Irene hat geschrieben:
Hallo, kann das Muster Baby Drops 10-7 nicht lesen. Was bedeutet das gr.2jahre :33,37,40,5 und 44 cm und Nadel Nr.3 189-199-219 wie viele Maschen muss ich aufnehme? MFG Irene
12.06.2015 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Die einzelnen Maße sind für die verschiedenen Größen durch Trennstriche getrennt. Die Größen sind in der Reihenfolge 6/9 Monate-1 Jahr-2 Jahre-3/4 Jahre angegeben. Wenn Sie Größe 2 Jahre stricken wollen (was 86/92 entspricht), wählen Sie also aus den Zahlen wie 189-199-209-219 M immer die 3. Zahl aus, hier also 209. Ebenso bei den cm-Angaben. Bei den Knopflöchern nehmen Sie die Angaben für Größe 2 Jahre, d.h., Sie müssen, wenn das Kleidchen eine Länge von 33 cm hat, das erste Knopfloch arbeiten, das nächste dann bei einer Länge von 37 cm, das nächste bei 40,5 cm und das letzte bei 44 cm.
16.06.2015 - 11:53
Irene hat geschrieben:
Hallo , Habe Problem mit dem Lesen vom Muster und zwar habe ich ich die Anga
12.06.2015 - 16:03
Snefrid hat geschrieben:
Når man har strikket M1 og M2, måler det da 31 cm (i str 1 år), eller skal man gjenta M1 og M2 til arbeidet måler 31 cm, før man begynner på M3? Og skal man strikke rett maskene, rett på vrangen også? Når man strikker frem og tilbake. Eller skal de maskene som er rett (sett forfra) strikkes vrang på retur, alså bakfra? Synes det var litt vanskelig å forstå, for i andre diagram står det rett på retten og vrang på vrangen.
10.06.2015 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du stickar M.1 en gång, sen gjentar du M.2 tills arb mäter 31 cm. Efter det börjar du på M.3. De maskor som stickas rett enl diagram på rettsidan stickas vrang på vrangsidan och de som stickas vrang enl diagram på rettsidan ska stickas rett p vrangsidan. Lycka till!
25.06.2015 - 11:38
Rina Rau hat geschrieben:
Bin jetzt bei der Abnahme der Mütze, die ersten beiden Reihen wurden noch lt. Diagramm gestrickt, Markierungsfäden sind gesetzt. Wird das Muster ab Reihe 3 (1. Reihe der Abnahme) lt. Diagramm weitergestrickt oder stricke ich nur noch glatt re ?
30.05.2015 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken laut Diagramm weiter, bis Sie das ganze Diagramm M.2 zu Ende gestrickt haben, und nehmen in den R, die mit einem Pfeil markiert sind, wie in der Anleitung beschrieben ab. Dadurch haben Sie dann weniger M zwischen den Umschlägen als vorher, das Muster läuft also enger zusammen. Nach M.2 stricken Sie nur noch 1 R re und dabei stets 2 M zusammen, dann ist die Mütze fertig (d.h. Faden durch die restl. M fädeln und zusammenziehen).
30.05.2015 - 18:05Marianne hat geschrieben:
Hallo Ik kan in het patroon M1, M2 en M3 niet vinden? Wel het telpatroon en 1 schema voor 10 steken. Help, want ik vind het patroon erg leuk.
30.05.2015 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marianne. Kijk langs de zijkant van het patroon, hier staan de patronen M.1, M.2 en M.3.
01.06.2015 - 14:06
Warnecke, Barbara hat geschrieben:
Muß nach jeder Reihe eine Rückreihe gestrickt werden, auch bei der Mütze, weil ja in jedem Fall in der Strickschrift sowieso zwischen den Lochreihen eine Rechtsreihe vorgegeben ist?
17.05.2015 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Das Diagramm zeigt vollständig alle Hin- und Rück-R bzw. Rd. In Hin- und Rück-R stricken Sie also in den Hin-R bei M.2 das Muster (d.h. die M zusammenstricken und Umschläge arb.) und in den Rück-R nur linke M, in Rd stricken Sie abwechselnd eine Muster-Rd und eine Rd rechte M. M.1 und M.3 sind in Reihen nur rechte M und in Runden abwechselnd 1 Rd re und 1 Rd li (genaue Abfolge siehe Diagramm). Gutes Gelingen und viel Spaß beim Stricken!
17.05.2015 - 16:02
Ruscheinski Barbara hat geschrieben:
Wollte gerade anfangen das hübsche Kleidchen zu strocken, leider finde ich M1, M2 und M3 nicht, bitte helfen sie mir ganz dringend vielen Dank
09.05.2015 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Sie finden die Strickschrift ganz unten am Ende der Anleitung neben der Maßskizze. Die Strickschrift ist am rechten Rand mit M.1, M.2 und M.3 beschriftet.
11.05.2015 - 21:16
Dufour hat geschrieben:
Je voudrais faire le modèle babydrops 10-7 mais je comprend pas le depart tricoter en suivant m1 puis M2 cela ne fait pas de point mousse car suivant vos explication et le diagramme pour moi sais 1rg end 1rg env 1rg end 1rg env1rg dessin expliquais moi svp
25.04.2015 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dufour, le diagramme montre le motif sur l'endroit, 1 case blanche = 1 m end (= jersey endroit à tricoter à l'end sur l'endroit et à l'env sur l'envers), et la x montre 1 m envers vu sur l'endroit, à tricoter à l'end sur l'envers et à l'env sur l'endroit. Merci. Bon tricot!
27.04.2015 - 09:10
Rina Rau hat geschrieben:
Hallo, ich stricke z.Zt. das Mützchen und die Wolle reicht nicht zum Fertigstellen, obwohl ich lt. Anleitung 150 gr. Safran für Gr. 62/68 bestellt hatte. Das fertiggestellte Kleidchen entspricht auch der Maßtabelle. Da ich das Gleiche noch einmal in einer anderen Farbe stricken möchte, frage ich mich, was ich falsch gemacht habe?
13.04.2015 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Wenn alles den Maßen entspricht und Sie die Maschenprobe eingehalten haben, sollte die Wolle eigentlich reichen, aber da Sie nun eine andere Erfahrung gemacht haben, würde ich einfach empfehlen, für das nächste Mal ein Knäuel mehr zu bestellen. Durch das Lochmuster können sich eventuell Messungenauigkeiten ergeben, je nachdem, ob das Muster beim Messen etwas gedehnt wird oder nicht. Ich denke nicht, dass Sie einen anderen Fehler gemacht haben.
17.04.2015 - 11:29
Ingrid Koch hat geschrieben:
Drops Baby 10-7 wieviel Maschen ist ein Rapport bei der Mütze und wo beginnt der Rapport? Muß 10 Markierungsfäden setzen um Maschen abzunehmen und weiß nicht wo? Bitte um Ihre Hilfe und bedanke mich im Voraus! Mit freundlichen Grüßen Frau Koch
13.04.2015 - 08:23DROPS Design hat geantwortet:
M.2 besteht aus 10 M (= alle 10 M des Diagramms). Den Beginn sehen Sie im Diagramm - die ersten 3 R sind M.1, dann kommt M.2, M.2 beginnt mit einer Rd re, dann kommt eine Loch-Rd, wieder eine Rd re, Loch-Rd usw. M.2 besteht aus 8 Rd. M.2 passt 10x in die Rd hinein. Wenn Sie dann immer die erste M von jedem M.2 markieren, haben Sie 10 Markierer. Die Abnahmen (an jedem Markierer nehmen Sie 2 M ab) machen Sie in den 3 Rd, die im Diagramm mit einem Pfeil markiert sind. Sie nehmen also pro Abnahme-Rd 20 M ab, 3 x 20 M = 60 M abgenommen.
13.04.2015 - 09:27
Beach Baby#beachbabydress |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Kleid ohne Ärmel und Mütze in „Safran“
DROPS Baby 10-7 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 M. x 32 R. = 10 x 10 cm auf Ndl. Nr. 3 und glatt gestrickt Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Dialog M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Knopfloch: Am rechten Bord werden, wie folgt Knopflöcher angebracht. 1 Knopfloch = die 3. Bordm abk. und bei der nächsten R. 1 Umschlag über die angekettete M. machen, dieser Umschlag wird wiederum bei der nächsten R. verschränkt re. gestrickt (damit das Loch nicht zu gross wird). Die Knopflöcher beginnen erst beim Oberteil. Grösse 6/9 Monate: 22, 25, 28 und 31 cm. Grösse 1 Jahr: 31, 34,5, 38 und 41 cm. Grösse 2 Jahre: 33, 37, 40,5 und 44 cm Grösse 3/4 Jahre: 35, 39,5, 44 und 48 cm. Tipp zum Abnehmen (gilt für Armloch und Hals): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Vor den 4 Krausrippen: 2 re. zusammen. Nach den 4 Krausrippen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Kleid: Das Kleid wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit weiss auf Ndl. Nr. 3, 189-199-209-219 M. anschlagen (inkl 4 Bordm auf beiden Seiten). M1 stricken und danach M2. Die Bordm werden, bis zur fertigen Lange in Krausrippe gestrickt. Nach 22-31-33-35 cm M3 stricken – gleichzeitig, bei der 1. R. gleichmässig verteilt 79-69-65-61 M. abn. (Nicht über den Bordm abn.) = 110-130-144-158 M. Nach M3, bis zur fertigen Länge, glatt stricken (ausgenommen die Bordm) – Knopflöcher im rechten Bord nicht vergessen – siehe oben. Nach 25-34-37-40 cm werden 2 Markierungsfäden eingezogen – 1 Markierungsfade nach 28-33-37-40 M. = Vorderteil 2 Markierungsfaden nach weiteren = 54-64-70-78 M. = Rückenteil die restlichen 28-33-37-40 M. = Vorderteil. Weiter 2 Krausrippen über die 6 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden = 12 M. auf beiden Seiten. Bei der nächsten R. die 4 mittleren der 12 M., für das Armloch abk. Jedes Teil wird nun für sich fertig gestrickt. Linkes Vorderteil: = 26-31-35-38 M. Weiter glatt stricken, mit 4 M. Krausrippe gegen die Mitte und 4 M. Krausrippe gegen das Armloch. Gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen das Armloch abn. - siehe Tipp: 1 M. total 2-2-2-2 Mal = 24-29-33-36 M. Mit 4 Krausrippen gegen das Armloch weiterfahren. Nach 31-41-44-48 cm 2 Krausrippen über die ersten 12-13-14-15 M. gegen die Mitte. Bei der nächsten R. 8-9-10-11 M. gegen die Mitte abk. Weiter 4 M. Krausrippe stricken – gleichzeitig bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp: 1 M. Total 4 Mal = 12-16-19-21 M. pro Schulter übrig. Nach 37-47-51-55 cm die restlichen M. abk.. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur Spiegelverkehrt. Knopflöcher nicht vergessen! Rückenteil: = 50-60-66-74 M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abn. = 46-56-62-70 M. Nach 35-45-49-53 cm 2 Krausrippen über die mittleren 30-32-32-36 M. Bei der nächsten R. die mittleren 22-24-24-28 M. für den Hals abk. = 12-16-19-21 M. pro Schulter übrig. Weiter mit Glatt rechts und den 4 Krausrippen bis die Arb. 37-47-51-55 cm misst, danach abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen und die Knöpfe annähen MÜTZE: Krausrippe (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd. : 1 Rd re, 1 Rd li. Grösse: 6/12 Monate - 2/4 Jahre. Kopfumfang: 42 - 46 cm. Mütze: Mit weiss auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 3, 90-100 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken und mit M2 weiterfahren total 5-6 Mal in der Höhe. Jetzt je 1 Markierungsfaden in die erste M. jedes Rapportes = 9-10 Markierungsfäden. Jetzt das Diagramm nochmals stricken, jedoch bei der R. die mit einem Pfeil markiert ist wie folgt abn.: Die M. vor dem Markierungsfaden abheben, die M. mit dem Markierungsfaden und die nächste re. zusammenstricken, die Abgehobenen über die Gestrickte ziehen. Diese Abn. bei allen 3 Pfeilen wiederholen. d.h. es werden 54-60 M. abgenommen = 36-40 M. übrig. Nach der letzten R. mit M2, 1 R. glatt stricken und gleichzeitig 2 und 2 M. zusammenstricken = 18-20 M. übrig. Den Faden durch die restlichen M. ziehen und befestigen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachbabydress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 10-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.