Zsuzsa hat geschrieben:
Hello! A magyar nyelvű verzióban 3 mm tűt ajánlanak a mintához, míg a többi nyelven 4 mm tűt!
10.01.2025 - 15:57
Frau_Bär hat geschrieben:
Huhuu, ich habe nirgendwo erkennen können wo genau die Maschenmarkierer gesetzt werden.\r\nKann mir jemand helfen? Ich stricke Größe S\r\n\r\nVielen Dank :)
11.08.2024 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bär, es wird hier keine Maschenmarkierer eingesetzt, aber wenn Sie einige brauchen, können Sie je einen beidseitig von jedem A.1 einsetzen; Siehe Tab "Videos" oben, es wird im Video gezeigt, wie man A.1 strickt und wie man die Zunahmen strickt. Viel Spaß beim Stricken!
12.08.2024 - 08:39
Bernadette Prunac hat geschrieben:
Bonjour, c'est le deuxième pull top down que je fais. Il y a une chose basique que je ne comprends pas : pourquoi l'endroit de mon tricot est à l'intérieur? Peut être avez vous déjà répondu? Merci
13.05.2024 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Prunac, peut-être que l'une de ces vidéos pourra vous aider? On montre ici comment tricoter du jersey en rond sur aiguille circulaire (= on tricote toujours à l'endroit, sur l'endroit), et dans cette autre vidéo, on montre comment tricoter A.1 et augmenter pour le raglan en taille S, celle-ci pourra vous être utile aussi. Bon tricot!
13.05.2024 - 15:51
Bernadette Prunac hat geschrieben:
Bonjour, j'ai du mal à comprendre le raglan et les augmentations : pour le raglan c'est de chaque coté de tous les A1? = 8 par tour? Où se placent les augmentations de l'empiècement. Merci
05.05.2024 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Prunac, les augmentations du raglan se tricotent comme indiqué sous. RAGLAN au tout début des augmentations, on va donc augmenter soit avant soit après soit avant et après chacun des A.1 car les augmentations du raglan se font à un rythme différent en fonction de la taille, autrement dit, vous pouvez augmenter 4 m seulement ou bien 8 m - cf AUGMENTATIONS DOS & DEVANT/ MANCHES pour votre taille. Bon tricot!
06.05.2024 - 08:25
Bernadette Prunac hat geschrieben:
Bonjour, j'ai une autre question : fait on les manches en magic loop ou il faut un plus petite câble? Merci
30.04.2024 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Prunac, nous avons utilisé des aiguilles doubles pointes pour les manches (cf onglet taille et fournitures), mais vous pouvez tout à fait utiliser une petite aiguille circulaire et/ou la technique du magic loop, au choix. Bon tricot!
30.04.2024 - 15:54
Bernadette Prunac hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais allonger les manches. Comment faire le calcul et me faut-il plus de laine? Comment faire des augmentations tous les tours et en même temps récupérer les jetés du tour précédent? Merci
30.04.2024 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Prunac, si vous rallongez les manches, il vous faudra probablement un peu plus de laine, en fonction de votre taille et de la longueur souhaitée (vous pouvez vous baser sur un modèle similaire avec les mesures souhaitées - votre magasin saura également vous conseiller, même par mail ou téléphone). Dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter A.1 et, en même temps, comment augmenter pour le raglan, vous pourrez ainsi voir comment tricoter les jetés des raglans. Bon tricot!
30.04.2024 - 15:53
Andrea Tapia Gutierrez hat geschrieben:
Buenos días, las instrucciones están disponibles en español? Hermoso patrón Gracias
17.04.2024 - 14:53
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour A la séparation du corps et des manches, quelque soit la taille, le motif a1 se retrouve bien en attente avec les mailles des manches ? Ou pour une taille XXL combien de mailles faut il avant le montage des mailles supplémentaires ? J'ai compté 112 mailles pour le devant et idem pour le dos. C'est ça ? Merci de votre aide. Amicalement
06.04.2024 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, lors de la séparation, la moitié des mailles de A.1 va appartenir au dos/devant et l'autre moitié aux manches; si vous avez bien 384 mailles, les 56 premières mailes = 12 m du demi-dos + (5+33 augmentations) + 6 m de A.1 = demi-dos à tricoter avant la manche. Les 5 dernières mailles de A.1 + (28+4 augm) + 6 m + (28+4 augm) + les 5 premières m de A.1=80 m en attente pour la manche. Pour le devant de la même façon: les 6 dernières mailles de A.1 et les 5 premières mailles du A.1 suivant. Bon tricot!
08.04.2024 - 07:54
Pat hat geschrieben:
I don’t see any directions for finishing the neck. Please help!
19.03.2024 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pat, this is a top down sweater, there is no finishing at the neck edge. After casting on, you start the patterning, thus leaving a kind of a "raw" edge (the cast-on row). If this bothers you, you can knit two or four rounds of garter stitch before you start the pattern. Happy Knitting!
20.03.2024 - 01:10
Sylvie hat geschrieben:
Je suis un peu perdue dans toutes les augmentations de l'empiècement. pour la taille XL, sur le premier rang je compte 4 aug (une à chaque transition dos/devant après un A1 ? ou c'est 8 ? merci
05.03.2024 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, vous allez augmenter alternativement 4 et 8 mailles ainsi: 4 mailles quand vous augmentez pour le devant/le dos tous les tours mais que vous devez augmenter tous les 2 tours pour les manches, et 8 mailles quand vous devez augmenter tous les 2 tours pour les manches/et le dos/le devant; et ainsi de suite, autrement dit, vous augmentez à un rythme différent sur les manches et le dos/le devant, en suivant bien l'ordre indiqué pour votre taille. Bon tricot!
06.03.2024 - 08:03
Wind Down#winddownsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover mit Raglanärmeln und Lochmuster in DROPS Merino Extra Fine. Größe S - XXXL.
DROPS 175-1 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Musterrunden von der Vorderseite. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. BITTE BEACHTEN: An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie in der Anleitung erklärt. ZUNAHMETIPP: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). ---------------------------------------------------------- Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. PASSE: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Wie folgt weiterstricken – ab der hinteren Mitte: 8-9-10-11-12-13 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), A.1 (= 11 Maschen), 6 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 16-18-20-22-24-26 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), A.1, 6 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 8-9-10-11-12-13 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). In dieser Musterfolge weiterstricken, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen: WIE FOLGT AM RUMPFTEIL ZUNEHMEN: In jeder Runde 0-0-0-3-5-7 x, dann in jeder 2. Runde 22-25-28-31-33-35 x und in jeder 4. Runde 2-2-1-0-0-0 x (insgesamt 24-27-29-34-38-42 x arbeiten). WIE FOLGT AM ÄRMEL ZUNEHMEN: In jeder 2. Runde 18-23-28-30-28-28 x, dann in jeder 4. Runde 4-3-1-1-4-5 x (insgesamt 22-26-29-31-32-33 x arbeiten). Nach allen Zunahmen sind 272-304-328-360-384-408 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 18-20-21-23-25-27 cm an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= für den Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= für den Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken. RUMPFTEIL: = 168-184-200-224-248-272 Maschen. Je 1 Markierungsfaden beidseitig in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 neu angeschlagenen Maschen anbringen Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken über alle Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wenn die Arbeit eine Länge von 4 cm hat, beidseitig des Markierungsfadens an den Seiten des Pullovers je 1 Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4½ cm insgesamt 6 x zunehmen = 192-208-224-248-272-296 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 34-34-35-35-35-35 cm hat, 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann abketten. Der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/das Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neu angeschlagenen 8-8-10-10-12-14 Maschen unter dem Arm auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster A.2 über die mittleren 6 Maschen unter dem Arm stricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 3 cm hat, je 1 Masche beidseitig von A.2 abnehmen, in dieser Weise alle 2½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 11-14-17-18-18-19 x abnehmen, 1 Maschen abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden = 46-48-50-52-56-58 Maschen. Glatt rechts und im Muster A.2 weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-28-28-26-25-23 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen weiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen), 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winddownsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.