Manuela hat geschrieben:
Quando chego à 6.ª carreira, em A.2, não sei continuar depois dos 2 pontos correntes e 1 ponto baixo (na parte da rede depois da pétala). Ou seja, faço 1 ponto baixo e 4 pontos corrente alternadamente e, no fim, 1 ponto baixo e 5 pontos corrente? Penso que não estou a interpretar bem esta parte. Será que me podem ajudar, por favor? Têm algum vídeo que mostre a diminuição das pétalas e início da rede?Obrigada
04.04.2024 - 20:54
DUPIRE-LE LÉANNEC hat geschrieben:
Bonjour, Sur le 1er rang d’arceaux, on en a 30. Et sur les suivants, on y en a t’il 30 aussi ? Car au 2ème rang je me retrouve avec 29 arceaux. Merci d’avance
27.07.2023 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dupire-Le Léannec, vous devez toujours bien avoir 30 arceaux tout le tour; le dernier arceau doit être celui crocheté autour de l'arceau où vous avez mis le marqueur au début du tour. Bon crochet!
27.07.2023 - 16:32
Raffaella hat geschrieben:
Grazie !!! Facilissima da fare, velocissima e bellissima. Ne farò tante di colori diversi e anche multicolore per finire avanzi di filato
24.06.2022 - 21:39
Marie-France Leroux hat geschrieben:
Bonjour . Travailler le rond en spirale cela est-il possible
09.09.2021 - 06:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leroux, probablement, mais pensez à faire les ajustements nécessaires (le nombre de mailles en l'air des arceaux augmente puis rétrécit en fonction des tours). Bon crochet!
09.09.2021 - 09:02
Silvia hat geschrieben:
Buonasera! Per quanto riguarda il bordo al punto 4, bisogna tornare indietro dopo aver lavorato le seconde 25 maglie basse? Grazie infinite
04.08.2021 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Silvia, il lavoro è in tondo, quindi alla fine del giro 4 inizia il giro 5. Buon lavoro!
06.08.2021 - 19:12
Hanne Mau hat geschrieben:
Anja Jervin hej du skal ud ligesom i 6 tabellen når man tager ud for man jo flere m mellem udtagninger 1 omg 6m 2 omg 12 m 3 omg 18 m 4 omg 24 m 5 omg 30 m 6 omg 36 m 7 omg 42 m 8 omg 48 m 9 omg 54 m 10 omg 60 m
12.05.2020 - 13:16
Iarger hat geschrieben:
Combien de pelotes de coton drops faut il ? Je n ai pas vu si c était indiqué. Merci
13.04.2020 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Larger, il faudra 3 pelotes de DROPS Muskat pour réaliser ce sac, les quantités sont toujours indiquées au poids au début des explications. Bon crochet!
14.04.2020 - 12:30
Anja Jervin hat geschrieben:
Jeg er nybegynder og forstår ikke sætningen under omgang 5-10 står der "der hækles 1 maske mere før hver udtagning på hver omgang" kan I oversætte?
26.03.2020 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anja. I 3.omgang heklet du 1 fastmaske før du i neste maske hekler 2 fastmasker (øker). I 4. omgang hekler du 1 fastmaske i hver av de 2 neste fastmaskene før du i neste maske hekler 2 fastmasker (øker). I 5. omgang hekler du 1 fastmaske i hver av de 3 neste fastmaskene før du i neste maske hekler 2 fastmasker (øker). I 6. omgang hekler du 1 fastmaske i hver av de 4 neste fastmaskene før du i neste maske hekler 2 fastmasker (øker). Osv osv, altså du hekler 1 maske mer før du hekler 2 masker i 1 maske (øker). God Fornøyelse!
30.03.2020 - 14:29
Kathy Almonte hat geschrieben:
When we start the edge, do you do as on the bottom ie; chain one for first stitch .?
13.06.2019 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Almonte, you should replace 1st hdc with 1 chain and 1st dc with 1 ch (see CROCHET INFO). Happy crocheting!
14.06.2019 - 07:21
Veronica Bellotti hat geschrieben:
Cosa vuol dire GIRI 5-10: Continuare a lavorare e aumentare in questo modo, lavorare 1 maglia in più prima di ogni aumento su ogni giro ? grazie
11.06.2019 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Veronica. P.es al giro 5, lavora 1 m.bassa in ognuna delle prime 3 maglie, 2 maglie basse nella maglia successiva e così su tutto il giro. Al giro 6, lavora 1 m bassa in ognuna delle prime 4 maglie, 2 maglie basse nella maglia successiva e così su tutto il giro. Ad ogni giro lavora 1 maglia in più prima di lavorare 2 maglie nella stessa maglia. Buon lavoro!
11.06.2019 - 12:55
Sugar Mesh#sugarmeshbag |
|
![]() |
![]() |
Gehäkeltes Tragnetz mit Luftmaschenbögen. Die Arbeit wird gehäkelt von unten nach oben in DROPS Muskat.
DROPS 187-17 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: HÄKELINFO (gilt für den Boden und den Rand): Die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen und die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche beenden. Das erste Halbstäbchen durch 2 Luftmaschen ersetzen und die Runde mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche beenden. ---------------------------------------------------------- TRAGENETZ: Das Tragenetz beginnt mit einem Kreis aus festen Maschen für den Boden, dann werden Luftmaschenbögen gehäkelt, die das Netz bilden. Zuletzt wird ein Rand mit Tragegriffen an beiden Seiten gehäkelt. BODEN: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Muskat anschlagen, mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen. 1. RUNDE: 6 feste Maschen um den Luftmaschen-Ring. 2. RUNDE: 2 feste Maschen in jede feste Masche = 12 Maschen. 3. RUNDE: * 1 feste Masche in die erste Masche, 2 feste Maschen in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 18 Maschen. 4. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 2 ersten Maschen, 2 feste Maschen in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 24 Maschen. 5.-10. RUNDE: Wie zuvor häkeln und zunehmen, d.h. in jeder Rund 1 Masche mehr zwischen den Zunahmen häkeln. Nach der 10. RUNDE sind 60 Maschen in der Runde und der Kreis hat einen Durchmesser von ca. 10 cm. NETZ: Nun Luftmaschenbögen häkeln, die ein Netz bilden. Wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 2 Luftmaschen, * 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche, 2 Luftmaschen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kettmasche um die 2 ersten Luftmaschen der Runde = 30 Luftmaschenbögen. 2. RUNDE: 3 Luftmaschen, 1 Markierer an diesen 3 Luftmaschen anbringen (= 1.Luftmaschenbogen). Dies erfolgt, damit leichter zu erkennen ist, wo sich beim Weiterhäkeln der 1. Luftmaschenbogen befindet. Dann * 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, 3 Luftmaschen *, von *-* bis zum 1. Luftmaschenbogen wiederholen und die Runde beenden mit 1 Kettmasche um diesen Luftmaschenbogen. 3. RUNDE: 4 Luftmaschen, den Markierer zu diesen Luftmaschen versetzen (= 1. Luftmaschenbogen). Dann * 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, 4 Luftmaschen *, von *-* bis zum 1. Luftmaschenbogen wiederholen und die Runde beenden mit 1 Kettmasche um diesen Luftmaschenbogen. 4. RUNDE: 5 Luftmaschen, den Markierer zu diesen Luftmaschen versetzen (= 1. Luftmaschenbogen). Dann * 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, 5 Luftmaschen *, von *-* bis zum 1. Luftmaschenbogen wiederholen und die Runde beenden mit 1 Kettmasche um diesen Luftmaschenbogen. 5. RUNDE: 6 Luftmaschen, den Markierer zu diesen Luftmaschen versetzen (= 1. Luftmaschenbogen). Dann * 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, 6 Luftmaschen *, von *-* bis zum 1. Luftmaschenbogen wiederholen und die Runde beenden mit 1 Kettmasche um diesen Luftmaschenbogen. 6. RUNDE: 7 Luftmaschen, den Markierer zu diesen Luftmaschen versetzen (= 1. Luftmaschenbogen). Dann * 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, 7 Luftmaschen *, von *-* bis zum 1. Luftmaschenbogen wiederholen und die Runde beenden mit 1 Kettmasche um diesen Luftmaschenbogen. 7. RUNDE: 8 Luftmaschen, den Markierer zu diesen Luftmaschen versetzen (= 1. Luftmaschenbogen). Dann * 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen *, von *-* bis zum 1. Luftmaschenbogen wiederholen und die Runde beenden mit 1 Kettmasche um diesen Luftmaschenbogen. 8.-16. RUNDE: Wie die 7. RUNDE häkeln (alle Luftmaschenbögen haben nun 8 Luftmaschen). 17.-18. RUNDE: Wie die 6. RUNDE häkeln (alle Luftmaschenbögen haben nun 7 Luftmaschen). 19.-20. RUNDE: Wie die 5. RUNDE häkeln (alle Luftmaschenbögen haben nun 6 Luftmaschen). 21.-22. RUNDE: Wie die 4. RUNDE häkeln (alle Luftmaschenbögen haben nun 5 Luftmaschen), jedoch die 22. RUNDE mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des 1. Luftmaschenbogen des Rundenbeginns beenden. RAND MIT TRAGEGRIFFEN: 1. RUNDE: 5 Halbstäbchen um jeden Luftmaschenbogen der vorherigen Runde = 150 Halbstäbchen. 2. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen = 150 feste Maschen. 3. RUNDE: Je 1 feste Maschen in die ersten 25 festen Maschen, 75 Luftmaschen (= Tragegriff), 25 feste Maschen überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 50 festen Maschen, 75 Luftmaschen (= Tragegriff) und 25 feste Maschen überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 25 festen Maschen. 4. RUNDE: Je 1 feste Maschen in die ersten 25 festen Maschen, je 1 feste Masche in die nächsten 75 Luftmaschen, je 1 feste Masche in die nächsten 50 festen Maschen, je 1 feste Masche in die nächsten 75 Luftmaschen, je 1 feste Masche in die letzten 25 festen Maschen. 5. RUNDE: je 1 Kettmasche in die ersten 25 festen Maschen, je 1 feste Masche in die nächsten 75 festen Maschen (= Tragegriff), je 1 Kettmasche in die nächsten 50 festen Maschen, je 1 feste Masche in die nächsten 75 festen Maschen (= Tragegriff), je 1 Kettmasche in die letzten 25 festen Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sugarmeshbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 187-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.