Andra Blümel hat geschrieben:
Hallo liebes DROPS Team! Ich habe mal wieder eine Frage: Ich bin gerade beim ersten Ärmelrand und muss eigentlich 4 Mustersätze stricken, aber ich habe erst 2 1/2 gestrickt und bin schon bei der Solllänge von 24 cm angelangt! Soll ich es so lassen oder wirklich die ganzen vier Mustersätze stricken?!
25.11.2013 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, bitte überprüfen Sie die Maschenprobe oder ob Sie das Muster richtig gestrickt haben. Mit der richtigen Maschenprobe können Sie mit 40 R (2,5 Mustersätze) nicht die 24 cm erreicht haben.
25.11.2013 - 08:37Mielfleur hat geschrieben:
Je l'ai déjà faite l'an dernier, et là je la fait pour une de mes filles en écru !
19.11.2013 - 08:36
Cernunja hat geschrieben:
Ik heb een vraag over het minderen in de mouw: Ik begin aan de verkeerde kant aan het begin van de naald met het minderen van 4 steken. Moet ik dan in de volgende naald (verkeerde kant) ook nog eens 4 steken minderen ondanks dat er staat "1 keer 4 steken". Mijn gevoel zegt dat die anders links en rechts niet gelijk is, als ik de teruggaande naald ineens 2 steken minder.
03.11.2013 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Cernunja. Ja, je moet 4 st afkanten aan beide zijkanten van de mouw (1 keer aan beide zijkanten). Dus je breit: 1e nld, goede kant: kant 4 st af, brei de nld, keer het werk, 2e nld, verkeerde kant, kant 4 st af en brei de rest van de nld en zo voort.
08.11.2013 - 16:41
Annette hat geschrieben:
Jammer dat de steekverhouding in tricotsteek wordt gegeven en niet in kabelpatroon. Bij mij klopt de steekverhouding in tricotsteek, maarnu ik al een heel eind op weg ben kom ik erachter dat ik de kabels blijkbaar strakker brei en wordt het vest dus smaller dan de bedoeling was.
25.10.2013 - 10:34
Anne hat geschrieben:
Nu skal i sørme have noget ROS,hurtigt svar og jeg forstår det, super side denne her ha en god dag. Hilsen den glade strikkekone.
24.10.2013 - 14:47Oceane hat geschrieben:
Hi, sorry for all my questions but I m beginer. Between each diagram with point do I have to use? Only stocking stitch or only purl ?? Thanks
24.10.2013 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Oceane, you will find these informations under written pattern, eg for back piece, work : "(seen from from RS): 6 sts in garter st, [diagram A-1 (= 24 sts), P 14-13-12], repeat from [-] 6-8-10 more times, A-1 and 6 sts in garter st". Happy knitting!
24.10.2013 - 10:50
Anne hat geschrieben:
Jeg ser det som om det er 24 masker der skal tages ud men det er jo 48 masker.
24.10.2013 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne. Ja, men det er fordi du nok glemmer at gentage mellem *-*. Se mit svar herunder.
24.10.2013 - 11:54
Anne hat geschrieben:
Jeg kan ikke få maskerne til at blive fra 254 til 302,kan det forklares bedre og ellers en skøn trøje
24.10.2013 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne. Du strikker [* 2 vr, strik 2 r i hver af de 2 næste m (= 4 r), 2 vr *, gentag fra *-* 2 GANGE TIL, 14 vr], gentag fra [-] 6 gange til, derefter fra *-* 3 gange til og 6 kantm i retstrik. Det er vigtigt du husker at gentage de to gange til som jeg har skrevet i fed.
24.10.2013 - 11:53
Anne Løgsted hat geschrieben:
Jeg kan ikke få maskerne til at blive til 302 fra starten, kan det forklares bedre.
24.10.2013 - 09:33Oceane hat geschrieben:
Hi, thanks for the answer about the diagram but i still no understand witch way i have to read the little symbole inside the diagram. Do i have to read them by group of 3 or 4 sts like the legend or do i have to revers them like if i read them sts by sts
23.10.2013 - 05:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Oceane, follow the diagram text as stated above chart, and work the sts as stated under that text, ie for 3rd symbol, work over these sts : slip 1 st on cable needle behind piece, K 2, P 1 from cable needle. When you see 4th symbol in diag, just work on the 3 sts as stated under text and so on. 1 white square = St st, 1 black square= reverse stockinette. Happy knitting!
23.10.2013 - 09:07
Celtica#celticacardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Taillierte DROPS Jacke in ”Lima” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 143-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Alle R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1. R = Hin-R. KNOPFLÖCHER: An der rechten vorderen Blende Knopflöcher wie folgt arbeiten: 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen der Blende arbeiten: Gr. S/M: 7, 14, 21, 28, 35 und 42 cm. Gr. L/XL: 8, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. Gr. XXL/XXXL: 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. ZUNAHMETIPP (gilt für den Kragen): Zunehmen, indem 1 Umschlag nach der ersten bzw. vor der letzten Blenden-M gearbeitet wird – in der nächsten R den Umschlag re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Für den Halsausschnitt neben den Kraus-re-M abnehmen (d.h. neben den Blenden-M und den für den Kragen zugenommenen M). Alle Abnahmen in Hin-R arbeiten. Wie folgt NACH den Kraus-re-M arbeiten (rechtes Vorderteil): 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt VOR den Kraus-re-M abnehmen (linkes Vorderteil): 2 M re zusammenstricken. In allen Rück-R die M vor/nach den Kraus-re-M so lange li stricken, wie die Abnahmen gearbeitet werden. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab der vorderen Mitte der Jacke gestrickt. 254-309-360 M (einschl. beidseitig je 6 M für die Blenden an den Vorderteilen der Jacke) auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 5 R re stricken (1. R = Rück-R). Dann wie folgt stricken (1. R = Hin-R): 6 Blenden-M KRAUS RE (siehe oben), [* 2 M li, je 2 M re aus den nächsten beiden M herausstricken (= 4 M re), 2 M li *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 14-13-12 M li], von [-] noch weitere 6-8-10 x wdh, dann von *-* 3 x wdh und 6 Blenden-M kraus re stricken (= 302-369-432 M). In der Rück-R re M re und li M li und die Blenden-M kraus re stricken. Wie folgt weiterarbeiten (die nächste R ist eine Hin-R): 6 M kraus re, [Muster A-1 (= 24 M), 14-13-12 M li], von [-] noch weitere 6-8-10 x wdh, Muster A-1 und 6 M kraus re. An den Seiten der Jacke, d.h. nach den ersten 75-92-108 M und vor den letzten 75-92-108 M, je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, 152-185-216 M zwischen den Markierern für das Rückenteil) – MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 5-7-9 cm (die nächste R ist eine Hin-R) in den li gestrickten Bereichen (bestehend aus 14-13-12 li M) je 1 M abnehmen, indem die ersten beiden M li zusammengestrickt werden (d.h. es werden insgesamt 7-9-11 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 6. R noch weitere 11-10-9 x arbeiten, dabei BEACHTEN: Es wird abwechselnd in der einen Abnahme-R am ENDE und in der nächsten Abnahme-R am ANFANG jedes li gestrickten Bereichs abgenommen. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 7-8-9 cm mit den Abnahmen für die KNOPFLÖCHER beginnen (siehe oben). Nach allen Abnahmen in den li gestrickten Bereichen verbleiben 218-270-322 M auf der Nadel und nur noch 2 li M zwischen allen Mustersätzen A-1 (das Strickstück misst nun ca. 29 cm). Weiterstricken, bis das Strickstück ca. 33-35-36 cm misst (die nächste R ist eine Hin-R), dann in allen li gestrickten Bereichen je 1 M zunehmen, indem nach der letzten li M in jedem li gestrickten Bereich 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Rück-R die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen in jeder 6. R noch weitere 3-2-2 x arbeiten, dabei BEACHTEN: Die Zunahmen erfolgen abwechselnd in der einen Zunahme-R VOR und in der nächsten Zunahme-R NACH allen li gestrickten M. Nach allen Zunahmen befinden sich 6-5-5 li M in allen li gestrickten Bereichen und es befinden sich insgesamt 246-297-355 M auf der Nadel. VOR DEM WEITERSTRICKEN BIS ZUM LINKEN VORDERTEIL LESEN! KRAGEN: Bei einer Gesamtlänge von 41-42-43 cm beidseitig für den Kragen je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP. Die Zunahmen in jeder 2. R noch weitere 11 x wdh und dann in jeder 4. R 6 x wdh (= 18 zugenommene Kragen-M und 24 M kraus re insgesamt) HALSAUSSCHNITT: Gleichzeitig nach 2 cm, nachdem mit den Zunahmen für den Kragen begonnen wurde, für den Halsausschnitt beidseitig je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen in jeder 2. R noch weitere 5 x wdh und dann in jeder 4. R 6 x arbeiten (d.h. die Hälfte von A-1 wird abgenommen; dort, wo zuvor ein Zopf über 4 M war - in der Mitte des Musters - nun mit 2 M re weiterstricken). ARMAUSSCHNITT: Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von ca. 51-52-53 cm (die nächste R ist eine Hin-R) für den Armausschnitt wie folgt arbeiten: Größe S/M und L/XL: An den Seiten der Jacke je 6 M abketten (d.h. je 3 M beidseitig der beiden Markierer). Größe XXL/XXXL: An den Seiten der Jacke je 7 M abketten, d.h. die 5 li gestrickten M mit dem Markierer und beidseitig dieser M je 1 M. Jedes Teil wird nun einzeln weitergestrickt. LINKES VORDERTEIL: Für den Armausschnitt in jeder R, die am Armausschnitt beginnt, 0-1-3 x 3 M, 3-3-4 x 2 M und 5-4-6 x 1 M abketten. Nach allen Abnahmen für die Ausschnitte und allen Zunahmen für den Kragen verbleiben 55-66-70 Schulter-M. Für alle Größen ist nun ½ Mustersatz von A-1 am Hals vor dem Kragen übrig, für Größe S/M ist ebenfalls ½ Mustersatz am Armausschnitt übrig. Im Muster wie zuvor mit 1 Rand-M kraus re am Armausschnitt weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 70-73-76 cm (angepasst an einen ganzen oder einen halben Mustersatz von A-1 in der Höhe) in den halben Mustersätzen je 3 M und in dem ganzen Mustersatz 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. insgesamt 6-9-9 M abnehmen) (= 49-57-61 M). In der nächsten Hin-R die ersten 25-33-37 M für die Schulter abketten, dann die letzten 24 kraus re gestrickten M re stricken. Diese M für den Kragen weiter kraus re wie folgt stricken: * 2 R über alle M, 2 R nur über die äußersten 18 M (in Richtung Hals) *, von *-* wdh bis der Kragen ca. 5½ cm innen an der schmalsten Stelle misst, dann abketten. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. Nachdem die M für die Schulter abgekettet wurden (in einer Hin-R, sodass bei beiden Vorderteilen gleich viele R gestrickt werden) muss der Faden abgeschnitten werden, bevor der Kragen weitergestrickt werden kann. Der Kragen wird dann in einer Rückreihe begonnen. RÜCKENTEIL: = 114-139-167 M. Beidseitig für die Armausschnitte zu Beginn jeder R wie bei den Vorderteilen abketten (= 92-113-121 M). Im Muster mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 68-71-74 cm (so anpassen, dass die letzte gestrickte R eine mit einem Pfeil markierte R ist) in der nächsten R (= Hin-R) die mittleren 24-23-23 M für den Halsausschnitt abketten, die R zu Ende stricken, dann jede Schulter einzeln im Muster weiterstricken. LINKE SCHULTER: 1 Rück-R stricken, zu Beginn der nächsten R (= am Halsrand) 2 M abketten (= 32-43-47 M). 1 Rück-R stricken. In der nächsten R (= Hin-R) in den halben Mustersätzen von A-1 je 3 M und in dem ganzen Mustersatz von A-1 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. insgesamt 6-9-9 M abnehmen) (= 26-34-38 M). In der nächsten R (= Rück-R) abketten. Beim Rückenteil hat die Schulter 1 M mehr als beim Vorderteil, da der Kragen später innerhalb 1 Rand-M am Rückenteil festgenäht wird. RECHTE SCHULTER: An der hinteren Mitte beginnen, d.h. mit einer Rück-R, zu Beginn dieser Rück-R 2 M abketten (= 32-43-47 verbleibende Schulter-M). 1 Hin-R und 1 Rück-R stricken. In der nächsten R (= Hin-R) in den halben Mustersätzen von A-1 je 3 M und in dem ganzen Mustersatz von A-1 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. insgesamt 6-9-9 M abnehmen) (= 26-34-38 M). In der nächsten R (= Rück-R) abketten. ÄRMEL: Zuerst werden die Ärmelränder in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel quer gestickt. ÄRMELRÄNDER: 22 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 1 Rück-R re stricken. Die nächste R wie folgt stricken: 1 M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M li, je 2 M re aus den nächsten beiden M herausstricken (= 4 M re), 2 M li *, von *-* noch weitere 2 x wdh, mit 3 M kraus re enden (= 28 M). In der nächsten Rück-R die M stricken, wie sie erscheinen, mit 1 M kraus re an der einen und 3 M kraus re an der anderen Seite. Muster A-1 stricken, bis 4-4-5 Mustersätze in der Höhe gestrickt wurden, dann die ersten 2 R von A-1 noch 1 x stricken (das Strickstück misst nun ca. 24-24-30 cm). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re zusammenstricken, 2 M re zusammenstricken, 2 M li, von *-* noch weitere 2 x wdh, 3 M re (= 22 M). 1 Rück-R re stricken, dann abketten. Der Ärmelrand misst ca. 10 cm. Nun den Ärmel stricken. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 4 gestrickt. An der Seite des Ärmelrandes, an der sich nur 1 Kraus-re-M befindet, aus jeder Krausrippe (d.h. aus jeder 2. R) 1 M auffassen. 1 Rück-R re stricken, dabei die M-Zahl auf 52-54-62 M anpassen. 1 Hin-R re stricken, dann glatt li weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 15 cm beidseitig je 1 M zunehmen. Die Zunahmen alle 3-2-2 cm noch weitere 10-13-13 x wdh (= 74-82-90 M). Bei einer Gesamtlänge von 48-45-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), für die Armkugel beidseitig zu Beginn jeder R 1 x je 4 M, 3 x je 2 M und 6-7-9 x je 1 M abketten, dann beidseitig je 2 M abketten, bis das Strickstück 57-55-54 cm misst, dann beidseitig 1 x je 3 M abketten. Die verbleibenden M abketten, das Strickstück misst ca. 58-56-55 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Kragenenden an der hinteren Mitte zusammennähen und den Kragen hinten am Halsrand innerhalb 1 Rand-M annähen. Die Ärmelnähte schließen – den Ärmelrand Kante an Kante zusammennähen, damit die Naht flach bleibt, den restlichen Ärmel innerhalb 1 Rand-M zusammennähen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celticacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.