Jacquis hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas où je dois mettre les augmentations ? Merci d'avance
16.07.2025 - 14:03
Anna hat geschrieben:
Pani Shirley napisała, że Wasze wzory są trudne. Ja uważam, że są bardzo łatwe i dobrze wyjaśnione, jak instrukcja składania mebli Ikea :-D Może polskie tłumaczenie jest lepsze? Pozdrawiam!
16.07.2025 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Bardzo miło nam to słyszeć Aniu. Myślę, że jak do każdej nowej rzeczy trzeba się przyzwyczaić i ją oswoić. Z każdym kolejnym wzorem będzie coraz łatwiej. Pozdrawiamy!
16.07.2025 - 16:39
Shirley hat geschrieben:
I love your designs but find your patterns too difficult to follow. I have been knitting for many years and can follow American and British patterns with no trouble. I wish you could find a way to write yours patterns more clearly in a row by row format and not like an essay.
14.07.2025 - 17:06
Annika hat geschrieben:
S koon paidassa raglarlisäyksien jälkeen saan silmukoita yhteensä 280. ( 88 silmukkaa alussa jonka jälkeen lisään 8 silmukkaa 24 kierroksella. Tästä lisäyksiä yhteensä 24×8=192 + 88= 280. Lisäyksien jälkeen ohjeessa on 8 silmukkaa vähemmän 272. Missä teen 8 liikaa?
04.07.2025 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei, hihoissa lisätään ainoastaan 22 kertaa, eli hihojen kohdalla lisätään vain 44 + 44 silmukkaa).
04.07.2025 - 18:46
Gunilla hat geschrieben:
Hej! Kan man hoppa över diagram A2 under ärmen? Detta mönster syns inte på er bild.
30.03.2025 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunilla. Om du ønsker det, kan du det. mvh DROPS Design
31.03.2025 - 19:16
Gunilla hat geschrieben:
Hej! När mönster o alla raglanökningar är klara, så står det: Nästa varv stickas så här: Sticka de första 38-42-45-51-56-61 maskorna.... Varifrån räknar jag 42 maskor på storlek M?
28.03.2025 - 09:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunilla. Du räknar från mitt bak. Mvh DROPS Design
28.03.2025 - 13:06
Gunilla hat geschrieben:
Hej! Skall man göra första ökningen för raglan, på samma varv som man gör första mönstervavet på A1 eller gör man första ökningen på det "mellanliggande varvet" på A1?
18.03.2025 - 08:55
Peppi hat geschrieben:
Hallo, nach allen Zunahmen habe ich nun festgestellt, dass ich leider insg. 410 Maschen (Größe XXXL) in der Runde habe. Pro Ärmel habe ich 1 Masche zuviel. Wie und wo kann ich die überzählige Maschen am besten wieder loswerden? Ist es ratsam, beim nächsten Schritt ( neue Maschen anschlagen) einfach je 1 Masche pro Ärmel weniger anzuschlagen? Viele Grüße Peppi
17.01.2025 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Peppi, vielleicht am besten diese extra Maschen bei der 1. Runde für die Ärmel abnehmen? Solange daß die Maschenanzahl beim Vorder- und Rückenteil richtig ist, können Sie Rumpf genau so wie beschrieben stricken, und dann bei ber 1. Runde für die Ärmel 1 Masche abnehmen, so haben Sie wieder die richtige Maschenanzahl. Viel Spaß beim Stricken!
17.01.2025 - 15:28
Zsuzsa hat geschrieben:
Hello! A magyar nyelvű verzióban 3 mm tűt ajánlanak a mintához, míg a többi nyelven 4 mm tűt!
10.01.2025 - 15:57
Frau_Bär hat geschrieben:
Huhuu, ich habe nirgendwo erkennen können wo genau die Maschenmarkierer gesetzt werden.\r\nKann mir jemand helfen? Ich stricke Größe S\r\n\r\nVielen Dank :)
11.08.2024 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bär, es wird hier keine Maschenmarkierer eingesetzt, aber wenn Sie einige brauchen, können Sie je einen beidseitig von jedem A.1 einsetzen; Siehe Tab "Videos" oben, es wird im Video gezeigt, wie man A.1 strickt und wie man die Zunahmen strickt. Viel Spaß beim Stricken!
12.08.2024 - 08:39
Wind Down#winddownsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover mit Raglanärmeln und Lochmuster in DROPS Merino Extra Fine. Größe S - XXXL.
DROPS 175-1 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Musterrunden von der Vorderseite. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. BITTE BEACHTEN: An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie in der Anleitung erklärt. ZUNAHMETIPP: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). ---------------------------------------------------------- Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. PASSE: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Wie folgt weiterstricken – ab der hinteren Mitte: 8-9-10-11-12-13 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), A.1 (= 11 Maschen), 6 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 16-18-20-22-24-26 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), A.1, 6 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 8-9-10-11-12-13 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). In dieser Musterfolge weiterstricken, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen: WIE FOLGT AM RUMPFTEIL ZUNEHMEN: In jeder Runde 0-0-0-3-5-7 x, dann in jeder 2. Runde 22-25-28-31-33-35 x und in jeder 4. Runde 2-2-1-0-0-0 x (insgesamt 24-27-29-34-38-42 x arbeiten). WIE FOLGT AM ÄRMEL ZUNEHMEN: In jeder 2. Runde 18-23-28-30-28-28 x, dann in jeder 4. Runde 4-3-1-1-4-5 x (insgesamt 22-26-29-31-32-33 x arbeiten). Nach allen Zunahmen sind 272-304-328-360-384-408 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 18-20-21-23-25-27 cm an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= für den Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= für den Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken. RUMPFTEIL: = 168-184-200-224-248-272 Maschen. Je 1 Markierungsfaden beidseitig in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 neu angeschlagenen Maschen anbringen Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken über alle Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wenn die Arbeit eine Länge von 4 cm hat, beidseitig des Markierungsfadens an den Seiten des Pullovers je 1 Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4½ cm insgesamt 6 x zunehmen = 192-208-224-248-272-296 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 34-34-35-35-35-35 cm hat, 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann abketten. Der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/das Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neu angeschlagenen 8-8-10-10-12-14 Maschen unter dem Arm auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster A.2 über die mittleren 6 Maschen unter dem Arm stricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 3 cm hat, je 1 Masche beidseitig von A.2 abnehmen, in dieser Weise alle 2½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 11-14-17-18-18-19 x abnehmen, 1 Maschen abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden = 46-48-50-52-56-58 Maschen. Glatt rechts und im Muster A.2 weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-28-28-26-25-23 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen weiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen), 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winddownsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.