Claire hat geschrieben:
Bonjour, J’arrive à la fin du diagramme où je suis sensée avoir 84 arceaux, seul hic, je crois que j’en ai beaucoup plus. Ou alors je compte mal les arceaux, à quoi correspond un arceau pour ce modèle s’il vous plaît ? Combien y aurait-il d’arceau après avoir crocheter les 4 derniers rangs deux fois ? (J’ai défait les 4 derniers rangs de la troisième répétition et j’aimerais vérifier que je ne me suis pas trompée jusque là). Merci pour votre reponse
05.11.2019 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, dans A.4, 1 arceau = 3 mailles en l'air dans le diagramme, on doit avoir un total de 84 fois ces 3 mailles en l'air (avec soit 1 maille serrée, soit 1 bride), soit 7 dans A.4d, 2 dans chaque A.4b, 6 dans chaque A.4c et 7 dan,s A.4a. Bon crochet!
05.11.2019 - 15:02
Laurence hat geschrieben:
Je me suis mal exprimée, je ne comprends pas comment faire le premier rang de a6 : crocheter 1 arceau supplémentaire dans chacun des 2 arceaux avant et après tous chaque fil marqueur (= on augmente 48 arceaux) = 180 arceaux. Or on ne pique pas dans des arceaux mais on entoure la demi bride. Je ne vois donc pas comment faire des arceaux complémentaires. Merci
07.10.2019 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, vous augmentez dans A.6b comme vous avez fait auparavant dans A.5b aux flèches: crochetez 3 ml, 1 ms autour de la demi-bride, 3 ml, 1 ms autour de la même demi-bride pour augmenter 1 arceau. Bon crochet!
07.10.2019 - 15:04
Laurence hat geschrieben:
Bonjour, pouvez-vous expliquer comment on augmente le nombre d’arceaux en passant de a5b à a6b, je ne vois pas où piquer mon crochet pour faire les arceaux complémentaires. Merci
06.10.2019 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, on augmente aux flèches 1 à 4 dans A.5b: 48 m au rang avec la flèche-1, 24 m aux rangs avec la flèche-2 et -3 et 48 m au rang avec la flèche-4. Augmentez aux fils marqueurs placés juste au début de A.5b. Bon crochet!
07.10.2019 - 10:12
Menalys hat geschrieben:
Bonjour, merci pour votre réponse rapide. Cependant je n'y arrive toujours pas. Même quand je lis le diagramme après 4 arceaux le premier point sur lequel on tombe c'est une maille serrée et non une bride donc ça coince. Pouvez-vous de nouveau m'expliquer? Merci bien.
23.09.2019 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Menalys, il se peut effectivement que vous ayez une maille serrée, mettez alors le marqueur dans cette maille serrée, ce qui compte ici, c'est bien le nombre d'arceaux entre les fils marqueurs. Bon crochet!
24.09.2019 - 10:22
Menalys hat geschrieben:
Bonjour, j'en suis à l'étape des 84 arceaux que je viens de finir. Je dois maintenant placer les 12 fils marqueurs mais impossible de comprendre les explications pour les placer correctement.... voulez-vous bien me ré expliquer autrement peut-être, s'il vous plaît ? Je vous remercie d'avance de votre aide.
22.09.2019 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Menalys, vous placez votre 1er fil marqueur dans la 1ère bride après les 4 premiers arceaux, puis vous allez espacer les 11 autres ainsi: comptez 7 arceaux, placez le marqueur dans la bride suivante (entre 2 arceaux), quand votre dernier fil marqueur est placé, il y a 3 arceaux entre ce marqueur et la fin du rang. Bon crochet!
23.09.2019 - 09:52
Marijke hat geschrieben:
Dag, ik begrijp dat u me er op weg kunt helpen, ik loop namelijk vast op de overgang van A3 naar A4. Ontstaan op dat punt verschillende lagen in de omslagdoek oid? "Haak nu een toer met lossenlussen op de verkeerde kant als volgt: Haak A4a over A3a, A4b over A3b, A4c over A3c, A4d over A3d." Alvast bedankt!
01.04.2019 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marijke,
Nee, het patroon bestaat niet uit verschillende lagen, maar uit 1 laag. Je moet het zo lezen, dat je A.4 boven A.3 haakt. Dus je haakt gewoon verder met de volgende toer met A.4.
04.04.2019 - 08:58
Pauline hat geschrieben:
Bonjour, j'arrive à la fin du diagramme A.3, si j'ajoute le diagramme A.4 j'obtiens bien 48 arceaux comme dans le majic summer. Or si je suis la description ci-dessus je dois encore répéter les 4 derniers rangs de A3 trois fois pour obtenir 84 arceaux. J'ai du me tromper quelque part ! Merci d'avance pour votre réponse !
04.03.2019 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pauline, on répète effectivement les 4 derniers rangs de A.3 encore 3 fois (4 tois au total, soit d'abord 7 fois A.3b, puis 10 x A.3b, 13x A.3b et enfin 16x A.3b entre A.3a et A.3 c et A.3c et A.3c), puis on crochète A.4 = 84 arceaux. Bon crochet!
11.03.2019 - 08:50
Kathi hat geschrieben:
Hallo, das Tuch ist wirklich sehr schön. Ich möchte es gerne nach arbeiten aber verstehe leider nicht wie ich die Markierungsfäden anbringen muss. In das nächste Stäbchen nach vier Luftmaschenbögen also nach fünf Luftmaschenbögen? Und zähle ich trotzdem ab dem vierten Bogen oder ab der Markierung? Entschuldigung Sie bitte die dummen Fragen. Vielen Dank vorab! Liebe Grüße
15.02.2019 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathi, hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Fotos sowie Video, wie dieses Tuch gehäkelt wird. Viel Spaß beim häkeln!
18.02.2019 - 09:02
Loredana hat geschrieben:
Rebonjour, je suis a la diagramme A5b (1ère flèche/augmentation) et je ne tombe pas sur les 300m serrés demandés (malgré mes 84 arceaux ) 84x3=252 +2x12=276 Ou est mon problème ? FLÈCHE-1: Augmenter 2 mailles serrées de chaque côté des fils marqueurs en crochetant 1 maille serrée en plus autour de chacun des 2 arceaux avant et après les fils marqueurs (= on augmente 48 mailles) = 300 mailles serrées. Merci de votre réponse
02.12.2018 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Loredana, vous avez inséré 12 marqueurs, et vous augmentez 2 ms de chaque côté de chaque marqueur = vous augmentez 48 mailles au total, vous devez donc avoir 21 fois A.5b x 12 ms dans chaque A.5b = 300 m. Retrouvez les indications détaillées de cette partie ici (à faire sans les changements de couleur). Bon crochet!
03.12.2018 - 10:18
Loredana hat geschrieben:
Bonjour, je commence le châle et j’arrive à l’a diagramme À.2a...je finis mes 4 arceaux (1rang) et au rang suivant je ne trouve pas de mailles en l’air ; le rang débute par un T qui est une maille serré !? Merci de m’expliquer comment faire...
29.11.2018 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Loredana, vous trouverez pour ce modèle des photos détaillées de chaque étape ainsi que des vidéos ici. Elles vous permettront certainement de mieux comprendre comment lire les diagrammes. Bon crochet!
30.11.2018 - 08:29
Alberta Autumn#albertaautumnshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Tuch in DROPS Delight. Die Arbeit wird gehäkelt von oben nach unten mit Lochmuster und Fächern.
DROPS 197-30 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. A.5a, und A.6a zeigen, wie die Reihen beginnen. BITTE BEACHTEN: Der Beginn der Reihen ist im selben Diagramm übereinander gezeichnet, auch wenn abwechselnd an der rechten und der linken Seite der Arbeit begonnen wird und nicht übereinander gehäkelt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gehäkelt. 5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Mit der mit einem Stern markierten Reihe beginnen und im Muster gemäß Diagram A.1 hin- und zurückhäkeln. Wenn das Diagramm zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln: A.2a, A.2b und A.2c. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 17 Luftmaschenbögen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8 cm ab dem ersten Luftmaschenring nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.3a um den ersten Luftmaschenbogen, A.3b um die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.3c um den nächsten Luftmaschenbogen (= mittlerer Luftmaschenbogen des Tuchs), A.3b um die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.3d um den letzten Luftmaschenbogen. Wenn A.3a bis A.3d in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die letzten 4 Reihen der Diagramme noch weitere 3 x in der Höhe wiederholen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 37 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Nun eine Rück-Reihe mit Luftmaschenbögen wie folgt häkeln: A.4a über A.3a, A.4b über A.3b, A.4c über A.3c, A.4d über A.3d. Es sind nun 84 Luftmaschenbögen in der Reihe. Nun werden 12 Markierungsfäden angebracht - dies erfolgt, damit es leichter wird, Maschen gleichmäßig verteilt zuzunehmen – die Markierer wie folgt anbringen: den ersten Markierungsfaden in die Masche nach 4 Luftmaschenbögen, * 7 Luftmaschenbögen überspringen und den nächsten Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen *, von *-* insgesamt 11 x arbeiten, es sind nun noch 3 Luftmaschenbögen in der Reihe. Nun im Muster A.5b häkeln (A.5a zeigt, wie die Reihen beginnen und wird zusätzlich zu A.5b gehäkelt), GLEICHZEITIG in den mit Pfeilen markierten Reihen Maschen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: PFEIL-1: je 2 feste Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens, indem je 1 zusätzliche feste Masche um die 2 Luftmaschenbögen vor und nach dem Markierungsfaden gehäkelt wird (= 48 Maschen zugenommen) = 300 feste Maschen. PFEIL-2: je 1 feste Masche beidseitig jedes Markierungsfadens, indem 2 feste Maschen in eine Maschen gehäkelt werden (= 24 Maschen zugenommen) = 324 feste Maschen PFEIL-3: je 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens, indem 2 Stäbchen in eine Masche gehäkelt werden (= 24 Maschen zugenommen) = 348 Stäbchen. PFEIL-4: je 2 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens, indem je 1 zusätzliches Stäbchen um die 2 Luftmaschenbögen vor und nach dem Markierungsfaden gehäkelt wird (= 48 Maschen zugenommen) = 396 Stäbchen. Die restlichen Reihen der Diagramme häkeln. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Es sind nun 66 Fächer (= 33 Rapporte A.5b) in der Reihe. Die letzte Reihe von A.5a/A.5b nach unten umklappen, sodass Vorderseite auf Vorderseite liegt, und in der Rück-Reihe um die mit einem schwarzen Kästchen markierten Reihe in A.5b (= Reihe mit 1 Halbstäbchen, 3 Luftmaschen etc.) wie folgt häkeln: Die erste Reihe von A.6b (A.6a zeigt, wie die Reihe beginnt und wird zusätzlich zu A.6b gehäkelt) wie folgt häkeln: 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um das erste Halbstäbchen, 3 Luftmaschen + 1 feste Masche um das nächste Halbstäbchen, in dieser Weise am ganzen Tuch entlanghäkeln und GLEICHZEITIG 2 Luftmaschenbögen beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen, indem 1 zusätzlicher Luftmaschenbogen in die 2 Luftmaschenbögen vor und nach jedem Markierungsfaden gehäkelt wird (= 48 Luftmaschenbögen zugenommen) = 180 Luftmaschenbögen. Weiter im Muster A.6a und A.6b häkeln, bis die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, und enden mit 1 Stäbchen in die äußerste Masche der vorherigen Reihe. Wenn A.6a und A.6b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 90 Fächer in der Reihe. Das Tuch hat eine Länge von ca. 60 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #albertaautumnshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.