Ana Silva hat geschrieben:
Boa tarde. Não percebo muito de tricô mas vou fazendo qualquer coisa. Quando vi este modelo fiquei completamente encantada e demorei alguns dias até o perceber bem pois são usados muitos termos técnicos que eu não conheço... mesmo assim continuo com uma dúvida e só ainda não comecei a fazer o poncho por causa disso. aquele desenho na parte frontal (incluindo o que está debaixo do cordão) está a fazer-me confusão e ainda não consegui perceber como fazê-lo. Podem ajudar-me?
08.05.2012 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, O "desenhO" que se vê é resultado dos aumentos que se vai fazendo enquanto se tricota o poncho. As malhas aumentadas formam uma espécie de relevo inclinado. Basta ir lendo e seguindo as instruções enquanto tricota. Se houver algum ponto ou alguma técnica, pode ser consultar o nosso indice de vídeos, agora com quase 100 vídeos já em português que ensinam muitas e muitas técnicas e dicas. Bom tricô!
11.05.2012 - 08:07
Elizabeth hat geschrieben:
Thank you!!
25.04.2012 - 00:20
Elizabeth Elgie hat geschrieben:
What does this mean? Work moss st – SEE ABOVE – back and forth on needle with 3 garter sts – each side. Do I start and end each row of moss stitches with 3 knit stitches?
24.04.2012 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Yes, you first K3 in beg of row, then work in seed st and K3 at the end of row, turn and on next row do the same.
24.04.2012 - 23:56Pilar hat geschrieben:
Hola muy lindo. hoy lo empece para el babyshower de mi sobrina.El aumento se hace vueltas alternas contando la vuelta reves? gracias.Pilar
21.04.2012 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Pilar, sí..repites los aum a cada 2 vtas, por el LD (contando la vta del LR).
23.04.2012 - 06:33
Indira hat geschrieben:
How it should look from back side ,as it is increasing stitches the strip should be same or become narrow/
12.04.2012 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
The strip in the middle mid front and mid back stays the same, inch are done on each side of it, both in the front and in the back. It's the sts each side of poncho that are increasing.
12.04.2012 - 23:58
Indira hat geschrieben:
Can I make this pattern on straight needle reply please asap
09.04.2012 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
No, the way this pattern is written you work the body piece in the round.
10.04.2012 - 01:35
Indira hat geschrieben:
Can I make this pattern on straight needle reply please asap
09.04.2012 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
No, the way this pattern is written you work the body piece in the round.
10.04.2012 - 01:35
Clara Rania hat geschrieben:
Non mi sono chiare le spiegazioni sulle riduzioni
24.02.2012 - 00:44DROPS Design hat geantwortet:
Il poncho si lavora dall'alto verso il basso, quindi non ci sono diminuzioni, ma AUMENTI. Se ha difficoltà, ci contatti pure ancora!
21.03.2012 - 11:55
Clara Rania hat geschrieben:
Non mi è chiara la spiegazione delle diminuzioni del cappello, potete aiutarmi?con spiegazione elementare? Grazie
23.02.2012 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Intende il cappuccio? Poi, non capisco, ci sono gli aumenti qui, non diminuzioni. Può per favore specificare. Grazie
24.02.2012 - 15:41
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Auf beiden Seiten gegen die Mitte.
06.02.2012 - 11:16
Little Peach#littlepeachset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickter Poncho mit Kapuze und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Snow oder DROPS Wish
DROPS Baby 16-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). PONCHO: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt und man beginnt bei der Kapuze. Mit Snow oder Wish auf Rundstricknadel Nr. 8, 37-39-41 (45-47) M. anschlagen. Das Perlmuster – SIEHE OBEN – mit je 3 M. Krausrippe - SIEHE OBEN – auf beiden Seiten, hin und zurück stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 19-21-23 (25-27) cm 1 Hin-R rechts stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3-3-3 (7-7) M. abn. (nicht über den 3 M. in Krausrippe) = 34-36-38 (38-40) M. Wie folgt von der rechten Seite 4 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 4 M., 2. Markierungsfaden nach 13-14-15 (15-16) M, 3. Markierungsfaden nach 21-22-23 (23-24) M. und 4. Markierungsfaden nach 30-32-34 (34-36) M. Von hier wird die Arbeit weitergemssen. 1 Rück-R re stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Glatt re, mit je 3 M. Krausrippe beidseitig, hin und zurück stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. Hin-R wie folgt aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN: NACH dem 1. Markierungsfaden, VOR dem 2. Markierungsfaden, NACH dem 3. Markierungsfaden und VOR dem 4. Markierungsfaden (= 4 Aufnahmen). Bei jeder 2. R. 15-17-18 (20-21) Mal wiederholen (insgeamt also 16-18-19 (21-22) x aufn )= 98-108-114 (122-128) M. GLEICHZEITIG nach 6-7-8 (9-10) cm glatt re in Rd weiterstricken. Vorne in der Mitte bei der ersten Rd. 6 M. li. stricken. Danach alle M. glatt re stricken. Nach allen Aufnahmen 1 Rd. glatt über alle M. stricken. Danach 4-4-5 (5-6) cm Perlmuster stricken. 1 Rd. glatt re str und danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kapuze oben zusammennähen. Band: Mit 2 Fäden Snow oder Wish auf Nadel Nr. 10 eine Lm-Schnur von 1 Meter häkeln. Das Band unten an der Kapuze in der Reihe nach der Krausrippe einziehen. Die Enden verknoten. . SCHUHE: Die Arbeit wird von der Spitze gegen die Ferse hin und zurück gestrickt. Mit Snow oder Wish auf Nadel Nr. 7, 16-16-18 (18-20) M. anschlagen. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit ca. 4-4½-5 (6-6½) cm misst – die nächste R. wird von rechts gestrickt STIMMT DIE MASCHENPROBE? Bei der nächsten R. in die 2 mittleren M. je 2 M. stricken (damit der Fussrücken höher wird) = 18-18-20 (20-22) M., 1 R. li. stricken. Jetzt die ersten 9-9-10 (10-11) M. auf einen Hilfsfaden legen (von der rechten Seite). ERSTE SEITE: 1 R. über die restlichen 9-9-10 (10-11) M. stricken. 1 R. zurück stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen – diese neuen M. werden immer re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt = 14-15-16 (17-18) M. Wie folgt weiterstricken: * 1 R. über die ersten 5-6-6 (7-7) M., Arbeit drehen und zurück stricken, 1 R. über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit an der längsten Seite 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZWEITE SEITE: Die M. vom Markierungsfaden auf die Nadel legen. 1 R. re. stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen = 14-15-16 (17-18) M. Wie bei der ersten Seite weiterfahren bis die Arbeit 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schuhe doppelt legen und unter dem Fuss/hinten zusammennähen. Vorne an der Spitze einen Faden einziehen und zusammenziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepeachset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.