Marcia hat geschrieben:
Hi. At the beginning of the Body section, it says “ [* P 2, K 2 in each of the next 2 sts (= K 4)}”. Could you please explain this? Am I supposed to P 2 in the first stitch, K 2 in the next st so I end up with 4 stitches? Thank you.
15.03.2025 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marcia, first you purl 2 stitches, then you knit 2 stitches in each of the next 2 stitches, so 2 stitches in each stitch (you increase 2 stitches), then work 2 purl stitches. So up to here you should have 2 purl stitches and 4 knit stitches (2 increased stitches) and 2 purl stitches. Happy knitting!
16.03.2025 - 19:49
Moniek hat geschrieben:
Ik heb merino extra fine gebruikt, de looplengte is langer dan die van lima. Toch had ik aan 17 bollen(maat L/XL) net niet genoeg. Mijn proeflapje klopte exact.
28.12.2024 - 21:37
Kerstin hat geschrieben:
Liebes Team, wie stricke ich die Rückreihen bei der Jacke Celtica? So wie sie erscheinen oder sind sie im Musterdiagramm enthalten? Viele Grüße Kerstin
16.12.2024 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, die Diagramme zeigen alle Reihen dh die Hin- sowie die Rückreihen - die Rückreihen lesen Sie links nach rechts; siehe Zeichnungsbeschreibung für die rechten/linken bei den Rückreihen. Viel Spaß beim Stricken!
17.12.2024 - 09:50
Ceg hat geschrieben:
I'm knitting S/M Celtica pattern. I've cast on 254 sts. Next [* p2, k2 in each of the next 2sts, p2* x2 p14 (= 38 sts), then repeated 6x (=228sts), then *-* 3x = 24 more (= 252sts) When I have this done, I still have 64 sts on the needle before reaching the final band. Pattern says I should have 302 in total. Please advise
05.11.2024 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ceg, work as follows: K6, then (*P2, K2 in both next K, P2 (=8 sts)*x3 times in total (24 sts), P14) (=24+14=38 sts), you work these 38 sts 6 more times (7 times in total - 38x7=266 sts); then finish with *P2, K2 in next both K, P2*x3 (8 sts x 3=24 sts) and 6 front band sts = 6+266+24+6=302 sts Happy knitting!
06.11.2024 - 08:23
Wil Kerkmeer hat geschrieben:
LIMA is een prachtig garen om mee te werken. Mijn hand van breien is normaal en de gegeven vermating klopt bij mij ook altijd. Echter bij de drops soort LIMA lijkt het niet te lukken. Bij de vermating welke ik aanhoud voor L/XL met pen 4 (ik heb maat 42) heb ik 5 cm gebreid en de breedte is echt veel te groot (ongeveer 15-20cm, uitloop onderkant meegerekend. Wat raden jullie aan? Mt L/XL op maat 3 1/2 of de kleinere maat op pen 4? Alvast bedankt voor jullie info. Vrgr
07.09.2024 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wil,
Als je straks de kabels in de panden gaat breien, dan trekt het werk samen door het kabelen. Daar is rekening mee gehouden door extra steken op te zetten. Wellicht komt het hierdoor dat het werk nu even te wijd lijkt. Dat trekt dus straks bij.
18.09.2024 - 16:54
Juliane hat geschrieben:
"In allen Rück-R die M vor/nach den Kraus-re-M so lange li stricken, wie die Abnahmen gearbeitet werden" - geht bei mir nicht: habe nur die Abnahmemasche der Hinreihe zum Linksstricken. In den Rückreihen sind zunächst die krausen rechten M. für den Kragen, dann die verschränkt zu strickende Zunahme, dann die Abnahmemasche, dann das Muster bzw. der Rest davon. Was mache ich falsch? Danke für Hilfe!
22.08.2024 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Juliane, bis die Abnahmen für Halsausschnitt fertig sind, wird die Maschen innerhalb die Maschen krausrechts (Blenden+Hals) glatt rechts gestrickt, auch wenn diese Maschen glatt links gestrickt sollen werden; so gibt es 1 Masche glattrechts am Halsausschnitt (zwischen Muster und Blende/Hals). Viel Spaß beim Stricken!
22.08.2024 - 15:55
Barbara Michel hat geschrieben:
Sehr schönes Modell, gute Anleitung. Ich bin nur an einer Stelle ins Stolpern gersten: für das Ärmelband sollen für Größe S 4 Mustersätze gestrickt werden. Das ergibt bei mir eine Länge von 48 cm, statt 24 cm. Ich habe auf 2 Mustersätze verkürzt. Ist die Angabe in der Anleitung korrekt?
04.02.2024 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Michel, stimmt Ihre Maschenprobe? Beachen Sie, daß alle Reihen im Diagram gezeichnet sind. Beachen Sie, daß alle Reihen im Diagram gezeichnet sind. 2 Reihen am Anfang + 4 x 16 Reihen M.1 + 2 Reihen = 68 Reihen mit 28 Reihen = 10 cm soll die Arbeit ca 24 cm messen. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2024 - 09:21
Lilian Lingwood hat geschrieben:
To the right of the chart there are two arrows. What do those arrows mean? Beautiful pattern.
04.08.2023 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lilian, these arrows specify the position of the pattern - see pattern text. Happy knitting!
05.08.2023 - 15:42
Petra hat geschrieben:
Am Ende der Vorderteile soll der Kragen weitergestrickt werden mit je * 2 R 24 M und je 2 R 18 M * . *-* Was mache ich mit den 6 M, wenn ich nur 18 stricke?
12.05.2023 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, für den Kragen strickt man verkürzten Reihen, so daß die innen Seite (die am Halsausschnitt (Rückenteil) genäht wird) kürzer als die außen Seite wird. So strickt man 2 Reihen über alle Maschen und 2 Reihen über nur 18 Maschen (die 6 übrigen Maschen werden nicht gestrickt). Viel Spaß beim stricken!
15.05.2023 - 07:57
Nansku hat geschrieben:
Tuleeko vasemman etukappaleen kavennukset aloittaa samaan aikaan kun kauhuksen lisäykset?
14.12.2022 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei, vasemman etukappaleen kavennukset aloitetaan vasta, kun työ on jaettu kädenteitä varten.
09.01.2023 - 14:10
Celtica |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Taillierte DROPS Jacke in ”Lima” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 143-1 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Alle R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1. R = Hin-R. KNOPFLÖCHER: An der rechten vorderen Blende Knopflöcher wie folgt arbeiten: 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen der Blende arbeiten: Gr. S/M: 7, 14, 21, 28, 35 und 42 cm. Gr. L/XL: 8, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. Gr. XXL/XXXL: 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. ZUNAHMETIPP (gilt für den Kragen): Zunehmen, indem 1 Umschlag nach der ersten bzw. vor der letzten Blenden-M gearbeitet wird – in der nächsten R den Umschlag re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): Für den Halsausschnitt neben den Kraus-re-M abnehmen (d.h. neben den Blenden-M und den für den Kragen zugenommenen M). Alle Abnahmen in Hin-R arbeiten. Wie folgt NACH den Kraus-re-M arbeiten (rechtes Vorderteil): 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt VOR den Kraus-re-M abnehmen (linkes Vorderteil): 2 M re zusammenstricken. In allen Rück-R die M vor/nach den Kraus-re-M so lange li stricken, wie die Abnahmen gearbeitet werden. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab der vorderen Mitte der Jacke gestrickt. 254-309-360 M (einschl. beidseitig je 6 M für die Blenden an den Vorderteilen der Jacke) auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 5 R re stricken (1. R = Rück-R). Dann wie folgt stricken (1. R = Hin-R): 6 Blenden-M KRAUS RE (siehe oben), [* 2 M li, je 2 M re aus den nächsten beiden M herausstricken (= 4 M re), 2 M li *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 14-13-12 M li], von [-] noch weitere 6-8-10 x wdh, dann von *-* 3 x wdh und 6 Blenden-M kraus re stricken (= 302-369-432 M). In der Rück-R re M re und li M li und die Blenden-M kraus re stricken. Wie folgt weiterarbeiten (die nächste R ist eine Hin-R): 6 M kraus re, [Muster A-1 (= 24 M), 14-13-12 M li], von [-] noch weitere 6-8-10 x wdh, Muster A-1 und 6 M kraus re. An den Seiten der Jacke, d.h. nach den ersten 75-92-108 M und vor den letzten 75-92-108 M, je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, 152-185-216 M zwischen den Markierern für das Rückenteil) – MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 5-7-9 cm (die nächste R ist eine Hin-R) in den li gestrickten Bereichen (bestehend aus 14-13-12 li M) je 1 M abnehmen, indem die ersten beiden M li zusammengestrickt werden (d.h. es werden insgesamt 7-9-11 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 6. R noch weitere 11-10-9 x arbeiten, dabei BEACHTEN: Es wird abwechselnd in der einen Abnahme-R am ENDE und in der nächsten Abnahme-R am ANFANG jedes li gestrickten Bereichs abgenommen. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 7-8-9 cm mit den Abnahmen für die KNOPFLÖCHER beginnen (siehe oben). Nach allen Abnahmen in den li gestrickten Bereichen verbleiben 218-270-322 M auf der Nadel und nur noch 2 li M zwischen allen Mustersätzen A-1 (das Strickstück misst nun ca. 29 cm). Weiterstricken, bis das Strickstück ca. 33-35-36 cm misst (die nächste R ist eine Hin-R), dann in allen li gestrickten Bereichen je 1 M zunehmen, indem nach der letzten li M in jedem li gestrickten Bereich 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Rück-R die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen in jeder 6. R noch weitere 3-2-2 x arbeiten, dabei BEACHTEN: Die Zunahmen erfolgen abwechselnd in der einen Zunahme-R VOR und in der nächsten Zunahme-R NACH allen li gestrickten M. Nach allen Zunahmen befinden sich 6-5-5 li M in allen li gestrickten Bereichen und es befinden sich insgesamt 246-297-355 M auf der Nadel. VOR DEM WEITERSTRICKEN BIS ZUM LINKEN VORDERTEIL LESEN! KRAGEN: Bei einer Gesamtlänge von 41-42-43 cm beidseitig für den Kragen je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP. Die Zunahmen in jeder 2. R noch weitere 11 x wdh und dann in jeder 4. R 6 x wdh (= 18 zugenommene Kragen-M und 24 M kraus re insgesamt) HALSAUSSCHNITT: Gleichzeitig nach 2 cm, nachdem mit den Zunahmen für den Kragen begonnen wurde, für den Halsausschnitt beidseitig je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP. Die Abnahmen in jeder 2. R noch weitere 5 x wdh und dann in jeder 4. R 6 x arbeiten (d.h. die Hälfte von A-1 wird abgenommen; dort, wo zuvor ein Zopf über 4 M war - in der Mitte des Musters - nun mit 2 M re weiterstricken). ARMAUSSCHNITT: Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von ca. 51-52-53 cm (die nächste R ist eine Hin-R) für den Armausschnitt wie folgt arbeiten: Größe S/M und L/XL: An den Seiten der Jacke je 6 M abketten (d.h. je 3 M beidseitig der beiden Markierer). Größe XXL/XXXL: An den Seiten der Jacke je 7 M abketten, d.h. die 5 li gestrickten M mit dem Markierer und beidseitig dieser M je 1 M. Jedes Teil wird nun einzeln weitergestrickt. LINKES VORDERTEIL: Für den Armausschnitt in jeder R, die am Armausschnitt beginnt, 0-1-3 x 3 M, 3-3-4 x 2 M und 5-4-6 x 1 M abketten. Nach allen Abnahmen für die Ausschnitte und allen Zunahmen für den Kragen verbleiben 55-66-70 Schulter-M. Für alle Größen ist nun ½ Mustersatz von A-1 am Hals vor dem Kragen übrig, für Größe S/M ist ebenfalls ½ Mustersatz am Armausschnitt übrig. Im Muster wie zuvor mit 1 Rand-M kraus re am Armausschnitt weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 70-73-76 cm (angepasst an einen ganzen oder einen halben Mustersatz von A-1 in der Höhe) in den halben Mustersätzen je 3 M und in dem ganzen Mustersatz 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. insgesamt 6-9-9 M abnehmen) (= 49-57-61 M). In der nächsten Hin-R die ersten 25-33-37 M für die Schulter abketten, dann die letzten 24 kraus re gestrickten M re stricken. Diese M für den Kragen weiter kraus re wie folgt stricken: * 2 R über alle M, 2 R nur über die äußersten 18 M (in Richtung Hals) *, von *-* wdh bis der Kragen ca. 5½ cm innen an der schmalsten Stelle misst, dann abketten. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch gegengleich. Nachdem die M für die Schulter abgekettet wurden (in einer Hin-R, sodass bei beiden Vorderteilen gleich viele R gestrickt werden) muss der Faden abgeschnitten werden, bevor der Kragen weitergestrickt werden kann. Der Kragen wird dann in einer Rückreihe begonnen. RÜCKENTEIL: = 114-139-167 M. Beidseitig für die Armausschnitte zu Beginn jeder R wie bei den Vorderteilen abketten (= 92-113-121 M). Im Muster mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von ca. 68-71-74 cm (so anpassen, dass die letzte gestrickte R eine mit einem Pfeil markierte R ist) in der nächsten R (= Hin-R) die mittleren 24-23-23 M für den Halsausschnitt abketten, die R zu Ende stricken, dann jede Schulter einzeln im Muster weiterstricken. LINKE SCHULTER: 1 Rück-R stricken, zu Beginn der nächsten R (= am Halsrand) 2 M abketten (= 32-43-47 M). 1 Rück-R stricken. In der nächsten R (= Hin-R) in den halben Mustersätzen von A-1 je 3 M und in dem ganzen Mustersatz von A-1 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. insgesamt 6-9-9 M abnehmen) (= 26-34-38 M). In der nächsten R (= Rück-R) abketten. Beim Rückenteil hat die Schulter 1 M mehr als beim Vorderteil, da der Kragen später innerhalb 1 Rand-M am Rückenteil festgenäht wird. RECHTE SCHULTER: An der hinteren Mitte beginnen, d.h. mit einer Rück-R, zu Beginn dieser Rück-R 2 M abketten (= 32-43-47 verbleibende Schulter-M). 1 Hin-R und 1 Rück-R stricken. In der nächsten R (= Hin-R) in den halben Mustersätzen von A-1 je 3 M und in dem ganzen Mustersatz von A-1 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. insgesamt 6-9-9 M abnehmen) (= 26-34-38 M). In der nächsten R (= Rück-R) abketten. ÄRMEL: Zuerst werden die Ärmelränder in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel quer gestickt. ÄRMELRÄNDER: 22 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 1 Rück-R re stricken. Die nächste R wie folgt stricken: 1 M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M li, je 2 M re aus den nächsten beiden M herausstricken (= 4 M re), 2 M li *, von *-* noch weitere 2 x wdh, mit 3 M kraus re enden (= 28 M). In der nächsten Rück-R die M stricken, wie sie erscheinen, mit 1 M kraus re an der einen und 3 M kraus re an der anderen Seite. Muster A-1 stricken, bis 4-4-5 Mustersätze in der Höhe gestrickt wurden, dann die ersten 2 R von A-1 noch 1 x stricken (das Strickstück misst nun ca. 24-24-30 cm). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re zusammenstricken, 2 M re zusammenstricken, 2 M li, von *-* noch weitere 2 x wdh, 3 M re (= 22 M). 1 Rück-R re stricken, dann abketten. Der Ärmelrand misst ca. 10 cm. Nun den Ärmel stricken. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. 4 gestrickt. An der Seite des Ärmelrandes, an der sich nur 1 Kraus-re-M befindet, aus jeder Krausrippe (d.h. aus jeder 2. R) 1 M auffassen. 1 Rück-R re stricken, dabei die M-Zahl auf 52-54-62 M anpassen. 1 Hin-R re stricken, dann glatt li weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 15 cm beidseitig je 1 M zunehmen. Die Zunahmen alle 3-2-2 cm noch weitere 10-13-13 x wdh (= 74-82-90 M). Bei einer Gesamtlänge von 48-45-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), für die Armkugel beidseitig zu Beginn jeder R 1 x je 4 M, 3 x je 2 M und 6-7-9 x je 1 M abketten, dann beidseitig je 2 M abketten, bis das Strickstück 57-55-54 cm misst, dann beidseitig 1 x je 3 M abketten. Die verbleibenden M abketten, das Strickstück misst ca. 58-56-55 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Kragenenden an der hinteren Mitte zusammennähen und den Kragen hinten am Halsrand innerhalb 1 Rand-M annähen. Die Ärmelnähte schließen – den Ärmelrand Kante an Kante zusammennähen, damit die Naht flach bleibt, den restlichen Ärmel innerhalb 1 Rand-M zusammennähen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.