Verena hat geschrieben:
Hallo, Ich bin gerade dabei "Catch the wind" zu stricken. Dabei ist mir aufgefallen, dass nach dem stricken der Halsblende, die Aufteilung der Mascjen für die Passe nicht passt. Wenn ich für Größe L, 120 Maschen stricke komme ich auf die Aufteilung von Größe XL. Hätte ich nur 116 Maschen aufnehmen sollen? Oder soll ich die Aufteilung 20-19-41-19-21 nehmen? Vielen Dank im Voraus
12.03.2025 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Verena, beachten Sie, daß die Markierungsfaden jeweils in einer Masche (und nicht zwischen 2 Maschen) eingesetzt sind, so haben Sie: 19+1+19+1+39+1+19+1+20=120. Viel Spaß beim Stricken!
13.03.2025 - 15:43
Marion Saurer hat geschrieben:
Leider verstehe ich nicht wieso am Beginn des Rumpfes der Faden abgeschnitten werden muss. Und 6 Maschen vor der markierten Masche wieder angefangen werden muss. Was passiert mit den Maschen des halben Rückenteils?
01.03.2025 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion Saurer, alle Maschen vom vorigen Anfang der Runden bis zu den 6. Maschen vor der markierte Maschen legen Sie auf der rechten Nadel, ohne sie zu Stricken, damit die Runden jetzt an diese neue Stelle anfangen. Viel Spaß beim Stricken!
03.03.2025 - 09:08
Sijt hat geschrieben:
Ik brei het patroon cath the wind. Brei je het telpatroon van links naar rechts?
27.02.2025 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sijt,
Je leest de telpatronen van rechts naar links aan de goede kant en van onder naar boven.
09.03.2025 - 13:20
Marion Saurer hat geschrieben:
Hallo. Ich verstehe die Raglanzunahmen nicht. Ich versteh nicht genau wann ich wieviel Maschen zunehme. Habe jetzt überall Vor und Nach der Raglanmasche 1 Masche dazugenommen. Aber das ist zu viel. Dankeschön
19.02.2025 - 06:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Saurer, die Raglanzunahmen für die Ärmel sind in Diagramme A.1 und A.3 gezeichnet, für Rücken und Vorderteil nehmen Sie mit 1 Umschlang vor der Masche mit dem Marker am Ende Rückenteil, nach der Masche mit dem Marker am Anfang Vorderteil, vor der Masche mit dem Marker am Ende Vorderteil und nach der Masche mit einem Marker am Anfang Rückenteil. Viel Spaß beim Stricken!
19.02.2025 - 07:52
Annlaug Magerøy Aarseth hat geschrieben:
Hvordan strikker vi videre på mønster på arm etter A1 , A2 og A3 en gang, Da strikkes 2 rapporter mer av A2 , korleis strikkes det?
18.02.2025 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annlaug. När du börjar på ärmen så har du 19 maskor och stickar då A.1 (= 2 masker), A.2 (= 14 masker) og A.3 (= 3 masker). När diagram A.1. A.2 och A.3 har stickats 1 gång på höjden så har du 16 (A.1) + 14 (A.2) + 17 (A.3) maskor, dvs totalt 47 maskor på ärmen. Du börjar då längst ner på diagrammen och stickar: A.1 (= 2 masker), A.2 (= 14 masker), A.2 (= 14 masker), A.2 (= 14 masker) og A.3 (= 3 masker). Mvh DROPS Design
21.02.2025 - 15:18
Irene Overgaard Larsen hat geschrieben:
På billedet ser det ud til at der er ‘huller’ ved siden af A.4, men det er der ikke i mønstret. Er det en fejl? Ved udtagningerne står der at der ikke skal blive hul?
17.02.2025 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Irene, jo det skal blive hul - se her - RAGLAN: Der tages ud til raglan i hver side af bagstykket og i hver side af forstykket (mod ærmerne). Tag ud ved at slå om før/efter masken med mærketråd, på næste omgang strikkes omslaget ret, det skal blive hul.
18.02.2025 - 14:18
Marion Saurer hat geschrieben:
Bleibt die Halsblende offen oder muss ich die erste und letzte Masche zusammenstricken? Herzlichen dank
16.02.2025 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Saurer, das Top wird von oben nach unten in der Runde gestrickt, wenn alle Maschen angeschlagen sind, wird man in Runden weiter stricken. Viel Spaß beim Stricken!
17.02.2025 - 09:32
Marion Saurer hat geschrieben:
Hallo. Gibt es dazu eine Vidoanleitung? Ich habe noch nie einen Pullover gestrickt und tue mich schwer die schriftliche Anleitung umzusetzen
13.02.2025 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Saurer, für dieses Modell gibt es kein spezielles Video - oben unter Tab "Videos" und "Lektion" finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen können. Sonnst können Sie auch mal Ihre Frage hier stellen, wir versuchen dann Ihnen am besten zu helfen. Viel Spaß beim Stricken!
13.02.2025 - 15:17
Elena hat geschrieben:
For XXL size If cast on 132st at start that's mean the yoke must be divided as 23st (half the back piece), 19st (sleeve), 47st (front piece), 19st (sleeve), 24st (half the back piece). Because it was wrong from the beginning, I think the body and under sleeve will not be right. Can you help me adjust the pattern? Sincerely thank you. I really love this design.
14.11.2024 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elena, note that the markers should be each inserted in one stitch, so that you will have: 22 sts (half back piece) + 1 stitch with a marker + 19 sts (sleeve) + 1 stitch with a marker + 45 sts (front piece) + 1 stitch with a marker + 19 sts (sleeve) + 1 stitch with a marker + 23 sts (half back piece) = 132 stitches. Happy knitting!
15.11.2024 - 08:39
Nancy hat geschrieben:
Fe telling in het patroon is of niet correct en anders heel verwarrend. Als je er 2 omslagen hebt op 3 steken dan kan je in de volgende naald geen drie steken hebben maar 5
25.10.2024 - 15:53
Catch the Wind#catchthewindtop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top mit Raglan und kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 211-5 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig am Rückenteil und beidseitig am Vorderteil werden Raglanzunahmen gearbeitet (d.h. in Richtung der Ärmel). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag vor/nach der markierten Masche gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, es soll ein Loch entstehen. An den Ärmelblenden sind die Zunahmen in Muster A.1 und A.3 eingezeichnet. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Es werden Ärmelblenden an den Armausschnitten gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-116-120-124-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt. 16-17-18-19-20-22 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 32-34-37-39-41-45 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen. Es sind 16-17-19-20-21-23 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden für das halbe Rückenteil vorhanden. Die erste Runde wie folgt stricken: Glatt rechts bis zur ersten markierten Masche stricken (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag (RAGLANZUNAHME – siehe oben), die markierte Masche glatt rechts stricken, A.1 (= 2 Maschen), A.2 (= 14 Maschen) und A.3 ( = 3 Maschen) (= 19 Maschen für den Ärmel), die markierte Masche glatt rechts stricken, 1 Umschlag, bis zur nächsten markierten Masche glatt rechts stricken (= Vorderteil), 1 Umschlag, die markierte Masche glatt rechts stricken, A.1 (= 2 Maschen), A.2 (= 14 Maschen) und A.3 (= 3 Maschen) (= 19 Maschen für den Ärmel), die markierte Masche glatt rechts stricken, 1 Umschlag, die restlichen Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. glatt rechts an Vorder- und Rückenteil stricken undA.1, A.2 und A.3 an den Ärmeln stricken. Jedes Mal, wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, 2 Rapporte mehr von A.2 zwischen A.1 und A.3 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 22-26-28-31-35-39 x an jedem Markierungsfaden zugenommen wurde (einschließlich der Zunahmen der ersten Runde). Die neuen Maschen an Vorder- und Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln wie in den Diagrammen gezeigt ins Lochmuster einarbeiten. Nach allen Raglanzunahmen sind 294-334-356-388-424-468 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 39-44-47-51-56-62 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-79-83-91-99-109 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 78-88-95-103-113-125 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-79-83-91-99-109 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 39-44-48-52-57-63 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 174-194-208-228-252-280 Maschen auf der Nadel. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils in der mittleren Maschen der unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Faden abschneiden und die Runde 6 Maschen vor einer der beiden markierten Maschen beginnen. Wie folgt in Runden stricken: A.4 (= 13 Maschen), 74-84-91-101-113-127 Maschen glatt rechts, A.4 und glatt rechts über die letzten 74-84-91-101-113-127 Maschen. In diesem Muster weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm beidseitig jedes A.4 zunehmen, indem 1 Umschlag beidseitig jedes A.4 gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (= 4 zugenommene Maschen). Diese Zunahmen alle 1 ½ cm insgesamt 18 x arbeiten, die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken = 246-266-280-300-324-352 Maschen. Bei einer Länge von 28-29-29-30-29-29 cm ab der Teilung 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen, dann abketten. ÄRMELBLENDE: Die 69-79-83-91-99-109 stillgelegten Maschen zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und je 1 Masche aus den 9-9-9-11-13-15 Maschen unter dem Arm auffassen = 78-88-92-102-112-124 Maschen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, dann abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #catchthewindtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.