Giovanna Cisternino hat geschrieben:
Salve la lunghezza dal cappuccio sino alla fine del poncho è di 29 cm per la taglia di 6 mesi o sbaglio? Grazie
09.12.2013 - 01:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giovanna. Per la taglia 6 mesi, la lunghezza dalla base del cappuccio alla fine del poncho è di 29 cm. A questi deve aggiungere i 21 cm del cappuccio. Buon lavoro!
09.12.2013 - 08:42
Kerstin Kühn hat geschrieben:
Hallo nach Norwegen, wir würden gerne diesen hübschen Poncho auf Dawanda anbieten. Leider ist das Bild etwas klein, könnten Sie es uns auch größer schicken? vielen Dank und Grüße aus Berlin, Kerstin Kühn
29.11.2013 - 11:44Kyra hat geschrieben:
I finished this poncho yesterday and it's lovely. Thank you for it!
25.11.2013 - 07:35
Winkelman hat geschrieben:
Ik snap niet wat er word bedoel met 3 ribbelsteken breien aan iedere kant middenvoor bedoelen ze dan 3 ribbelsteken voor m 2 en 3 naar m3 ?
23.11.2013 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Winkelman. Waar ben je in dit patroon. Ik zie hier geen teltekening M2 of M3? Alvast bedankt.
26.11.2013 - 16:29
Rachel hat geschrieben:
Un grand merci je vais essayé
15.11.2013 - 15:55
Rachel Sebille hat geschrieben:
Comment passer d'aller retour à tricoter en rond. Et qu'en est il des augmentations?Merci
13.11.2013 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Rachel, quand le travail en allers et retours est terminé, tricotez 1 rang sur l'endroit, et à la fin de ce tour, continuez en rond en tricotant la 1ère m du rang/tour. Les augmentations se continuent comme avant aux marqueurs. Bon tricot!
14.11.2013 - 09:01
GIOVANNA hat geschrieben:
RIPORTO IL TESTO "Quando il lavoro misura 19-21-23 (25-27) cm lavorare 1 riga a diritto dal diritto del lavoro, ALLO STESSO TEMPO distribuire 3-3-3 (7-7) diminuzioni in modo uniforme (non diminuire sulle 3 m. a legaccio ai lati) = 34-36-38 (38-40) m." NON CAPISCO PERCHE' DIMINUZIONI, NON SI DEVE AUMENTARE INVECE? GRAZIE
12.11.2013 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giovanna, si inizia lavorando il cappuccio, e alla fine del cappuccio si diminuisce per stringere sul collo, si inseriscono i segnapunti, si lavora un f a dir sul rovescio del lavoro e si continua a m rasata in tondo aumentando. Ci riscriva se non è chiaro. Buon lavoro!!
12.11.2013 - 15:36
Jannie hat geschrieben:
Ik snap de meerderingen niet . Doe je die op de goede kant 1 st.na de mark.dan 1 st.meerdere.enz. Maar dan weer op de goede kant hoe ga de dan verder
08.11.2013 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jannie. Je breit deze poncho in de rondte, dus alles wordt op de goede kant verwerkt. Je meerdert door 1 omslag te maken: 1 st na markeerder 1 (M-1), 1 st voor markeerder 2, en zo voort. Je herhaalt deze meerdering op dezelfde manier om de nld (in elke 2 nld) nog 15-17-18 (20-21) keer
08.11.2013 - 16:34
Ayse hat geschrieben:
Hallo liebes Team,bin leicht am verzweifeln, ich bekomme die Zunahme der Maschen nicht ordentlich / regelmässig hin. Wie mache ich es richtig, damit es so aussieht wie auf dem Bild. "1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Was Auf dem Bild sind aber Löcher?! Danke für Hilfe, habe den Poncho jetzt zum 3x aufgerobbt :-(
04.11.2013 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ayse, im verlinkten Video "Aufnehmen 5 – Aufnahme mit einem Umschlag" wird gezeigt, wie man das macht.
05.11.2013 - 09:07
Christiane hat geschrieben:
Je viens de terminer le poncho mon arriere petite fille de 4 mois est splendide dedans Superbe ouvrage j'attaque les chaussons Merci aux créatrices pour ces modeles originaux
03.11.2013 - 18:44
Little Peach#littlepeachset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickter Poncho mit Kapuze und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Snow oder DROPS Wish
DROPS Baby 16-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). PONCHO: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt und man beginnt bei der Kapuze. Mit Snow oder Wish auf Rundstricknadel Nr. 8, 37-39-41 (45-47) M. anschlagen. Das Perlmuster – SIEHE OBEN – mit je 3 M. Krausrippe - SIEHE OBEN – auf beiden Seiten, hin und zurück stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 19-21-23 (25-27) cm 1 Hin-R rechts stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3-3-3 (7-7) M. abn. (nicht über den 3 M. in Krausrippe) = 34-36-38 (38-40) M. Wie folgt von der rechten Seite 4 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 4 M., 2. Markierungsfaden nach 13-14-15 (15-16) M, 3. Markierungsfaden nach 21-22-23 (23-24) M. und 4. Markierungsfaden nach 30-32-34 (34-36) M. Von hier wird die Arbeit weitergemssen. 1 Rück-R re stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Glatt re, mit je 3 M. Krausrippe beidseitig, hin und zurück stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. Hin-R wie folgt aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN: NACH dem 1. Markierungsfaden, VOR dem 2. Markierungsfaden, NACH dem 3. Markierungsfaden und VOR dem 4. Markierungsfaden (= 4 Aufnahmen). Bei jeder 2. R. 15-17-18 (20-21) Mal wiederholen (insgeamt also 16-18-19 (21-22) x aufn )= 98-108-114 (122-128) M. GLEICHZEITIG nach 6-7-8 (9-10) cm glatt re in Rd weiterstricken. Vorne in der Mitte bei der ersten Rd. 6 M. li. stricken. Danach alle M. glatt re stricken. Nach allen Aufnahmen 1 Rd. glatt über alle M. stricken. Danach 4-4-5 (5-6) cm Perlmuster stricken. 1 Rd. glatt re str und danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kapuze oben zusammennähen. Band: Mit 2 Fäden Snow oder Wish auf Nadel Nr. 10 eine Lm-Schnur von 1 Meter häkeln. Das Band unten an der Kapuze in der Reihe nach der Krausrippe einziehen. Die Enden verknoten. . SCHUHE: Die Arbeit wird von der Spitze gegen die Ferse hin und zurück gestrickt. Mit Snow oder Wish auf Nadel Nr. 7, 16-16-18 (18-20) M. anschlagen. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit ca. 4-4½-5 (6-6½) cm misst – die nächste R. wird von rechts gestrickt STIMMT DIE MASCHENPROBE? Bei der nächsten R. in die 2 mittleren M. je 2 M. stricken (damit der Fussrücken höher wird) = 18-18-20 (20-22) M., 1 R. li. stricken. Jetzt die ersten 9-9-10 (10-11) M. auf einen Hilfsfaden legen (von der rechten Seite). ERSTE SEITE: 1 R. über die restlichen 9-9-10 (10-11) M. stricken. 1 R. zurück stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen – diese neuen M. werden immer re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt = 14-15-16 (17-18) M. Wie folgt weiterstricken: * 1 R. über die ersten 5-6-6 (7-7) M., Arbeit drehen und zurück stricken, 1 R. über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit an der längsten Seite 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZWEITE SEITE: Die M. vom Markierungsfaden auf die Nadel legen. 1 R. re. stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen = 14-15-16 (17-18) M. Wie bei der ersten Seite weiterfahren bis die Arbeit 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schuhe doppelt legen und unter dem Fuss/hinten zusammennähen. Vorne an der Spitze einen Faden einziehen und zusammenziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepeachset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.