Marie-Claire hat geschrieben:
Bonjour Si je comprends bien le modèle je dois faire une bordure au crochet tout autour du châle. Ou seulement sur le grand côté?Je vous remercie d'avance pour votre réponse
11.11.2024 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Claire, la bordure au crochet se fait tout autour du châle, avec des arceaux de 4 ml le long du haut du châle et des arceaux de 3 ml le long des 2 diagonales du châle. Bonnes finitions!
11.11.2024 - 12:37
Iris Jensen hat geschrieben:
Ja.. jeg har skjønt at det blir en rad med "lengre blader". Men for hver rette omgang i m3, økes det jo med 4 masker.. og det ser jo bare teit ut at det blir bare glattstrikk utfor de bladene jeg hadde når jeg startet m3.
21.05.2019 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Iris. Strikk hullrader over de økte maskene når du får plass til det. God fornøyelse
22.05.2019 - 08:18
Iris Jensen hat geschrieben:
Hei. Jeg lurer litt på m3? Skal det kun glattstrikkes utenfor bladene man allerede har når man begynner der? Skal man lage nye hullrader? Nye blader?
20.05.2019 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Iris. Du strikker mønster etter M.3 over alle maskene (tilsvarer de siste 2 radene av M.2), og øker ved midtmasken og i sidene, på samme måte som tidligere. Dvs det strikkes hullrader oppover, med glattstrikk mellom - disse kan du se på bildet (nederst på sjalet før siste rad med bladmønster). God fornøyelse
21.05.2019 - 14:12
Martha hat geschrieben:
Hallo ich hab ein Problem bei M3. Wäre es möglich eine kurze Hilfestellung für mehr als die 4 angegebenen R zu geben? Vielen Dank.
07.02.2019 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martha, im M.3 wiederholen Sie die Löcher von M.2 in der Höhe, dh wie zuvor die 2 Maschen kraus rechts am Anfang + am Ende der Reihe stricken, und 4 M jede 2. Reihe zunehmen wie zuvor, die Zunahmen werden glatt rechts gestrickt, bis Sie genügend Maschen für einen neuen Löchermuster haben. Viel Spaß beim stricken!
08.02.2019 - 08:44
Karine hat geschrieben:
Bonjour, L'échantillon (et le châle) se tricotent-ils en double fil ? En effet, le modèle mentionne un échantillon de 20 mailles x 26 rangs avec les aiguilles 4.5 - 5. Les informations sur la pelote DROPS ALPAGA indiquent pour l'échantillon : aiguilles n° 2.5 - 3.5 échantillon : 23 m x 30 r. Un autre modèle (DROPS / 150 / 43 ) en 20 mailles se travaille en double fil... Merci de votre aide
10.04.2018 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karine, le châle se tricote sur aiguilles 4,5 ou 5, ou celles adéquates pour obtenir 20 m x 26 rangs = 10 x 10 cm avec 1 seul fil, c'est-à-dire que l'on tricote volontairement en déjaugé pour que le châle soit souple. Bon tricot!
10.04.2018 - 14:59
Sylviane hat geschrieben:
Bonjour à toute l'équipe. Merci beaucoup de m'avoir répondu 👍et de me présenter la vidéo explicative de la bordure c'est sympathique de votre part. Continuez ainsi 😉😉😉😉
14.07.2017 - 14:25
Sylviane hat geschrieben:
Surtout ne répondez pas à ma question ci dessous !!!!! 😦
08.07.2017 - 00:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylviane, désolée pour la réponse tardive, la bordure au crochet se fait comme on le voit dans la vidéo ci-dessous (suivez bien les indications du châle, cette vidéo montre la méthode standard avec un nombre de mailles qui peut être différent en fonction de chaque modèle). Bon crochet!
10.07.2017 - 10:39
Sylviane hat geschrieben:
Bonjour, est ce qu'il serait possible d'avoir une vidéo sur la bordure en crochet sur ce châle s'il vous plaît merci
29.06.2017 - 23:51
Elodie hat geschrieben:
Bonjour, je débute en tricot et je voudrais savoir lorsque j'ai fini le diagramme M2 je fais comment ? Je recommence le diagramme M2 à partir d'où ?
28.06.2017 - 15:34
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, pour le diagramme M2 pourrais je avoir une vidéo plus détaillée car je sèche je ne comprends pas le procédé du châle. Merci à toute l'équipe pour le travail que vous effectuez. 👍😉
25.06.2017 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, le châle se tricote de haut en bas, à partir du milieu de l'encolure dos vers la pointe et les extrémités. En augmentant 4 m tous les 2 rangs, on va créer le triangle. M2 est ensuite la continuité de M1: 2 m point mousse, on continue les feuilles jusqu'à la m centrale, puis on continue les feuilles de l'autre côté de la m centrale, 2 m point mousse. Bon tricot!
26.06.2017 - 08:34
DROPS 98-21 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Dreieckstuch mit Blattmuster in „Alpaca“
DROPS 98-21 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 20 M. x 26 R. auf Ndl. Nr. 4,5/5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Tipp: Damit die Löcher gut sichtbar werden sollten die Umschläge locker gemacht werden. Muster: Siehe M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. 1 Rapport mit M2 (= 1 ganzes Blatt in der Höhe) = ca. 12 cm. Achtung: Wenn Sie beim Diagramm zu einem leeren Viereck kommen überspringen Sie dieses. Tuch: Man beginnt oben am Nacken und strickt nach unten. Damit alle M. Platz haben wird mit einer Rundstricknadel gestrickt. Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5 oder 5, 7 M. anschlagen (lassen Sie 1 Meter Faden hängen, dieser wird später gebraucht). M1 stricken – auf der Seite werden bis zur fertigen Länge je 2 M. re. gestrickt und in der Mitte wird 1 M. glatt gestrickt. Nach M1 sind 71 M. auf der Nadel. Danach M2 stricken bis die Arbeit ca. 50 cm misst – nach einem ganzen Rapport (d.h. nach einem ganzen Blatt) mit M3 weiterfahren (= die 2 letzten R. M2 werden hier wiederholt) – bei jeder 2. R. auf beiden Seiten und auf beiden Seiten der Mittelmasche je 1 Umschlag machen. M3 so lange stricken bis M3 so hoch ist wie 1 Mal M2 = ca. 12 cm. Weiter 1 Mal M2 stricken. Danach 4 R. über alle M. stricken, 3 R. glatt und 1 R. re. auf links stricken – wie dabei wie gehabt auf beiden Seiten und auf beiden Seiten der Mittelmasche aufnehmen. Locker abk. Zusammennähen: Mit dem Faden oben an der Anschlagkante verstärken indem man 3-4 Lm häkelt und mit 1 Kettm in die mittlere M. befestigt, 3-4 Lm, mit einer Kettm ca. 1 cm von der Mitte befestigen. An beiden Schrägseiten je eine Kante häkeln: 1 fM, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Damit das Tuch schön fällt muss man es gut dämpfen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 98-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.