Marieke hat geschrieben:
Ik zie de telpatronen M.1 en verder niet terug, alleen de afmetingen van de poncho....?
20.11.2016 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marieke. Er is geen telpatroon bij dit patroon. M1 is Markeerder 1
21.11.2016 - 13:25
Mc hat geschrieben:
Merci, j'ai mis le temps mais eureka, j'ai compris.
14.11.2016 - 12:53
Mc hat geschrieben:
Merci, mais je reviens sur la place du marqueur, je le pose entre 2 mailles, mais lorsqu'on me demande de faire un jeté soit avant, soit après le marqueur, je ne vois pas de différence, le jeté va se faire entre les 2 mailles !
11.11.2016 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, oui tout à fait, mais quand vous augmentez avant le marqueur, le marqueur doit être après le jeté (= jeté, marqueur), et quand vous augmentez après le marqueur, le marqueur doit se trouver avant le jeté (= marqueur, jeté). Le nombre de mailles augmentera ainsi en conséquence. Bon tricot!
14.11.2016 - 09:12
Mc hat geschrieben:
Bonjour, Petite question concernant les marqueurs. Lorsque vous dites le premier marqueur après 4m, vous le placez dans la 5ème maille ? et ainsi de suite ? Autre chose : les marqueurs se placent à l'endroit du tricot. Les premières mailles se comptent elles au départ du rang, à la droite de la tricoteuse ? Merci
11.11.2016 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, les marqueurs se placent entre les mailles, pas dans une maille: sans tricoter, comptez (sur l'endroit de l'ouvrage, soit de droite à gauche, vu sur l'endroit) 4 m, placez un marqueur, comptez encore 9-10-11 (11-12) m, placez un autre marqueur, et ainsi de suite, il restera 4 m après le dernier marqueur. Bon tricot!
11.11.2016 - 15:54
Mc hat geschrieben:
Merci pour votre réponse ! Avec le recul, ça semble évident, j'ai toujours la manie de me compliquer la vie !
09.11.2016 - 17:26
Mc hat geschrieben:
Bonjour, Je suis à la base de la capuche et j'attaque la pose des marqueurs ! Par exemple le premier est à poser à 4 mailles, faut il compter "4" mailles après les 3 premières mailles point mousse ou faut il compter 3 mailles, point mousse + 1 maille ? Merci
09.11.2016 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, le 1er marqueur est à placer après les 3 premières m point mousse + 1 m = après les 4 premières m du rang. Bon tricot!
09.11.2016 - 13:41
Marghe hat geschrieben:
Complimenti e un grazie per il bellissimo modello! Ho fatto il poncho, ora sto facendo gli scarponcini ma nn ho capito questa parte " * 1 f sulle prime 5-6-6 (7-7) m, girare il lavoro e lavorare il f di ritorno, 1 f su tutte le m, girare il lavoro e lavorare il f di ritorno *, ripetere da *-* " mi può spiegare in altri termini? Grazie
09.11.2016 - 02:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marghe. Deve alternare 2 ferri lavorati solo sul numero di m indicate e 2 ferri lavorati su tutte le m. P.es per la taglia più piccola lavora 1 ferro di andata sulle prime 5 m,gira il lavoro, lavora queste 5 m, gira il lavoro e lavora 2 ferri su tutte le m . Nel video sotto trova un esempio di come procedere. Buon lavoro!
09.11.2016 - 06:41Susan Richey hat geschrieben:
IN the pattern it says CAst on 41sts and then Work moss st – SEE ABOVE – back and forth on needle with 3 garter sts – SEE ABOVE – each side. and for some reason this part is not clear to me, does it mean the last 3 stitches on the needle before you turn? it says "see above" but I cannot find it "above".. any help would be appreciated. thanks. p.s. Love your site.
10.10.2016 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Richey, "See above" means that you will find the explanation earlier in the written pattern, ie how to work garter st back and forth and how to work moss st. Cast on 41 sts and work 3 sts in garter st (= K 3), work in moss st until 3 sts remain and finish with 3 sts in garter st (= K3). Work like this until piece measures 23 cm. Happy knitting!
11.10.2016 - 08:57
Grillot Marie-pierre hat geschrieben:
Bonjour. Concernant le poncho, je ne comprends pas comment me repérer pour faire les augmentations au-delà de la 1ère fois. Merci pour votre aide. J'aimerais réussir à faire ce poncho pour ma petite fille en 18 mois.
09.10.2016 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grillot, les augmentations se font toujours sur l'endroit, avant ou après le marqueur, laissez les marqueurs en place et faites les suivre au fur et à mesure, et augmentez après le 1er et le 3ème marqueur et avant le 2ème et le 4ème marqueur. Bon tricot!
10.10.2016 - 09:37
Sue Bane hat geschrieben:
I have some Ella Rae Amity Prints yarn and I'm wondering if it would work for this pattern? It says on the label 4.5 sts/1inch, 18sts/10cm; Needles: 5-5.50mm (US 8-9)
17.09.2016 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bane, you have to check your gauge. Happy knitting!
18.09.2016 - 23:33
Little Peach#littlepeachset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickter Poncho mit Kapuze und Schühchen für Babys und Kinder in DROPS Snow oder DROPS Wish
DROPS Baby 16-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). PONCHO: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt und man beginnt bei der Kapuze. Mit Snow oder Wish auf Rundstricknadel Nr. 8, 37-39-41 (45-47) M. anschlagen. Das Perlmuster – SIEHE OBEN – mit je 3 M. Krausrippe - SIEHE OBEN – auf beiden Seiten, hin und zurück stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 19-21-23 (25-27) cm 1 Hin-R rechts stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3-3-3 (7-7) M. abn. (nicht über den 3 M. in Krausrippe) = 34-36-38 (38-40) M. Wie folgt von der rechten Seite 4 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 4 M., 2. Markierungsfaden nach 13-14-15 (15-16) M, 3. Markierungsfaden nach 21-22-23 (23-24) M. und 4. Markierungsfaden nach 30-32-34 (34-36) M. Von hier wird die Arbeit weitergemssen. 1 Rück-R re stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Glatt re, mit je 3 M. Krausrippe beidseitig, hin und zurück stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. Hin-R wie folgt aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN: NACH dem 1. Markierungsfaden, VOR dem 2. Markierungsfaden, NACH dem 3. Markierungsfaden und VOR dem 4. Markierungsfaden (= 4 Aufnahmen). Bei jeder 2. R. 15-17-18 (20-21) Mal wiederholen (insgeamt also 16-18-19 (21-22) x aufn )= 98-108-114 (122-128) M. GLEICHZEITIG nach 6-7-8 (9-10) cm glatt re in Rd weiterstricken. Vorne in der Mitte bei der ersten Rd. 6 M. li. stricken. Danach alle M. glatt re stricken. Nach allen Aufnahmen 1 Rd. glatt über alle M. stricken. Danach 4-4-5 (5-6) cm Perlmuster stricken. 1 Rd. glatt re str und danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Kapuze oben zusammennähen. Band: Mit 2 Fäden Snow oder Wish auf Nadel Nr. 10 eine Lm-Schnur von 1 Meter häkeln. Das Band unten an der Kapuze in der Reihe nach der Krausrippe einziehen. Die Enden verknoten. . SCHUHE: Die Arbeit wird von der Spitze gegen die Ferse hin und zurück gestrickt. Mit Snow oder Wish auf Nadel Nr. 7, 16-16-18 (18-20) M. anschlagen. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit ca. 4-4½-5 (6-6½) cm misst – die nächste R. wird von rechts gestrickt STIMMT DIE MASCHENPROBE? Bei der nächsten R. in die 2 mittleren M. je 2 M. stricken (damit der Fussrücken höher wird) = 18-18-20 (20-22) M., 1 R. li. stricken. Jetzt die ersten 9-9-10 (10-11) M. auf einen Hilfsfaden legen (von der rechten Seite). ERSTE SEITE: 1 R. über die restlichen 9-9-10 (10-11) M. stricken. 1 R. zurück stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen – diese neuen M. werden immer re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt = 14-15-16 (17-18) M. Wie folgt weiterstricken: * 1 R. über die ersten 5-6-6 (7-7) M., Arbeit drehen und zurück stricken, 1 R. über alle M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit an der längsten Seite 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZWEITE SEITE: Die M. vom Markierungsfaden auf die Nadel legen. 1 R. re. stricken und am Schluss der R. 5-6-6 (7-7) neue M. anschlagen = 14-15-16 (17-18) M. Wie bei der ersten Seite weiterfahren bis die Arbeit 10-11-12 (14-16) cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schuhe doppelt legen und unter dem Fuss/hinten zusammennähen. Vorne an der Spitze einen Faden einziehen und zusammenziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepeachset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.