Dana Matheny hat geschrieben:
Is there a crochet version of this pattern? I would love to make this but I'm afraid that I don't know how to knit...
03.11.2014 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Matheny, there is no crochet version to this pattern, but you will find a lof of videos related to all the techniques used in this pattern - and more to learn how to knit under our Video Index - to help you to start knitting. Happy knitting!
03.11.2014 - 13:46
Ana hat geschrieben:
Hola! Me encanta el patrón del poncho pero tengo una duda. Las disminuciones que hay que hacer inmediatamente después de la capucha ¿hay que hacerlas en la misma vuelta en la que se ponen los marcapuntos? ¿o hay que hacer las disminuciones primero y en la siguiente vuelta colocar los marcapuntos? Muchas gracias y enhorabuena por la página
31.10.2014 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana. Primero haces las disminuciones y luego colocas los marcapuntos en la siguiente vuelta.
08.11.2014 - 21:16
ARTAZ Jeannine hat geschrieben:
Bonsoir, je voulais savoir à quoi vont servir les marqueurs dont vous parler. Merci pour votre réponse, le poncho est superbe et je suis en train de le tricoter pour ma filleule.
24.10.2014 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Artaz et merci. Les marqueurs servent à délimiter des zones où se feront ensuite les augmentations (ex on augmente ici 1 m après le 1er et le 3ème marqueur et 1 m avant le 2ème et le 4ème marqueur). Bon tricot!
25.10.2014 - 09:50
Sahide Gökcek hat geschrieben:
Hallo, ich habe mit der Poncho angefangen 23cm gestrickt jetztverstehe ich nicht wie ich die Kapuze zusammenstricken soll? Poncho wird ja am ende nicht genäht sondern nur die Kapuze. Können Sie mir bitte weiterhelfen. Danke
24.10.2014 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Sie legen die Kapuze oben doppelt, d.h. die Abkettkante wird sozusagen in der Mitte gefaltet und dann werden die M der Abkettkante aneinander genäht.
26.10.2014 - 14:40
Jennifer hat geschrieben:
I'm making a size 6/9. I am to the part where I place m. Right now I have 36 sts. 3 garter sts, 30 sts, then 3 garter sts. If I place m-1 after 4 sts, m-2 after 14 sts, m-3 after 22 sts, then m-4 goes after my body of work. What do I do? Also, my piece measured 21cm, so I knit 1 row and did my 3 decreases to give me the 36 sts. When I turn to go back do I knit this row or purl it? The pattern says to insert markers as seen from RS row. Then the next WS row is knit, correct?
09.10.2014 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Hello! Markers are placed counting stitches from beginning of row, not after last marker. Also, you can always knit as you like it!
09.10.2014 - 22:54
Nicole hat geschrieben:
Sorry, maar ben een beginnende breier en snap niet dat ik bij het Googlen van meerderen met een omslag steeds de term 'zichtbaar meerderen' zie en dat er gaatjes komen. Maakt het in dit patroon uit hoe ik meerder?
01.10.2014 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nicole. Je kan hier meerderen met een omslag. Wat geldt is hoe je de omslag breit in de volgende nld. Wil je een zichtbaar (met gaatjes) meerdering, dan brei je de omsl normaal. Wil je een gaatje voorkomen, dan brei je de omsl gedraaid, zoals ook in dit patroon staat. Dus volg het patroon en brei de omsl gedraaid. Je krijgt dan geen zichtbaar gaatje in het werk.
02.10.2014 - 10:25
Nicole hat geschrieben:
Klopt het dat de gaatjes in het midden bij de rand van de overlap van ribbelsteek naar tricotsteek de gaatjes zijn zoals je ze krijgt Door de meerderingen?
01.10.2014 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nicole. Nee, er komen geen gaatjes langs de rand. Je moet de omslagen gedraaid breien in de teruggaande nld om een gaatje te voorkomen.
01.10.2014 - 16:41
Nicole hat geschrieben:
In het patroon staat een tip voor het meerderen om een gaatje te voorkomen. Bij de instructievideo van meerderen met omslag staat dat deze manier juist een decoratief gaatje oplevert.??
01.10.2014 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nicole. De video laat zien hoe je meerdert door een omslag te maken . Je kan deze vervolgens op twee manieren breien; gewoon breien een een decoratief gaatje maken of gedraaid breien om een gaatje te voorkomen. In dit patroon staat er dat je de omsl gedraaid moet breien.
01.10.2014 - 16:43
Renee Schatz hat geschrieben:
Man macht also in jeder 1. Runde Umschläge, jede 2. Runde wird glatt rechts abgestrickt, bis man für Grösse 12-18 Monate 114 Maschen hat, oder? Und dann? Der Poncho wäre dann ja nur c.a. 32 cm lang inkl. Krausrippe! Ist das nicht zu kurz?
25.09.2014 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Ja, genau so arbeiten Sie die Zunahmen. Was die Größe betrifft, ist der Poncho so konzipiert, wenn Sie sich die Maße in der Schnittzeichnung anschauen. Es empfiehlt sich bei jeder Anleitung, vorher die Maße in der Schnittzeichnung zu überprüfen. Das Baby auf dem Foto sitzt, vielleicht ist Ihnen der Poncho daher länger vorgekommen.
26.09.2014 - 00:19
Flora Müller hat geschrieben:
Ich stricke gerade die Schuhe und verstehe das zusammen nähen nicht. Wie soll man an der Spitze einen faden einziehen und zusammen ziehen? Habe jetzt unten und hinten zusammen genäht, aber jetzt ist der Schuh noch an den Zehen und auf dem Fußrücken offen.
24.09.2014 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Die Spitze des Schühchens ist die Anschlagkante. Sie nehmen einen Faden und fädeln ihn durch die Maschenschlingen der Anschlagkante, dann ziehen Sie den Faden an beiden Enden haltend zusammen, schlagen einen Knoten hinein und vernähen die beiden Fadenenden. Am Schaft bleibt die Öffnung ja bestehen, siehe Foto, der Fußrücken selbst hat oben keine Öffnung.
25.09.2014 - 14:50
Little Peach#littlepeachset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickter Poncho mit Kapuze und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Snow oder DROPS Wish
DROPS Baby 16-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). PONCHO: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt und man beginnt bei der Kapuze. Mit Snow oder Wish auf Rundstricknadel Nr. 8, 37-39-41 (45-47) M. anschlagen. Das Perlmuster – SIEHE OBEN – mit je 3 M. Krausrippe - SIEHE OBEN – auf beiden Seiten, hin und zurück stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 19-21-23 (25-27) cm 1 Hin-R rechts stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3-3-3 (7-7) M. abn. (nicht über den 3 M. in Krausrippe) = 34-36-38 (38-40) M. Wie folgt von der rechten Seite 4 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 4 M., 2. Markierungsfaden nach 13-14-15 (15-16) M, 3. Markierungsfaden nach 21-22-23 (23-24) M. und 4. Markierungsfaden nach 30-32-34 (34-36) M. Von hier wird die Arbeit weitergemssen. 1 Rück-R re stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Glatt re, mit je 3 M. Krausrippe beidseitig, hin und zurück stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. Hin-R wie folgt aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN: NACH dem 1. Markierungsfaden, VOR dem 2. Markierungsfaden, NACH dem 3. Markierungsfaden und VOR dem 4. Markierungsfaden (= 4 Aufnahmen). Bei jeder 2. R. 15-17-18 (20-21) Mal wiederholen (insgeamt also 16-18-19 (21-22) x aufn )= 98-108-114 (122-128) M. GLEICHZEITIG nach 6-7-8 (9-10) cm glatt re in Rd weiterstricken. Vorne in der Mitte bei der ersten Rd. 6 M. li. stricken. Danach alle M. glatt re stricken. Nach allen Aufnahmen 1 Rd. glatt über alle M. stricken. Danach 4-4-5 (5-6) cm Perlmuster stricken. 1 Rd. glatt re str und danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kapuze oben zusammennähen. Band: Mit 2 Fäden Snow oder Wish auf Nadel Nr. 10 eine Lm-Schnur von 1 Meter häkeln. Das Band unten an der Kapuze in der Reihe nach der Krausrippe einziehen. Die Enden verknoten. . SCHUHE: Die Arbeit wird von der Spitze gegen die Ferse hin und zurück gestrickt. Mit Snow oder Wish auf Nadel Nr. 7, 16-16-18 (18-20) M. anschlagen. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit ca. 4-4½-5 (6-6½) cm misst – die nächste R. wird von rechts gestrickt STIMMT DIE MASCHENPROBE? Bei der nächsten R. in die 2 mittleren M. je 2 M. stricken (damit der Fussrücken höher wird) = 18-18-20 (20-22) M., 1 R. li. stricken. Jetzt die ersten 9-9-10 (10-11) M. auf einen Hilfsfaden legen (von der rechten Seite). ERSTE SEITE: 1 R. über die restlichen 9-9-10 (10-11) M. stricken. 1 R. zurück stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen – diese neuen M. werden immer re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt = 14-15-16 (17-18) M. Wie folgt weiterstricken: * 1 R. über die ersten 5-6-6 (7-7) M., Arbeit drehen und zurück stricken, 1 R. über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit an der längsten Seite 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZWEITE SEITE: Die M. vom Markierungsfaden auf die Nadel legen. 1 R. re. stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen = 14-15-16 (17-18) M. Wie bei der ersten Seite weiterfahren bis die Arbeit 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schuhe doppelt legen und unter dem Fuss/hinten zusammennähen. Vorne an der Spitze einen Faden einziehen und zusammenziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepeachset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.