Sarah hat geschrieben:
Hallo ich habe da mal eine Frage was sind Bordmaschen und wie strickt man diese??
24.02.2013 - 18:03Thomas hat geantwortet:
Es steht ja: Krausrippe!
25.02.2013 - 11:32
Alwine hat geschrieben:
Dag, het telpatroon bestaat uit 10 st. Waarom moet ik dan 199 st. opzetten? Waar blijft die ene st? 2. Moet de teruggande nld nidet links gebreid worden? Als je allemaal ribbels breit komt het patroon niet zo mooi uit als op de tekening.
20.02.2013 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Je breit de teltekening over 191 st (199-4 ribbelst aan weerskanten). De laatste st brei je als de eerste st van de teltekening. Je breit de eerste rij op de goede kant van rechts naar links, de tweede rij is de verkeerde kant, van links naar rechts en zo voort. Veel plezier.
20.02.2013 - 17:03
Kathrin hat geschrieben:
Hallo, wie groß müssen die Knöpfe sein???
16.02.2013 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathrin, da nur 1 M abgekettet wird, sollte es ein kleiner Kinderknopf sein.
16.02.2013 - 19:11
Yvonne hat geschrieben:
Wenn ich alles richtig begreife ist das muster eigentlich glatt rechts gestrickt oder??
10.02.2013 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvonne, der obere Teil des Kleidchens ist glatt re gestrickt, der untere im Lochmuster (siehe Diagramm).
11.02.2013 - 09:08
Anita Van Lunteren hat geschrieben:
Horen er bij dit patroon geen tel tekening
04.02.2013 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Jawel. Het telpatroon staat onderaan.
04.02.2013 - 12:52
Carla hat geschrieben:
Breien met een omslag. ik krijg geen grote gaatjes bij het recht breien. wat doe ik verkeerd? ik heb ook het patroon m2 gebreid, volgens de methode 1 steek afhalen, 2 samenbreien en de afgehaalde steek erover heen halen. als ik dit doe. heb ik steeds minder steken op de naald. moet dit niet zijn 1 steek afhalen, 1 steek breien en de afgehaalde steek eroverheen halen? Hierdoor krijg ik steeds minder steken op de naalden. moet dit niet zijn 1 steek afhalen en de af
17.01.2013 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Het aantal steken van M.2 moet hetzelfde blijven: In het midden maak je van 3 st 1 (2 st minder) maar deze worden weer "herstelt" door de 2 omslagen die je ook moet maken. Kijk eventueel op onze video's hoe je een omslag moet maken en ook minderen door 1 st afh, 2 samen breien, overhalen
18.01.2013 - 17:36
Annie hat geschrieben:
Jeg har nå strikket og rekket opp igjen sikkert 7 ganger. og fremdeles stemmer det ikke med oppskriften!! Strikker jeg de 10 maskene (mønster)om igjen og om igjen, eller hur?Først 4 masker rett og så følger jeg oppskriften med M1 , M2 ? men jeg får det ikke til å stemme med det jeg strikker! Noen som kan forklare meg hva jeg mp strikke og hva jeg gjør feil?
10.12.2012 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Jeg ved ikke hvilken str du strikker, men tag f.eks. str 6/9 mnd. Du har da 189 m med 4 stolpem i hver side mot midt foran (= 8 m). Du skal da strikke M.1 over de resterende 181 m. Dvs, 18 gentagelser i bredden og slut med 1 m fra begyndelsen igen. Efter 1 gang M.1 i höyden strikker du M.2 til 22 cm. Er det bedre saadan?
11.12.2012 - 14:19
Marion hat geschrieben:
Super, dankeschön...
02.12.2012 - 08:50
Marion hat geschrieben:
Also ich meinte natürlich bei der Mützen-Anleitung
23.11.2012 - 22:31
Marion hat geschrieben:
Ich frage mich, wie ich dieses Muster mit einer Rundstricknadel stricken soll. Dann kann ich ja gar keine Rückreihen in "links"stricken...?.?? Kann mir da jemand helfen?
23.11.2012 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag Marion, das Muster wird ja von der Vorderseite gezeigt, also stricken sie die R mit leeren Kästchen (=rechts auf der Vorderseite) als rechte Masche.
25.11.2012 - 09:12
Beach Baby#beachbabydress |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Kleid ohne Ärmel und Mütze in „Safran“
DROPS Baby 10-7 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 M. x 32 R. = 10 x 10 cm auf Ndl. Nr. 3 und glatt gestrickt Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Dialog M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Knopfloch: Am rechten Bord werden, wie folgt Knopflöcher angebracht. 1 Knopfloch = die 3. Bordm abk. und bei der nächsten R. 1 Umschlag über die angekettete M. machen, dieser Umschlag wird wiederum bei der nächsten R. verschränkt re. gestrickt (damit das Loch nicht zu gross wird). Die Knopflöcher beginnen erst beim Oberteil. Grösse 6/9 Monate: 22, 25, 28 und 31 cm. Grösse 1 Jahr: 31, 34,5, 38 und 41 cm. Grösse 2 Jahre: 33, 37, 40,5 und 44 cm Grösse 3/4 Jahre: 35, 39,5, 44 und 48 cm. Tipp zum Abnehmen (gilt für Armloch und Hals): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Vor den 4 Krausrippen: 2 re. zusammen. Nach den 4 Krausrippen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Kleid: Das Kleid wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit weiss auf Ndl. Nr. 3, 189-199-209-219 M. anschlagen (inkl 4 Bordm auf beiden Seiten). M1 stricken und danach M2. Die Bordm werden, bis zur fertigen Lange in Krausrippe gestrickt. Nach 22-31-33-35 cm M3 stricken – gleichzeitig, bei der 1. R. gleichmässig verteilt 79-69-65-61 M. abn. (Nicht über den Bordm abn.) = 110-130-144-158 M. Nach M3, bis zur fertigen Länge, glatt stricken (ausgenommen die Bordm) – Knopflöcher im rechten Bord nicht vergessen – siehe oben. Nach 25-34-37-40 cm werden 2 Markierungsfäden eingezogen – 1 Markierungsfade nach 28-33-37-40 M. = Vorderteil 2 Markierungsfaden nach weiteren = 54-64-70-78 M. = Rückenteil die restlichen 28-33-37-40 M. = Vorderteil. Weiter 2 Krausrippen über die 6 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden = 12 M. auf beiden Seiten. Bei der nächsten R. die 4 mittleren der 12 M., für das Armloch abk. Jedes Teil wird nun für sich fertig gestrickt. Linkes Vorderteil: = 26-31-35-38 M. Weiter glatt stricken, mit 4 M. Krausrippe gegen die Mitte und 4 M. Krausrippe gegen das Armloch. Gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen das Armloch abn. - siehe Tipp: 1 M. total 2-2-2-2 Mal = 24-29-33-36 M. Mit 4 Krausrippen gegen das Armloch weiterfahren. Nach 31-41-44-48 cm 2 Krausrippen über die ersten 12-13-14-15 M. gegen die Mitte. Bei der nächsten R. 8-9-10-11 M. gegen die Mitte abk. Weiter 4 M. Krausrippe stricken – gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. Total 4 Mal = 12-16-19-21 M. pro Schulter übrig. Nach 37-47-51-55 cm die restlichen M. abk.. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur Spiegelverkehrt. Knopflöcher nicht vergessen! Rückenteil: = 50-60-66-74 M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abn. = 46-56-62-70 M. Nach 35-45-49-53 cm 2 Krausrippen über die mittleren 30-32-32-36 M. Bei der nächsten R. die mittleren 22-24-24-28 M. für den Hals abk. = 12-16-19-21 M. pro Schulter übrig. Weiter mit Glatt rechts und den 4 Krausrippen bis die Arb. 37-47-51-55 cm misst, danach abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen und die Knöpfe annähen MÜTZE: Krausrippe (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd. : 1 Rd re, 1 Rd li. Grösse: 6/12 Monate - 2/4 Jahre. Kopfumfang: 42 - 46 cm. Mütze: Mit weiss auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 3, 90-100 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken und mit M2 weiterfahren total 5-6 Mal in der Höhe. Jetzt je 1 Markierungsfaden in die erste M. jedes Rapportes = 9-10 Markierungsfäden. Jetzt das Diagramm nochmals stricken, jedoch bei der R. die mit einem Pfeil markiert ist wie folgt abn.: Die M. vor dem Markierungsfaden abheben, die M. mit dem Markierungsfaden und die nächste re. zusammenstricken, die Abgehobenen über die Gestrickte ziehen. Diese Abn. bei allen 3 Pfeilen wiederholen. d.h. es werden 54-60 M. abgenommen = 36-40 M. übrig. Nach der letzten R. mit M2, 1 R. glatt stricken und gleichzeitig 2 und 2 M. zusammenstricken = 18-20 M. übrig. Den Faden durch die restlichen M. ziehen und befestigen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachbabydress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 10-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.