Barbara Byrne hat geschrieben:
When we start to knit in the round, how do we make the join so that both sides are even? I can't line up the garter stitches to make a "seamless" join of garter stitches.Is it assumed that as the join is under the tie, it won't matter because it won't show?. Help!
13.01.2015 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Byrne, this won't show since you just purl 1 row over the 6 sts for the vent, you continue then in stocking st over all sts. Happy knitting!
13.01.2015 - 17:56
Sandi hat geschrieben:
When do we join in the round.I'm assuming we do since I see no seams in the body of the poncho. Is it after the hood? It does not say. And I did not buy drops yarn, so do not have acesss. Thank you
06.01.2015 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandi, poncho is worked top down starting with hood, when hood is done, continue back and forth for split on mid front then when piece measures 6-10 cm (see size) from the end of hood, join to work in the round. Happy knitting!
06.01.2015 - 09:30Amelia Neves hat geschrieben:
I wold like a video instruction on the Baby Drops 16-1 Poncho worked from top down, begining with hood. According toinstructions, when you start until you reach a certain measure, I come with a rectangular piece, is it to be just one tubular piece? cannot get to understand the instructions, am used to the english instructions and never had any difficulty, but with this poncho I cannot seem to be able to reach the proper result Thank you for your help
30.12.2014 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Neves, that's correct, the seam will be then on the top of hood (= head) when you will fold cast on edge double and sew together. Remember your DROPS store may help you if you need any individual assistance. Happy knitting!
30.12.2014 - 14:55
Elena Coronas hat geschrieben:
Ho terminato il poncho. Davanti e dietro dove ci sono gli aumenti mi rimane una striscia verticale. E' giusto così? oppure come mi sembra di vedere dalla foto dovrebbe formare un triangolo? Eppure ho fatto gli aumenti come da istruzioni: 1aum dopo segnapunto1, 1 prima segn.2, 1 dopo segn.3 e 1 prima segn.4
09.12.2014 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena. Il filato con cui ha lavorato è più sottile rispetto a quello della fotografia. Questo fa sì che, nonostante gli aumenti siano corretti, la forma triangolare non sia così evidente.
09.12.2014 - 21:40
Ana hat geschrieben:
Necesito ayuda xfavor!!tengo la ilusión de tejer el Baby Drops 16-1para mi nieta de 3 meses, pero es la primera vez que uso las agujas circulares ,se como poner los puntos pero no se como comenzar la labor, por favor ayudarme...Muchas graciassss
07.12.2014 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana! Por favor para otra vez marca tu pregunta como "Question" en lugar de como "comment" porque va a diferente apartado y procuramos responder las preguntas lo antes posible. En el apartado de videos al lado de los materiales (la pestaña de al lado) tienes los videos necesarios para comenzar y realizar el patrón. Si después de verlos tienes más dudas escribenos y recuerda marcar la casilla "question"
13.12.2014 - 11:38
Elena Coronas hat geschrieben:
Sto realizzando questo poncho con il filato DROPS Big Fabel Print. Ho avviato 81maglie per poter ottenere la larghezza del cappuccio, ma mi trovo in difficoltà su dove inserire i markers. Potete darmi una mano?
26.11.2014 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Ha scelto di utilizzare un altro filato e ha avviato un altro numero di maglie. I segnapunti in questo modello servono ad aumentare il diametro del poncho. Il 1° segnapunti serve per il collo davanti, il 2° e il 3° segnapunti per aumentare a livello spalla del poncho e il 4° segnapunti per aumentare vicino al collo davanti dall'altro lato. Dovrebbe cercare di distribuirli più o meno in questo modo.
30.11.2014 - 19:32
Barbara T hat geschrieben:
I'm confused by the directions for the booties: - slip first 9 sts to stitch holder (which 9? the ones at the end or the ones closest to the free yarn?) - 1 row on first 5 sts, turn..., 1 row all sts (knit all sts every other row?) Is there a video to help demonstrate? Thank you - love the poncho!
12.11.2014 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara T., when you have inc 2 sts in the middle of the piece (RS row), work 1 row from WS and on next row (= RS) slip the first 9 sts onto a thread (on the right side from RS). Work then the last 9 sts (on the left side from RS) and cast on 5 more sts at the end of this row and work short rows: *2 rows over the first 5 sts, 2 rows over all sts* working the new sts in garter st and the remaining as before. Happy knitting!
13.11.2014 - 08:59
Emily hat geschrieben:
Hi I'm fairly new to knitting. I'm trying to do the increases using the YO technique (on the knit row) on the pattern, on the return row (purl) it says to knit thought the back of the loop to avoid a hole, I have tried this but keep getting a hole. I don't understand what I'm doing wrong. Please can you help? Also if I am unable to do it can I increase using a M1 instead. Thanks
10.11.2014 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emily, increasing with a YO may let appear a small hole that can be even smaller by blocking/washing. Do not hesitate to choose another technique to inc if you rather like to. Happy knitting!
10.11.2014 - 16:07Ana hat geschrieben:
Hi! I love the poncho pattern but I have a doubt. We have to decrease in the same lap in which the markers are placed? Or should we decrease first and place the markers on the next lap? Thank you!
06.11.2014 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ana, markers are inserted while working the row with decreases - you can also work first the row with dec, and insert the markers when this row is worked if it looks easier. Happy knitting!
06.11.2014 - 15:42
Danielle hat geschrieben:
Als ik aan het eind met de gerstenkorrel begin (dit doe ik bij de allereerst steek die ik heb opgezet) dan komt het niet goed uit. Ik krijg dan middenvoor 2 averecht/twee recht naast elkaar, omdat het niet goed op elkaar aansluit. De steek waarmee ik begin lijkt niet, de juiste plek om met de gerstenkorrel te beginnen. Mijn vraag: bij welke steekmoet ik beginnen met de gerstenkorrel om WEL goed uit te komen met het patroon? groetjes, Danielle
04.11.2014 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Danielle. Je breit 3 st ribbel, dan gerstekorrel tot de laatste 3 st. Deze in ribbelst breien. Je breit 1 r, 1 av, en in de teruggaande nld, brei je r boven av, en av boven r. Dus in elke 2 nld aan beide kanten zal de gerstekorrel beginnen met recht net naar de ribbelst.
05.11.2014 - 16:57
Little Peach#littlepeachset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickter Poncho mit Kapuze und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Snow oder DROPS Wish
DROPS Baby 16-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). PONCHO: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt und man beginnt bei der Kapuze. Mit Snow oder Wish auf Rundstricknadel Nr. 8, 37-39-41 (45-47) M. anschlagen. Das Perlmuster – SIEHE OBEN – mit je 3 M. Krausrippe - SIEHE OBEN – auf beiden Seiten, hin und zurück stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 19-21-23 (25-27) cm 1 Hin-R rechts stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3-3-3 (7-7) M. abn. (nicht über den 3 M. in Krausrippe) = 34-36-38 (38-40) M. Wie folgt von der rechten Seite 4 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 4 M., 2. Markierungsfaden nach 13-14-15 (15-16) M, 3. Markierungsfaden nach 21-22-23 (23-24) M. und 4. Markierungsfaden nach 30-32-34 (34-36) M. Von hier wird die Arbeit weitergemssen. 1 Rück-R re stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Glatt re, mit je 3 M. Krausrippe beidseitig, hin und zurück stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. Hin-R wie folgt aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN: NACH dem 1. Markierungsfaden, VOR dem 2. Markierungsfaden, NACH dem 3. Markierungsfaden und VOR dem 4. Markierungsfaden (= 4 Aufnahmen). Bei jeder 2. R. 15-17-18 (20-21) Mal wiederholen (insgeamt also 16-18-19 (21-22) x aufn )= 98-108-114 (122-128) M. GLEICHZEITIG nach 6-7-8 (9-10) cm glatt re in Rd weiterstricken. Vorne in der Mitte bei der ersten Rd. 6 M. li. stricken. Danach alle M. glatt re stricken. Nach allen Aufnahmen 1 Rd. glatt über alle M. stricken. Danach 4-4-5 (5-6) cm Perlmuster stricken. 1 Rd. glatt re str und danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kapuze oben zusammennähen. Band: Mit 2 Fäden Snow oder Wish auf Nadel Nr. 10 eine Lm-Schnur von 1 Meter häkeln. Das Band unten an der Kapuze in der Reihe nach der Krausrippe einziehen. Die Enden verknoten. . SCHUHE: Die Arbeit wird von der Spitze gegen die Ferse hin und zurück gestrickt. Mit Snow oder Wish auf Nadel Nr. 7, 16-16-18 (18-20) M. anschlagen. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit ca. 4-4½-5 (6-6½) cm misst – die nächste R. wird von rechts gestrickt STIMMT DIE MASCHENPROBE? Bei der nächsten R. in die 2 mittleren M. je 2 M. stricken (damit der Fussrücken höher wird) = 18-18-20 (20-22) M., 1 R. li. stricken. Jetzt die ersten 9-9-10 (10-11) M. auf einen Hilfsfaden legen (von der rechten Seite). ERSTE SEITE: 1 R. über die restlichen 9-9-10 (10-11) M. stricken. 1 R. zurück stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen – diese neuen M. werden immer re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt = 14-15-16 (17-18) M. Wie folgt weiterstricken: * 1 R. über die ersten 5-6-6 (7-7) M., Arbeit drehen und zurück stricken, 1 R. über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit an der längsten Seite 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZWEITE SEITE: Die M. vom Markierungsfaden auf die Nadel legen. 1 R. re. stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen = 14-15-16 (17-18) M. Wie bei der ersten Seite weiterfahren bis die Arbeit 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schuhe doppelt legen und unter dem Fuss/hinten zusammennähen. Vorne an der Spitze einen Faden einziehen und zusammenziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepeachset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.