Sandrine hat geschrieben:
Bonjour, Concernant la bande de boutonnage de la manche droite. Lorsque vous dites " montez 2 mailles à droite de la manche ".Je n'arrive pas à comprendre quelle est " La droite de la manche droite"?Est-ce le début de mon rang lorsque je tricote mon rang endroit ? Ou est-ce la fin de mon rang lorsque je tricote l'endroit . Merci beaucoup par avance !Sandrine
19.12.2024 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, effectivement, à droite de la manche droite sous-entend sur le côté droit, vu sur l'endroit, autrement dit, à la fin d'un rang sur l'envers, montez ces 2 mailles pour la bordure de boutonnage. Bon tricot!
20.12.2024 - 11:25
Martine hat geschrieben:
Bonjour, C'est la première fois que je tricote un pull avec raglan. Je ne comprends pas les explications concernant l'encolure du devant du pull en taille 6/9 mois. : "...placer en attente sur un fil ou un arrêt de mailles les 8 m centrales puis 1 m côté encolure tous les 2 rangs jusqu'à ce qu'il n'y ait plus de mailles..." Comment dois-je procéder ? Merci.
04.07.2024 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, les mailles de l'encolure devant vont être mises en attente (et reprises plus tard pour le col) ainsi: tricotez sur l'endroit comme avant en mettant les 8 m centrales en attente sur un fil, terminez le rang et tricotez maintenant chaque épaule séparément en commençant par l'épaule droite, tournez et tricotez le rang suivant sur l'envers, tournez et rabattez 1 m en début de rang côté encolure + diminuez pour le raglan comme avant tous les rangs sur l'endroit jusqu'à ce qu'il n'y ait plus de mailles. Reprenez les mailles de l'épaule gauche et tricotez de la même façon (rabattez les mailles de l'encolure en début de rang sur l'envers). Bon tricot!
04.07.2024 - 09:12
Noémie hat geschrieben:
Bonjour, pour le devant du pull je ne comprends pas les explications de la fin. Il faut ajouter une maille coté encolure des deux cotés ou d'un seul? Et il faut continuer les diminutions comme pour le dos en même temps?
08.03.2022 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Noémie, lorsque vous avez mis les mailles de l'encolure devant en attente, vous devez terminer chaque côté séparément en glissant en attente 1 m côté encolure tous les 2 rangs et en continuant à former le raglan comme avant; lorsque le 1er côté est terminé, reprenez les mailles en attente et terminez le 2ème côté de la même façon. Bon tricot!
08.03.2022 - 22:10
Adrienn hat geschrieben:
Jo napot, az lenne a kerdesem, hogy a sapka 12/18 honaposra valo meret leirasat nem talalom. Nagyon szeretnem a fiamnak megkotni. Tud ebben segiteni? Koszonom !
24.09.2021 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Adrien, a sapka két méretben 40/44 cm és 46/50 cm kerületű fejre való méretben érhető el. Mérje le a gyermek fejét, és ennek alapján válassza ki a méretet. Sikeres kézimunkázást!
27.09.2021 - 02:53
Isabelle Swialkowski Aubry hat geschrieben:
Bonjour Urgent Pour le raglan avec la bande de boutonnage. Dois JE faire les diminutions sur 1 seul côté ou les 2 côté merci
15.12.2020 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Swialkowski Aubry, on former le raglan de chaque côté au même rythme pour la manche droite, mais côté bordure devant, vous diminuez comme indiqué sous Diminutions (raglan), autrement dit à 3 m du bord - et de l'autre côté, vous rabattez les mailles en début de rang. Bon tricot!
15.12.2020 - 14:49
Christa Karger-Fengler hat geschrieben:
Guten Tag, kann es sein, dass dieses Modell mit doppeltem Faden Air gestrickt werden muss? Eskimo und Air gehören ja nicht zur gleichen Garngruppe.
27.08.2020 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Karger-Fengler, ja genau, wenn Sie Air stricken, dann stricken Sie doppelfädig mit einer Maschenprobe von = 9 M x 14 Reihe mit Nadeln Nr 9 oder 10 M x 16 R mit Nadeln Nr 8 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Viel Spaß beim stricken!
28.08.2020 - 08:02
Sandra hat geschrieben:
Er staat bij de mindering rechtermouw eerst het knoopbiesje dan minderen volgens raglanmouwen-zie info meerderen voor het minderen bij het biesje\r\nGeen idee wat er bedoeld wordt kan het niet vinden op de beschrijving\r\nEn dan denk minder aan de andere kant enz. \r\nGeen idee wat er wordt bedoelt\r\nHoop dat jullie mij kunnen helpen\r\nMet groet
13.12.2018 - 12:17
Juspin Denise hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends les diminutions du raglan de la manche droite. Apparemment elles sont différentes des 2 côtés? Cordialement
13.10.2017 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Denise! Comment faire les diminutions du raglan vous trouverez ICI. Bon travail!
01.06.2018 - 09:22
Van Herreweghe hat geschrieben:
Enige verduidelijking in verband met meerderen en minderen aan het knoopbiesje
06.10.2017 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Van Herreweghe, Bij de rechter mouw zet je aan de rechter kant, aan het begin van de raglan, 2 steken op. Deze brei je over de hele hoogte mee. Deze 2 steken vormen de bies.
07.10.2017 - 16:24
Ethier Ghislaine hat geschrieben:
Puis-je avoir plus d'explications sur ce passage. Je ne comprends pas la bande de boutonnage..... Diminutions (raglan) : Toutes les diminutions se font sur l'endroit. Diminuer à 1 m lis + 2 m point mousse des bords Après 3 m : 2 m ens à l'end Avant 2 m : glisser 1 m à l'end, 1 m end, passer la m glissée par dessus la m tricotée Merci
29.03.2017 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ethier, on doit diminuer à 3 m du bord, soit 1 m lis au point mousse + 2 m jersey (et non point mousse, correction faite). Bon tricot!
30.03.2017 - 08:51
Starry and Warm#starryandwarmsweater |
|
|
|
Gestrickter Pullover und Mütze in DROPS Snow oder DROPS Air gehäkelten Blumen. Gestrickte Socken in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 11-23 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re Tipp für das Abnehmen (gilt für den Raglan beim Beleg am Rumpfteil): Es wird neben 1 Randm. + 2 M glatt re abgenommen. Alle Abn werden in einer Hinreihe gemacht. Nach 3 M: 2 re zusammen Vor 3 M: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Pulli Rückenteil: Mit Snow camel oder Air weizen auf Ndl.Nr. 8, 25-28-31-34 M anschlagen und 1 Krausrippe (siehe oben) stricken. Zur Ndl. Nr. 9 und Snow rot oder Air roter ziegelstein wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 15-16-19-22 cm misst, 2 M auf jeder Seite für das Armloch abketten = 21-24-27-30 M. Weiter für den Raglan auf jeder Seite abn – siehe Tipp für das Abnehmen: in jeder 4. R: 1 M 2 Mal und danach in jeder 2. R: 1 M 3-4-5-6 Mal = 11-12-13-14 M übrig. Diese M abketten, wenn die Arb ca 26-28-32-36 cm misst. Vorderteil: wie das Rückenteil stricken. Für den Raglan wie beim Rückenteil abn bis es nicht mehr geht (d.h. bis die Raglanschrägung dem Halsabketten begegnet). Gleichzeitig, wenn die Arb. 23-25-29-33 cm misst, die mittleren 7-8-9-10 M auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen, weiter gegen den Hals in jeder 2. R abketten: 1 M bis alle M abgekettet sind. Die Arb misst ca 26-28-32-36 cm. Rechter Ärmel : Mit Snow Camel oder Air weizen auf Ndl.Nr. 8, 14-14-16-16 M anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Zur Ndl. Nr. 9 und Snow rot oder Air roter ziegelstein wechseln und mit glatt re weiterstricken. Wenn die Arb. 4 cm misst 1 M auf jeder Seite 4-5-5-6 Mal auf alle 3,5-3-3,5-3 cm aufnehmen = 22-24-26-28 M. Wenn der Ärmel 17-18-21-23 cm misst, 2 M auf jeder Seite für das Armloch abketten = 18-20-22-24 M. Vor dem Stricken bitte den nächsten Abschnitt ganz lesen: 2 neue M auf der rechten Seite anschlagen (= Beleg, an dem die Knöpfe angenäht werden) = 20-22-24-26 M. Weiter für den Raglan auf jeder Seite abn - siehe Tipp für das Abnehmen. So wie man auf der Seite mit dem Beleg abkettet, auf der anderen Seite vom Rand abketten: in jeder 4. R 1 M 1 Mal und danach in jeder 2. R: 1 M 5-6-7-8 Mal = 8 M auf der Schulter übrig. Diese M abketten, wenn die Arb 28-30-34-37 cm misst. Linker Ärmel: M anschlagen und wie den rechten Ärmel stricken, aber nicht 2 M für den Beleg anschlagen. Vom Rand auf beiden Seiten abketten = 6 M auf der Schulter übrig. Diese M abketten, wenn die Arb. 28-30-34-37 cm misst. Zusammennähen: Alle Raglannähte, nur nicht die rechte Naht vorne, knappkantig zusammennähen. Mit Snow rot oder Air roter ziegelstein auf Ndl.Nr. 8, ca 30 bis 36 M um den Hals aufnehmen (auch M am Beleg aufnehmen). 1 Krausrippe stricken und locker abketten. Den Anschlagrand am Beleg vom Ärmel am Vorderteil mit einigen kleinen Stichen auf der linken Seite befestigen. 3 Knöpfe gleich verteilt am Beleg annähen. Die M am Vorderteil sind so groß, dass 1 M als 1 Knopfloch benutzt wird. Die Seiten- und Ärmelnaht in einem Stück knappkantig schließen. Häkelblume: Mit Snow rot oder Air roter ziegelstein auf Ndl.Nr. 4 wie folgt häkeln: 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schließen. 1. R: 5 fM um den Ring, mit 1Kettm. in die 1. fM abschließen. 2.R: * 3 Lm, 1 fM + 1 Stb in die 1. Lm von der R, 1 fM in die nächste Mf*, von *-* total 5 Mal wiederholen und mit 1 Kettm. in die 1.Lm am Anfang der RE. abschließen. Die Blume in der Mitte vorne auf dem Pulli annähen. MÜTZE: Kopfumfang: 40/44 - 46/50 cm. Ohrklappen: Mit Snow camel oder Air weizen auf Ndl.Nr. 8, 2 M anschlagen und Krausrippen (siehe oben) hin und zurück stricken. Gleichzeitig nach 1 Krausrippe je 1 M beidseitig in jeder 2. R total 5-6 Mal aufnehmen = 12-14 M. Die Arb misst ca 5-6 cm. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ohrklappe ebenso stricken. Mütze: Die Mütze wird hin und zurück ab der hinteren Mitte gestrickt und später zusammengenäht. Die Ohrklappen wie folgt auf die Nadel legen: Mit Snow camel oder Air weizen auf Ndl.Nr. 8, 3-3 M anschlagen, 1 Ohrklappe (= 12-14 M), 8-10 M (= vorne) anschlagen, die andere Ohrklappe auf die Ndl legen (= 12-14 M) und 3-3 M anschlagen = 38-44 M auf der Ndl. 1 Krausrippe über alle M stricken. Ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Mit Glattstr. bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 8-9 cm misst (von der Krausrippe) 6 Markierungsfäden in der Arb wie folgt (von rechts) anbringen: * 6-7 M, 1 Markierungsfaden *, von *-* total 6 Mal wiederholen, nach dem letzten Markierungsfaden kommen noch 2 M. Weiter wird auf der rechten Seite alle Markierungsfäden abgenommen, indem Sie 2 M re zusammenstricken, d.h 6 M pro R abketten. In jeder 2. R abn: 5-6 Mal = 8 M auf der Ndl übrig. 1 R stricken und gleichzeitig alle M zwei und zwei zusammenstricken. 1 Faden durch die restlichen 4 M ziehen und vernähen. Die Mütze in der Mitte hinten zusammennähen. Knappkantig nähen, damit Sie ein flache Naht erhalten.. Einen dichten und runden Bommel von ca 5 cm Durchmesser machen – verwenden Sie vor allem Snow beige oder Air camel, aber auch ein wenig Snow rot bzw. Air roter ziegelstein. Den Bommel oben auf der Mütze annähen. Häkelblume: Mit Snow camel oder Air weizen eine Blume häkeln – siehe oben beim Pullover. Die Blume in der Mitte vorne auf der Mütze annähen. SOCKEN: Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Socke: Mit natur auf Strumpfnadel Nr. 2,5 44-44-48-48 M anschlagen. In Runden 4-5-5-6 cm Bündchen (siehe oben) stricken. Danach 1 Rd glatt re stricken und gleichzeitig 4 M gleich verteilt abn = 40-40-44-44 M. Weiter für die Ferse in dieser Weise abn: über die mittleren 18 M hinten 3-3,5-3,5-4 cm glatt re hin und zurück stricken. Fersenabnehmen: (1.R = Hinreihe): 10 re stricken, 2 verschränkt re zusammen, 1 re, die Arb wenden 2.R: 1 M abheben, 4 li, 2 li zusammen, 1 li, die Arb wenden, 3.R: 1 M abheben, 5 re, 2 M verschränkt re zusammen, 1 re, die Arb wenden, 4.R: 1 M abheben, 6 li, 2 li zusammen, 1 li, die Arb wenden, 5.R: 1 M abheben, 7 re, 2 verschränkt re zusammen, 1 re, die Arb wenden, 6.R: 1 M abheben, 8 li, 2 li zusammen, 1 li, die Arb wenden 7.R: 2 re zusammen, 8 re, 2 verschränkt re zusammen = 10 M auf der Ndl (= total 32-32-36-36 M). 7-8-8-9 M auf jeder Seite der Ferse aufnehmen und alle M auf der selben Ndl legen = 46-48-52-54 M. Mit Glattstr. über alle M weiterfahren. Gleichzeitig auf jeder Seite der oberen 18-20-22-24 M abn: 1 M 7 Mal auf jede 2. R= 32-34-38-40 M. Wenn der Fuss 8-9-11-12 cm misst (vom Anfang des Ferseabnehmens) 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen. Für die Zehen auf jeder Seite der Markierungsfäden in jeder R abketten (= 4 Abn pro R): 1 M total 7-7-8-8 Mal. Den Faden durch die restlichen 4-6-6-8 M ziehen und den Faden vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #starryandwarmsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.