Amelia hat geschrieben:
Hallo ich versteh das mit A.x nicht könnt ihr mir das bitte noch mal erklären
19.09.2017 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Amelia, A.X = 4 Reihe in Strickschrift A.2, A.4, A.5 und A.6, die Sie wiederholen sollen. Bei der 1. Reihe in A.X werden 4 M zugenommen und bei der 3. Reihe in A.X werden 8 M zugenommen, so daß 12 Maschen zugenommen sind, jedesmal A.X in der Höhe gestrickt wird. Viel Spaß beim stricken!
20.09.2017 - 08:43
Maria hat geschrieben:
Vissa av bilderna i diagramförklaringarma syns inte utan visar bara tomma rutor så jag måste gissa vad som är vad. Frågar därför om omslagen i mönster A1 ska stickas vridna på avigvarvet eller så att det blir hål.
06.09.2017 - 00:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej, A1 omslagen = mellan 2 maskor görs det 1 omslag om stickan, på nästa varv stickas omslaget avigt (= hål)
07.09.2017 - 09:01
Ulla Kjær hat geschrieben:
Jeg har problemer med at forstå teksten vedr afsnittet om "strik efter diagram A7 til A9". Der står at A8 skal gentages til der er 5 masker tilbage på pinden (=21 rapporter af 16 masker). Det synes jeg kan misforståes. Går da ud fra at hele rapporten A7 til A9 skal strikkes 21 gange, ellers får man jo ikke noget mønster. Eller er det noget jeg har misforstået?
03.09.2017 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ulla. Det er bare A.8 som skal gjentas 21 ganger. A.7 og A.9 er i hver sin kant på sjalet. Om du ser på diagrammene vil «mønstret» starte på rad 8 i diagram A.8. God Fornøyelse!
04.09.2017 - 11:59
Gerd hat geschrieben:
Vi får inte diagrammet A2 att stämma. på varv 5 får vi 7 slätstickade i början. Kanske ligger felet redan i varv 3 med ökningarna. Sen undra vi om det är fel tecken på de extra ökningar i diagram A7. Ska det inte vara ökningar som stickas i bakre maskbågen där?
10.08.2017 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gerd, A.2 börjar m 3 slätstickade m, 1 økning på första varvet, 2 ökningar på 3:e varvet = 6 slätstickade m på 5:e varvet.
18.08.2017 - 10:58
Britta hat geschrieben:
Ein sehr schönes Tuch!
02.08.2017 - 22:29
HIVET hat geschrieben:
Envie de se lover dedans durant les froids de l'hiver
25.07.2017 - 13:07
GODEY hat geschrieben:
Dentelle pour mes épaules
19.07.2017 - 22:05
Tove Alsing hat geschrieben:
Tørklædet skal hedde Prinsesse Isabella efter vores prinsesse.
18.07.2017 - 13:07
Gabriela hat geschrieben:
Lacestrick für die Tage wo es darum geht 1 x Prinzessin sein
01.07.2017 - 05:41
Christine Paul hat geschrieben:
Bin eh schon hin und weg von solchen Tüchern, aber dies werde ich bestimmt auch stricken
02.06.2017 - 23:56
Wings of Love#wingsofloveshawl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tuch mit Lochmuster, gestrickt glatt rechts und mit Krausrippen. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Lace.
DROPS 181-4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.12. Das Diagramm zeigt jeweils alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. 1. Reihe = Hin-Reihe. AUSFORMEN: Bei Verwendung eines anderen Garns der Garngruppe A muss das Tuch nicht auf Maß gezogen werden, sondern es wird vorsichtig angefeuchtet und in Form gezogen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wurde. TIPP ZUM ABKETTEN: Um zu verhindern, dass die Abkettkante spannt, kann mit einer ½ Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Es wird ab der Mitte des oberen Randes des Tuchs glatt rechts und mit Lochstreifen gestrickt und es wird unten mit einem Rand mit kraus rechtem Lochmuster geendet. 3 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Lace anschlagen – MASCHENPROBE oben lesen. Im Muster gemäß Diagramm A.1 stricken (= 3 Maschen) - MUSTER oben lesen. In der letzten Reihe 3 Markierer wie im Diagramm gezeigt anbringen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 27 Maschen in der Reihe. DIAGRAMME A.2 BIS A.6 WIE FOLGT AB DER HIN-REIHE STRICKEN: A.2 (= 4 Maschen), A.3 (= 5 Maschen – der erste Markierer sitzt in der Mitte von A.3), A.4 (= 5 Maschen – der zweite Markierer sitzt in letzten Masche von A.4), A.5 (= 4 Maschen), A.3 (= 5 Maschen – der dritte Markierer sitzt in der Mitte von A.3) und A.6 (= 4 Maschen). Wenn A.2 bis A.6 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 51 Maschen in der Reihe. Die Zunahmen wie in A.x gezeigt weiterarbeiten – es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen in jeder Hin-Reihe zugenommen (d.h. 12 zugenommene Maschen pro Rapport A.x in der Höhe), die zugenommenen Maschen beidseitig von A.3 glatt rechts stricken. Wie in A.x gezeigt insgesamt 24 x in der Höhe arbeiten = 339 Maschen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 36 cm. In der nächsten Hin-Reihe wie in der ersten Reihe von A.x gezeigt stricken und wie gezeigt 4 Maschen zunehmen = 343 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Rand-Masche beidseitig KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, die Rand-Maschen werden die ganze Zeit kraus rechts gestrickt). 1 Hin-Reihe rechts stricken und 1 Masche neben 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig zunehmen und nur 1 Masche an der Mittelmasche zunehmen (= 3 Maschen zugenommen) = 346 Maschen in der Reihe. 1 Rück-Reihe links stricken. Nun werden die 3 Markierer nicht mehr benötigt. DIAGRAMME A.7 BIS A.9 WIE FOLGT AB DER HIN-REIHE STRICKEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.7 über 4 Maschen, A.8 bis noch 5 Maschen in der Reihe sind (= 21 Rapporte à 16 Maschen), A.9 über 4 Maschen und 1 Rand-Masche kraus rechts. BITTE BEACHTEN: In der 11. Reihe der Diagramme 2 Maschen in jedem Rapport von A.7, A.8 und A.9 zunehmen. In der 17. Reihe 2 Maschen in jedem Rapport von A.7 und A.9 zunehmen. Wenn A.7 bis A.9 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 430 Maschen in der Reihe. DIAGRAMME A.10 BIS A.12 WIE FOLGT AB DER HIN-REIHE STRICKEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.10 über 7 Maschen, A.11 bis noch 8 Maschen in der Reihe sind (= 23 Rapporte à 18 Maschen), A.12 über 7 Maschen und 1 Rand-Masche kraus rechts. BITTE BEACHTEN: In der 17. Reihe der Diagramme 3 Maschen in A.10 zunehmen, 1 Masche in A.11 zunehmen und 2 Maschen in A.12 zunehmen. In der 21. Reihe jeweils 2 Maschen in A.10 und in A.12 zunehmen. Wenn A.10 bis A.12 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 496 Maschen in der Reihe – in der letzten Rück-Reihe locker abketten – TIPP ZUM ABKETTEN oben lesen. SPANNEN: Das Tuch in handwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig aus dem Tuch herausdrücken – es darf nicht gewrungen werden! Dann das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – das Tuch ist nun noch leicht feucht. Wenn ein anderes Garn der Garngruppe A verwendet wird, AUSFORMEN oben lesen. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlage legen und in Form ziehen. Mit Stecknadeln befestigen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wurde. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wingsofloveshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 181-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.