May Iren Giil hat geschrieben:
Når arb måler 44-53-62 (71-82) cm legges det opp nye m til erme på slutten av hver p mot siden som på bakstk = 86-91-100 (112-123) m
07.03.2025 - 12:54
May Iren Giil hat geschrieben:
Er det riktig at det skal legges opp 100 m til erm i str 6-9 mnd?
07.03.2025 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei May Iren. Usikker på hvor du har 100 masker fra, str. 12/18 mnd vil ha 100 masker på hele det ene forstykket. I str. 6/9 mnd: Opplegg til ermer / bakstykket: Når arb måler x cm legges det opp nye masker til ermer i hver side, legg opp på slutten av hver pinne slik: 4 masker 2 ganger, 8 masker 1 gang, 10 masker 1 gang og 14 masker 1 gang = 4+4+8+10+14 = 40 masker til hvert erme. Så på bakstykket vil da ha 70+74+40=154 masker, mens det på hvert av fremstykkene inkl erme vil du ha 51+40=91 masker. mvh DROPS Design
10.03.2025 - 13:57
Natasha hat geschrieben:
I've started working on the front piece. Since I'm working flat, I have to read the chart right to left (on RS) and then on the next row ( WS) left to right, correct? And also, the pattern goes: edge st. , M1, M2, purl, M3, M1, edge st., so does the same also apply on the wrong side or is it then edge st., M3, purl, M2, M1, edge st.? Thank you in advance for your help
03.03.2025 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Natasha, from RS read diagrams from the right towards the left as stated, from the wrong side, read diagrams from the left towards the right: M.1, M.3, K14 (= reversed stocking stitch), M.2, M.1. Happy knitting!
03.03.2025 - 16:12
Jane hat geschrieben:
Hvorfor bliver strikketøjet skævt, det trækker mod venstre parallelt. Ville gerne sende et billede, men kan ikke finde ud af det😅
08.09.2024 - 15:29
Pirjo Salo hat geschrieben:
This translation is very poor concerning increases for sleeves. I compared to English version - there must have been idiot making the Finnish version.
08.08.2024 - 17:54
Petra hat geschrieben:
Die Anleitung ist super, alle Maße stimmen und alles passt perfekt zusammen. Der Doppelkopf wölbt sich an einigen Stellen nach oben. Kann man ihn mit einem feuchten Tuch und Bügeleisen plätten?
19.07.2024 - 06:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, erst einmal danke für Ihr Lob! :-) - Sie können es auch erst einmal ohne Bügeleisen versuchen, nur mit einem feuchten Tuch, und das Teil darunter liegend trocknen lassen. Viel Erfolg!
23.07.2024 - 09:38
Gunilla Wigren hat geschrieben:
Jag har köpt garn till Drops Design 19-10 Åkpåse Baby. Vad betyder de två extra raderna med tomma rutor (rätmaska) överst i M2 och M3 i stickbeskrivningen. Tacksam för svar. Mvh Gunilla Wigren
27.04.2024 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunilla. Du strikker etter diagram M.2 og M.3 og skal gjenta diagrammene i høyden. Når du har strikket 4 rader av M.2, må du starte på rad 1 når de 12 første og 8 siste maskene av M.2 skal gjentas i høyden, mens du fortsetter med de 12 midterste maskene 2 rader til, før disse maskene gjentas i høyden. Det samme gjelder M.3. Det kan også forklares med at de ytterste flettene i M.2 og M.3 gjentas på hver 4. rad, men de midterste flettene gjentas på hver 6. rad. mvh DROPS Design
29.04.2024 - 09:55
Delvigne hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment réaliser l\'étape pour l\'encolure au côté devant? Je ne sais pas où sont ces mailles et qu\'en fait on par la suite, elles sont en attente . Ensuite où faut-il faire les diminutions?\r\nMerci de votre aide. Françoise
06.04.2024 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, pour le devant droit, vous mettez en attente les 6 à 9 premières mailles en début de rang sur l'endroit, puis vous rabattez les mailles pour l'encolure en début de rang sur l'endroit comme indiqué pour la taille choisie (pour le devant gauche, mettez en attente les mailles / rabattez les mailles en début de rang sur l'envers). Lorsque vous tricoterez la capuche, vous relèverez les mailles autour de l'encolure en commençant par tricoter les mailles du devant droit en attente et en terminant par les mailles en attente du devant gauche. Bon tricot!
08.04.2024 - 09:18
Nicole Peever hat geschrieben:
Regarding diagrams, are all the rows read from right to left and bottom up? What do the last two rows in M2 and M3 diagrams mean
29.03.2024 - 00:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicole, diagram patterns are always showing the pattern as it would be seen from the right side of the knitted fabric. They are generally (always, unless it is otherwise explicitly stated) read from the bottom up. First row is generally from right to left. If you knit on the round subsequent rows are also read right to left. If you knit back and forth, every odd numbered row is read from right to left, every even numbered rows are read left to right. Happy Kniting.
29.03.2024 - 08:27
Ulrike Schebesta hat geschrieben:
Habe noch eine Frage - Muster M1 - ist bei dem Diagramm nur die Vorderseite gemeint? Erst in der 4. R versetzt oder nach einer Rückreihe (die Rückreihen werden ja so gestrickt wie sie erscheinen!) oder wird das große Perlmuster gestrickt (weiß ich bin ein bisschen dumm - habe aber schon lange nicht mehr gestrickt)
20.03.2024 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schebesta, die Diagramme zeigen alle Reihen, die Hin- sowie die Rückreihen; in diesem Video zeigen wir, wie man so ein grosses Perlmuster strickt. Viel Spaß beim Stricken!
20.03.2024 - 15:30
Snuggly Bunny#snugglybunnybuntingbag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Schlafsack mit angestrickten Ärmeln im Perlmuster, Strukturmuster und Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-10 |
|||||||||||||||||||
--------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1. R in M2 und M3 = Hin-R. Bitte beachten Sie: die beiden letzten Musterreihen bei M2 und M3 bedeuten, dass in der drittletzten Reihe des Rapports über dem mittleren Zopf 2 R glatt re hin und zurückgestrickt werden, bevor Sie die Reihe fortsetzen. Der Grund dafür ist, dass sich der doppelte Zopf in der Höhe etwas zusammenzieht. LOCH FÜR SICHERHEITSGURT: Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, stricken Sie am Vorder- und am Rückenteil bei einer Gesamtlänge von ca. 16-20-23 (28-33) cm wie folgt: die mittleren 10 M abketten und bei der nächsten R darüber 10 neue M anschlagen. Das Muster wie gehabt weiterstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechen Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 25, 30, 35, 40, 45 und 50 cm. Grösse 6/9 Monate: 28, 34, 41, 47, 54 und 60 cm. Grösse 12/18 Monate: 30, 38, 46, 54, 62 und 70 cm. Grösse 2 Jahre: 37, 44, 51, 58, 65, 72 und 79 cm. Grösse 3/4 Jahre: 40, 48, 57, 65, 74, 82 und 91 cm. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------- SCHLAFSACK: Die Arbeit wird in 2 Teilen von unten nach oben hin- und zurückgestrickt. Danach wird die Arbeit an den Seiten und oben an der Schulter zusammengenäht. Wenn Sie ein Loch für den Sicherheitsgurt stricken möchten, lesen Sie bitte den Hinweis oben. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 68-74-82 (86-94) M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M auf beiden Seiten). KRAUSRIPPEN - siehe oben - stricken, bis die Arbeit 4-4-4 (5-5) cm misst – die nächste R. ist eine Rück-R. 1 Rück-R li. stricken. Weiter M1 stricken, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig (nach der Rand-M mit 1 M. re. anfangen). Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm beidseitig neue M für den Ärmel wie folgt anschlagen: 4 M je 2-2-3 (3-3) Mal beidseitig, 8 M je 1-1-1 (1-3) Mal beidseitig, 10 M je 1-1-1 (2-1) Mal beidseitig und 12-14-15 (15-16) M je 1 Mal beidseitig = 144-154-172 (196-218) M. Die neuen M werden ins Muster eingestrickt, dabei die äußersten 10 M kraus re stricken (für die Ärmelblende). Bei einer Gesamtlänge von 54-64-74 (84-96) cm die mittleren 16-18-22 (24-24) M für den Hals abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 63-67-74 (85-96) M. auf der Nadel (= Schulter und Ärmel). Bei einer Gesamtlänge von 56-66-76 (86-98) cm abketten. Die andere Seite ebenso zu Ende stricken. VORDERTEIL: Wie am Rückenteil 68-74-82 (86-94) M. anschlagen und 2-2-2 (2½-2½) cm Krausrippe stricken. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 12-13-14 (14-16) M stricken, * 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 12-13-15 (12-13) M re *, von *-* insgesamt 3-3-3 (4-4) Mal arbeiten, 2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag und mit 12-14-15 (14-16) M re enden (= 4-4-4 (5-5) Knopflöcher). Kraus re weiterstricken, bis die Kante 4-4-4 (5-5) cm misst – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. 1 Rück-R li stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 22 M zunehmen = 90-96-104 (108-116) M. Danach die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, M1 über die ersten 5-8-12 (14-18) M (mit 1 M re anfangen, damit die Teile beim Zusammennähen zusammenpassen), M2 (= 32 M.), 14 M li, M3 (= 32 M.), M1 über die nächsten 5-8-12 (14-18) M (M1 vor der Rand-M mit 1 M li beenden, damit das Muster beim Zusammennähen zusammenpasst). Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 23-25-28 (33-37) cm misst. Jetzt die ersten 42-45-49 (51-55) M. stilllegen = 48-51-55 (57-61) M. RECHTES VORDERTEIL: = 48-51-55 (57-61) M. Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 6 M. am vorderen Rand kraus rechts stricken – DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 44-53-62 (71-82) cm an der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel neue M. anschlagen = 86-91-100 (112-123) M. Nachdem alle M. angeschlagen sind, mit dem Muster weiterfahren und die äußeren 10 M am Ärmel kraus rechts stricken (d.h. für den Ärmelrand). Bei einer Gesamtlänge von 51-61-71 (80-92) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist – über dem Zopf am vorderen Rand 4 M abnehmen (d.h. 2 M über dem Zopf abnehmen und je 1 M auf beiden Seiten des Zopfes). Bei der nächsten Hin-R die äußersten 6-7-8 (9-9) M stilllegen. Weiter am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 2-2-3 (3-3) Mal = 70-74-81 (92-103) M auf der Nadel (= Schulter + Ärmel). Mit dem Muster weiterfahren. Bei der letzten R, bevor die Arbeit 56-66-76 (86-98) cm misst, über den Zöpfen in M3 7 M abnehmen = 63-67-74 (85-96) M. Bei der nächsten R alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Die stillgelegten M auf die Nadel legen und hinter den 6 kraus rechten M vom rechten Vorderteil 6 neue M auffassen = 48-51-55 (57-61) M. Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Naht unter dem Ärmel zusammennähen. Unten am Ärmel ca. 5 cm umfalten und mit kleinen Stichen annähen. Unten am Schlafsack 4-4-4 (5-5) Knöpfe annähen. Die restlichen Knöpfe an der linken Blende annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 4 ca. 58 bis 78 M. auffassen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 Rück-R re stricken. Danach 1 Hin-R re stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 85-89-93 (97-101) M. vorhanden sind. Danach M1 stricken, mit je 6 M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG am Schluss der ersten 2 R. je 6 neue M anschlagen = 97-101-105 (109-113) M. – Mit M1 und je 12 M kraus re beidseitig weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 21-23-25 (27-28) cm abketten und die Kapuze oben zusammennähen. Die Kante umfalten und unten mit einem kleinen Stich annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snugglybunnybuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.