Jane hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team! Ehe man am Rumpfteil das Bündchen strickt, nimmt man ja noch mal ordentlich Maschen zu. Passiert das, damit der Rand schön locker bleibt und sich nicht zusammenzieht? Kann es sein, dass der Pullover auf den Fotos mit einem völlig anderen Garn gestrickt ist? Ich stricke ihn mit Sky, aber er sieht komplett anders aus. Liebe Grüße, Jane
28.05.2023 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jane, ja genauso wird man vor Bündchen am Rumpfteil zugenommen; der photographierte Pullover wurde mit Sky gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
30.05.2023 - 10:43
Pontiggia Maria Raffaella hat geschrieben:
Buona sera. Non capisco la correzione. È per caso già stata inserita nel testo ?
10.03.2023 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria Raffaella, le correzioni vengono integrate direttamente nelle spiegazioni. La descrizione delle correzioni viene aggiunta per chi ha stampato il modello prima delle correzioni. Buon lavoro!
10.03.2023 - 21:47
Virginia hat geschrieben:
Ho difficoltà nel capire come lavorare le maglie degli aumenti del raglan perché secondo le indicazioni andrebbero lavorate con le strisce motivo, ma così facendo si sfalsa la sequenza del motivo stesso e non si ha più l'incolonnamento delle maglie rovesce. Mi potreste gentilmente spiegare come fare. Grazie per l'aiuto
26.02.2023 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
BuonaseraVirginia, deve mantenere la lavorazione del motivo in essere e aggiungere le maglie aumentate. Buon lavoro!
08.03.2023 - 17:09
Giuliana hat geschrieben:
Buona sera! Vorrei confezionare questo modello con il filato Karisma, filato del gruppo B, ma lana. In genere mi affido alla taglia M, per la lana e la S per i capi in cotone. Mi potete consigliare gentilmente, quale taglia seguire, per avere una buona vestibilità, considerando anche il motivo. Grazie infinite per la risposta.
23.01.2023 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giuliana, per trovare la taglia più adatta, in fondo alla pagina può trovare uno schema con le misure finali da confrontare con un capo simile in suo possesso. Buon lavoro!
23.01.2023 - 21:47
Krista hat geschrieben:
Ik maak de trui in L maar geraak niet uit het patroon na de raglan meerderingen. Bij mij verspringt het patroon bij de 3de naald. Moet ik de omslagen reeds meerekenen in het patroon? Maar dan nog klopt het niet bij mij... wat doe ik verkeerd?
20.12.2022 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Krista,
De omslagen komen op de mouwen en de panden en de markeerdraad blijft steeds op dezelfde plek zitten. De volgende keer dat je meerdert, begin je opnieuw 3 steken voor de markeerdraad, (De meerderingen zijn gewoon steken geworden.)
22.12.2022 - 08:07
Maite hat geschrieben:
Hi! Having trouble staying in pattern when working sleeves. On the body I already had a couple of cases of K-K, but now on the sleeve there are 4-6 K in a row, especially near the marker for decreases. Do I “force” the pattern? Or go ahead as is? What am I doing wrong? Also, is the BOR for sleeve after the 4 sts cast on side of work when I was working on body? Thanks for your help!
21.10.2022 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maite, correct, the BOR is after 4 of the 8 sts cast on the side for the sleeve in the body (you should have a marker there). We decrease for the shape of the sleeve on each side of the marker, so it's common for the pattern to be interrupted under the sleeve. Happy knitting!
22.10.2022 - 19:06
Maite hat geschrieben:
Hi! I just got started on this and am super excited and nervous - don’t want to mess it up. Would you recommend carrying the yarn when working the stripes, and if so what is the best way? Cutting it each time seems like it’ll be more work, and a risk in case of mistakes. I look forward to your input in the carry v. cut dilemma. Thanks!
03.09.2022 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maite, when one color stops being worked, the yarn is carried upwards from the beginning of the work. This way, you don't have to cut it nor carry it the whole round. You can see how to do this in this video: https://www.garnstudio.com/video.php?id=231&lang=en. Happy knitting!
04.09.2022 - 22:58
Eva Arnström Sundman hat geschrieben:
Jag tycker beskrivningen är missvisande. När jag har gjort första ökningen till raglan och stickat mönster ytterligare tre varv ska jag på det fjärde varvet fortsätta ökningen till raglan. Men då har jag ju ett ökat antal maskor att förhålla mig till, så jag kan inte följa beskrivningen då. Är det meningen att man själv ska räkna ut hur många maskor man ska sticka mellan ökningarna?
05.04.2022 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, du skal altid lave udtagningen samme sted, det vil sige du skal altid "Sticka till det återstår 4 maskor före markören, .... " sæt gerne et mærke på hver side af de 8 raglanmasker, så ser du det let :)
08.04.2022 - 08:38
Stephanie hat geschrieben:
Bonjour, je viens de terminer le pull sans soucis. Je l’ai lavé à la main en faisant très attention comme d’habitude puis je l’ai mis à finir de secher à plat ( ce que je fais pour tous mes pulls). Petit problème il s’est allongé en longueur et on dirait qu’il a rétréci en largeur le corps et les bras sont trop serrés alors que le pull était parfait avant…. Que faire ??? Y a t il un moyen pour rattraper cela?? Merci par avance pour votre aide
07.03.2022 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, vous pouvez le relaver à nouveau (cf étiquette + généralités ici), en le mettant en forme à ses mesures finales avant de le laisser sécher à plat; votre magasin aura peut être d'autres idées. Bon tricot!
08.03.2022 - 11:26
Angelika Wolf hat geschrieben:
Liebe Helferinnen und Helfer, ich habe eine Frage zur Raglenzunahme. Die erste Reihe stricke ich rechte Maschen und setze vier Markierer. Das ist klar. Nun kommt die zweite Reihe. Ich fange mit den 6 Raglanmaachen an rlrlrl, dann eine Umschlag, eine rechte Masche und einen Umschlag. Nun soll ich im Muster Weiterstricken. Fange ich nun mit einer rechten oder linken Masche an? Ich schaffe es nicht, in der dritten Reihe das Muster konsequent im Wechsel rechts links passend zu stricken.
13.01.2022 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Liee Frau Wolf, die Zunahmen werden wie im Muster beim Rückenteil/Ärmel/Vorderteil gestrickt, dh die 6 Raglan-Maschen werden imme wie zuvor gestrickt, nur die Mascheanzahl dazwischen wird zugenommen: wenn die 1. Masche eine Masche wie die 2. in A.1 gestrickt werden soll, dann stricken Sie sie entweder rechts (1. Reihe in A.1) oder links (2. Reihe in A.1). Zwischen den Raglanlinien wird das Muster (1 M glatt rechts, 1 M kraus rechts) immer so vergrößert. Viel Spaß beim stricken!
13.01.2022 - 16:19
Sjøbris#sjoebrissweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan und Streifen in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-1 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 96 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 12. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 11. und 12. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach jeder 12. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: 4 Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen im Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen in Streifen und im Muster stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen im Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen in Streifen und im Muster stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. STREIFEN und MUSTER: * 5 cm weiß (einschl. Halsblende) und dann 3 cm jeansblau * – diese Farbstreifen durch weg wiederholen, dabei die ganze Arbeit im Muster stricken – siehe Diagramm A.1 – und wenn die Raglanzunahmen gearbeitet werden, die zugenommenen Maschen nach und nach in das Muster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-112-120-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit weiß, 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-8-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 88-92-96-100-108-112 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun in STREIFEN und MUSTER weiterstricken - siehe oben. PASSE: Hier 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun 4 Markierungsfäden anbringen, dabei gleichzeitig in Streifen und im Muster in Runden wie folgt stricken: 3 Maschen rechts stricken (= 3 Maschen am Rückenteil), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die nächsten 32-34-34-36-38-40 Maschen stricken (= Vorderteil), hier 1 Markierungsfaden anbringen, 12-12-14-14-16-16 Maschen stricken (= Ärmel), hier 1 Markierungsfaden anbringen, die letzten 29-31-31-33-35-37 Maschen stricken (= Rückenteil) (es sind nun 3 Maschen bis zum ersten Markierer vorhanden). Die nächste Runde wie folgt stricken: 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 4-4-6-6-8-8 Maschen Muster (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 24-26-26-28-30-32 Maschen Muster (= Vorderteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 4-4-6-6-8-8 Maschen Muster (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 24-26-26-28-30-32 Maschen Muster (= Rückenteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. Die erste RAGLANZUNAHME ist nun fertig – siehe oben (= 16 Maschen zugenommen in der Runde). Diese Raglanzunahmen in jeder 4. Runde insgesamt 11-13-14-16-17-19 x arbeiten (einschließlich der ersten oben beschriebenen Zunahme) = 264-300-320-356-380-416 Maschen auf der Nadel. GRÖSSE XL und XXL: Die Raglanzunahmen sind nun fertig. GRÖSSE S, M, L und XXXL: Die nächste Runde wie folgt stricken: 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Vorderteil), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Ärmel), 1 Umschlag, 6 Maschen Muster (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen 1 Umschlag, im Muster stricken bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (= Rückenteil), 1 Umschlag (= 8 Maschen zugenommen) ALLE GRÖSSEN: Nach der letzten Raglanzunahme sind 272-308-328-356-380-424 Maschen auf der Nadel. In Streifen und im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-26-28-31 cm ab dem Markierer am Beginn der Passe hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 4-3-4-5-7-7 Maschen stricken (= på Rückenteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 80-88-94-104-114-126 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-66-70-74-76-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 76-85-90-99-107-119 Maschen stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 176-192-208-228-252-276 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neu unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Die Runde an einem der beiden Markierungsfäden beginnen und die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, es wird in Streifen und im Muster weitergestrickt. Bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahme bei einer Länge von 17 cm ab der Teilung wiederholen = 184-200-216-236-260-284 Maschen. Bei einer Länge von 27-27-28-26-26-25 cm ab der Teilung (ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter) 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 56-66-70-74-76-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-74-80-84-88-98 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und die Runde hier beginnen. In Streifen und im Muster in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 7.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 13-17-19-20-21-25 x abnehmen = 38-40-42-44-46-48 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-37-37-35-33-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-6-8-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-48-52-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-42-40-38-36 cm ab der Teilung. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 4,5 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sjoebrissweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.