Ersilia hat geschrieben:
Vorrei vedere il video 1, quello su ferri accorciati e in contemporanea aumenti per il raglan, ma non si riesce a scaricarlo. C'è sempre solo la descrizione della tecnica a parole, ma senza video. Perché?
24.01.2025 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ersilia, i video non si scaricano, si guardano dalla pagina: non sono stati segnalati problemi con i video, se dovessero persistere provi a cancellare la cache del browser o a cambiare browser. Buon lavoro!
25.01.2025 - 10:13
Isabelle Francesconi hat geschrieben:
En somme, l'encolure se tricote sur 4 rangs ? Mais pourquoi présenter le diagramme A2 sur 4 rgs, puisqu' on le tricote seulement à partir du 3eme rang et cela sur 2 rangs ? Merci mille fois pour votre aide !
08.12.2024 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Francesconi; l'encolure se tricote effectivement sur 4 rangs; on va d'abord tricoter A.1 (qui comporte 2 augmentations pour passer de 3 à 5 mailles) puis on va tricoter les 5 mailles comme indiqué au 2ème rang de A.1 et ensuite les tricoter comme indiqué dans le diagramme A.2 (qui pourrait tout aussi bien n'avoir qu'un seul rang car on tricote ces 5 mailles de la même façon tout du long). Bon tricot!
09.12.2024 - 09:36
ISABELLE FRANCESCONI hat geschrieben:
En fait, je ne comprends pas comment commencer l'encolure, puisqu'il faut commencer 2 m avant le le marqueur 3, mais j'ai mes mailles sur mes aiguilles circulaires et j'ai fini mon rang au milieu du dos et coupé mon fil.
07.12.2024 - 19:34
ISABELLE FRANCESCONI hat geschrieben:
J'arrive à la fin de mon col. donc, au niveau du milieu du dos (marqueur 0) Faut-il continuer en jersey jusqu'à 2 mailles avant le marqueur 3 pour commencer sur l'endroit ? 2 mailles avant = 1 m end, 1 m env, 1 jeté, 1 m end, 1 jeté, 1 m env, 1 m endroit ?
07.12.2024 - 17:45
Thomas Christiane hat geschrieben:
Pouvez-vous me fournir l’explication pour tricoter à deux aiguilles merci
24.11.2024 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thomas, cette leçon pourra vous aider à adapter les explications pour tricoter en allers et retours sur aiguilles droites, vous trouverez sinon d'autres modèles à tricoter en différentes parties, ou bien n'hésitez pas à vous lancer dans le tricot en circulaire, nombreuses sont celles qui ont réussi à dompter les aiguilles circulaires après avoir essayé. Bon tricot!
25.11.2024 - 08:58
Lissi hat geschrieben:
Jeg har strikket halsudskæring og taget 24 masker ud men maskeantallet passer ikke jeg har 116masker i str m men skulle have 124 hvad gør jeg forkert
24.06.2024 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lissi, du starter med 92 masker, tager ud til raglan som beskrevet, OG tager 2 m ud ifølge første pind i A.1 x 4 = 8m. 116m + 8 = 124 masker
25.06.2024 - 14:31
Juniper hat geschrieben:
Hello, can you please make some videos specifically for this pattern? The videos do not show how to increase for the body only on the wrong side in the short rows. I’ve torn it out and redone my sweater about 12 times. Also, there seems to be a step missing between the end of the double neck and the neck line (the video shows a setup round where you increase by 8). If you do not do the setup round, you will be missing 8 stitches when you start the yoke.
31.03.2024 - 04:36
Marta hat geschrieben:
Que quiere decir que hay que cortar el hilo ? No se sigue tejiendo on misma hebra?
09.02.2024 - 01:24DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marta, sí, se corta el hilo y se reúne en el nuevo comienzo de la vuelta. Generalmente se hace esto cuando tienes que comenzar la vuelta en un punto diferente a dónde dejaste de trabajar; para no desalinear la prenda, se corta el hilo y se une en el sitio necesario para empezar a trabajar la siguiente parte.
11.02.2024 - 20:59
Corina Avram hat geschrieben:
Hello, I want to make this sweater longer than the pattern, where can I add more length to it? Would be before starting working the rib? Thank you
31.01.2024 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Hi Corina, Yes, the length of the body can be adjusted to your desired length before working the rib. Happy knitting!
01.02.2024 - 07:05
Liesbeth Van Vliet hat geschrieben:
Ik wil dit graag op rechte ipv rondbreinaalden breien. Is het mogelijk om het om te zetten? Ik kon er geen filter voor vinden.Of is op rechte naalden breien inmiddels zo achterhaald dat dat nergens meer te vinden is?
09.01.2024 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liesbeth,
Er is inderdaad geen filter voor patronen met rechte naalden en Noorse patronen worden veelal van oorsprong met rondbreinaalden gemaakt. Om een patroon aan te passen om op rechte naalden te breien hebben we een instructie gemaakt. Deze vind je hier. Helaas is niet niet voor alle patronen geschikt, maar kijk maar even of je hier wat aan hebt.
10.01.2024 - 10:15
October Breeze#octoberbreezesweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit doppelter Halsblende und Raglan gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 236-14 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen vor/nach A.1/A.2 (die markierte Masche ist die mittlere Masche von A.1/A.2). Am Rumpfteil in Hin-Reihen vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen und in Rück-Reihen nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen. An den Ärmeln nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen (an den Ärmeln wird nur in Hin-Reihen zugenommen). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Rück-Reihe wie folgt vor und nach dem Markierer stricken: VOR DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht kein Loch. Die Umschläge in der nächsten Hin-Reihe wie folgt vor und nach dem Markierer stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied einstechen und 1 Masche rechts stricken (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: In das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche rechts stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 84-88-92-96-100-104 Maschen mit DROPS Nepal auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 und der kurzen Rundnadel Nr. 5, die zusammengelegt werden. Die kurze Rundnadel Nr. 5 herausziehen und die Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 9 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Nun das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass die Halsblende doppelt liegt – dann die nächste Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken und gleichzeitig jede 2. Masche mit jeder 2. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne dabei zu stricken). Die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. 10-12-12-14-14-16 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21-23-25-27-29-31 Maschen abzählen (Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 11-11-13-13-15-15 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig (halbes Rückenteil). Den Faden abschneiden. HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken und GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen arbeiten, wie nachfolgend beschrieben. Außerdem A.1 an jedem Markierer stricken (die markierte Masche ist die mittlere Masche von A.1). Mit einer Hin-Reihe 2 Maschen vor der Masche mit dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnittes, beim Tragen des Pullovers). Glatt rechts und im Muster A.1 wie beschrieben stricken, dabei beidseitig von A.1 die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) arbeiten, bis 2 Maschen nach der Masche mit dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts – es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, dabei die Raglanzunahmen nur am Rumpfteil arbeiten, bis 2 Maschen nach dem Beginn der verkürzten Reihen am 3. Markierer gestrickt wurden (es wurden nun 4 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Hin-Reihe stricken, dabei die Raglanzunahmen beidseitig des Musters stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden, jedoch nun A.2 über die Maschen von A.1 stricken (A.2 in der Höhe fortlaufend wiederholen – es wurden nun 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe stricken, dabei die Raglanzunahmen nur am Rumpfteil arbeiten, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 3. Markierer gestrickt wurden (es wurden nun 4 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen). Den Faden abschneiden. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: = 116-120-124-128-132-136 Maschen. In Runden über alle Maschen wie nachfolgend beschrieben stricken. GRÖSSE XS, S, M und L: An der hinteren Mitte beginnen und glatt rechts und im Muster A.2 wie zuvor stricken, dabei die Raglanzunahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln beidseitig von A.2 in jeder 2. Runde insgesamt 3-3-8-10 x in der Höhe arbeiten = 140-144-188-208 Maschen. Glatt rechts, im Muster A.2 und mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal nur am Rumpfteil zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil weiterhin in jeder 2. Runde zunehmen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde zunehmen. In dieser Weise 18-20-16-18 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (= 9-10-8-9 x in der Höhe an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 25-27-28-32 x am Rumpfteil und 14-15-18-21 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 248-264-284-316 Maschen auf der Nadel. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE XL und XXL: An der hinteren Mitte beginnen und glatt rechts und im Muster A.2 wie zuvor weiterstricken, dabei die Raglanzunahmen am Rumpfteil in jeder Runde noch weitere 2-6 x in der Höhe arbeiten und an den Ärmeln in jeder 2. Runde noch weitere 1-3 x in der Höhe arbeiten = 144-172 Maschen. Dann am Rumpfteil und an den Ärmeln beidseitig von A.2 in jeder 2. Runde insgesamt 9-9 x in der Höhe zunehmen = 216-244 Maschen. Glatt rechts und im Muster A.2 und mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal nur am Rumpfteil zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil weiter in jeder 2. Runde zunehmen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde zunehmen. In dieser Weise 20-20 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (10-10 x in der Höhe an den Ämeln). Es wurde nun insgesamt 35-39 x am Rumpfteil und 22-24 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 336-364 Maschen auf der Nadel. Wie nachfolgend unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN. = 248-264-284-316-336-364 Maschen. Glatt rechts und im Muster A.2 wie zuvor weiterstricken, jedoch nun ohne Zunahmen, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm hat, gemessen am vorderen Rand nach der Halsblende. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 37-41-42-48-51-57 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 49-51-57-63-65-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 75-81-85-95-103-113 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 49-51-57-63-65-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 38-40-43-47-52-56 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 162-174-186-206-226-246 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen , die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn die Seitenschlitze gearbeitet werden. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde die Arbeit an den Markierungsfäden teilen, d.h. die eine Hälfte der Maschen, d.h. 81-87-93-103-113-123 Maschen, zwischen den 2 Markierungsfäden auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und die anderen 81-87-93-103-113-123 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 ruhen lassen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 20-20-22-24-24-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 101-107-115-127-137-151 Masche. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise hin und zurück 8 cm im Rippenmuster weiterstricken. Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die letzten 81-87-93-103-113-123 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 nehmen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 20-20-22-24-24-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 101-107-115-127-137-151 Masche. Wie beim anderen Teil 8 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-51-57-63-65-69 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen auffassen = 55-57-65-71-75-79 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-3-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6-6-3½-3-2½-2 cm insgesamt 6-6-9-11-12-13 x in der Höhe abnehmen = 43-45-47-49-51-53 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-35-34-32-30 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 9 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 52-54-56-58-60-62 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-40-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #octoberbreezesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 36 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.