Nataliya Hagen hat geschrieben:
Er det ikke en svart katt på motivet? Flaggermus?
11.05.2019 - 10:12
Graziellapaola hat geschrieben:
Ma il motivo non va lavorato al contrario,cioè cominciando dalle orecchie?
15.03.2019 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Graziellapaola. Il maglione viene lavorato dall’alto verso il basso. Il diagramma viene letto dal basso verso l’alto, da destra verso sinistra. Si inizia quindi dalle orecchie. Buon lavoro!
15.03.2019 - 09:33
To the Rescue!#totherescuesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Fledermaus für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe 2-12 Jahre.
DROPS Children 34-16 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 5,4. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 5. und 6. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das ganze Diagramm wird glatt rechts gestrickt. Mit 3 Knäueln pro Reihe stricken, sodass der Faden nicht über lange Strecken mitgeführt werden muss, d.h. mit je 1 Knäuel hell seegrün an beiden Seiten des Pullovers stricken und mit 1 Knäuel schwarz in der Mitte des Pullovers stricken. BITTE BEACHTEN: Um Löcher beim Farbwechsel zu vermeiden, müssen die Fäden beim Farbwechsel auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzt werden. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und den Ärmeln wie nachfolgend beschrieben zunehmen. Wie folgt nach dem Markierer zunehmen: 1 Masche rechts, 1 Umschlag. Wie folgt vor dem Markierer zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts. D.h. es werden 2 Maschen an jedem Markierer und insgesamt 8 Maschen in der Runde zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Vorderteil und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 76-80-84-88-92-96 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit hell seegrün. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 14 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 90-94-98-102-106-110 Maschen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, 13 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 32-34-36-38-40-42 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer vor der nächsten Masche anbringen, 13 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind noch 32-34-36-38-40-42 Maschen nach dem letzten Markierer am Rückenteil vorhanden. Glatt rechts in Runden stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN beidseitig jedes der 4 Markierer zunehmen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts weiterstricken und GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde arbeiten, bis insgesamt 16-17-18-19-20-21 x beidseitig jedes Markierers zugenommen wurde (einschließlich der für die erste Runde beschriebenen Zunahmen) = 218-230-242-254-266-278 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16-17-18-19 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 1 Masche vor dem Markierer des Rundenbeginns beginnen (d.h. die erste Masche der rechten Nadel auf die linke Nadel legen), die ersten 47-49-51-53-55-57 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 62-66-70-74-78-82 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 47-49-51-53-55-57 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die 3 letzten Maschen dieser 6 neu angeschlagenen 6 Maschen für das Rückenteil stilllegen, die nächsten 62-66-70-74-78-82 Maschen ebenfalls für das Rückenteil stilllegen und die 3 ersten unter dem Arm angeschlagenen Maschen an der anderen Seite der Arbeit ebenfalls für das Rückenteil stilllegen. Vorderteil, Rückenteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! VORDERTEIL: = 68-72-76-80-84-88 Maschen. Glatt rechts hin- und zurück mit hell seegrün stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Reihe je 1 neue Masche beidseitig anschlagen (Rand-Masche für die Naht – die Rand-Maschen werden KRAUS RECHTS gestrickt – siehe oben) = 70-74-78-82-86-90 Maschen auf der Nadel. Bei einer Länge von 1-2-3-3-4-5 cm ab der Teilung die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 13-15-17-16-18-20 Maschen glatt rechts, A.1 (= 42-42-42-48-48-48 Maschen – MUSTER lesen), 13-15-17-16-18-20 Maschen glatt rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 18-19-20-23-24-25 cm ab der Teilung. Hin und zurück glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, schwarz über die mittleren 42-42-42-48-48-48 Maschen und hell seegrün des schwarzen Bereichs wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von 18-21-24-27-30-33 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge es fehlt noch ca. 1 cm bis zum fertigen Maß). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken (die mittleren 42-42-42-48-48-48 Maschen weiter mit schwarz und die anderen Maschen beidseitig davon weiter mit hell seegrün stricken). In der Hin-Reihe locker rechts abketten (farblich passend, d.h. die hell seegrünen Maschen mit hell seegrün und die schwarzen Maschen mit schwarz abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-52-56 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Die 68-72-76-80-84-88 stillgelegten Maschen des Rückenteils auf Rundnadel Nr. 4 legen. Glatt rechts hin- und zurück mit hell seegrün stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Reihe je 1 neue Masche beidseitig anschlagen (Rand-Maschen für die Naht – die Rand-Maschen werden kraus rechts gestrickt) = 70-74-78-82-86-90 Maschen auf der Nadel. Bei einer Länge von 1-2-3-3-4-5 cm ab der Teilung die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 13-15-17-16-18-20 Maschen glatt rechts, A.1 (= 42-42-42-48-48-48 Maschen – MUSTER lesen), 13-15-17-16-18-20 Maschen glatt rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 18-19-20-23-24-25 cm ab der Teilung. Hin und zurück glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, dabei die mittleren 42-42-42-48-48-48 Maschen schwarz stricken und beidseitig davon wie zuvor mit hell seegrün stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-21-24-27-30-33 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlt noch ca. 1 cm bis zum fertigen Maß). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken (die mittleren 42-42-42-48-48-48 Maschen weiter schwarz stricken und beidseitig davon mit hell seegrün stricken). Locker in der Hin-Reihe rechts abketten (die hell seegrünen Maschen mit hell seegrün und die schwarzen Maschen mit schwarz abketten) FERTIGSTELLEN: Die Augen im Maschenstich mit perlgrau auf das Vorderteil sticken – siehe A.1. Die Seitennähte innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig schließen. ÄRMEL: Die 47-49-51-53-55-57 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 53-55-57-59-61-63 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden mit hell seegrün stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-2½-3-3½-4-4½ cm insgesamt 8 x für alle Größen abnehmen = 37-39-41-43-45-47 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 20-24-27-31-34-38 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 3-3-3-4-4-4 cm bis zum fertigen Maß). 1 Runde rechts stricken und dabei 3-5-3-5-3-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-44-44-48-48-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3-3-3-4-4-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links.) Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-27-30-35-38-42 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #totherescuesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 34-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.