MOUTHAR Sanaa hat geschrieben:
Bonjour; j'ai tricoté se modèle 3 fois c'est très réussi et superbe je voulais juste noté une petite faut sur les nombre de mailles du dos après les diminutions des emmanchures pour la petite taille ( 6/9 mois) c'est 46 pas 45 merci beaucoup
27.02.2015 - 01:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mouthar et merci, le nbe de mailles a été corrigé. Bon tricot!
27.02.2015 - 09:26
Eva hat geschrieben:
Jag får inte fram mönster M1, M2 och M3 under diagram.
04.02.2015 - 13:00
Inka hat geschrieben:
Hallo, meine Frage ist: das M1 Muster beginnt mit einer Reihe recht Maschen, dann eine Reihe linke und wieder rechte Maschen, aber auf dem Foto mit dem fertigen Kleid sieht es aus, als ob die erste Reihe linke Maschen sind, dann eine Reihe rechts und dann wieder links. Wie ist es denn nun richtig?
28.01.2015 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Wenn Sie die 1. R als Hin-R re stricken, erscheint der Maschenanschlag wie eine li gestrickte R, dann müsste sich das Muster wie auf dem Foto ergeben. Der M-Anschlag ist also quasi die 1. Rück-R.
28.01.2015 - 12:00
Kirsten Borgstrøm hat geschrieben:
Hej Jeg er ved at strikke en af dine børnekjoler, men da jeg skal begynde med mønster 2 er jeg ikke klar over hvad der menes med kast. kunne jeg få dig til ar forklarer mig hvad jeg skal gører Hilsen Kirsten
29.10.2014 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten, 1 kast er norsk og betyder 1 omslag på dansk. God fornøjelse!
29.10.2014 - 15:31
Carole Barabé hat geschrieben:
Bonjour! Je suis à tricoter ce modèle 12/18mois. Lorsque je suis a faire le M3, je n'ai pas obtenue les cotes comme sur la photo soit le point mousse je croix. Cela m'a donné un point jersey sur les 3 rangs du M3. Ou ai-je fait l'erreur. Pourtant j'ai bien suivit le patron. Merci à l'avance
13.06.2014 - 05:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barabé, le diagramme montre le motif vu sur l'endroit, ainsi 1 case vide = 1 m end sur l'end à tricoter à l'env sur l'envers, et 1 case avec une "x" se tricote à l'env sur l'end et à l'end sur l'envers.Ex M1= R1 sur l'end: tout à l'end, R2 sur l'env= tout à l'end. Bon tricot!
13.06.2014 - 08:46
Marleen hat geschrieben:
Ik heb dit setje twee jaar geleden gebreid voor mijn nichtje. Het was een hit tijdens de vakantie in Zuid-Frankrijk! Geweldig patroon!
07.06.2014 - 21:05
Anna hat geschrieben:
The first stich of the pattern is needed for symmetry.
26.05.2014 - 08:37
Ivette Casiano hat geschrieben:
I'm making the smallest size and don't understand how an odd number of stitches (189) can create a pattern of an even number of stitches(10) when the pattern is vertically even, not slanted.In M2, after I finish the eighth row, I should begin from the first row of M2 again until the desired measurement, correct?
26.05.2014 - 04:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Casiano, you work 4 sts in garter st (front edge), repeat 18 times diagram M1, work 1st st in M1 (to make the pattern symetric on both sides), and finish with 4 sts in garter st (front edge). Happy knitting!
26.05.2014 - 09:53
J Bas hat geschrieben:
Als er staat dat patroon alleen van de goede kant getoond wordt, wat brei je dan de teruggaande naald?
28.04.2014 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Alle naalden zijn weergegeven, zowel de goede als de verkeerde kant. Het telpatroon onderaan is het vooraanzicht, dus zoals het eruit ziet als u het kledingstuk voor u hebt als het af is.
29.04.2014 - 21:15
Marina Haug hat geschrieben:
Sind die Bord Maschen mit der rsndmasche dabei. Ich habe 199 m ist da alles inkl. Bordm. und Randm Den jch komm nicht hin das Muster wären ja schon 190m
24.04.2014 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Haug, eine zusätzliche Rand-M benötigen Sie nicht. Die M für die Blenden (= Bord-M) sind im Anschlag von 199 M enthalten. Sie haben beidseitig je 4 Blenden-M, also insgesamt 8 M, die Sie kraus re stricken. Somit bleiben noch 191 M für das Muster. Der Mustersatz besteht aus 10 M, d.h. Sie stricken das Muster 19 x und als letzte M (vor der Blende) dann die erste M des Musters, damit es auf beiden Seiten symmetrisch wird.
25.04.2014 - 11:25
Beach Baby#beachbabydress |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Kleid ohne Ärmel und Mütze in „Safran“
DROPS Baby 10-7 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 M. x 32 R. = 10 x 10 cm auf Ndl. Nr. 3 und glatt gestrickt Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Dialog M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Knopfloch: Am rechten Bord werden, wie folgt Knopflöcher angebracht. 1 Knopfloch = die 3. Bordm abk. und bei der nächsten R. 1 Umschlag über die angekettete M. machen, dieser Umschlag wird wiederum bei der nächsten R. verschränkt re. gestrickt (damit das Loch nicht zu gross wird). Die Knopflöcher beginnen erst beim Oberteil. Grösse 6/9 Monate: 22, 25, 28 und 31 cm. Grösse 1 Jahr: 31, 34,5, 38 und 41 cm. Grösse 2 Jahre: 33, 37, 40,5 und 44 cm Grösse 3/4 Jahre: 35, 39,5, 44 und 48 cm. Tipp zum Abnehmen (gilt für Armloch und Hals): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Vor den 4 Krausrippen: 2 re. zusammen. Nach den 4 Krausrippen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Kleid: Das Kleid wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit weiss auf Ndl. Nr. 3, 189-199-209-219 M. anschlagen (inkl 4 Bordm auf beiden Seiten). M1 stricken und danach M2. Die Bordm werden, bis zur fertigen Lange in Krausrippe gestrickt. Nach 22-31-33-35 cm M3 stricken – gleichzeitig, bei der 1. R. gleichmässig verteilt 79-69-65-61 M. abn. (Nicht über den Bordm abn.) = 110-130-144-158 M. Nach M3, bis zur fertigen Länge, glatt stricken (ausgenommen die Bordm) – Knopflöcher im rechten Bord nicht vergessen – siehe oben. Nach 25-34-37-40 cm werden 2 Markierungsfäden eingezogen – 1 Markierungsfade nach 28-33-37-40 M. = Vorderteil 2 Markierungsfaden nach weiteren = 54-64-70-78 M. = Rückenteil die restlichen 28-33-37-40 M. = Vorderteil. Weiter 2 Krausrippen über die 6 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden = 12 M. auf beiden Seiten. Bei der nächsten R. die 4 mittleren der 12 M., für das Armloch abk. Jedes Teil wird nun für sich fertig gestrickt. Linkes Vorderteil: = 26-31-35-38 M. Weiter glatt stricken, mit 4 M. Krausrippe gegen die Mitte und 4 M. Krausrippe gegen das Armloch. Gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen das Armloch abn. - siehe Tipp: 1 M. total 2-2-2-2 Mal = 24-29-33-36 M. Mit 4 Krausrippen gegen das Armloch weiterfahren. Nach 31-41-44-48 cm 2 Krausrippen über die ersten 12-13-14-15 M. gegen die Mitte. Bei der nächsten R. 8-9-10-11 M. gegen die Mitte abk. Weiter 4 M. Krausrippe stricken – gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. Total 4 Mal = 12-16-19-21 M. pro Schulter übrig. Nach 37-47-51-55 cm die restlichen M. abk.. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur Spiegelverkehrt. Knopflöcher nicht vergessen! Rückenteil: = 50-60-66-74 M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abn. = 46-56-62-70 M. Nach 35-45-49-53 cm 2 Krausrippen über die mittleren 30-32-32-36 M. Bei der nächsten R. die mittleren 22-24-24-28 M. für den Hals abk. = 12-16-19-21 M. pro Schulter übrig. Weiter mit Glatt rechts und den 4 Krausrippen bis die Arb. 37-47-51-55 cm misst, danach abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen und die Knöpfe annähen MÜTZE: Krausrippe (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd. : 1 Rd re, 1 Rd li. Grösse: 6/12 Monate - 2/4 Jahre. Kopfumfang: 42 - 46 cm. Mütze: Mit weiss auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 3, 90-100 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken und mit M2 weiterfahren total 5-6 Mal in der Höhe. Jetzt je 1 Markierungsfaden in die erste M. jedes Rapportes = 9-10 Markierungsfäden. Jetzt das Diagramm nochmals stricken, jedoch bei der R. die mit einem Pfeil markiert ist wie folgt abn.: Die M. vor dem Markierungsfaden abheben, die M. mit dem Markierungsfaden und die nächste re. zusammenstricken, die Abgehobenen über die Gestrickte ziehen. Diese Abn. bei allen 3 Pfeilen wiederholen. d.h. es werden 54-60 M. abgenommen = 36-40 M. übrig. Nach der letzten R. mit M2, 1 R. glatt stricken und gleichzeitig 2 und 2 M. zusammenstricken = 18-20 M. übrig. Den Faden durch die restlichen M. ziehen und befestigen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachbabydress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 10-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.