Inger Kertelhein hat geschrieben:
Hallo Ich verstehe leider überhaupt nicht wie ich , wenn ich am Anfang bin vom Diagramm A1 zunehmen soll??? In der ersten Reihe habe ich 7 Maschen zugenommen nach jeder 11ten Masche das war klar . Aber wie geht es weiter? Ich nehme doch jetzt nicht in jeder weiteren Reihe 7 Maschen zu dann habe ich nach 42 Reihen viel zu viel Maschen. Wenn ich die Umschläge nehme wie im Diagramm angezeigt habe ich nach 42 Reihen zu wenig Maschen. Ich habe gerade keinen Überblick
29.03.2025 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kertelhein, A.1 liest man von unten nach oben und wird über die ganze Runde wiederholt; wenn Sie z.B. das Diagram 11 Mal wiederholen, und bei der 1. Reihe 2 Umschläge in A.1 arbeiten sollen, dann werden Sie 2 Maschen x 11 = 22 M bei der 1. Runde zunehmen; und so in jedem A.1 wie beschrieben stricken bzw zunehmen bis es 16, 19 oder 20 Maschen nach der letzten Zunahme am Ende A.1 sind, so sind es insgesamt 176 (192-209-228-240-260-260) Maschen wenn A.1 fertig ist. Setzen Sie z.B. Markierer zwischen jedem Rapport, das kann Ihnen helfen, die Diagramme zu wiederholen und die Maschenanzahl nach jeder Runde zu prüfen. Viel Spaß beim Stricken!
31.03.2025 - 08:24
Burger-Akkerman hat geschrieben:
Bijna klaar met het lijfje , de kleinste maat. Na het boordje moet ik dan volgens patroon 34 cm totaal hebben Ik kom echter op : patroon 13 cm plus lijfje 11 cm plus boordje 4 cm is totaal 28 cm Ook bij de grotere maten kan ik niet de juiste lengte berekenen. Wat gaat er fout bij mijn telling?
26.03.2025 - 23:05
Burger-Akkerman hat geschrieben:
Ik brei de kleinste maat en het valt me op dat de meerderingen in het diagram niet mooi verwerkt zijn ivm het mooi doorlopen van het patroon. Het is het mooist als de meerderingen gedaan moeten worden in een toer met 1 kleur; heb dit voor mezelf aangepast, maar dat vereist wel wat gereken
23.03.2025 - 13:09
Anne Croft hat geschrieben:
This is the 2nd time I have submitted this comment. I have completed this pattern and had to purchase two additional balls of the main color and hand 1.5 balls of the other color left. My measurements were exact so I know my tension was correct.
08.03.2025 - 15:59
Louise Hansen hat geschrieben:
Jeg tror, der er noget galt med maskeantallet i str. 5/6. Delingen i bærestykket deles med 32+32 m til bagstykke og 63 m til forstykke samt 2x 8 m under ærmerne = 143 m. I næste afsnit står, at der skal være 71 m mellem trådene under ærmerne = 142 m. Hvor skal den sidste m være? Herefter tages 4 m ud 3 gange = 155 m, så stadig ikke samme antal masker for og bag. Håber I kan forklare og rette. Tak for hjælpen. Vh Louise
27.02.2025 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Louise, når du sætter 1 mærk i hver side får du 36 + 71 + 36 = 143 masker :)
06.03.2025 - 11:18
Julie hat geschrieben:
How do I down load the pattern ?
17.02.2025 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Hi Julie, Just click on the picture of the pattern you want to make and the written pattern will automatically be downloaded. Happy crafting!
18.02.2025 - 06:49
Helen hat geschrieben:
Additionally I don't understand how increasing stitches whilst maintaining the colour pattern works. There doesn't seem to be a video showing this. Thanks
26.01.2025 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, please see our answer below. Happy knitting!
26.01.2025 - 19:45
H Elen hat geschrieben:
Thank you for your prompt reply! I am knitting size 7. I cast on 88 then had to reduce 4 before starting the pattern therefore I had 84. I'm actually starting row 5. I understand that after 8 stitches of pattern I increase one stitch and repeat this until the end of the round? Reading the grid left to right? I did not do the neck elevation. I currently have 96 stitches. But by doing the increase the pattern does not line up correctly due to the extra stitch. Hope you can help? Thanks
26.01.2025 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, the charts are worked right to left since you always work on the right side (when working in the round). You make 1 yarn over at the beginning of each repeat and, as seen in the next round, the new stitch is at the beginning of the pattern repeat. So the other stitches in the pattern should align one over the other. Take into account that, as you increase, the transition between one repeat and the other should still be invisible because the increased stitches are worked into the pattern. Happy knitting!
26.01.2025 - 19:45
Helen hat geschrieben:
I'm knitting Little Missy & up to 6th row of the pattern. The next increase in the pattern repeat is making the pattern shift, so the stitches are not lining up like in the grid. Can you please tell me what I am doing incorrectly? Thank you
25.01.2025 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, the only increases worked should be the ones in the chart, so the grid should match the one in your piece. What size are you working (since the chart varies depending on the size)? In the smaller sizes you make 1 yarn over at the start of the round and you have an extra stitch at the beginning in the round in the next round, so it matches. In the larger sizes in row 7 you have 2 increases, one increases 1 stitch at the beginning and another one towards the end. The stitches should align on the next round. Happy knitting!
25.01.2025 - 23:53
Louise hat geschrieben:
Jeg tror, der er noget galt med maskeantallet i str. 5/6. Delingen i bærestykket deles med 32+32 m til bagstykke og 63 m til forstykke samt 2x 8 m under ærmerne = 143 m. I næste afsnit står, at der skal være 71 m mellem trådene under ærmerne = 142 m. Hvor skal den sidste m være? Herefter tages 4 m ud 3 gange = 155 m, så stadig ikke samme antal masker for og bag. Håber I kan forklare og rette. Tak for hjælpen. Vh Louise
20.01.2025 - 18:37
Little Missy#littlemissysweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover für Babys und Kinder mit Rundpasse in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit nordischem Muster. Größe 12 Monate – 12 Jahre.
DROPS Children 32-7 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das ganze Muster wird glatt rechts gestrickt. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft in einer Reihe abgenommen/zugenommen werden soll, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 72 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 12. D.h. in diesem Beispiel abnehmen, indem jede 11. und 12. Masche zusammengestrickt werden, bzw. zunehmen, indem nach jeder 12. Masche 1 Umschlag gearbeitet wird (den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer ca. an der vorderen Mitte anbringen (d.h. nach 33 (36-38-42-42-46-46) Maschen). Rechts stricken, bis noch 8 (8-8-10-10-12-12) Maschen vor dem Markierer übrig sind, wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis noch 8 (8-8-10-10-12-12) Maschen an der anderen Seite übrig sind, wenden, den Faden anziehen und rechts stricken, bis noch 16 (16-16-18-18-20-20) Maschen übrig sind, wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis noch 16 (16-16-18-18-20-20) Maschen an der anderen Seite übrig sind. In dieser Weise nach jedem Wenden 8 Maschen weniger an beiden Seiten noch weitere 2 x stricken, dann wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird eine Passe gestrickt, die dann in Ärmel und Rumpfteil aufgeteilt wid. Die Runde beginnt ca. an der hinteren Mitte. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 72 (76-80-84-88-96-100) Maschen auf Nadelspiel/Rundnadel Nr. 3 mit senf (in den 2 kleinsten Größen erfolgt der Anschlag auf dem Nadelspiel und es wird später im Laufe der Zunahmen zur Rundnadel gewechselt, in den restlichen Größen kann der Anschlag direkt mit der kurzen Rundnadel erfolgen). 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). 3 cm in diesem Rippenmuster stricken. PASSE: Zu Nadelspiel/Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 6 (4-3-0-4-5-9) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 66 (72-77-84-84-91-91) Maschen. Nun kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden damit, die Passe hinten etwas höher wird als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – die ERHÖHUNG stricken – siehe oben, oder direkt weiterstricken. Im Muster A.1 stricken - BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= 11 (12-11-12-12-13-13) Rapporte à 6 (6-7-7-7-7-7) Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 176 (192-209-228-240-260-260) Maschen auf der Nadel. Glatt rechts mit senf weiterstricken. In der nächsten Runde 7 (7-10-7-3-0-11) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 183 (199-219-235-243-260-271) Maschen. Bei einer Länge von 13 (14-15-16-17-18-19) cm an der vorderen Mitte (gemessen ohne Halsblende) die Arbeit wie folgt teilen: 25 (27-30-32-34-36-38) Maschen stricken, die nächsten 42 (46-50-54-54-58-60) Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne sie zuerst zu stricken), 8 neue Maschen anschlagen, 49 (53-59-63-67-72-75) Maschen stricken, die nächsten 42 (46-50-54-54-58-60) Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne sie zuerst zu stricken), 8 neue Maschen anschlagen und die restlichen 25 (27-30-32-34-36-38) Maschen wie zuvor stricken = 115 (123-135-143-151-160-167) Maschen. RUMPFTEIL: Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den je 8 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen (= 57 (61-67-71-75-80-83) Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehme – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen bei einer Länge von 6 und 9 cm ab der Teilung wiederholen = 127 (135-147-155-163-172-179) Maschen. Bei einer Länge von 11 (13-16-19-22-25-28) cm ab der Teilung 9 (9-9-9-9-8-9) Maschen in der nächsten Runde zunehmen = 136 (144-156-164-172-180-188) Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Dann die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der ganze Pullover hat eine Länge von ca. 34 (37-41-45-49-53-57) cm, gemessen ab der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 50 (54-58-62-62-66-68) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden mit senf stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 1½ (2-2-2½-3-3½-3½) cm insgesamt 6 (6-8-8-8-8-9) x abnehmen = 38 (42-42-46-46-50-50) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 14 (16-21-24-28-31-35) cm ab der Teilung 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 36 (40-40-44-44-48-48) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) oder bis zur gewünschten Länge stricken. Dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt ca. 18 (20-25-28-32-35-39) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlemissysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 32-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.