Kelly Wright hat geschrieben:
Hi! Where are the finished measurements for this pattern?
04.04.2025 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly, the final measurements of the garment are indicated in the size chart at the bottom of the pattern. All measurements are shown in cm. You can check this lesson for more information on how to read this chart. Happy knitting!
06.04.2025 - 19:53
Yriana hat geschrieben:
Guten Tag, bei den ersten Raglanzunahmen steht, dass man den Querfaden aufnimmt und rechts verschränkt abstrickt. Macht man hier denn keine Unterscheidung zwischen links- und rechtsgerichtete Zunahme? Ich rede nicht von den Umschlägen, sondern von den Raglanzunahmen aus dem Querfaden vor und nach den markierten Maschen. Dankeschön!
04.07.2024 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yriana, bei diesem Modell werden die Raglanzunahmen gleich vor/nach den Raglanmaschen gestrickt, aber gerne können Sie sie unterschiedlich stricken, wenn Sie es so möchten. Viel Spaß beim Stricken!
05.07.2024 - 07:12
Lois hat geschrieben:
Under Raglan instructions, it says to knit the increased stitches until they fit the pattern. So, on first round of raglan increases there are 2 xtra on each side of marker (do I knit?), second round 4 xtra on each side of marker (do I knit?),3rd round 6 xtra. D0 I knit first stitch as I go around then pattern until last stitch before marker then knit that one? Not understanding as pattern is 5 stitches and adding two at time for raglan increase before and after marker.
09.06.2024 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lois, the stitches are knitted until you have 5 more stitches on the side of the marker, which lets you add one full repeat of A.1 on its side. For example, once you work 3 increase rounds, with 2 extra stitches on each side of the marker each time (so 6 in total now), on the next round you can work 1 more repeat of A.1. The last stitch, which doesn't fit the repeat, would be knitted. This stitch will usually be the one closest to the marker. Happy knitting!
09.06.2024 - 21:00
Antoine Dominique hat geschrieben:
Pourriez m'expliquer comment transformer un modèle tricoté avec aiguille circulaire pour le tricoter avec des aiguilles droites? je tricote avec des aiguilles droites depuis 60 ans et je n'arrive pas avec des aiguilles circulaire. je vous remercie d'avance pour votre réponse qui j'espère pourra m'aider cordialement Dominique
02.06.2024 - 03:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dominique, cette leçon pourra vous aider, car elle donne quelques indications pour ce faire, votre magasin pourra également vous assister, même par mail ou téléphone si besoin. Bon tricot!
03.06.2024 - 07:53
Claudia hat geschrieben:
Beim Stricken der Erhöhung ergeben sich bei mir unschöne Löcher - warum ist das so? Habe recherchiert und bin auf das Stricken von Doppelmaschen gekommen, die hier aber gar nicht erwähnt werden. Wird das einfach vorausgesetzt, dass man das weiß oder wurde darauf vergessen es zu erwähnen? Schade drum, jetzt muss ich nochmal neu beginnen!
25.08.2023 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, für die Erhöhung wird die Technick von Doppelmaschen nicht benutzt - die verkürzten Reihen werden mit dieser Technick gestrickt, dh wenden, Faden ziehen um ein Loch zu vermeiden und weiter stricken - aber gerne können Sie damit stricken. Viel Spaß beim stricken!
28.08.2023 - 13:12
Sheila hat geschrieben:
If I have 144 stitches when I switch to 3mm needles and place markers at the26th, 98th, 119th stitch I have 21 and 51 stitches between not the 20 and 50 mentioned in the pattern..I am new to circular knitting can you help me please, I am obviously misinterpreting the pattern. With thanks
18.06.2023 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheila, you should have: 25 stitches, marker in next stitch, 20 stitches, marker in next stitch, 50 stitches, marker in next stitch, 20 stitches, marker in next stitch. There should be 25 stitches left after the last marker. In total : 140 stitches + 4 stitches with markers= 144 stitches. Happy knitting!
18.06.2023 - 19:53
Betty Coussens hat geschrieben:
Hierbij mijn antwoord op jullie respons (in het Engels) op mijn vraag gesteld op 3 mei. Deze vraag is gesteld in het Nederlands. Ik woon echter in Portugal. Vandaar dat ik als land Portugal had opgegeven.
04.05.2023 - 23:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Betty,
Je vraag was inderdaad over het hoofd gezien, omdat het land als Portugal stond ingesteld. Hierbij het antwoord: je neemt de lus op tussen 2 steken, deze zet je op de linker naald en dan brei je deze lus gedraaid. Vlak daarna maak je ook nog een omslag. Door de lus gedraaid te breien is er 1 steek gemeerderd en door de omslag te maken is er nog een steek gemeerderd. (De omslag brei je op de volgende naald normaal)
< 08.05.2023 - 20:59
Betty Coussens hat geschrieben:
Ik begrijp niet hoe ik aan beide kanten van de markeerdraad 2 steken moet meerderen voor de raglan. Ik heb al allerhande varianten geprobeerd (lus tussen de 2 steken, onder de steek, manier van insteken) maar ik slaag er niet om het juiste resultaat te bekomen. Ik vind ook geen passend videofilmpje als hulpmiddel. Is het mogelijk om alsnog een videofilmpje te maken zodat het duidelijk wordt.
03.05.2023 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Can you be so kind as to choose the flag of your language in order to get a prompt reply from our team? Thank you in advance.
04.05.2023 - 13:41
Aggy hat geschrieben:
Skal forhøyningen strikkes i riller siden det strikkes rett hele tiden?
05.04.2023 - 05:00
Leanyjack hat geschrieben:
If I wanted to knit the lace yoke in a different colour (in the medium size) approximately how much yarn would I need, for the yoke?
27.03.2023 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Leanyjack, as we worked this top with only one colour, we cannot say how much yarn you would need - please contact your DROPS store - even per mail or telephone, they will be able to assist you there. Happy knitting!
28.03.2023 - 10:02
Orange Dream Top#orangedreamtop |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes Top mit Lochmuster an der Passe und A-Schnitt in DROPS Safran. Größe S - XXXL.
DROPS 178-45 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ERHÖHUNG: Wie folgt ab Rundenbeginn stricken (= hintere Mitte): die ersten 7-7-7-8-8-8 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 14-14-14-16-16-16 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 21-21-21-24-24-24 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 28-28-28-32-32-32 Maschen rechts stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, d.h. nach jedem Wenden 7-7-7-8-8-8 Maschen stricken, bis die mittleren 70-70-70-80-80-80 Maschen gestrickt wurden, wenden und bis zum Rundenbeginn stricken, dann laut Anleitung weiterstricken. ZUNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 104 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 20), teilen = 5,2. In diesem Beispiel nach ca. jeder 5. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor A.1 beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, A.1 (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird zugenommen. Die zugenommenen Maschen rechts stricken, bis sie im Muster aufgehen. SO ZUNEHMEN, WENN BEIDSEITIG DER MARKIERTEN MASCHE 2 MASCHEN ZUGENOMMEN WERDEN SOLLEN: Vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, den Querfaden vor der Masche auffassen und den Querfaden rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden), 1 Umschlag, den Querfaden vor der nächsten Masche auffassen und den Querfaden rechts verschränkt stricken (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. SO ZUNEHMEN, WENN BEIDSEITIG DER MARKIERTEN MASCHE 1 MASCHE ZUGENOMMEN WERDEN SOLL: Vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. STRICKTIPP: Wenn die Raglanzunahmen in jeder 4. Runde gearbeitet werden, wird der Abstand zwischen den Löchern in der Raglanlinie größer als bei den Zunahmen in jeder 2. Runde. Um dies zu verhindern, werden in den Runden ohne Zunahme (d.h. in jeder 2. Runde) wie folgt Löcher gestrickt: 2 Maschen vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Rundenbeginn = hintere Mitte. PASSE: 104-104-104-124-124-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Safran anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken - siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN-1 = 124-124-124-144-144-144 Maschen. 1 Runde links stricken. Für eine bessere Passform kann nun eine kleine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 Runden rechts stricken. 4 Markierungsfäden ab dem Rundenbeginn anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): Den ersten Markierungsfaden an der 21.-21.-21.-26.-26.-26. Masche der Runde, den zweiten Markierungsfaden in der 42.-42.-42.-47.-47.-47. Masche der Runde, den dritten Markierungsfaden an der 83.-83.-83.-98.-98.-98. Masche der Runde und den vierten Markierungsfaden an der 104.-104.-104.-119.-119.-119. Masche der Runde. Zwischen den Maschen mit dem Markierungsfaden sind nun je 40-40-40-50-50-50 Maschen am Vorderteil und am Rückenteil und je 20 Maschen für alle Größen an jedem Ärmel. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 5 Maschen) über die nächsten 20-20-20-25-25-25 Maschen des halben Rückenteils (= 4-4-4-5-5-5 Rapporte à 5 Maschen), 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden als RAGLANZUNAHME zunehmen – siehe oben, A.1 über die 20 Maschen des Ärmels (= 4 Rapporte à 5 Maschen), je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 über die 40-40-40-50-50-50 Maschen des Vorderteils (= 8-8-8-10-10-10 Rapporte à 5 Maschen), je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 über die 20 Maschen des Ärmels, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 über die nächsten 20-20-20-25-25-25 Maschen des halben Rückenteils. Im Muster weiterstricken und an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt die Raglanzunahmen arbeiten: Je 2 Maschen beidseitig der Maschen mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 6-6-6-8-8-10 x zunehmen (die erste Zunahme wurde bereits gestrickt), dann je 1 Masche beidseitig der Maschen mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 8-8-8-9-9-10 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 14-14-14-17-17-20 x zugenommen wurde, sind 284-284-284-344-344-384 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 10-10-10-12-12-14 cm ab dem Anschlagrand (gemessen am vorderen Rand). Nun rechts stricken und GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen weiterarbeiten und je 1 Masche beidseitig der Maschen mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 0-7-12-4-13-12 x zunehmen und dann in jeder 4. Runde insgesamt 6-4-3-7-4-5 x zunehmen – STRICKTIPP lesen. Nach der letzten Raglanzunahme sind 332-372-404-432-480-520 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-19-21-23-25-27 cm ab dem Anschlagrand (gemessen am vorderen Rand). Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 47-52-56-62-68-73 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 72-82-90-92-104-114 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 94-104-112-124-136-146 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 72-82-90-92-104-114 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 47-52-56-62-68-73 Maschen wie zuvor stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Markierungsfäden entfernen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 202-222-242-266-298-322 Maschen. 1 Markierungsfaden an der jeweils mittleren der 7-7-9-9-13-15 neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm anbringen und die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Weiter in Runden glatt rechts stricken, aber an beiden Seiten des Tops A.1 über die mittleren 5 Maschen an der unteren Ärmelmitte stricken (die Masche mit dem Markierungsfaden ist die mittlere Masche von A.1). Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an beiden Seiten des Tops zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 LESEN (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6-6-6-5-5-4 cm insgesamt 5-5-5-6-6-7 x zunehmen = 222-242-262-290-322-350 Maschen. Bei einer Länge von 32 cm zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und rechts abketten. Das Top hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDE: Die 72-82-90-92-104-114 stillgelegten Maschen der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 2,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-9-9-13-15 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 79-89-99-101-117-129 Maschen in der Runde. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) in Runden stricken. Wieder zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und rechts abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orangedreamtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.