Roosa hat geschrieben:
Neulon paitaa pienimmässä koossa, ja siirsin 14 silmukkaa apulangalle. Jatkoin raglankavennuksia, sekä pääntie kavennuksia 4krs, jolloin saavutin 13krt raglankavennusta ja tein kummallakin osiolla 1 x 2s ja 1 x 1s kavennukset kerran joka 2. kerros (yht 6 silmukkaa kavennettu). Tässä kohtaa minulla ilmeisesti pitäisi olla 54 silmukkaa, mutta minulla on 69 silmukkaa. Voin tehdä yhdet raglankavennukset isolla osiolla, mutta sitten raglanreuna on kiinni pääntiessä. Mitä teen väärin?
14.11.2023 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Kaarrokkeessa on aluksi 184 silmukkaa. Etukappaleen oikean raglanaukon merkkilangan molemmin puolin päätetään 6 silmukkaa (178 silmukkaa jäljellä). Raglankavennuksia tehdään yhteensä 13 kertaa, eli työstä kavennetaan 104 silmukkaa (74 silmukkaa jäljellä). Keskimmäiset 14 silmukkaa siirretään apulangalle (60 silmukkaa jäljellä) ja lisäksi pääntien kummastakin reunasta päätetään 3 silmukkaa = 54 silmukkaa.
11.12.2023 - 17:39
Susanne hat geschrieben:
Hej, jeg har et spørgsmål ang. raglan indtagningerne, er det på både ret og vrangpinden ? Og hvor mange gange ? Forstår ikke at der også står indtagninger på hver 2. Pind. Mvh. susanne
09.11.2023 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susanne. Det kommer an på hvilken str. du strikker. Du feller til raglan på hver 2. pinne totalt 13-15-16 (15-16) ganger, og da felles det fra retten. Men strikker du en av de 3 største str. (12/18 mnd - 2 - 3/4 år) skal du etter å ha felt på hver 2. pinne, felle på hver pinne 0-0-1 (6-7) ganger. Antallet er 1, 6 eller 7 ganger. mvh DROPS Design
13.11.2023 - 12:52
Karen hat geschrieben:
I have a question on this section. Repeat the dec on every other row a total of 13-15-16 (15-16). So I do the decrease every second row or third row?
07.10.2023 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, every other row = on alternate rows or every 2nd row. Happy knitting!
08.10.2023 - 21:03
Martina Mauro hat geschrieben:
Buongiorno, sono al termine dello sprone tg 1-3 mesi, quando c'è scritto: "Ripetere le diminuzioni fino a quando il lavoro misura 24 cm trasferire le 14 m. centrali sul davanti (cioè 7-9-11 (11-11) m. a ogni lato del segnapunti al centro davanti) su un ferro ausiliario per il collo e completare ogni lato in modo separato." non mi è chiaro cosa fare poi con le 14 m centrali separate e se intrecciare anche prima dello scollo e dopo (lavoro in tondo). Grazie
30.09.2023 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Martina, da quel punto in poi si lavora in piano: le 14 maglie verranno riprese in seguito. Buon lavoro!
30.09.2023 - 17:54
Sonja Kreuning hat geschrieben:
Zijn de afmetingen in cm met of zonder boord geteld? Dus voor het lijfje op 14 cm met M1 beginnen. Is dit met de 4cm boord geteld? En geldt dit ook voor de mouwen.? Zoals ik op de tekening zie is de boord van het lijfje niet mee geteld maar van de mouwen weer wel?
28.09.2023 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sonja,
De afmetingen zijn altijd met boord, tenzij anders aangegeven. Dus die 14 cm is vanaf het opzetten.
03.10.2023 - 06:42
Danielle hat geschrieben:
Goedenmiddag, Aan het begin staat dat er 4 knopen gebruikt gaan worden, maar zoals ik de beschrijving interpreteer worden er in de raglanbies 3 knoopsgaten gemaakt, en in de halsboord ook nog 2 (na 2 nld een knoopsgat, en na 4,5cm nogmaals een knoopsgat). Ik heb naar het begin gekeken en dus 4 knopen besteld bij de wol... Hoe zit het? Groet, Daniëlle
06.09.2023 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Danielle,
De halsboord wordt op het eind dubbel gevouwen, waarbij de 2 knoopsgaten precies over elkaar heen komen en dus 1 knoopsgat worden.
07.09.2023 - 19:43
Marieka hat geschrieben:
Liebes Drops Team Ich habe den Pullover fertig gestellt, jedoch viele Verständnisschwierigkeiten gehabt. So wie viele andere auch. Das Modell ist seit vielen Jahren sehr beliebt und wird oft gestrickt. An den Fragen merkt man, dass Unsicherheit da ist. Es würde sich bei diesem Modell sicher lohnen ein Video zu erstellen, so dass man einmal sehen könnte wie der komplette Pullover gefertigt werden soll. Danke!
16.08.2023 - 17:35
Florence hat geschrieben:
You say I should pick up CAST OFF stitches on front AND BACK but for size 6-9 months there are only 6 cast off at the front only. “2 sts 1 time and 1st 1 time” on each side of front neck. Where have I missed casting off other stitches please¿ I have stitches on stitch holders.
16.08.2023 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Florence, in size 6/9 you will first slip 18 stitches on a thread for neck on front piece and finish each side of piece separately, one small piece towards raglan opening and the other larger piece with both sleeves and back piece. Then cast off for neck at the beginning of every row starting from neck and continue decrease for raglan as before. There are then 58 sts after all decreases are done. Do I misunderstand your question or did this help?
17.08.2023 - 09:30
Marieka hat geschrieben:
Was ist gemeint mit "Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen"? Danke
15.08.2023 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marieka, die Raglanblenden nähen Sie an den Maschen, die am Anfang der Passe abgekettet wurden. Viel Spaß beim fertigstellen!
16.08.2023 - 09:11
Marieka hat geschrieben:
Kann man statt der doppelten Halsblende auch eine einfache stricken? Wie würde man das machen? Danke
15.08.2023 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marieka, ja sicher, dann stricken Sie einfach die gewünschte Länge und abketten Sie (dann wird aber nur 1 Knopfloch gebraucht, keine 2). Viel Spaß beim stricken=
16.08.2023 - 09:10
McDreamy#mcdreamysweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-15 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): IN HIN-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M re zusammenstricken, 1 Randm. Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind und 2 M re zusammenstricken, 2 re (die Markierung liegt dazwischen), 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: Am Anfang der R: 1 Randm, 2 M li zusammenstricken. Am Schluss der R vor den letzten 3 M beginnen und 2 M li verschränkt zusammenstricken (d.h. man sticht in die hinteren statt in die vorderen Maschenglieder ein). Bei den 3 anderen Markierung wie folgt abnehmen: stricken bis vor der Markierung noch 3 M übrig sind: 2 M verschränkt li zusammenstricken, 2 li (die Markierung liegt dazwischen), 2 li. zusammen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. 148-168-184 (204-216) M mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5 anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li stricken). Nach 4 cm 1 Rd re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 28-32-32 (36-40) M abnehmen = 120-136-152 (168-176) M. Am Anfang der Rd eine Markierung einziehen, nach 60-68-76 (84-88) M. eine weitere Markierung einziehen (= Seiten des Rumpfteils). Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 14-15-18 (20-23) cm Diagramm M1 über alle M stricken. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-21 (24-27) cm die nächste Rd wie folgt stricken: 4 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Vorderteil), 8 M für den Armausschnitt abketten, 52-60-68 (76-80) M stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 M für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-52 (56-60) M. anschlagen und 1 Rd re stricken. Danach im Bündchenmuster (= 2 M re/2 M li) stricken. Nach 4 cm 1 Rd stricken und dabei gleichmäßig verteilt 10-12-14 (16-16) M abnehmen = 34-36-38 (40-44) M. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = an der unteren Ärmelmitte. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen, in folgendem Rhythmus: GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate: insgesamt 7-8 Mal in jeder 4. Rd. GRÖSSE 12/18 Monate + 2 Jahre: insgesamt 9 (12) Mal abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. GRÖSSE 3/4 Jahre: insgesamt (12) Mal in jeder 6. Rd. = 48-52-56 (64-68) M. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 13-14-17 (20-24) cm Diagramm M1 stricken. Wenn Diagramm M1 zu Ende gestrickt wurde, M2 stricken, bis die Arbeit ca. 16-17-20 (24-28) cm misst – so anpassen, dass mit der gleichen Muster-Rd geendet wird wie beim Rumpfteil vor dem Abketten der Armausschnitt-Maschen. Nun an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (= beidseitig des Markierungsfadens je 4 M) = 40-44-48 (56-60) M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel legen = 184-208-232 (264-280) M. In allen Übergängen je eine Markierung einziehen. Die vordere Mitte ebenfalls markieren (= je 26-30-34 (38-40) M beidseitig der Markierung pro halbes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nun wird in Hin- und Rück-Reihen für die Öffnung des Pullovers weitergestrickt. Die Öffnung wird an der Raglanlinie am Übergang zwischen rechtem Ärmel und Vorderteil (wenn der Pullover vor Ihnen liegt, d.h. an der linken Raglanlinie beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Hier nun beginnen und am Anfang der nächsten beiden R, d.h. beidseitig, je 3 M abketten. Im Muster M2 mit je 1 Rand-M beidseitig weiterstricken. Wenn M2 über 6-6½-7 (8-8½) cm gestrickt wurde, M3 stricken, danach wieder M2 stricken. GLEICHZEITIG in der 1. R (nach dem Zusammensetzen der Ärmel- und Rumpfteil-Maschen) beidseitig jeder Markierung an allen Übergängen je 1 M abnehmen (= 8 Abnahmen pro Reihe) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 13-15-16 (15-16) Mal arbeiten und dann in jeder R insgesamt 0-0-1 (6-7) Mal. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24-26-30 (34-38) cm vorne die mittleren 14-18-22 (22-22) M stilllegen (d.h. je 7-9-11-11-11 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Seiten separat fertig stricken. Weiter wie folgt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1 x beidseitig und 1 M je 1 x beidseitig. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 54-58-62 (62-62) M auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 28-30-34 (38-42) cm. Die M stilllegen legen und die Blenden stricken. RAGLANBLENDE: An der Raglanöffnung am Ärmel mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 ca. 24 bis 36 M auffassen (Maschenzahl teilbar durch 4) und im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) hin- und zurückstricken (mit 2 M re beginnen und enden). Nach 2 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). An der anderen Blende wiederholen, jedoch nach 2 R gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (ein weiteres Knopfloch wird an der Halskante eingestrickt). 1 Knopfloch = 2 M abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen. DOPPELTE HALSBLENDE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 2,5 ca. 100 bis 128 M. auffassen (einschl. die stillgelegten Vorderteilmaschen und je 6 M aus den Blenden-M der Raglanblenden). Im Bündchenmuster (= 2 M re /2 M li) stricken, dabei mit 1 Rand-M kraus re + 2 M re beginnen und mit 2 M re + 1 Rand-M kraus re enden. GLEICHZEITIG nach 2 R über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 4,5 cm ein letztes Knopfloch einstricken (die Halsblende wird später umgeschlagen und dann liegen die beiden Knopflöcher übereinander). 2 weitere R stricken und danach die M mustergemäß abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach hinten umschlagen und auf der Rückseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Knopflöcher sauber übereinander liegen. Die Raglanblenden unten an der Raglanöffnung annähen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mcdreamysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.