Ximena hat geschrieben:
Cada cuantos puntos se colocan las marcas después de tejer la capucha, para empezar los aumentos, no lo entiendo con la explicación que aparece en el texto del patrón.Tengo 45 puntos después de haber hecho las disminuciones , estoy usando otro tipo de lana. Gracias
24.07.2014 - 02:04DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ximena. Comenzamos a contar a partir del primer pt de la vta: el 1er MP lo colocamos entre el 4º y 5º pt... y así continuamos según el patrón. Si usas otro tipo de lana y el nº de pts es diferente del patrón - tienes que hacer los ajustes proporcionales.
25.07.2014 - 22:03
Ximena hat geschrieben:
Cada cuantos puntos se colocan las marcas después de tejer la capucha, para empezar los aumentos, no lo entiendo con la explicación que aparece en el texto del patrón.Tengo 45 puntos después de haber hecho las disminuciones , estoy usando otro tipo de lana. Gracias
23.07.2014 - 03:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ximena. Comenzamos a contar a partir del primer pt de la vta: el 1er MP lo colocamos entre el 4º y 5º pt... y así continuamos según el patrón. Si usas otro tipo de lana y el nº de pts es diferente del patrón - tienes que hacer los ajustes proporcionales.
25.07.2014 - 22:05
Ximena hat geschrieben:
Cada cuantos puntos se colocan las marcas después de tejer la capucha, para empezar los aumentos, no lo entiendo con la explicación que aparece en el texto del patrón.Tengo 45 puntos después de haber hecho las disminuciones , estoy usando otro tipo de lana. Gracias
23.07.2014 - 03:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ximena. Comenzamos a contar a partir del primer pt de la vta: el 1er MP lo colocamos entre el 4º y 5º pt... y así continuamos según el patrón. Si usas otro tipo de lana y el nº de pts es diferente del patrón - tienes que hacer los ajustes proporcionales.
25.07.2014 - 22:05
Maria hat geschrieben:
Volevo sapere se secondo voi è possibile (lavorando su ferri normali) inserire una cerniera per la chiusura. Perchè il modello è bellissimo ma i poncho sono poco pratici quando si va in macchina e si devono mettere le cinture a 5 punti. Per cui volevo vedere se era possibile rivisitarlo. Grazie mille!
12.07.2014 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria, certo che può inserire una cerniera, eventualmente può lavorare 1 m a legaccio ai lati per poi attaccare la cerniera. Buon lavoro!!
13.07.2014 - 21:21
Lisa hat geschrieben:
Salve, non ho ancora mai usato i ferri circolari e non ho capito una cosa riguardo il cappuccio, non va fatto circolare, ma normale e poi si inizia a lavorare in circolo dal collo in giù? Grazie.
12.07.2014 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lisa, è corretto, il cappuccio va lavorato avanti e indietro sui ferri e si inizia a lavorare in tondo dal collo in giù. Buon lavoro!
12.07.2014 - 15:27
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, pour le poncho, pour monter la première rangée de mailles, vaut-il mieux employer une technique de montage serré ou lâche ? Merci
12.06.2014 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, le montage doit être "normal", ni trop serré, ni trop lâche, les mailles montées seront ensuite assemblées entre elles, au-dessus de la tête (haut de la capuche). Bon tricot!
12.06.2014 - 15:58Gail hat geschrieben:
Can you tell me when I start to work stocking stitch do I increase in a Knit row or a purl row.
02.06.2014 - 00:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, when you start stocking st, check that the next row is worked from RS and work a knit row from RS (to have P row from WS). Happy knitting!
03.06.2014 - 10:26
Linda Current hat geschrieben:
I would VERY much love to have this poncho pattern in CROCHET format. Is it available? I LOVE it! Thank you so much.
14.05.2014 - 19:55
Simone hat geschrieben:
Dit bijgesloten patroon zou ik graag willen maken, maar ik begrijp niets van de omschrijving en van de tekening word ik ook niet wijzer. Alles gaat met een rondbreinaald, terwijl in de tekst staat vermeld dat men heen en weer moet breien. Hoezo heen en weer? Het is toch rondbreien? Ik zou graag willen dat de tekening duidelijker aangegeven wordt.
05.04.2014 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Simone. Je begint met heen en weer breien van de capuchon en tot dat de split in de poncho is gebreid (dar kan prima op een rondbreinaald) zie ook de video hieronder. We hebben alleen deze maattekening voor de poncho.
07.04.2014 - 16:33
An hat geschrieben:
Beste, bij het maken van de poncho in maat 74/80 heb ik voor het borststuk na de 19 meerderingen maar een lengte van 23 cm terwijl ik al aan 26 cm zou moeten komen. Hoe los ik dit op? Verlengen met meerderen of zonder? De boord in gerstekorrel 8 cm ipv 5 cm?
30.03.2014 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Hoi An. Je breit eerst tot 23 cm zonder te meerderen. Daarna minder je gelijkmatig in de nld en plaatst de 4 markeerders in het werk. Vanaf hier meet je het werk verder en begint met de meerderingen volgens de beschrijving. Met de juiste stekenverhouding is het stukje met meerderingen ongeveer 25 cm, daarna brei je de 5 cm gerstekorrel + 1 nld tricotst en afkantnaald.
01.04.2014 - 17:43
Little Peach#littlepeachset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickter Poncho mit Kapuze und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Snow oder DROPS Wish
DROPS Baby 16-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). PONCHO: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt und man beginnt bei der Kapuze. Mit Snow oder Wish auf Rundstricknadel Nr. 8, 37-39-41 (45-47) M. anschlagen. Das Perlmuster – SIEHE OBEN – mit je 3 M. Krausrippe - SIEHE OBEN – auf beiden Seiten, hin und zurück stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 19-21-23 (25-27) cm 1 Hin-R rechts stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3-3-3 (7-7) M. abn. (nicht über den 3 M. in Krausrippe) = 34-36-38 (38-40) M. Wie folgt von der rechten Seite 4 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 4 M., 2. Markierungsfaden nach 13-14-15 (15-16) M, 3. Markierungsfaden nach 21-22-23 (23-24) M. und 4. Markierungsfaden nach 30-32-34 (34-36) M. Von hier wird die Arbeit weitergemssen. 1 Rück-R re stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Glatt re, mit je 3 M. Krausrippe beidseitig, hin und zurück stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. Hin-R wie folgt aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN: NACH dem 1. Markierungsfaden, VOR dem 2. Markierungsfaden, NACH dem 3. Markierungsfaden und VOR dem 4. Markierungsfaden (= 4 Aufnahmen). Bei jeder 2. R. 15-17-18 (20-21) Mal wiederholen (insgeamt also 16-18-19 (21-22) x aufn )= 98-108-114 (122-128) M. GLEICHZEITIG nach 6-7-8 (9-10) cm glatt re in Rd weiterstricken. Vorne in der Mitte bei der ersten Rd. 6 M. li. stricken. Danach alle M. glatt re stricken. Nach allen Aufnahmen 1 Rd. glatt über alle M. stricken. Danach 4-4-5 (5-6) cm Perlmuster stricken. 1 Rd. glatt re str und danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kapuze oben zusammennähen. Band: Mit 2 Fäden Snow oder Wish auf Nadel Nr. 10 eine Lm-Schnur von 1 Meter häkeln. Das Band unten an der Kapuze in der Reihe nach der Krausrippe einziehen. Die Enden verknoten. . SCHUHE: Die Arbeit wird von der Spitze gegen die Ferse hin und zurück gestrickt. Mit Snow oder Wish auf Nadel Nr. 7, 16-16-18 (18-20) M. anschlagen. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit ca. 4-4½-5 (6-6½) cm misst – die nächste R. wird von rechts gestrickt STIMMT DIE MASCHENPROBE? Bei der nächsten R. in die 2 mittleren M. je 2 M. stricken (damit der Fussrücken höher wird) = 18-18-20 (20-22) M., 1 R. li. stricken. Jetzt die ersten 9-9-10 (10-11) M. auf einen Hilfsfaden legen (von der rechten Seite). ERSTE SEITE: 1 R. über die restlichen 9-9-10 (10-11) M. stricken. 1 R. zurück stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen – diese neuen M. werden immer re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt = 14-15-16 (17-18) M. Wie folgt weiterstricken: * 1 R. über die ersten 5-6-6 (7-7) M., Arbeit drehen und zurück stricken, 1 R. über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit an der längsten Seite 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZWEITE SEITE: Die M. vom Markierungsfaden auf die Nadel legen. 1 R. re. stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen = 14-15-16 (17-18) M. Wie bei der ersten Seite weiterfahren bis die Arbeit 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schuhe doppelt legen und unter dem Fuss/hinten zusammennähen. Vorne an der Spitze einen Faden einziehen und zusammenziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepeachset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.