Birgit Lindkvist hat geschrieben:
I str. xl skal det økes hver omgang på bolen 3 ganger, deretter hver 2.omgang.Demonstrasjonsvideoen viser økning annenhver omgang fordi det er str. s. Hvordan i allverden øker man samme sted (med kast) hver omgang ?
12.02.2018 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgit. Jo men det går fint, du øger på samme måde uanset om du øger på hver pind eller på hver 2. pind. husk at strikke omslagene drejet så der ikke bliver hul. God fornøjelse!
21.02.2018 - 15:43
Jill Olaisen hat geschrieben:
Hei, vil bare kommentere at oppsettet på oppskriften er unødvendig forvirrende. Det er mer hensiktsmessig at «Øketips» kommer der det hører til i oppskriften; altså under «Bol». Slik det står nå forvirrer det med tanke på den andre økningen. Jeg satt lenge og lurte på akkurat dette.
10.02.2018 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jill. Takk for tilbakemeldingen. På våre oppskrifter vil du finne alle instruksjoner og tips til oppskriften samlet før selve oppskriften starter. På denne måten vil du enkelt finne tilbake til f.eks Øketipset dersom det skal brukes flere steder i oppskriften. God fornøyelse!
26.02.2018 - 12:56
Greta hat geschrieben:
Ciao io non capisco se anche lungo tutta la manica c'è il motivo... grazie se mi rispondete...
03.02.2018 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Greta. Lavora il diagramma A2 lungo tutta la parte sotto della manica, dalla fine del raglan al polsino. Buon lavoro!
03.02.2018 - 19:11Kat hat geschrieben:
Hi, I have a question regarding A2 pattern. As I understand the chart, it goes like this: knit 2 together, knit1, yo1, knit1, psso. And then one row where all stitches are knitted. But if I go on this way, I'd make a decrease every second row in addition to other decreases? Could you explain how to read chart A2? Thank you!
19.01.2018 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kat, Diagram A.2 has 2 yarn overs on either side of the knitted stitch, which compensate for the 2 knitted together and the 1 stitch passed over. So you end up with the same number of stitches. Happy knitting!
20.01.2018 - 07:13
Zimmermann hat geschrieben:
Hallo zusammen, kann ich für diesen Pullover auch die Belle verwenden ? Ich vertrage keinerlei Tierhaare, auch keine noch so kleinen Mengen. Oder gibt es vielleicht einen Vorschlag für ein anderes Garn ? Liebe Grüße Jasmin
19.01.2018 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jasmin, gerne können Sie ein anderes Garn der Garngruppe B anstatt Merino benutzen. Hier können Sie die neue Menge kalkulieren. Viel Spaß beim stricken!
19.01.2018 - 13:31
María Paz hat geschrieben:
Estoy haciendo este patrón y no entiendo la parte AUMENTAR DE LA MANERA SIGUIENTE EL CUERPO. A qué parte del cuerpo se refiere?? Espero su pronta respuesta para poder seguir con este pulóver tan bonito.
11.01.2018 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola María Paz. Estamos trabajando la parte del raglán en el delantero y la espalda (el cuerpo) y las mangas. Cuando trabajas los puntos del delantero y la espalda, los aumentos los trabajas según las explicaciones para el cuerpo y cuando trabajas las partes de las mangas - trabajas los aumentos según las mangas.
13.01.2018 - 19:26
Ann hat geschrieben:
Why after the first round on the yoke and making a size XL, do I have 8 extra stitches? It is supposed to be 100 stitches total and there are 8 extra in between the two 11 stitch back sections.
29.12.2017 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, the sweater is starts with 100 stitches for size XL, and then knitted as (for size XL) 11 (back) + 11 (pattern) + 6 (sleeves) + 11 (pattern) + 22 (back) + 11(pattern) + 6 (sleeves) + 11 (pattern)+ 11 (back) wich adds up to a 100. Please check the stitch cound you started out with. Happy Knitting!
30.12.2017 - 15:51
Ilona Baier hat geschrieben:
Hallo Drops-Team, ich verstehe die Zunahmen nicht. Muss ich in der Passe gleichzeitig während der Raglanzunahmen auch bereits bei Rumpf und Ärmel zunehmen oder erst, wenn die Passe fertig ist. Wie sind die Zahlen zu verstehen? Ich stricke in Größe L.
15.12.2017 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Beier, bei der Größe L werden Sie so für die Passe zunehmen: am Rumpfteil: in jeder 2. Runde 28 x und in jeder 4. Runde 1 x (insgesamt 29 x arbeiten) und gleichzeiting am Ärmel: In jeder 2. Runde 28 x, dann in jeder 4. Runde 1 x (insgesamt 29 x arbeiten). dh in dieser Größe werden Sie alle Raglanzunahmen auf den gleichen Runden stricken, dh 8 M in jeder Runde 28 x und dann 8 M in jeder 4. Runde 1 x zunehmen. Viel Spaß beim stricken!
15.12.2017 - 15:39
Kristin hat geschrieben:
Verzeihung! Ich meine die Raglanzunahme am Rumpfteil Gr. XL, in jeder Runde 3 x.
06.12.2017 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kristin, alle Raglanzunahmen werden mit 1 Umschlag gemacht, und diese Umschläge rechts verschränkt in der nächste Runde stricken - siehe RAGLANZUNAHMEN. Viel Spaß beim stricken!
06.12.2017 - 14:53
Kristin hat geschrieben:
Gr. XL, Zunahme Rumpfteil: " in jeder Runde" . Muss ich da bei der 2. Runde den Umschlag aus der Vorrunde rechts verschränkt stricken und anschließend gleich wieder einen Umschlag machen?
05.12.2017 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kristin, die Zunahmen beim Rumpfteil werden in jeder 4.5 cm gestrickt insgesamt 6 x, dh 1 Umschlag machen und bei der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken. Viel Spaß beim stricken!
06.12.2017 - 09:36
Wind Down#winddownsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover mit Raglanärmeln und Lochmuster in DROPS Merino Extra Fine. Größe S - XXXL.
DROPS 175-1 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Musterrunden von der Vorderseite. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. BITTE BEACHTEN: An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie in der Anleitung erklärt. ZUNAHMETIPP: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). ---------------------------------------------------------- Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. PASSE: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Wie folgt weiterstricken – ab der hinteren Mitte: 8-9-10-11-12-13 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), A.1 (= 11 Maschen), 6 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 16-18-20-22-24-26 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), A.1, 6 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 8-9-10-11-12-13 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). In dieser Musterfolge weiterstricken, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen: WIE FOLGT AM RUMPFTEIL ZUNEHMEN: In jeder Runde 0-0-0-3-5-7 x, dann in jeder 2. Runde 22-25-28-31-33-35 x und in jeder 4. Runde 2-2-1-0-0-0 x (insgesamt 24-27-29-34-38-42 x arbeiten). WIE FOLGT AM ÄRMEL ZUNEHMEN: In jeder 2. Runde 18-23-28-30-28-28 x, dann in jeder 4. Runde 4-3-1-1-4-5 x (insgesamt 22-26-29-31-32-33 x arbeiten). Nach allen Zunahmen sind 272-304-328-360-384-408 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 18-20-21-23-25-27 cm an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= für den Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= für den Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken. RUMPFTEIL: = 168-184-200-224-248-272 Maschen. Je 1 Markierungsfaden beidseitig in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 neu angeschlagenen Maschen anbringen Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken über alle Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wenn die Arbeit eine Länge von 4 cm hat, beidseitig des Markierungsfadens an den Seiten des Pullovers je 1 Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4½ cm insgesamt 6 x zunehmen = 192-208-224-248-272-296 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 34-34-35-35-35-35 cm hat, 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann abketten. Der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/das Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neu angeschlagenen 8-8-10-10-12-14 Maschen unter dem Arm auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster A.2 über die mittleren 6 Maschen unter dem Arm stricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 3 cm hat, je 1 Masche beidseitig von A.2 abnehmen, in dieser Weise alle 2½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 11-14-17-18-18-19 x abnehmen, 1 Maschen abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden = 46-48-50-52-56-58 Maschen. Glatt rechts und im Muster A.2 weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-28-28-26-25-23 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen weiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen), 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winddownsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.