maschen fortlaufend wie in A.1 gezeigt in das Muster einarbeiten. An Vorder- und Rückenteil mit Umschlägen vor/nach den 2 glatt rechten Maschen beidseitig zunehmen (d.h. zwischen den Raglanzunahmen sind stets 2 Maschen glatt rechts). In der nächsten Runde diese Umschläge rechts verschränkt stricken (= kein Loch) und die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde zunehmen. Es werden insgesamt 8 Maschen pro Zunahme-Runde zugenommen (= 4 Umschläge + 4 Maschen zugenommen in A.1). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 230-234-238-246-250-254 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, d.h. das Muster wiederholt sich wie in A.1 gezeigt. Jedes Mal, wenn 20 Runden gestrickt wurden, sind genug Maschen für 1 Lochmuster-Rapport mehr in der Breite an jedem Ärmel vorhanden. Wenn insgesamt 24-27-29-32-34-38 x zugenommen wurde, sind 302-330-350-382-402-438 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-20-22-24-25-28 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Weiter glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken, jedoch ohne Zunahmen. D.h. die 69-75-79-85-89-97 Maschen in A.1 wie folgt stricken: A.2 (= 2 Maschen), 2-0-2-0-2-1 Maschen glatt rechts, mit der mit einem Pfeil für die gewünschte Größe markierten Runde beginnen und A.3 stricken (= 10 Maschen), A.4 über die nächsten 40-50-50-60-60-70 Maschen (= 4-5-5-6-6-7 Rapporte à 10 Maschen), A.5 (= 11 Maschen), 2-0-2-0-2-1 Maschen glatt rechts und A.6 (= 2 Maschen). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-25-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 41-45-49-54-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-77-83-83-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 82-90-98-108-118-130 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-77-83-83-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 41-45-49-54-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später für die Abnahmen/Zunahmen benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 4 Maschen abgenommen. In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen = 168-184-204-224-248-272 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14 cm ab der Teilung hat. Nun je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 7 x zunehmen = 196-212-232-252-276-300 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken (= 4 Runden kraus rechts). Locker abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante Rundnadel mit Rundnadel Nr. 4 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 69-75-77-83-83-89 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 79-85-89-95-97-103 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen. Mit der richtigen Runde in den Diagrammen beginnen, sodass das Muster der Passe korrekt fortgesetzt wird, und wie folgt stricken: 4-2-4-2-3-1 Maschen glatt rechts, A.3 (= 10 Maschen), A.4 über die nächsten 50-60-60-70-70-80 Maschen (= 5-6-6-7-7-8 Rapporte à 10 Maschen), A.5 (= 11 Maschen) und 4-2-4-2-3-1 Maschen glatt rechts. In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder 3.-3.-3.-2.-2.-2. Runde insgesamt 14-15-15-16-15-16 x abnehmen = 51-55-59-63-67-71 Maschen. Die Maschen, die im Laufe der Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt, dabei jedoch darauf achten, dass auch im Muster abgenommen und gleichzeitig im Muster Umschläge gearbeitet werden. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-19-19-17-15-14 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken (= 4 Reihen kraus rechts). Locker abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadelspiel Nr. 4 abgekettet werden. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 22-20-20-18-16-15 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluenostalgiasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.