Bree hat geschrieben:
Das Ansetzen / Weiterstricken des Ärmels ist mir nicht klar. Ich habe 80 stillgelegte M (Grösse XXL) und 12 neue M. Jetzt soll ich aus den 12 neuen nur 2 zu den 80 aufnehmen? Das gibt ja dann nur 82 statt 92 M und die übrigen 10 M ergeben ein Loch. Im Video wird das auch nicht ganz klar. Hier werden einfach 4 M aufgenommen.
28.02.2019 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bree, unter jedem Ärmel haben Sie 12 Maschen angeschlagen (für Rumpfteil), bei den Ärmeln legen Sie die 80 stillgelegten Maschen auf die Rundnadel und fassen Sie 1 Masche in jeder der 12 Maschen unter dem Arm auf = Sie haben jetzt 92 M für die Ärmel. Dieses Video zeigt, wie man die 12 Maschen auffasst und wie man dann A.2 strickt. Viel Spaß beim stricken!
28.02.2019 - 13:45
Joyce Grobler hat geschrieben:
I am just about finished with the Raglan, and would like to clarify how I should proceed. Am I supposed to carry on with A1 (repeating again from the beginning until the increased stitches ( M) count 304?
13.02.2019 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Grobler, when all increases are done and yoke measures 20 cm, divide stitches for body and sleeves without working A.1 anymore, ie work the next 32 sts, slip the next 68 sts for sleeve, cast on 8 sts, work the next 84 sts, slip the next 68 sts for sleeve and cast on 8 sts and work the last 42 sts = 184 sts for body. Happy knitting!
13.02.2019 - 13:18
Gaby hat geschrieben:
Ich würde gerne dieses Modell als Jacke arbeiten. Kann ich einfach das Vorteil teilen und in Hin- und Rückreihen stricken? Klappt das dann mit dem Lochmuster?
10.02.2019 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabi, in Reihen stricken Sie das Muster rechts nach links bei jeder Hinreihe und links nach rechts bei jeder Rückreihe - die Blendemaschen nicht vergessen, gerne können Sie sich von einem ähnlichen Modell inspirieren lassen. Viel spaß beim stricken!
11.02.2019 - 10:23
CH hat geschrieben:
Thank you for responding however my question was when do the raglan increases occur? Your response covers the info for the sleeves and body. thx
07.02.2019 - 05:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear CH, the raglan increases will occur a different way on sleeve and body, You will increase on body on every other round 25 times + on every 4th round 2 times and on sleeve on every 2nd round 23 times + on every 4th round 3 times. Happy knitting!
07.02.2019 - 10:07
CH hat geschrieben:
While I understand the direction of how to increase for Raglan (before and after A1), I do not follow when this should occur? There is indication on when to increase for the sleeves and for the body (front and back) but if I do the Raglan increase on top of this, it adds an extra 8 stitches (I am knitting size Medium) each 2nd round? Great looking sweater, just really challenging directions!
05.02.2019 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear CH, in size M you will increase on body (at the beg of front/back piece + at the end of front/back piece) 25 times every other round + 2 times every 4th round, at the same time, you increase for sleeves 23 times every other round and 3 times every 4th round, ie you first inc 23 times 8 sts every other round, then you will dec every other round on body while you will now decrease every 4th round on sleeve, ie there will be 1 round with only 4 sts dec (= on body), then inc 8 sts again on next 2nd round, then on every 4th round. Happy knitting!
06.02.2019 - 08:54
Donatella hat geschrieben:
Buonasera, ho posizionato il marca punti al centro delle 8 nuove maglie avviate; ne devo mettere altri due all' inizio e alla fine di queste? Scusatemi ma non ho capito bene
04.02.2019 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Donatella, no, deve mettere solo un segnapunti a ogni lato al centro delle 8 maglie avviate sotto la manica: serviranno per posizionare gli aumenti per il corpo. Buon lavoro!
04.02.2019 - 18:24
Edyta hat geschrieben:
Witam, Robie rozmiar L i mam problem z dodawaniem oczek na tyle przodzie i rekawach.. Reglan jest dla mnie zrozumiały. Ale nie mam pojecia od jakiego momentu zaczac dodawać oczka na tyl/przod i rekawy... Od razu w co 2 i 4 rzędzie ? Jak torobic? Po prostu w rownych odstepach? Czy oczka dodawane przed i po A1 wliczac do tych jakie trzeba dodać do przodu tułów i rękawów? Z gory dziękuję za pomoc
28.01.2019 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Edytko, oczka dodawana na tyle/przodzie oraz na rękawach, są to te same oczka, które są dodawane na reglan. Zaczynasz dodawanie oczek za ściągaczami francuskimi i 1 okrążeniem, w którym zaczynasz schemat A.1. W rozmiarze L będziesz dodawać oczka na tyle/przodzie oraz na rękawach dokładnie tak samo, czyli dodajesz po 1 o. z każdej strony schematu A.1 28 razy co 2 okr. i 1 raz do 4 okrążenia. Mamy specjalne video, które ilustruje dodawanie tych oczek: PATRZ TUTAJ. Powodzenia!
29.01.2019 - 08:15Erin hat geschrieben:
Hi, did anyone else find the suggested needle size for the gauge was really off? what size needles did others end up using? Thank you :)
15.12.2018 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Erin, Remember needle size is only a suggestion! If you have too many stitches on 10 cm switch to larger needles. If you have too few stitches on 10 cm switch to smaller needles. For any further individual assistance, you are welcome to contact your DROPS store, even per mail or telephone. Happy knitting!
17.12.2018 - 09:44
Gudrun hat geschrieben:
Jag tror nu att jag förstår! Ska man göra gränsen mellan ärmar och fram- och bakstycken MITT I mönstret A1? Om det är så, kan ni inte skriva det i beskrivningen? Det skulle underlätta så enormt. Men fortfarande oklart vad gäller ärmen. Vad menas med ”de 8 nya maskorna under ärmen”, är det de 8 maskorna som lades upp på fram- och bakstyckena tidigare? Och ska alltså A2 vara placerade på ärmens undersida? Svårt att se framför sig eftersom det saknas bild.
17.11.2018 - 09:03
Gudrun hat geschrieben:
Jättefint mönster men det skulle underlätta betydligt om ni i beskrivningen förtydligade att det ni först skriver som ökning för raglan är samma ökning som längre ned, där ni delar upp för fram- och bakstycke respektive ärmar. Det tar en stund att förstå det (man behöver sticka sig fram). Det skulle också vara fint om ni kunde visa en bild där A2-mönstret syns så man vet var det ska vara placerat och hur det ska se ut. Tack!
16.11.2018 - 14:21
Wind Down#winddownsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover mit Raglanärmeln und Lochmuster in DROPS Merino Extra Fine. Größe S - XXXL.
DROPS 175-1 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Musterrunden von der Vorderseite. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. BITTE BEACHTEN: An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie in der Anleitung erklärt. ZUNAHMETIPP: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). ---------------------------------------------------------- Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. PASSE: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Wie folgt weiterstricken – ab der hinteren Mitte: 8-9-10-11-12-13 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), A.1 (= 11 Maschen), 6 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 16-18-20-22-24-26 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), A.1, 6 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 8-9-10-11-12-13 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). In dieser Musterfolge weiterstricken, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen: WIE FOLGT AM RUMPFTEIL ZUNEHMEN: In jeder Runde 0-0-0-3-5-7 x, dann in jeder 2. Runde 22-25-28-31-33-35 x und in jeder 4. Runde 2-2-1-0-0-0 x (insgesamt 24-27-29-34-38-42 x arbeiten). WIE FOLGT AM ÄRMEL ZUNEHMEN: In jeder 2. Runde 18-23-28-30-28-28 x, dann in jeder 4. Runde 4-3-1-1-4-5 x (insgesamt 22-26-29-31-32-33 x arbeiten). Nach allen Zunahmen sind 272-304-328-360-384-408 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 18-20-21-23-25-27 cm an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= für den Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stilllegen (= für den Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen stricken. RUMPFTEIL: = 168-184-200-224-248-272 Maschen. Je 1 Markierungsfaden beidseitig in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 neu angeschlagenen Maschen anbringen Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken über alle Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wenn die Arbeit eine Länge von 4 cm hat, beidseitig des Markierungsfadens an den Seiten des Pullovers je 1 Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4½ cm insgesamt 6 x zunehmen = 192-208-224-248-272-296 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 34-34-35-35-35-35 cm hat, 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann abketten. Der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/das Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neu angeschlagenen 8-8-10-10-12-14 Maschen unter dem Arm auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster A.2 über die mittleren 6 Maschen unter dem Arm stricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 3 cm hat, je 1 Masche beidseitig von A.2 abnehmen, in dieser Weise alle 2½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 11-14-17-18-18-19 x abnehmen, 1 Maschen abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden = 46-48-50-52-56-58 Maschen. Glatt rechts und im Muster A.2 weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-28-28-26-25-23 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen weiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen), 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winddownsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.