Renate Rameil hat geschrieben:
Komme nicht mit der rückreihe klar- werden sie gestrickt wie die Maschen erscheinen oder alles rechte Maschen?
19.04.2014 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rameil, die Rück-R des Musters werden glatt re gestrickt, d.h. links. Die Umschläge stricken Sie in der Rück-R auch links (nicht verschränkt), damit die Löcher des Musters entstehen. Sie stricken also immer abwechselnd eine Loch-R, d.h. eine R mit Umschlägen und Zusammenstricken (= Hin-R) und eine Reihe links (= Rück-R). Die beidseitig 4 Blenden-M jedoch stets kraus rechts stricken.
22.04.2014 - 11:03
Kerstin hat geschrieben:
Ich möchte das Kleid gerne für meine Enkelin stricken. Mir würde es allerdings besser gefallen, wenn es unten geschlossen wäre. Kann ich das dann einfach in Runden stricken? ... zudem brauche ich es in Gr. 74/80 und die Maschenprobe ergibt bei mir 27M x 34R. ... wie rechne ich das nun um, damit es auch passt?
14.04.2014 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, Sie sollten die Maschenzahl nicht umrechnen, sondern eine andere, größere Nadelstärke benutzen, sodass Sie die angegebene Maschenprobe erreichen, und dann mit den angegebenen Maschenzahlen stricken. Eine geschlossene Variante erfordert ein wenig Anpassung, da die Blende-M dann anders aufgeteilt werden müssen, am besten lassen Sie sich hierfür bei Ihrem Wollgeschäft beraten.
14.04.2014 - 21:45
Margo hat geschrieben:
Ik snap Niet helemaal hoe....Moët je nou M1-M2breien tot het bovenstuk of M1-M2-M3?
20.03.2014 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Margo. Je breit eerst teltekening M.1 één keer in de hoogte en vervolgens door met M.2 (steeds herhalen) tot een hoogte van ca 22-31-33-35 cm en dan brei je M.3 één keer in de hoogte.
02.04.2014 - 11:40
Anne-Catherine hat geschrieben:
Har svårt att förstå M1, M2, M3:s text då den är norsk. Har försökt få hjälp av googles översättning men den översätter helt fel. vore mkt tacksam för hjälp. Sen är bilden väldigt suddig på mönstret.
19.03.2014 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Cathrine. Den svenske oversaettelse staar nederst i mönstret under Diagram.
19.03.2014 - 17:00
Lena Sirjany hat geschrieben:
Det är fin modell och mönster matchar till sammans
13.10.2013 - 23:49
Marie Danneels hat geschrieben:
Tip : maak een copie van het telpatroon en vergroot dit dan; doe ik altijd en is makkelijk te lezen.
02.08.2013 - 11:02
Margreet Van Mensvoort hat geschrieben:
Bij het telpatroon staat een Noorse? uitleg. Kunt u mij de Nederlandse vertaling geven? En mag de teltekening wat groter weergegeven worden?
03.06.2013 - 23:51DROPS Design hat geantwortet:
De vertalingen van de symbolen staan in het Nederlands onderaan het patroon. Hier staan de symbolen apart - met de Nederlandse vertaling erbij. (Zie Telpatroon). Wij kunnen helaas niet deze tekening groter maken dan dit.
04.06.2013 - 15:16
Jule hat geschrieben:
Und mein größtes Problem: In welcher Reihe fange ich denn nun mit dem Knopfloch an? schon im Muster 3 oder direkt danach? Und woher weiß ich, in welchem Abstand, also in welchen Reihen ich die anderen Knopflöcher setzen muss? Es wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte...
13.04.2013 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jule, diese Angabe (in cm) finden Sie oben in der Anleitung, nach: "Die Knopflöcher beginnen erst beim Oberteil...."
15.04.2013 - 08:06
Jule hat geschrieben:
Hallo, ich stricke das Kleid für eine 2 jährige und habe -obwohl Anfängerin- das Unterteil mit Muster problemlos geschafft. Nun weiß ich aber nicht weiter: Ich soll das Muster 3 stricken und in der ersten Reihe abketten. Also jede 4. außer der Bordmaschen? Bleiben die Bordmaschen in der oberen Hälfte des Kleides komplett auf der rechten UND linken Seite bestehen?...
13.04.2013 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jule, ja die 1. R von M3 ist eine R glatt re, in dieser Reihe werden die Abnahmen gemacht. Die 4 Bordmaschen bleiben auf beiden Seiten bestehen.
15.04.2013 - 08:05
Corinne Abernathy hat geschrieben:
The pattern doesn't show what M.1, M.2 & M.3 are
09.04.2013 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Abernathy, if you look at the diagrams at the very bottom of the page, you 'll see some "frames" for each part, ie, M.1 = 3 rows, M.2 = 8 rows and M.3 = last 4 rows in the diagram. Happy knitting!
10.04.2013 - 09:05
Beach Baby#beachbabydress |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Kleid ohne Ärmel und Mütze in „Safran“
DROPS Baby 10-7 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 M. x 32 R. = 10 x 10 cm auf Ndl. Nr. 3 und glatt gestrickt Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Dialog M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Knopfloch: Am rechten Bord werden, wie folgt Knopflöcher angebracht. 1 Knopfloch = die 3. Bordm abk. und bei der nächsten R. 1 Umschlag über die angekettete M. machen, dieser Umschlag wird wiederum bei der nächsten R. verschränkt re. gestrickt (damit das Loch nicht zu gross wird). Die Knopflöcher beginnen erst beim Oberteil. Grösse 6/9 Monate: 22, 25, 28 und 31 cm. Grösse 1 Jahr: 31, 34,5, 38 und 41 cm. Grösse 2 Jahre: 33, 37, 40,5 und 44 cm Grösse 3/4 Jahre: 35, 39,5, 44 und 48 cm. Tipp zum Abnehmen (gilt für Armloch und Hals): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Vor den 4 Krausrippen: 2 re. zusammen. Nach den 4 Krausrippen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Kleid: Das Kleid wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit weiss auf Ndl. Nr. 3, 189-199-209-219 M. anschlagen (inkl 4 Bordm auf beiden Seiten). M1 stricken und danach M2. Die Bordm werden, bis zur fertigen Lange in Krausrippe gestrickt. Nach 22-31-33-35 cm M3 stricken – gleichzeitig, bei der 1. R. gleichmässig verteilt 79-69-65-61 M. abn. (Nicht über den Bordm abn.) = 110-130-144-158 M. Nach M3, bis zur fertigen Länge, glatt stricken (ausgenommen die Bordm) – Knopflöcher im rechten Bord nicht vergessen – siehe oben. Nach 25-34-37-40 cm werden 2 Markierungsfäden eingezogen – 1 Markierungsfade nach 28-33-37-40 M. = Vorderteil 2 Markierungsfaden nach weiteren = 54-64-70-78 M. = Rückenteil die restlichen 28-33-37-40 M. = Vorderteil. Weiter 2 Krausrippen über die 6 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden = 12 M. auf beiden Seiten. Bei der nächsten R. die 4 mittleren der 12 M., für das Armloch abk. Jedes Teil wird nun für sich fertig gestrickt. Linkes Vorderteil: = 26-31-35-38 M. Weiter glatt stricken, mit 4 M. Krausrippe gegen die Mitte und 4 M. Krausrippe gegen das Armloch. Gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen das Armloch abn. - siehe Tipp: 1 M. total 2-2-2-2 Mal = 24-29-33-36 M. Mit 4 Krausrippen gegen das Armloch weiterfahren. Nach 31-41-44-48 cm 2 Krausrippen über die ersten 12-13-14-15 M. gegen die Mitte. Bei der nächsten R. 8-9-10-11 M. gegen die Mitte abk. Weiter 4 M. Krausrippe stricken – gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. Total 4 Mal = 12-16-19-21 M. pro Schulter übrig. Nach 37-47-51-55 cm die restlichen M. abk.. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur Spiegelverkehrt. Knopflöcher nicht vergessen! Rückenteil: = 50-60-66-74 M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abn. = 46-56-62-70 M. Nach 35-45-49-53 cm 2 Krausrippen über die mittleren 30-32-32-36 M. Bei der nächsten R. die mittleren 22-24-24-28 M. für den Hals abk. = 12-16-19-21 M. pro Schulter übrig. Weiter mit Glatt rechts und den 4 Krausrippen bis die Arb. 37-47-51-55 cm misst, danach abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen und die Knöpfe annähen MÜTZE: Krausrippe (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd. : 1 Rd re, 1 Rd li. Grösse: 6/12 Monate - 2/4 Jahre. Kopfumfang: 42 - 46 cm. Mütze: Mit weiss auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 3, 90-100 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken und mit M2 weiterfahren total 5-6 Mal in der Höhe. Jetzt je 1 Markierungsfaden in die erste M. jedes Rapportes = 9-10 Markierungsfäden. Jetzt das Diagramm nochmals stricken, jedoch bei der R. die mit einem Pfeil markiert ist wie folgt abn.: Die M. vor dem Markierungsfaden abheben, die M. mit dem Markierungsfaden und die nächste re. zusammenstricken, die Abgehobenen über die Gestrickte ziehen. Diese Abn. bei allen 3 Pfeilen wiederholen. d.h. es werden 54-60 M. abgenommen = 36-40 M. übrig. Nach der letzten R. mit M2, 1 R. glatt stricken und gleichzeitig 2 und 2 M. zusammenstricken = 18-20 M. übrig. Den Faden durch die restlichen M. ziehen und befestigen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachbabydress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 10-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.