Edith hat geschrieben:
Mit jelent az SZO? Nem ertem az alabbi akat...mit jelent sikban kotve? BORDA / LUSTAKÖTÉS (oda-vissza haladva - síkban - kötve). 1 borda= 2 sima szemekkel kötött sor. ? BORDA/ LUSTAKÖTÉS: (körben kötve a kéthegyű kötőtűkön- a két ujjához.) 1 borda = 1 kör sima szemekkel, 1 kör fordított szemekkel.
23.09.2018 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Edit, a SZO = színe oldal. A borda a lustakötés során kialakult bordára utal, ami két sima szemekkel kötött sorból alakul ki, ugyanez körben kötve egy sima szemekkel és egy fordított szemekkel kötött sorból alakul ki. Sikeres kézimunkázást!
30.09.2018 - 09:04
Fabienne hat geschrieben:
Bonjour, j'ai les bras plutôt courts et je voulais faire les manches un peu plus courtes (71 cm est beaucoup trop long, il me faudrait 4 cm de moins). Où est-ce que je dois faire ce "raccourci" ? Est-ce que je commence les augmentations plus tard et je les fais plus rapprochées ? Est-ce que je m'arrête plus tôt avant la fin de la manche ? Merci d'avance de vos conseils.
07.09.2018 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabienne, les manches mesurent 42-41-40-40-38-37 cm depuis la séparation d'avec l'empiècement (71 cm depuis le milieu de l'encolure dos jusqu'au poignet) - si vous lez voulez plus courtes, vous pouvez ajuster les diminutions en les faisant plus tôt ou plus fréquemment. Vous pouvez vérifier les mesures finales d'après un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et ajuster en fonction. Bon tricot!
07.09.2018 - 13:52
Borel hat geschrieben:
Merci pour la précision, j'avais mal compris le rang 3 et pensais qu'il fallait tricoter ensemble les mailles endroit et non séparément. Dès lors tout rentre dans l'ordre 😉. Je trouve votre site vraiment indispensable et votre rapidité de réaction très professionnelle, merci pour tout.
16.08.2018 - 09:44
Borel hat geschrieben:
J'ai un soucis avec le diagramme. A la 4e ligne aux mailles 4, 5, 6 je n'ai qu'une maille et pas deux pour faire le jeté entre deux. Où dois-je le faire ? Avant la maille tricotée ou après ? Je ne peux pas avoir deux mailles puisque au rang précédent on fait un surjet sur deux mailles ensemble il n'en reste donc qu'une. Merci pour vos éclaircissements.
15.08.2018 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Borel, au 3ème rang, on doit avoir 2 mailles au lieu de 3 (on ne diminue qu'une seule maille: glissez 1 m à l'end, tricotez les 2 m suivantes à l'endroit et passez la m glissée par-dessus les 2 mailles tricotées), au rang suivant, faites 1 jeté entre ces 2 m = vous avez de nouveau 3 m. Bon tricot!
16.08.2018 - 09:16
Christina hat geschrieben:
Die angegebene Maschenanzahl scheint wirklich nicht zu stimmen! Ich habe eine Maschenprobe gemacht (passte genau mit 10 cm) und habe dann mal die kleinste Größe begonnen (ich stricke immer Gr. S, das passte bisher immer). Als das Bündchen fertig war, habe ich mal nachgemessen - viel zu weit! Beim zweiten Anlauf habe ich 30 Maschen weniger angeschlagen, nun scheint es zu passen!
07.03.2018 - 20:20
Kate Andersen hat geschrieben:
Jeg er lige blevet færdig med denne skønne cardigan. Den er bare SÅ sød altså. Kan jeg varmt anbefale til andre.
22.02.2018 - 23:05
Kate Andersen hat geschrieben:
Det er en SUPER FLOT model som jeg straks gik igang med da jeg så den Men ak, jeg kan simpelthen ikke få ærmet over på pinden med ryggen og forstykkerne, de 10 aflukkede masker er slet ikke nok til jeg kan få maskerne over på pinden, altså ligesom det skal flades ud og ikke kun være rundt Hvordan i al verden er det muligt Håber på hurtig hjælp da jeg ikke kan komme videre nu. HJÆLP!!!! Mvh Kate
19.02.2018 - 11:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kate, Se her hvordan du sætter ærmerne ind på samme rundpind
How to put a sleeve (knitted in the round) with front and back piece from Garnstudio Drops design on Vimeo.
19.02.2018 - 14:40
Anna hat geschrieben:
Habe die Jacke exakt nach Anleitung nachgestrickt. Sie passt nicht!!! Der Halsausschnitt oben ist viel zu weit. Schade um die Arbeit und die Vorfreude auf eine vermeintlich schöne Jacke. Es ist ein wirklich schönes Design, aber wenn obenherum alles zu weit ist, dann hilft einem leider auch das schönste Design nichts.
12.02.2018 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, Halsausschnitt wurde noch mal kalkuliert und Anleitung stimmt. Gerne können Sie Maschenanzahl nach Ihrem Geschmack anpassen, wenn Sie ihn lieber enger wollen.
16.02.2018 - 14:45
Gudrun hat geschrieben:
Einfacher Schnitt, aber tolle Verzierung am Ärmel. Einfach reizend. Werde ich auf jeden Fall nacharbeiten und freue mich darauf.
15.12.2017 - 15:50
Véronique hat geschrieben:
Très beau travail d'emmanchure, et couleur seyante au teint des blondes .
14.12.2017 - 09:43
Early May#earlymaycardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Lochmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Muskat.
DROPS 187-21 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Masche rechts in Hin-Reihen, 1 Masche rechts in Rück-Reihen. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden – gilt für die Ärmel): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächste Reihe den Umschlag rechts stricken = Knopfloch. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 2, 8, 14, 20, 27, 34, 41 und 48 cm M: 2, 8, 15, 22, 29, 36, 43 und 50 cm L: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44 und 52 cm XL: 2, 9, 16, 23, 30, 38, 46 und 54 cm XXL: 2, 9, 16, 24, 32, 40, 48 und 56 cm XXXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm ABNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 223 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 29) = 7,3. In diesem Beispiel ca. jede 6. und 7. Masche zusammenstricken und nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: 2 Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln abnehmen. Wie folgt in Hin-Reihen abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierer beginnen und wie folgt stricken: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von unten nach oben gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, dann werden die Teile zusammengesetzt und die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen mit den Raglanabnahmen gestrickt. RUMPFTEIL: 223-241-259-289-313-343 Maschen (einschließlich je 5 Blendenmaschen beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. 1 Rück-Reihe links stricken, dann wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 5 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben – Rippenmuster (= 3 Maschen rechts / 3 Maschen links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 3 Maschen rechts und 5 Maschen kraus rechts. KNOPFLÖCHER an der rechten Blende einarbeiten – siehe oben. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-31-33-39-39-45 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 194-210-226-250-274-298 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Dann glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig (= Blenden). 2 Markierungsfäden anbringen, nach den ersten und vor den letzten je 51-55-59-65-71-77 Maschen (Rückenteil = 92-100-108-120-132-144 Maschen dazwischen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 6 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen), in dieser Weise alle 7 cm insgesamt 4 x abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 178-194-210-234-258-282 Maschen. Bei einer Länge von 30-30-31-32-32-32 cm an beiden Seiten des Rumpfteil wie folgt für die Armausschnitte abketten: Stricken bis noch 4-4-5-5-6-6 Maschen vor dem ersten Markierungsfaden an der Seite übrig sind, die nächsten 8-8-10-10-12-12 Maschen abketten, stricken bis noch 4-4-5-5-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden an der anderen Seite übrig sind, die nächsten 8-8-10-10-12-12 Maschen und die Reihe zu Ende stricken. Es sind nun 76-84-90-102-112-124 Maschen für das Rückenteil und je 43-47-50-56-61-67 Maschen pro Vorderteil vorhanden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 47-49-51-53-55-57 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Wie folgt weiterstricken: 9-10-11-12-13-14 Maschen rechts, A.1 (= 29 Maschen), 9-10-11-12-13-14 Maschen rechts. In diesem Muster weiterstricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 6-6-8-8-8-6 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-2½-1½-1½-1½-1½ cm insgesamt 10-14-18-18-19-20 x zunehmen = 67-77-87-89-93-97 Maschen. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 42-41-40-40-38-37 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Raglanpasse und einen breiteren Halsausschnitt ausgeglichen) je 4-4-5-5-6-6 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten = 59-69-77-79-81-85 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen = 280-316-344-372-396-428 Maschen. An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Glatt rechts über die Maschen des Rumpfteils weiterstricken, die Blenden kraus rechts stricken und im Muster und glatt rechts wie zuvor über die Ärmelmaschen, GLEICHZEITIG in der nächsten Reihe mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 4. Reihe 11-10-8-8-9-8 x abnehmen, dann in jeder 2. Reihe 7-12-17-19-20-24 x abnehmen (insgesamt 18-22-25-27-29-32 x). Nach allen Raglanabnahmen sind 136-140-144-156-164-172 Maschen übrig. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Reihe 30-30-30-36-38-42 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 beachten = 106-110-114-120-126-130 Maschen. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #earlymaycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 187-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.