Roussel hat geschrieben:
Bonjour je reviens vers vous au sujet de la manche j’ai relevé mes 57 mailles plus les 6mailles montées sous la manche j’ai un nombre impaire de mailles comment faire pour continuer mon motif À.1 alors qu’il faut tricoter 1 maille endroit 1maille envers et que le motif se tricote sur un nombre pair de maille merci de me renseigner Cordialement Mme Roussel
23.05.2024 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roussel, tricotez les mailles du début du tour en les ajustant sur les mailles de la manche mises en attente et tricotez les dernières mailles du tour en continuant le point fantaisie, le motif ne va pas tomber juste au milieu sous la manche, mais ce qui compte, c'est que le point fantaisie continue bien celui de l'empiècement. Bon tricot!
23.05.2024 - 14:28
Roussel hat geschrieben:
Bonjour je reviens vers vous au sujet du motif de la manche 5 fois 2mailles mais comment faire car au second tour je me retrouve avec 15mailles au lieu de 13 initialement comment tricoter ces deux premières avant le diagramme et à mesure que je tricote les rangs suivants il y a toujours 2mailles en plus le diagramme se limite simplement à 5fois 2mailles je ne saisis pas l’explication merci beaucoup j’attends votre réponse
20.03.2024 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roussel, pour que le motif soit symétrique, on va tricoter les 13 mailles de la manche ainsi: 1 m end (raglan), 5 x les 2 mailles de A.1A = 10 m, la maille de A.1B, 1 m end (raglan), et comme vous augmentez 1 maille juste après la m end du raglan au début de la manche + juste avant la m end du raglan à la fin de la manche, vous avez effectivement 15 mailles. Tricotez les augmentations en les incorporant au point fantaisie, si la m suiv/précédente doit être 1 m end, tricotez l'augmentation à l'envers, si la m suiv/précédente doit être 1 m env, tricotez l'augmentation à l'endroit. Bon tricot!
21.03.2024 - 08:58
Roussel hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas l’explication quand j’ai mis mes quatre marqueurs je commence par les 13 mailles de la manche je fais ma maille endroit et un jeté ensuite le diagramme qui comporte 8mailles je ne peux pas le faire 5fois à la suite vu qu’il me reste 5mailles pour la manche (13mailles -8=5 et pour le jersey 42 mailles mon premier rang se tricote à l’endroit et le prochain envers je vous remercie de me renseigner merci beaucoup
08.03.2024 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roussel, vous allez tricoter 2 mailles jersey à chaque raglan (le fil marqueur est entre ces 2 mailles), vous aurez donc 11 mailles pour chaque manche (= 5 x les 2 mailles de A.1A + la maille de A.1B) et les mailles du devant/ du dos en jersey. Placez bien vos marqueurs, au 1er rang, comptez bien vos 2 mailles pour le raglan sans les confondre avec les 2 mailles endroit des raglans. Bon tricot!
08.03.2024 - 16:05
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, est-ce que c'est possible pour faire un pull entre deux tailles (4-5 ans) de prendre la nombre médian entre la taille 3-4 ans et 5-6 ans. Par exemple commencer par monter 78 mailles ? Ou est-ce que ça va faire des erreurs ensuite?
19.02.2024 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, c'est probablement possible, mais vous avez juste 2 cm de différence entre 2 tailles aussi bien en largeur qu'en hauteur, ce soit être facile de trouver la taille idéale en mesurant un vêtement qui va bien à l'enfant, la longueur des manches est elle facile à ajuster à la longueur souhaitée. Bon tricot!
19.02.2024 - 15:17
NANADOUMGAR hat geschrieben:
Bonjour Pourriez-vous me dire où trouver l'information suivante : nombre de pelotes à acheter en fonction de la taille du pull que l'on veut réaliser? Merci beaucoup
21.10.2023 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nanadoumgar, bien sûr: vous trouverez la quantité requise dans l'en-tête, au poids, autrement dit, en taille 2 ans il faut pour ce pull 150 g wDROPS Sky / 50 g la pelote =3 pelotes. Bon tricot!
23.10.2023 - 09:51
Uschi hat geschrieben:
Habe den Pullover in Größe 128 gestrickt , sehr schön geworden , tolle Anleitung , allerdings viel Wolle gebraucht , 350g !?
28.09.2023 - 14:17
Martina Killing-Teske hat geschrieben:
Vielen Dank für die Anleitung. Ich würde den Pullover gerne für meine Enkelkinder mit der Drops Nepal Wolle stricken. Haben Sie einen Umrechnungsfaktor für mich zum Materialverbrauch? Gruß Martina
23.08.2023 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Killing-Teske, sowas haben wir leider nicht, am besten benutzen Sie eine andere Wolle der Garngruppe B (wie Lima, selbe Zusammensetzung als Nepal) - versuchen Sie unseren Garnumrechner oder suchen Sie ein anderes Modell, das der Garngruppe C gehört. Viel Spaß beim stricken!
23.08.2023 - 16:50
Vivi Sekunda hat geschrieben:
Hovedvidden på et 2 årligt barn er ca. 48-50 cm. Man slår 76 m op og strikkefastheden er 21 m = 10 cm, ergo har man behov for 105 m 🙄🤔. Kan jeg få en forklaring? Venlig hilsen Vivi Sekunda
01.08.2023 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vivi, slå løst op, så vil det ribstrikkede gøre halsen elastisk, så hovedet kan gå igennem :)
07.08.2023 - 13:53
Claudia Foy hat geschrieben:
Do you have a similar pattern in men’s size?
17.06.2023 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Hi Claudia, you can choose from green text . Happy knitting!
18.06.2023 - 06:09
Marlene hat geschrieben:
Can\'t understand what the A1A and the A1B mean and how they are used?
21.04.2023 - 08:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marlene, when working pattern, you will start repeating A.1A and end with A.1B so that the pattern will be symmetrical (starts and ends on both sides the same way). Happy knitting!
21.04.2023 - 08:32
Blue August#blueaugustsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und großem Perlmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe 2-12 Jahre.
DROPS Children 34-17 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 5,4. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 5. und 6. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER (gilt für die Ärmel): Siehe Diagramm A.1. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und den Ärmeln wie nachfolgend beschrieben zunehmen. Wie folgt nach dem Markierer zunehmen: 1 Masche rechts, 1 Umschlag. Wie folgt vor dem Markierer zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts. D.h. es werden 2 Maschen an jedem Markierer zugenommen und es werden insgesamt 8 Maschen in der Runde zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen am Vorderteil und am Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln in Muster A.1 einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, Markierungsfaden, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 76-80-84-88-92-96 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit jeansblau. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 14 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 90-94-98-102-106-110 Maschen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 Markierer wie nachfolgen beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, 13 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 32-34-36-38-40-42 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 13 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind noch 32-34-36-38-40-42 Maschen nach dem letzten Markierer am Rückenteil vorhanden. Die erste Runde wie folgt stricken: Die RAGLANZUNAHME nach dem Markierer arbeiten – siehe oben, A.1A über die nächsten 10 Maschen stricken (= 5 Rapporte à 2 Maschen), A.1B (= 1 Maschen), die Raglanzunahmen beidseitig des Markierers arbeiten, die Maschen des Vorderteils glatt rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, die Raglanzunahmen beidseitig des Markierers arbeiten, A.1A über die nächsten 10 Maschen stricken (= 5 Rapporte à 2 Maschen), A.1B stricken (= 1 Masche), die Raglanzunahmen beidseitig des Markierers arbeiten, die Maschen des Rückenteils glatt rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer am Rundenbeginn übrig ist und die Raglanzunahme vor dem Markierer arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. A.1 an beiden Ärmeln, glatt rechts am Vorderteil und Rückenteil und 2 Maschen glatt rechts in jeder Raglanlinie (d.h. je 1 Masche glatt rechts beidseitig jedes Markierers). MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde arbeiten, bis insgesamt 16-17-18-19-20-21 x beidseitig aller Markierer zugenommen wurde (einschließlich der Zunahmen, die für die erste Runde beschrieben wurden) = 218-230-242-254-266-278 Maschen. Im Muster ohne Zunahmen weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16-17-18-19 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Masche vor dem Markierer des Rundenbeginns beginnen (dafür die erste Masche der rechten Nadel auf die linke Nadel heben), die ersten 47-49-51-53-55-57 Maschen für den Ärmel stilllegen (die 2 glatt rechten Maschen der Raglanlinien sind nun im Ärmel enthalten), 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 62-66-70-74-78-82 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 47-49-51-53-55-57 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und 62-66-70-74-78-82 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-144-152-160-168-176 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-19-22-24-27-30 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 3-3-3-4-4-4 cm bis zum fertigen Maß). 1 Runde rechts stricken und dabei 8 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 144-152-160-168-176-184 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3-3-3-4-4-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-52-56 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 47-49-51-53-55-57 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 neue Masche aus den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 53-55-57-59-61-63 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.1 in Runden weiterstricken (darauf achten, dass mit der richtigen Reihe des Diagramms begonnen wird, d.h. dort passend weiterarbeiten, wo an der Passe geendet wurde). Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-2½-3-3½-4-4½ cm insgesamt 8 x für alle Größen abnehmen = 37-39-41-43-45-47 Maschen. Im Muster A.1 weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 20-24-27-31-34-38 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 3-3-3-4-4-4 cm bis zum fertigen Maß). 1 Runde rechts stricken und dabei 3-5-3-5-3-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-44-44-48-48-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3-3-3-4-4-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-27-30-35-38-42 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blueaugustsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 34-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.