Natacha hat geschrieben:
Je tricote la taille S . Perso,je termine la première manche , c'est , à mon avis trop serré .Ça ne rend pas comme sur la photo.J'envisage : détricotage Arggg !!! jusqu’au 2 cm après la séparation et faire la manche sans diminution , carrément .Je dirai le résultat .
26.06.2019 - 11:49
Mona hat geschrieben:
Forstår ikke helt at hver udtagning er på 8 masker og så står der at når jeg har taget ud 27 gange ( m) har jeg 330 masker og når jeg har taget ud 29 gange (l) så har jeg 350 maske . Jeg er nemlig nødt til at skifte størrelse her fra m til l
23.06.2019 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mona. Før økingene til raglan begynner har du 114 masker på pinnen i størrelse M. Så skal du øke 8 masker totalt 27 ganger (altså inkludert første økningen, som er forklart i oppskriften). 8 x 27 = 216 masker økt. 114 + 216 = 330 masker på pinnen. Det samme gjelder størrelse L: du har 118 masker før økningene, så øker du 8 masker 29 ganger (= 232 masker økt), og du har da 350 masker på pinnen. God fornøyelse.
27.06.2019 - 10:09
Maritha Magnusson hat geschrieben:
Hej igen. Är det rätt att det blir en vriden maska och 2slätstickade maskor och en inte vriden på armen i början av ärmen. Eller är det vanlig raglan med vriden två slätstickning och en vriden. Den senare bör väl vara ej vriden så det blir hål på ärmen.
21.05.2019 - 08:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Vid raglanökningen stickas omslagen på ärmarna räta (=hål) på nästa varv, och omslagen på fram- och bakstycket stickas vridet räta (=inte hål) på nästa varv. Lycka till!
22.05.2019 - 07:52
Carola Reise-Einig hat geschrieben:
Wo kann man die Anleitungshefte kaufen? Gruß
20.05.2019 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Reise-Einig, Anleitungshefte haben wir keine mehr, Anleitung können Sie gratis hier drücken. Viel Spaß beim stricken!
20.05.2019 - 14:49
Maritha Magnusson hat geschrieben:
Undrar vad som menas med att de lyfta maskorna stickas vridna. Är det de lyfta maskorna på ärmen som stickas vridna var fjärde varv och ej vridna vartannat varv. Eller gäller detta maskorna som lyfts för raglan på fram och bakstycke?
08.05.2019 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Omslagen ska stickas vridna när du ökar i början av oket (där det står läs ÖKNINGSTIPS-1) och vid sidorna på fram- och bakstycket (där det står läs ÖKNINGSTIPS-2), dvs där det inte ska bli hål. Lycka till!
09.05.2019 - 13:08
Marleen Lowel hat geschrieben:
Wil mouw verder breien. Heb 83 steken van mouw en 12 steken opgenomen van opgezette steken. Dan heb ik een markeerder gestoken in helft van opgenomen steken: dus 6 ervoor en 6 erna. Volgens jullie beschrijving moeten we beginnen in helft van opgenomen steken: dus 6 vóór de mouwsteken. 2 rechts en dan A3. Als ik dit doe, kom ik niet gelijk met het patroon: de averechtse steken vallen niet meer boven elkaar. Wat doe ik verkeerd? Bedankt voor jullie hulp.
23.04.2019 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marleen,
Ik heb het patroon gecontroleerd en je zou precies uit moeten komen met het patroon en de averechte steken. Je begint in het midden van de 12 steken onder de mouw. Tel evt. alles nog even goed na. Misschien heb je wat over het hoofd gezien.
17.06.2019 - 16:56
Martha hat geschrieben:
Met welke lengte naald nr 3.5 kan ik het best bij de pas beginnen? Er staan 2 lengtes hierboven vermeld, maar er staat nergens in het patroon waar je welke het best kunt gebruiken.
30.03.2019 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Martha,
Je kunt hiervoor het beste die van 40 cm gebruiken. Als de steken niet meer goed op de naald passen, stap je over op 80 cm.
31.03.2019 - 11:31
Renate hat geschrieben:
Sorry, das habe ich nicht verstanden, in der Anleitung steht es anders (da fehlen A2 und A6): „...und wie folgt stricken: 4-2-4-2-3-1 Maschen glatt rechts, A.3 (= 10 Maschen), A.4 über die nächsten 50-60-60-70-70-80 Maschen (= 5-6-6-7-7-8 Rapporte à 10 Maschen), A.5 (= 11 Maschen) und 4-2-4-2-3-1 Maschen glatt rechts“ Wenn ich die erste Reihe mit A5 beende, dann sind noch 7 M übrig (5 neue M und 2 von A6). Wie stricke ich die? Fallen A2 und A6 jetzt weg?
26.03.2019 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, A.2 wird jetzt nicht mehr gestrickt. Von der mitte unter den Ärmel (5 M) stricken Sie: 2 M rechts, A.3 (= die 3 letzten der 5 neuen Maschen + die 2 M von A.2 + die 2 M die bei der Passe glatt gestrickt wurden + die 5 nächsten Maschen = 10 M), dann wiederholen Sie A.4 und mit A.5 und 2 Maschen glatt enden. Setzen Sie neuen Markierer zwischen jedem Rapport, es kann so immer helfen. Viel Spaß beim stricken!
26.03.2019 - 12:18
Renate hat geschrieben:
Nun habe ich den Rumpf fertig und will die Ärmel mit den stillgelegten Maschen fortsetzen. Aber nun soll ich nach der Anleitung die Runde in der Mitte der neu aufgenommenen 10 Maschen beginnen. D.h. ich habe 5 Maschen mehr, bevor meine Musterreihe mit A2 beginnt. Die Anleitung sagt jetzt, ich solle 2 M glatt rechts (für Größe M) stricken und dann direkt mit A2 fortsetzen. Das passt aber dann nicht mit dem Muster in der Reihe von A2 zusammen, die eigentlich dran wäre. Wo ist mein Denkfehler?
25.03.2019 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, das Muster beginnt jetzt mit 2 M glatt rechts, dann stricken Sie A.3 (über die 3 der 5 neuen Maschen + die 2 M in A.2 + die 5 ersten Maschen im vorrigen A.3 unten) = 10 M und so stricken Sie weiter mit A.4 und mit A.5 beenden (die letzten 6 M von vorrigen A.5 unten + die 2 M in A.2 + 3 der neuen Maschen) und 2 M glatt (die 2 letzten der neuen Maschen). Viel Spaß beim stricken!
26.03.2019 - 08:32
Frauke Diemel hat geschrieben:
Der Halsausschnitt ist viel zu weit geworden. Da der Pullover von oben nach unten gestrickt wurde frage ich mich wie ich den Ausschnitt nun verkleinern kann. Auch rollt er sich stark nach außen. Was kann ich am besten tun?
24.03.2019 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Diemel, die Halsausschnitt in diesem Modell ist etwas breit (wie im Foto gezeigt) - leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen, aber sicher hat Ihr DROPS Laden einige Tips für Sie, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihm auf - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
25.03.2019 - 12:05
Blue Nostalgia#bluenostalgiasweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 199-3 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippen = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 100 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 10. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 10. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Die gewünschte Größe im Diagramm wählen (gilt für A.3 bis A.5). Die Diagramme zeigen alle Runden des Musters. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die Ärmel): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 100-106-110-116-120-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-8-8-10-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 110-114-118-126-130-134 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt mit Raglanzunahmen stricken: die ersten 15-16-17-19-20-21 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, A.1 über 21 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, 30-32-34-38-40-42 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, A.1 über 21 Maschen (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, die restlichen 15-16-17-19-20-21 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). Es sind nun 118-122-126-134-138-142 Maschen auf der Nadel. In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. an den Ärmeln wird beidseitig wie in A.1 gezeigt zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge an den Ärmeln rechts stricken (= Loch) und die zugenommenen Maschen fortlaufend wie in A.1 gezeigt in das Muster einarbeiten. An Vorder- und Rückenteil mit Umschlägen vor/nach den 2 glatt rechten Maschen beidseitig zunehmen (d.h. zwischen den Raglanzunahmen sind stets 2 Maschen glatt rechts). In der nächsten Runde diese Umschläge rechts verschränkt stricken (= kein Loch) und die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde zunehmen. Es werden insgesamt 8 Maschen pro Zunahme-Runde zugenommen (= 4 Umschläge + 4 Maschen zugenommen in A.1). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 230-234-238-246-250-254 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, d.h. das Muster wiederholt sich wie in A.1 gezeigt. Jedes Mal, wenn 20 Runden gestrickt wurden, sind genug Maschen für 1 Lochmuster-Rapport mehr in der Breite an jedem Ärmel vorhanden. Wenn insgesamt 24-27-29-32-34-38 x zugenommen wurde, sind 302-330-350-382-402-438 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-20-22-24-25-28 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Weiter glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken, jedoch ohne Zunahmen. D.h. die 69-75-79-85-89-97 Maschen in A.1 wie folgt stricken: A.2 (= 2 Maschen), 2-0-2-0-2-1 Maschen glatt rechts, mit der mit einem Pfeil für die gewünschte Größe markierten Runde beginnen und A.3 stricken (= 10 Maschen), A.4 über die nächsten 40-50-50-60-60-70 Maschen (= 4-5-5-6-6-7 Rapporte à 10 Maschen), A.5 (= 11 Maschen), 2-0-2-0-2-1 Maschen glatt rechts und A.6 (= 2 Maschen). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-25-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 41-45-49-54-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-77-83-83-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 82-90-98-108-118-130 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-77-83-83-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 41-45-49-54-59-65 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später für die Abnahmen/Zunahmen benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 4 Maschen abgenommen. In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen = 168-184-204-224-248-272 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14 cm ab der Teilung hat. Nun je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 7 x zunehmen = 196-212-232-252-276-300 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken (= 4 Runden kraus rechts). Locker abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante Rundnadel mit Rundnadel Nr. 4 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 69-75-77-83-83-89 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 79-85-89-95-97-103 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen. Mit der richtigen Runde in den Diagrammen beginnen, sodass das Muster der Passe korrekt fortgesetzt wird, und wie folgt stricken: 4-2-4-2-3-1 Maschen glatt rechts, A.3 (= 10 Maschen), A.4 über die nächsten 50-60-60-70-70-80 Maschen (= 5-6-6-7-7-8 Rapporte à 10 Maschen), A.5 (= 11 Maschen) und 4-2-4-2-3-1 Maschen glatt rechts. In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder 3.-3.-3.-2.-2.-2. Runde insgesamt 14-15-15-16-15-16 x abnehmen = 51-55-59-63-67-71 Maschen. Die Maschen, die im Laufe der Abnahmen nicht mehr im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt, dabei jedoch darauf achten, dass auch im Muster abgenommen und gleichzeitig im Muster Umschläge gearbeitet werden. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-19-19-17-15-14 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken (= 4 Reihen kraus rechts). Locker abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadelspiel Nr. 4 abgekettet werden. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 22-20-20-18-16-15 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluenostalgiasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.