Sandra Zinn hat geschrieben:
Where do I place markers or I think you call them threads? And, how many?
22.09.2019 - 01:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zinn, in this pattern, we only place marker threads on body (after yoke has been worked), there will be then 2 marker threads, one on each side (= in the middle of the new stitches cast on under sleeve). For raglan increase on yoke, you can insert a marker before/after each A.1 to get a better overview of stitches (there will be then 8 markers since you work A.1 a total of 4 times in the round for the raglan lines). Happy knitting!
23.09.2019 - 09:14
Nancy Giovanelli hat geschrieben:
Your comment contains links or forbidden words! Why do I get the above message when I ask a simple question about this pattern?
22.08.2019 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Giovanelli, try to reword your question, and if this happens again, please just send us a message via Facebook to let us know which words you use. Thank you, happy knitting!
23.08.2019 - 09:37
Danielle hat geschrieben:
Thank you for answering. But that’s actually not what I needed to know. I understand where to increase for sleeves and for the body. My question is where to increase for the “raglan” which is a separate increase as per the pattern. Maybe could you give a couple rows as examples?
15.08.2019 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Danielle, you will increase for the raglan before and/or after A.1 as explained in the written pattern - this video should help you to vizualize how the raglan increased should be worked while working A.1. Happy knitting!
15.08.2019 - 16:31
Danielle hat geschrieben:
I’m confused by the raglan increase. I understand the body and sleeve increases. Where should the raglan increases be? It says “each side of A1” in the transition from “body to sleeve” so am I increasing before AND after A1 (*each* side of A1)?? Am I doing that only when going from body to sleeve? Not from sleeve to body? I can’t figure out where these increases should be or how many it should be?
14.08.2019 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Danielle, A.1 is worked at the transition between front/back piece and each sleeve. You will increase for each sleeve at the beg of sleeve after A.1 and at the end of sleeve before next A.1 - you will increase on front/back pieces after A.1 at the beg of front/back pieces and before A.1 at the end of front/back pieces. Happy knitting!
15.08.2019 - 09:39
Mary B hat geschrieben:
I am still incredibly confused by this pattern and I feel I must be missing something. How many times am I supposed to knit the A1 pattern? Surely it’s not just the 12 rows of the diagram. And is the space between the raglan/lace considered the “body” and “sleeves” or still the yoke”? Help!
31.07.2019 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary B, you will work A.1 a total of 4 times in the round for the raglan lines, A.1 will be then repeated in height until the yoke is done. We have some videos showing how to work some parts of this pattern. Happy knitting!
08.08.2019 - 11:15
Wilmo hat geschrieben:
Dommage pour l'encolure droite - on dirait qu'elle a mis son pull devant/derrière... le graphique était pourtant engageant!
27.07.2019 - 09:50
Jessica hat geschrieben:
Hallo, Ich habe heute den Rumpfteil fertig gestellt. Leider rollt sich der Saum unten ein, obwohl zwei Krausrippen gestrickt habe. Was hätte ich anders machen müssen? Habe ich zu locker gestrickt? Die Maschenprobe haut aber hin - ich habe noch einmal nachgemessen. Viele Grüße, Jessica
21.07.2019 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jessica, Sie haben nichts falsch gemacht, es kann passieren, dass sich der Rand trotz der Krausrippen etwas nach oben rollt. Das lässt sich am Ende leicht beheben, wenn Sie den Pulli flach unter feuchte Tücher legen und trocknen lassen oder den unteren Rand anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche) und dann flach liegend trocknen lassen. Viel Spaß beim Weiterstricken!
21.07.2019 - 23:18
Ina hat geschrieben:
Und noch eine Frage: Gibt es ein Video oder eine Erklärung wie man die Ärmelmaschen stilllegt bzw. und vorallem wie man dann neue Maschen anschlägt? (Strickbasics vermutlich aber ich habs noch nie gemacht)
21.06.2019 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ina, dieses Video zeigt, wie man ein standard Modell top down strickt, dh wie mann die Ärmellmaschen stilllegt und die neuen Maschen anschlägt, und dieses Video zeigt wie man die Ärmel für dieses Modell strickt. Viel Spaß beim stricken!
21.06.2019 - 16:13
Ina hat geschrieben:
Guten Tag, geht man nach der letzten Raglanzunahme direkt in die Runde in der die Maschen für die Ärmel stillgelegt werden oder strickt man zunächst noch eine Runde in der die Umschläge rechts verschränkt abgestrickt werden?
21.06.2019 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ina, nach der letzten Raglanzunahmenrunde muss die Arbeit 18-20-21-23-25-27 cm messen, wenn es kleiner wird, weiter stricken (ohne Zunahmen) bis Sie die richtige Masse haben, - in allen Fällen können sie die Arbeit teilen, entweder nach der letzten Zunahmenrunde oder nach der Runde danach Viel Spaß beim stricken!
21.06.2019 - 16:11
Rosa hat geschrieben:
Buenas noches , tengo una duda, los aumentos q se hacen para el ranglan son lo mismo que los aumentos en cuerpo y mangas? O al mismo tiempo q haces el ranglan tienes q realizar otros aumentos? Gracias
18.06.2019 - 00:26DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa. Los aumentos para el cuerpo y las mangas forman los aumentos para darle forma raglán. Tener en cuenta que el número de aumentos son diferentes en el cuerpo y las mangas.
27.06.2019 - 23:35
Wind Down#winddownsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover mit Raglanärmeln und Lochmuster in DROPS Merino Extra Fine. Größe S - XXXL.
DROPS 175-1 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Musterrunden von der Vorderseite. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. BITTE BEACHTEN: An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie in der Anleitung erklärt. ZUNAHMETIPP: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). ---------------------------------------------------------- Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. PASSE: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Wie folgt weiterstricken – ab der hinteren Mitte: 8-9-10-11-12-13 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), A.1 (= 11 Maschen), 6 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 16-18-20-22-24-26 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), A.1, 6 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 8-9-10-11-12-13 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). In dieser Musterfolge weiterstricken, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen: WIE FOLGT AM RUMPFTEIL ZUNEHMEN: In jeder Runde 0-0-0-3-5-7 x, dann in jeder 2. Runde 22-25-28-31-33-35 x und in jeder 4. Runde 2-2-1-0-0-0 x (insgesamt 24-27-29-34-38-42 x arbeiten). WIE FOLGT AM ÄRMEL ZUNEHMEN: In jeder 2. Runde 18-23-28-30-28-28 x, dann in jeder 4. Runde 4-3-1-1-4-5 x (insgesamt 22-26-29-31-32-33 x arbeiten). Nach allen Zunahmen sind 272-304-328-360-384-408 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 18-20-21-23-25-27 cm an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= für den Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= für den Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken. RUMPFTEIL: = 168-184-200-224-248-272 Maschen. Je 1 Markierungsfaden beidseitig in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 neu angeschlagenen Maschen anbringen Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken über alle Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wenn die Arbeit eine Länge von 4 cm hat, beidseitig des Markierungsfadens an den Seiten des Pullovers je 1 Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4½ cm insgesamt 6 x zunehmen = 192-208-224-248-272-296 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 34-34-35-35-35-35 cm hat, 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann abketten. Der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/das Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neu angeschlagenen 8-8-10-10-12-14 Maschen unter dem Arm auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster A.2 über die mittleren 6 Maschen unter dem Arm stricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 3 cm hat, je 1 Masche beidseitig von A.2 abnehmen, in dieser Weise alle 2½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 11-14-17-18-18-19 x abnehmen, 1 Maschen abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden = 46-48-50-52-56-58 Maschen. Glatt rechts und im Muster A.2 weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-28-28-26-25-23 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen weiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen), 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winddownsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.