Anthonia Onwordi hat geschrieben:
Hello. Are the charts worked from top down? Thanks
21.02.2017 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi Antonia! The charts are worked from the bottom, from the right to the left. Please see HERE. Happy knitting!
21.02.2017 - 18:50
Rebecka hat geschrieben:
Stickar i muscat för första gången och det blir hela tiden fnurror på tråden. Jag brukar alltid börja med änden inuti nystanet men denna gång lyckades jag inte få tag i den ändan utan började sticka från den ände som ligger utanför. Kan det vara det som orsakar trasslet?
16.02.2017 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Lite svårt att veta vad det beror på, det kan hjälpa om du lägger garnet i en påse när du stickar så att nystanet får "snurra upp sig" i den. Mvh DROPS Design
22.02.2017 - 11:08
Rebecka hat geschrieben:
Hej! Jag är inte en så erfaren stickerska är osäker på hur jag på snyggast sätt ska öka 20 maskor på det fjärde varvet i rätstickningen. Eftersom jag ska börja med ett rätt varv så blir det fjärde ett varv med udda maskor och då är det inte så snyggt att öka med omslag. Har ni något bra tips?
16.02.2017 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Här är ett exempel på hur du kan göra, lycka till!
22.02.2017 - 11:06
Vaudevire Maryse hat geschrieben:
Bonjour, J'ai commencé le modèle Petronella Top 175-32 Lorsque vous dite "les augmentations se font à un rythme différent sur le dos et devant et les manches" qu'est ce que ça veut dire ? devant-dos augmenter (12-15-.......35) x tous les 2 tours. faire 35 augmentations sur le rang. Merci de me m'informer.
09.02.2017 - 07:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vaudevire, vous n'allez pas augmenter pour le devant/le dos et les manches en même temps, par ex en taille S, on augmente 12x tous les 2 tours et 7x tous les 4 tours pour le devant/le dos mais 18x tous les 2 tours et 4 x tous les 4 tours pour les manches. Ainsi, les 12 premières augmentations seront sur chaque pièce (= manches + dos/devant), mais par la suite, vous augmenterez soit uniquement sur les manches (4 augm par tour), soit partout (8 augm par tour). Bon tricot!
09.02.2017 - 08:56
Michaela hat geschrieben:
Dieses Top hat das Zeug zum Lieblingsstück.
16.01.2017 - 19:31
Anita ZF hat geschrieben:
Hübsch und tragbar, würde ihn nachstricken
20.12.2016 - 17:40
Eva B. hat geschrieben:
Ich suche schon lange nach einem ganz simplen Baumwollpulli zum Nachstricken. Der hier wäre perfekt. Gefällt mir sehr gut darum hoffe ich, dass er ausgewählt wird.
18.12.2016 - 14:46
Petronella Top#petronellatop |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes Top mit Raglanschrägung und Lochmuster in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 175-32 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Nach dem Markierungsfaden: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts stricken, es soll ein Loch gebildet werden. In jeder 4. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. Nach dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. ABNAHMETIPP: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). --------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte, von oben nach unten. PASSE: 80-84-88-92-96-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, in der letzten Runde der Krausrippen 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-104-108-112-116-120 Maschen. 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach 19-20-21-22-23-24 Maschen (= halbes Rückenteil), den zweiten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), den dritten Markierungsfaden nach 38-40-42-44-46-48 weiteren Maschen (= Vorderteil), den vierten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), es sind noch 19-20-21-22-23-24 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde (= halbes Rückenteil). Nun mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen, dabei glatt rechts über die Maschen von Rücken- und Vorderteil stricken und A.1 über alle Ärmel-Maschen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! An Vorder-/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich wie folgt zugenommen: VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: In jeder 2. Runde 12-15-17-25-30-35 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 7-7-7-4-3-2 x. ÄRMEL: In jeder 2. Runde 18-23-27-29-26-25 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 4-3-2-2-5-7 x. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 in der Höhe wiederholen. Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten. Nach der letzten Zunahme am Ärmel (es fehlen nun noch 4 Runden) die Ärmel-Maschen weiter kraus rechts stricken und die Maschen von Vorder- und Rückenteil weiter glatt rechts wie zuvor stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sind 264-296-320-352-372-396 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-70-74-74-76 Maschen abketten, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Weiterstricken wie folgt: das halbe Rückenteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das Vorderteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das halbe Rückenteil stricken. Es sind nun 168-184-200-224-248-272 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Glatt rechts weiterstricken, jedoch über die neuen 8-8-10-10-12-14 Maschen an beiden Seiten 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann glatt rechts über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen), in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 152-168-184-208-232-256 Maschen. Bei einer Länge von 19-19-19-18-18-19 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen), in dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN = 176-192-208-232-256-280 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-32-33-33-32 cm A.3 über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten, die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petronellatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.