Zé Melo hat geschrieben:
Com as vossas indicações tão precisas, vou conseguir fazer um igual. Parabéns
13.07.2012 - 19:10
Zé Melo hat geschrieben:
Muito bonito... Modelo muito feminino
13.07.2012 - 19:09
Gabriele hat geschrieben:
Hej. M1, M2og M3 er ikke vist i opskriften? Mvh Gabriele
03.07.2012 - 15:57
Christa hat geschrieben:
Muster: Siehe Dialog M1, M2 und M3.? Hä? Wo ist bitte M1, M2, M3 erklärt?
09.06.2012 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Ganz unten rechts neben dem Diagramm finden Sie das angezeichnet.
10.06.2012 - 09:57Lepida hat geschrieben:
Please disregard previous question. Problem has been solved. It was caused by the odd translation of the diagram in Dutch. That literally states "arrows only apply to hat pattern", I took a look at the English pattern and found "arrows indicate dec in hat pattern". Which is quite an important difference. Hopefully it will work out now.
01.06.2012 - 19:43Lepida hat geschrieben:
I'm having serious issues with this dress (which is probably all my fault). Started over 5 times so far and I feel like a 6th time is imminent... I'm currently busy with M2 and if I ignore the arrows (for hat only) I repeat the one line without arrow over and over again. That means all the holes are in a straight row on top of each other. But on the pictures I see waves... Maybe I shouldn't have ignored the arrows? Thanks in advance for your answer.
01.06.2012 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Beste Lepida. Goed dat het probleem is opgelost. Je moet dus het patroon van beneden naar boven herhalen (dus alle rijen breien). Wij hebben het patroon vertaald van het originele Noorse patroon - daarom het verschil tussen het Engelse en Nederlandse patroon. Veel breiplezier verder.
01.06.2012 - 21:10
Siebler Magdalena hat geschrieben:
Bei der Anleitung 10-7 für Babies ist das Diagramm in einer mir unbekannten Sprache. Ich erkenne nicht ob Hin - und Rückreihen gezeichnet sind, oder nur die Hinreihen. Wie werden die Rückreihen gestrickt?
30.05.2012 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Die deutsche Übersetzung befindet sich direkt über dem Diagramm.Im Diagramm werden Hin- und Rückreihen dargestellt, es wird also alles gestrickt.
05.06.2012 - 10:45
Jutta hat geschrieben:
Ok, lt. M1 ist die zweite Reihe (= Rückreihe?) eine linke Reihe. Muss ich sie nun links stricken oder muss ich sie rechts stricken damit sie von vorne links aussieht.
03.05.2012 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Die zweite Reihe wird rechts gestrickt damit sie von vorne links aussieht.
04.05.2012 - 09:03
Jutta hat geschrieben:
Ich verstehe die Strickschrift nicht: M2 ist 10 Maschen breit = 20 x 10 Maschen = 200 Maschen. Plus 2 x 4 Bordmaschen macht 208. Es sollen aber 209 angeschlagen werden.??!!?? Und wie muss ich das Muster lesen? M2 z. B. sind je 8 Reihen. Sind die geraden Reihen dann die Rückreihen oder ist jede Reihe der Strickschrift von von vorne zu sehen?
02.05.2012 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Das Diagramm zeigt alle Reihen von der Vorderseite. Man strickt 4 x 4 Randm in Krausrippe und das Muster 20 Mal. Die letzte M. vor der Blende strickt man wie die erste M. im Diagramm.
03.05.2012 - 09:26
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de faire ce modèle en taille 12/18 mois. Il faut monter 199 mailles. Une fois les 4 premiers rangs je suis le diagrammes et je ne tombes pas sur les bons comptes ! 199 mailles - 8 mailles de bordures = 191 mailles 191 mailles / 10 mailles du diagramme = 19.1 fois à faire le modèle Il me reste donc une maille... Je ne comprend pas Aider moi svp
04.04.2012 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, pour toutes les tailles, on va terminer les répétitions du diagramme par 1 m end (= 1ère m du diagramme), ainsi le motif sera identique des 2 côtés. Bon tricot !
05.04.2012 - 08:58
Beach Baby#beachbabydress |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Kleid ohne Ärmel und Mütze in „Safran“
DROPS Baby 10-7 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 M. x 32 R. = 10 x 10 cm auf Ndl. Nr. 3 und glatt gestrickt Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Dialog M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Knopfloch: Am rechten Bord werden, wie folgt Knopflöcher angebracht. 1 Knopfloch = die 3. Bordm abk. und bei der nächsten R. 1 Umschlag über die angekettete M. machen, dieser Umschlag wird wiederum bei der nächsten R. verschränkt re. gestrickt (damit das Loch nicht zu gross wird). Die Knopflöcher beginnen erst beim Oberteil. Grösse 6/9 Monate: 22, 25, 28 und 31 cm. Grösse 1 Jahr: 31, 34,5, 38 und 41 cm. Grösse 2 Jahre: 33, 37, 40,5 und 44 cm Grösse 3/4 Jahre: 35, 39,5, 44 und 48 cm. Tipp zum Abnehmen (gilt für Armloch und Hals): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Vor den 4 Krausrippen: 2 re. zusammen. Nach den 4 Krausrippen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Kleid: Das Kleid wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit weiss auf Ndl. Nr. 3, 189-199-209-219 M. anschlagen (inkl 4 Bordm auf beiden Seiten). M1 stricken und danach M2. Die Bordm werden, bis zur fertigen Lange in Krausrippe gestrickt. Nach 22-31-33-35 cm M3 stricken – gleichzeitig, bei der 1. R. gleichmässig verteilt 79-69-65-61 M. abn. (Nicht über den Bordm abn.) = 110-130-144-158 M. Nach M3, bis zur fertigen Länge, glatt stricken (ausgenommen die Bordm) – Knopflöcher im rechten Bord nicht vergessen – siehe oben. Nach 25-34-37-40 cm werden 2 Markierungsfäden eingezogen – 1 Markierungsfade nach 28-33-37-40 M. = Vorderteil 2 Markierungsfaden nach weiteren = 54-64-70-78 M. = Rückenteil die restlichen 28-33-37-40 M. = Vorderteil. Weiter 2 Krausrippen über die 6 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden = 12 M. auf beiden Seiten. Bei der nächsten R. die 4 mittleren der 12 M., für das Armloch abk. Jedes Teil wird nun für sich fertig gestrickt. Linkes Vorderteil: = 26-31-35-38 M. Weiter glatt stricken, mit 4 M. Krausrippe gegen die Mitte und 4 M. Krausrippe gegen das Armloch. Gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen das Armloch abn. - siehe Tipp: 1 M. total 2-2-2-2 Mal = 24-29-33-36 M. Mit 4 Krausrippen gegen das Armloch weiterfahren. Nach 31-41-44-48 cm 2 Krausrippen über die ersten 12-13-14-15 M. gegen die Mitte. Bei der nächsten R. 8-9-10-11 M. gegen die Mitte abk. Weiter 4 M. Krausrippe stricken – gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. Total 4 Mal = 12-16-19-21 M. pro Schulter übrig. Nach 37-47-51-55 cm die restlichen M. abk.. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur Spiegelverkehrt. Knopflöcher nicht vergessen! Rückenteil: = 50-60-66-74 M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abn. = 46-56-62-70 M. Nach 35-45-49-53 cm 2 Krausrippen über die mittleren 30-32-32-36 M. Bei der nächsten R. die mittleren 22-24-24-28 M. für den Hals abk. = 12-16-19-21 M. pro Schulter übrig. Weiter mit Glatt rechts und den 4 Krausrippen bis die Arb. 37-47-51-55 cm misst, danach abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen und die Knöpfe annähen MÜTZE: Krausrippe (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd. : 1 Rd re, 1 Rd li. Grösse: 6/12 Monate - 2/4 Jahre. Kopfumfang: 42 - 46 cm. Mütze: Mit weiss auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 3, 90-100 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken und mit M2 weiterfahren total 5-6 Mal in der Höhe. Jetzt je 1 Markierungsfaden in die erste M. jedes Rapportes = 9-10 Markierungsfäden. Jetzt das Diagramm nochmals stricken, jedoch bei der R. die mit einem Pfeil markiert ist wie folgt abn.: Die M. vor dem Markierungsfaden abheben, die M. mit dem Markierungsfaden und die nächste re. zusammenstricken, die Abgehobenen über die Gestrickte ziehen. Diese Abn. bei allen 3 Pfeilen wiederholen. d.h. es werden 54-60 M. abgenommen = 36-40 M. übrig. Nach der letzten R. mit M2, 1 R. glatt stricken und gleichzeitig 2 und 2 M. zusammenstricken = 18-20 M. übrig. Den Faden durch die restlichen M. ziehen und befestigen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachbabydress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 10-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.